Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 892
- Registriert: Sa 18. Dez 2021, 11:48
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danke erhalten: 137 Mal
Anzeige
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 647
- Registriert: Sa 19. Dez 2015, 13:23
- Hat sich bedankt: 264 Mal
- Danke erhalten: 286 Mal
-
Das 9€-Ticket ist etwas weit weg vom Thema, aber der DB-Server ist völlig überlastet. Das zeigt mal ein großes Interesse... Als Idee nicht schlecht, aber natürlich ist das System Bahn darauf überhaupt nicht vorbereitet. Aber das ist eine andere Baustelle!
Praktisch gesehen finde ich die Geschichte mit dem Tempolimit überschätzt. In DE sind die Autobahnen ein unfassbarer Flickenteppich, der eigentlich schwer
zumutbar ist. Es geht ständig rauf und runter, 120, 130, 100, 80 und dann auch noch 60!! (kommt das niemandem extrem merkwürdig vor? und das ist eine Autobahn...) und bei Nässe (Streit darüber vorprogrammiert) nochmal andere Tempolimits. Zeitabhängig wieder anders. Ich warte auf die erste 30er-Zone auf der Autobahn, weil die jeweilige Kommune Angst vor Haftungsprozessen hat, wenn sich der Reifen eines Verkehrsteilnehmers möglicherweise nicht normgemäß verformt hat, während er eine Unebenheit auf der Straße passiert hat. Die zahlreichen Baustellen und Engstellen fürs Rasenmähen habe ich nicht extra erwähnt, das muss doch sein.
Was da an Energie ständig verbremst wird ist der reine Wahnsinn - allein fürs Rekuperieren lohnt sich Elektromobilität.
Aber. In Ö und Tschechien gilt 130 km/h und ich habe eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und weniger Stress, weil das Limit nicht ständig geändert und mit Radarboxen verschönert wird. An ein 60er-Limit auf der Autobahn kann ich mich in diesen Ländern nicht erinnern... vielleicht gibt es das fallweise, ist aber definitiv eine Ausnahme.
Real lohnt sich die Änderung des Tempolimits nicht so richtig, ein hoher Spritpreis wirkt viel wirksamer: Bei meinen Fahrten treffe ich deutlich weniger hochschnelle Fahrzeuge an, viel mehr als 140 sehe ich nicht mehr. Deswegen bin ich gegen den Tankrabatt!
Praktisch gesehen finde ich die Geschichte mit dem Tempolimit überschätzt. In DE sind die Autobahnen ein unfassbarer Flickenteppich, der eigentlich schwer
zumutbar ist. Es geht ständig rauf und runter, 120, 130, 100, 80 und dann auch noch 60!! (kommt das niemandem extrem merkwürdig vor? und das ist eine Autobahn...) und bei Nässe (Streit darüber vorprogrammiert) nochmal andere Tempolimits. Zeitabhängig wieder anders. Ich warte auf die erste 30er-Zone auf der Autobahn, weil die jeweilige Kommune Angst vor Haftungsprozessen hat, wenn sich der Reifen eines Verkehrsteilnehmers möglicherweise nicht normgemäß verformt hat, während er eine Unebenheit auf der Straße passiert hat. Die zahlreichen Baustellen und Engstellen fürs Rasenmähen habe ich nicht extra erwähnt, das muss doch sein.
Was da an Energie ständig verbremst wird ist der reine Wahnsinn - allein fürs Rekuperieren lohnt sich Elektromobilität.
Aber. In Ö und Tschechien gilt 130 km/h und ich habe eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit und weniger Stress, weil das Limit nicht ständig geändert und mit Radarboxen verschönert wird. An ein 60er-Limit auf der Autobahn kann ich mich in diesen Ländern nicht erinnern... vielleicht gibt es das fallweise, ist aber definitiv eine Ausnahme.
Real lohnt sich die Änderung des Tempolimits nicht so richtig, ein hoher Spritpreis wirkt viel wirksamer: Bei meinen Fahrten treffe ich deutlich weniger hochschnelle Fahrzeuge an, viel mehr als 140 sehe ich nicht mehr. Deswegen bin ich gegen den Tankrabatt!
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 21687
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 280 Mal
- Danke erhalten: 1025 Mal
Um das zu beurteilen haben wir in Österreich immer zu wenig Kilometer bis Italien. Aber in Holland fand ich es ganz chillig.
