Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 714
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 564 Mal
Fast alle wissen zwar, dass der Klimawandel existiert, aber die meisten wollen es nicht in letzter Konsequenz akzeptieren. Weil sie mitschuld sind. Und darum betrachtet man das lieber als eine Art "Fernsehdrama", etwas über das man schöne Sonntagsreden schwingen kann, wo man "persönlich aber nichts tun kann".
"Das muss die Politik machen, und überhaupt, die Chinesen sollen mal was tun und sowieso". Die Solaranlage "lohnt sich ja sowieso nicht" auf das letzte Hunderstelcent, und den Malediven-Urlaub "brauche ich jetzt".
Die Leute sind halt so.
Anzeige
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 192 Mal
Nur fürchte ich, sind diese Zahlen bereits überholt. Und an den Zahlen erkennt man recht gut, dass selbst bei dem billigen Sprit von 2018 der Anteil über 130 nicht furchtbar groß ist. Und das Tempo ist mit den Spritpreisen merklich runter gegangen.schattenparker hat geschrieben: ↑ "Die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen wäre ein kurzfristig realisierbarer, kostengünstiger und wirksamer Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen des Verkehrs. Selbst ein Tempolimit von 130 km/h würde die Treibhausgasemissionen bereits um 1,5 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr mindern." (Quelle Umweltbundesamt)
1,5 Millionen Tonnen sind keine peanuts.
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
Die Geschwindigkeiten sind nur kurzzeitig runtergegangen, als der Spritpreisanstieg plötzlich steil ging. Wie oben schon mal geschrieben - heute fahren alle wie vorher auch. Wäre interessant ob man das statistisch irgendwie belegen könnte. Aber man merkt schnell, dass die erhöhten Spritpreise nur scheinbar die Leute finanziell trifft, in Wirklichkeit aber deutlich weniger ausmacht. Man passt sich an. Sieht man an den gestiegenen Lebensmittelpreisen. Ich garantiere dir, dass die Leute heute nicht weniger essen als vorher.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Das wäre nicht nur ein Rückschritt sondern eine totale Katastrophe.Ambi Valent hat geschrieben: ↑Weil ich als eher "Langsamfahrer" entspannter auf der Autobahn unterwegs sein kann. Ich möchte mich einfach nicht darüber aufregen müssen das ich beim Überholen plötzlich einen Raser direkt hinter mir habe der mich weglichthupen will. 130 würde mir reichen. Fahre ich auch ab und zu.
Auf der Landstrasse würde ich mich auch über 80 kmh freuen. Und um ein ausmisten der andauernden Tempoänderungen. Einfach Stadt 50 kmh und Landstrasse 80. Und dazwischen selbstständiges Tempoanpassen bei engen Kurven etc.
Ich fahre selber eigentlich nur schneller als 80 auf der Langstrasse wenn sich hinter mir eine Schlange bildet. Sobald 80 kommt könnte ich das endlich lassen.
Erst gehören mal die sinnlosen 30er weg. 50 ist in der Stadt gerade richtig.
70er kann man diskutieren aber je weniger davon auf Freilandstraßen desto besser. 100 soll es schon sein und nicht wegen jeder Hundehütte reduzieren.
Autobahn wäre 130-140 ein guter Kompromiss. Aber auch hier gilt: nicht wegen jedem pipifax wieder auf hundert reduzieren (Tunnel und co.)
Ich will nicht noch weitere Verschlechterung.
Deswegen wähle ich keine Partei die das anders sieht.
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 2751
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danke erhalten: 505 Mal
Ja, sehe ich auch so. Vor 3 Wochen auf der Autobahn war nichts von langsamerem Verkehr zu bemerken. Und da war der Preisschock noch frischer. Der Berufsverkehr sieht auch unverändert aus. Und auch das Mittagsgejammere im Büro wegen der hohen Preise hat nachgelassen.Odanez hat geschrieben: ↑ Die Geschwindigkeiten sind nur kurzzeitig runtergegangen, als der Spritpreisanstieg plötzlich steil ging. Wie oben schon mal geschrieben - heute fahren alle wie vorher auch. Wäre interessant ob man das statistisch irgendwie belegen könnte. Aber man merkt schnell, dass die erhöhten Spritpreise nur scheinbar die Leute finanziell trifft, in Wirklichkeit aber deutlich weniger ausmacht. Man passt sich an. Sieht man an den gestiegenen Lebensmittelpreisen. Ich garantiere dir, dass die Leute heute nicht weniger essen als vorher.