100 ist mir jetzt allerdings zu wenig, 130 ist gut.
Norwegen war ätzend lahm.
Kristiansand bis Stavanger war meine ich fast nur 50 und 70. So viel Zeit für so wenig Kilometer.
100 ist mir jetzt allerdings zu wenig, 130 ist gut.
Norwegen war ätzend lahm.
Kristiansand bis Stavanger war meine ich fast nur 50 und 70. So viel Zeit für so wenig Kilometer.
Mit dem Elektroauto unterwegs seit 2015
Citroën ë-C4 2022
Citroën ë-C4 2022
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Was genau macht dir in Österreich Stress?
.) das du nur 130km/h fahren darfst und dich diese Zeitverschwendung stresst?
.) das es trotzdem Fahrzeuge gibt die dich bei 130 km/h von der dritten Spur jagen?
.) das es auch in Österreich Baustellen gibt und natürlich Reinigung/Rasenpflege?
.) das die Straßen manchmal nicht mehr ganz neu sind und es rumpelt?
Und: um welche Autobahn hat es sich gehandelt wo du Deine Stichprobe gezogen hast?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 17615
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1764 Mal
- Danke erhalten: 1366 Mal
Fällt dann auch das Rechts-Überholverbot? Lkws auf der Überholspur, die Spritsparer jagen. Wo sich die Herren Umweltminister mal einmischen sollten, sind Arbeitsbedingungen der Brummifahrer. „Just in Time“ ist der wahre Fluch auf der Autobahn. Sklavenhandel 2.0. Psychos. Übermüdet. BurnOut.
Was ich als äusserst unangenehm empfinde sind Transporter ohne Limit. Die machen mir oft Angst.
Was ich als äusserst unangenehm empfinde sind Transporter ohne Limit. Die machen mir oft Angst.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Das Thema der Elefantenrennen kann man nur begegnen mit einer dritten Spur. Alles andere wird nichts nützen. Hier an der Stelle bin ich für den Ausbau der Autobahnen, nicht in mehr Kilometer, sondern um diese dritte Spur. Das würde die Autobahn stressfreier machen, den LKW die Möglichkeit geben die letzten 5 Minuten zu sparen und trotzdem den PKW Verkehr vorbei zu lassen. Das Rechtsfahrgebot aber würde ich nicht antasten, diese Freiheit des Einzelnen würde wieder viel Stress bei den anderen machen. Spurwechsel ist auf drei Spuren schlimm genug, vor allem wenn die zweite Spur von beiden Seiten angefahren wird. Wenn dann der von der ersten Spur aber nicht automatisch der langsamere ist, ist die Situation schier unübersichtlich bis Brand Gefährlich. Dieser Ausbau würde die Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich erhöhen trotz Geschwindigkeitsbegrenzung.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 6735
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danke erhalten: 1252 Mal
@Schraube Ich finde deine Wahrnehmung der Meinung dieses Forums sehr seltsam. Denn wenn du denkst, dass du hier nur unter Leuten bist, die radikal anders denken, dann frage ich mich warum du dich hier aufhältst und ständig Sachen die gegen alles sind postest. Ein Forum ist nicht dafür da eine Gruppe andersdenkende zu bekehren, der Schuss geht nach hinten los.
Zu deiner Wahrnehmung: Du behauptest, dass man hier im Forum pauschal und überall 30 innerorts will. Ich kann dir garantieren, dass das hier eine absolute Minderheit ist, kann sein, dass das mal eine einzige Person befürwortet hat, ganz egal welche politische Partei dazu jetzt was sagt, aber pauschal 30 innerorts ist Käse und das ist hier die Meinung der meisten. Es ist wahrscheinlich gut, wenn es mehr Straßen innerorts gäbe, die auf 30 beschränkt werden, aber das müsste man von Fall zu Fall entscheiden. Man könnte ja 30 innerorts vorschreiben mit der Ausnahme von Hauptverkehrsstraßen. Solche gilt es dann zu definieren, falls noch nicht passiert. So etwas würde ich begrüßen.
Zu den 100 auf der Autobahn: Das ist hier auch nicht mal annähernd Konsens. Starte mal eine Umfrage, dann werden wir sehen. Der User tommywp postet das nur ständig, meint es aber nicht ernst. Er will in wirklichkeit weiterhin, dass kein Limit da ist, weil er meint 130 bringt nichts, nur 100 bringt etwas. Ist natürlich Unfug, aber manche Leute wollen halt auch so Aufmerksamkeit bekommen. Und da er sehr oft dies wiederholt wirkt es so als ob das viele Leute hier wollen. Das ist aber nicht so.
Das einfachste wäre es für die Akzeptanz Tempolimits schrittweise einzuführen, und zwar erst bei sagen wir 150 deutschlandweit, und diesen dann in 5 Jahren auf 130 senken. Nur so als Beispiel. Dann erwischt man die, die gerne mit 160+ fahren nicht knallhart und müssen dann auch nicht auf Reha
@AbRiNgOi Gegen viele Elefantenrennen würde m.M.n helfen, wenn es strengere Regeln für LKWs gibt wann sie überholen dürfen. So z.B. dass sie es nur tun dürfen, wenn der Vordermann ein gewisses Tempo unterschreitet (z.B. 75km/h). Und man auch nur überholen darf, wenn man über den gesamten Überholvorgang auch mit 80km/h absolvieren können. (Also wenn man voll beladen ist und es geht bald bergauf, dann darf man es nicht).
Ich weiß ja nicht welche Regeln es diesbezüglich schon gibt, aber für die meisten von uns wirken die allermeisten solcher Überholvorgänge wie absolut sinnlos, denn dann sind die am Ende was, 2km/h schneller? Die Zeitersparnis auf Langstrecke kann also kein Argument sein, denn auch LKW Fahrer haben keine so exakten Termine, wo das 5-10min zu früh oder spät ankommen so viel ausmacht.
Zu deiner Wahrnehmung: Du behauptest, dass man hier im Forum pauschal und überall 30 innerorts will. Ich kann dir garantieren, dass das hier eine absolute Minderheit ist, kann sein, dass das mal eine einzige Person befürwortet hat, ganz egal welche politische Partei dazu jetzt was sagt, aber pauschal 30 innerorts ist Käse und das ist hier die Meinung der meisten. Es ist wahrscheinlich gut, wenn es mehr Straßen innerorts gäbe, die auf 30 beschränkt werden, aber das müsste man von Fall zu Fall entscheiden. Man könnte ja 30 innerorts vorschreiben mit der Ausnahme von Hauptverkehrsstraßen. Solche gilt es dann zu definieren, falls noch nicht passiert. So etwas würde ich begrüßen.
Zu den 100 auf der Autobahn: Das ist hier auch nicht mal annähernd Konsens. Starte mal eine Umfrage, dann werden wir sehen. Der User tommywp postet das nur ständig, meint es aber nicht ernst. Er will in wirklichkeit weiterhin, dass kein Limit da ist, weil er meint 130 bringt nichts, nur 100 bringt etwas. Ist natürlich Unfug, aber manche Leute wollen halt auch so Aufmerksamkeit bekommen. Und da er sehr oft dies wiederholt wirkt es so als ob das viele Leute hier wollen. Das ist aber nicht so.
Das einfachste wäre es für die Akzeptanz Tempolimits schrittweise einzuführen, und zwar erst bei sagen wir 150 deutschlandweit, und diesen dann in 5 Jahren auf 130 senken. Nur so als Beispiel. Dann erwischt man die, die gerne mit 160+ fahren nicht knallhart und müssen dann auch nicht auf Reha

@AbRiNgOi Gegen viele Elefantenrennen würde m.M.n helfen, wenn es strengere Regeln für LKWs gibt wann sie überholen dürfen. So z.B. dass sie es nur tun dürfen, wenn der Vordermann ein gewisses Tempo unterschreitet (z.B. 75km/h). Und man auch nur überholen darf, wenn man über den gesamten Überholvorgang auch mit 80km/h absolvieren können. (Also wenn man voll beladen ist und es geht bald bergauf, dann darf man es nicht).
Ich weiß ja nicht welche Regeln es diesbezüglich schon gibt, aber für die meisten von uns wirken die allermeisten solcher Überholvorgänge wie absolut sinnlos, denn dann sind die am Ende was, 2km/h schneller? Die Zeitersparnis auf Langstrecke kann also kein Argument sein, denn auch LKW Fahrer haben keine so exakten Termine, wo das 5-10min zu früh oder spät ankommen so viel ausmacht.