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 729
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Vielleicht ist es den Menschen aber einfach nur egal?Meinereiner hat geschrieben: ↑Fast alle wissen zwar, dass der Klimawandel existiert, aber die meisten wollen es nicht in letzter Konsequenz akzeptieren. Weil sie mitschuld sind. Und darum betrachtet man das lieber als eine Art "Fernsehdrama", etwas über das man schöne Sonntagsreden schwingen kann, wo man "persönlich aber nichts tun kann".
"Das muss die Politik machen, und überhaupt, die Chinesen sollen mal was tun und sowieso". Die Solaranlage "lohnt sich ja sowieso nicht" auf das letzte Hunderstelcent, und den Malediven-Urlaub "brauche ich jetzt".
Die Leute sind halt so.
Und das ist ja hoffentlich noch eine persönliche Freiheit.
Zwingen lässt sich die Masse eh nicht.
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 798
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danke erhalten: 192 Mal
Interessant wäre es definitiv.
Naja, weniger essen ist dann doch deutlich schwieriger als ein paar km/h weniger fahren. Der Vergleich hinkt schon ein wenig. Also mein Eindruck ist doch weiterhin, dass die Gruppe 120-130 km/h deutlich größer geworden ist.
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 194
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 26 Mal
Nachdem die Einschläge pro Tempolimit immer näher kommen, habe ich beschlossen mindestens einmal die Woche 250 km/h zu fahren. So zum Abschied dieser Ära.
i3 60Ah (BEV) EZ 02/14 von 02/17 bis 04/20. E300e von 06/20 bis 04/21. Skoda Enyaq iV 60 von 05/21 bis 12/21. E300e seit 12/21. EQB 300 4matic seit 04/22
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Darf jedem egal sein. Wenn die entstehenden CO2 eingepreist sind. Heißt Benzin/Diesel noch 1,50 raus, kWh auch noch 10-15 Cent.Schraube hat geschrieben: ↑Vielleicht ist es den Menschen aber einfach nur egal?Meinereiner hat geschrieben: ↑Fast alle wissen zwar, dass der Klimawandel existiert, aber die meisten wollen es nicht in letzter Konsequenz akzeptieren. Weil sie mitschuld sind. Und darum betrachtet man das lieber als eine Art "Fernsehdrama", etwas über das man schöne Sonntagsreden schwingen kann, wo man "persönlich aber nichts tun kann".
"Das muss die Politik machen, und überhaupt, die Chinesen sollen mal was tun und sowieso". Die Solaranlage "lohnt sich ja sowieso nicht" auf das letzte Hunderstelcent, und den Malediven-Urlaub "brauche ich jetzt".
Die Leute sind halt so.
Und das ist ja hoffentlich noch eine persönliche Freiheit.
Zwingen lässt sich die Masse eh nicht.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Artikel bei Golem.de : Renault erhöht Preise für Mégane E-Tech Electric massiv
von Singing-Bard » Di 11. Okt 2022, 14:03 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Amilo
Di 11. Okt 2022, 15:41
-
Artikel bei Golem.de : Renault erhöht Preise für Mégane E-Tech Electric massiv
-
-
Artikel auf golem.de "SKODA UND CUPRA Volkwagen verabschiedet sich vom 20.000-Euro E-Kleinwagen"
von Singing-Bard » Do 10. Nov 2022, 17:16 » in Volkswagen - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Fr 11. Nov 2022, 18:24
-
Artikel auf golem.de "SKODA UND CUPRA Volkwagen verabschiedet sich vom 20.000-Euro E-Kleinwagen"
-
-
Golem.de "Nio gibt Preise seiner Elektroautos für Deutschland bekannt"
von Singing-Bard » Mi 23. Nov 2022, 17:15 » in Nio - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 25. Nov 2022, 19:04
-
Golem.de "Nio gibt Preise seiner Elektroautos für Deutschland bekannt"
-
-
Golem.de: "MODEL 3 UND MODEL Y: Tesla senkt Preise in Deutschland deutlich"
von Singing-Bard » Fr 13. Jan 2023, 14:10 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Herbs
Sa 28. Jan 2023, 09:09
-
Golem.de: "MODEL 3 UND MODEL Y: Tesla senkt Preise in Deutschland deutlich"
-
-
Artikel zur Einführung von Autonomes Fahren Level 3 in Deutschland
von Singing-Bard » Di 5. Jul 2022, 14:21 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 8. Jul 2022, 21:42
-
Artikel zur Einführung von Autonomes Fahren Level 3 in Deutschland