Zuletzt geändert von Odanez am Di 24. Mai 2022, 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
#2307
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 1048
- Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danke erhalten: 234 Mal
Was macht da Stress? Man fährt 130 und es überholt einer mit 131. Wie lange befindet sich der Wagen im toten Winkel?
Du beobachtest nicht ständig was rund um dein Fahrzeug geschieht?
Einfach mal 150 hoch und kurz überholen ist nicht.
Wie viele Fahrzeuge fahren denn wirklich schneller wie 130?
Wenn ich 100 fahre werde ich mittlerweile von nicht so vielen Fahrzeugen überholt, bei 130 werde ich nur vereinzelt überholt.
Jeder der langsamer fahren will kann das schon heute gerne tun, aus welchen Gründen auch immer und braucht dafür niemand anderen zwingen es auch zu tun.
Wird sicher der ein oder andere auch schneller fahren. Wenn man sonst mit 120 schön entzerrt fahren konnte wird derjenige dann eventuell auch 130 fahren um eher mitzuschwimmen.
Schonmal in Ungarn unterwegs gewesen? Wie sehr hält man sich dort auf der Autobahn an die 130 und wieso sollte es hier besser laufen?
Effekt gegen Null, reine Symbolpolitik. Zur Symbolpolitik gehört es auch genau eine Ladesäule im Ort vor das Radhaus zu stellen. Genau davon wollen wir doch weg
Du beobachtest nicht ständig was rund um dein Fahrzeug geschieht?
Einfach mal 150 hoch und kurz überholen ist nicht.
Wie viele Fahrzeuge fahren denn wirklich schneller wie 130?
Wenn ich 100 fahre werde ich mittlerweile von nicht so vielen Fahrzeugen überholt, bei 130 werde ich nur vereinzelt überholt.
Jeder der langsamer fahren will kann das schon heute gerne tun, aus welchen Gründen auch immer und braucht dafür niemand anderen zwingen es auch zu tun.
Wird sicher der ein oder andere auch schneller fahren. Wenn man sonst mit 120 schön entzerrt fahren konnte wird derjenige dann eventuell auch 130 fahren um eher mitzuschwimmen.
Schonmal in Ungarn unterwegs gewesen? Wie sehr hält man sich dort auf der Autobahn an die 130 und wieso sollte es hier besser laufen?
Effekt gegen Null, reine Symbolpolitik. Zur Symbolpolitik gehört es auch genau eine Ladesäule im Ort vor das Radhaus zu stellen. Genau davon wollen wir doch weg
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
Nein da hilft die dritte Spur wesentlich mehr. Diese immer noch komplexeren regeln ist eine typisch deutsche eigenart.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Artikel bei Golem.de : Renault erhöht Preise für Mégane E-Tech Electric massiv
von Singing-Bard » Di 11. Okt 2022, 14:03 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Amilo
Di 11. Okt 2022, 15:41
-
Artikel bei Golem.de : Renault erhöht Preise für Mégane E-Tech Electric massiv
-
-
Artikel auf golem.de "SKODA UND CUPRA Volkwagen verabschiedet sich vom 20.000-Euro E-Kleinwagen"
von Singing-Bard » Do 10. Nov 2022, 17:16 » in Volkswagen - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Fr 11. Nov 2022, 18:24
-
Artikel auf golem.de "SKODA UND CUPRA Volkwagen verabschiedet sich vom 20.000-Euro E-Kleinwagen"
-
-
Golem.de "Nio gibt Preise seiner Elektroautos für Deutschland bekannt"
von Singing-Bard » Mi 23. Nov 2022, 17:15 » in Nio - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 25. Nov 2022, 19:04
-
Golem.de "Nio gibt Preise seiner Elektroautos für Deutschland bekannt"
-
-
Golem.de: "MODEL 3 UND MODEL Y: Tesla senkt Preise in Deutschland deutlich"
von Singing-Bard » Fr 13. Jan 2023, 14:10 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Herbs
Sa 28. Jan 2023, 09:09
-
Golem.de: "MODEL 3 UND MODEL Y: Tesla senkt Preise in Deutschland deutlich"
-
-
Artikel zur Einführung von Autonomes Fahren Level 3 in Deutschland
von Singing-Bard » Di 5. Jul 2022, 14:21 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 8. Jul 2022, 21:42
-
Artikel zur Einführung von Autonomes Fahren Level 3 in Deutschland