Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Eben keine Stänkerei.
Es ist einfach eine andere Sicht auf die Dinge. Und noch haben wir einen kleinen Rest an Meinungsfreiheit. Selbst wenn die Meinung falsch sein sollte.
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Anzeige
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Vielleicht wird aber auch gar nichts sein.AbRiNgOi hat geschrieben: ↑Irgendwann gibt es aber nur noch "Panik now!". Schade, weil es gestern noch so einfach gewesen wäre alles im richtigen Maße ohne Panik zu verändern. Ich denke es wird sich selbst regeln, weil die Wirtschaft am stärksten durch den Klimawandel einbrechen wird und so der Energiebedarf fällt. Den Rest erledigen Kriege.
Es wäre so einfach gewesen...
Wir werden es sehen.
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 17534
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1740 Mal
- Danke erhalten: 1349 Mal
Es wird sich auch Zeigen wie die schnelle Mobiltät gelöst wird. Wenn Inlandsflüge ersetzt und Transrapid wiederbelebt wird. Braucht es da noch Autobahnen?
Der Zustand der Strecken wird die Jahre eh nicht besser…alleine deshalb kommt doch schon die Beschränkung „hintenrum“ oder ist schon da.
So deprimierte Zeilen aus Wien gabs ja noch nie zu lesen…steht Putin schon vor Wien, wie der Türke mit dem Mokka?
Was ich eh nie verstanden habe, warum sind in Ländern die ein Tempolimit schon haben, die Kisten fast alle offen - ohne Limit. UK/Usa/Japan
Beim BUZZ gibts schon die Selbstächtung auf 145 km/h. Tendenz bei VW geht Richtung 120.
Dieses Wort gibts wohl garnicht…Selbstächtung=Selbstgeißelung… self flagellation. Ist mit Flegel verwand. Und jemanden ächten heißt auch vogelfrei zu sein. Wollen wir alle nicht lieber fliegen als im Stau zu kleben?
Der Zustand der Strecken wird die Jahre eh nicht besser…alleine deshalb kommt doch schon die Beschränkung „hintenrum“ oder ist schon da.
So deprimierte Zeilen aus Wien gabs ja noch nie zu lesen…steht Putin schon vor Wien, wie der Türke mit dem Mokka?
Was ich eh nie verstanden habe, warum sind in Ländern die ein Tempolimit schon haben, die Kisten fast alle offen - ohne Limit. UK/Usa/Japan
Beim BUZZ gibts schon die Selbstächtung auf 145 km/h. Tendenz bei VW geht Richtung 120.
Dieses Wort gibts wohl garnicht…Selbstächtung=Selbstgeißelung… self flagellation. Ist mit Flegel verwand. Und jemanden ächten heißt auch vogelfrei zu sein. Wollen wir alle nicht lieber fliegen als im Stau zu kleben?
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Ich sage ja. Der Individualverkehr ist durch nichts zu ersetzen. Dafür wurde die selbstfahrende Kutsche schließlich erfunden.
Das Leben richtet sich nicht nach Fahrplänen.
Aber hier wollen scheinbar fast alle die gewonnene Freiheit aufgeben.
Wie hoch wohl die Schnittmenge mit Wählern einer bestimmten Partei dabei ist?
Das Leben richtet sich nicht nach Fahrplänen.
Aber hier wollen scheinbar fast alle die gewonnene Freiheit aufgeben.
Wie hoch wohl die Schnittmenge mit Wählern einer bestimmten Partei dabei ist?
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 17534
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1740 Mal
- Danke erhalten: 1349 Mal
Selbst Tesla spielt schon mit dem Fliegen….Mars. Oder die Wings (Bild wurde just gerade eingeblendet)
Wann wünsche ich mir überhaupt die Freie Fahrt? Um Zeit gutzumachen, die ich an anderer Stelle verloren habe? Adrenalin?
Was kommt als nächstes. Fliegen nur bis Tempo 500 und bei Rückenwind? ICE sind doch auch bei 80 sparsammer und haben kürzere Bremswege?
Motorboot nur noch verdrängerfahrt?
Wann wünsche ich mir überhaupt die Freie Fahrt? Um Zeit gutzumachen, die ich an anderer Stelle verloren habe? Adrenalin?
Was kommt als nächstes. Fliegen nur bis Tempo 500 und bei Rückenwind? ICE sind doch auch bei 80 sparsammer und haben kürzere Bremswege?
Motorboot nur noch verdrängerfahrt?
Zuletzt geändert von Blue shadow am Mo 23. Mai 2022, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 13558
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 513 Mal
- Danke erhalten: 4088 Mal
@Schraube Ich denke das siehst du ganz falsch, gerade hier im Forum. Hier wird versucht die persönliche individuelle Mobilität so um zu setzen, dass diese auch in Zukunft möglich ist. Daher befinden wir uns in einem Elektromobilitäts Forum um genau diese Möglichkeit ab zu klären und Erfahrungen aus zu tauschen.
Aus dieser Diskussion ist neben all den weiterhin möglichen Mobilitätsverhalten aber auch eine Handvoll Einschränkungen zum Vorschein gekommen die nicht so ganz 1:1 von der alten Welt übertragbar sind. Aber deswegen ganz auf die individuelle Mobilität zu verzichten kommt uns gar nicht in den Sinn. Weniger Kilometer in Summe Fahren, langsamer ok, ober gar nicht? Nein, da musst du schon auf ein anderes Form wechseln. Hier wird die persönliche Mobilität groß geschrieben um diese in die Zukunft zu retten. Ganz ohne Veränderung unserer Gewohnheiten wird es nicht gehen, aber das eigene Fahrzeug wollen wir alle nicht missen. Daher unser Motto: "GoingElectric!!"
Aus dieser Diskussion ist neben all den weiterhin möglichen Mobilitätsverhalten aber auch eine Handvoll Einschränkungen zum Vorschein gekommen die nicht so ganz 1:1 von der alten Welt übertragbar sind. Aber deswegen ganz auf die individuelle Mobilität zu verzichten kommt uns gar nicht in den Sinn. Weniger Kilometer in Summe Fahren, langsamer ok, ober gar nicht? Nein, da musst du schon auf ein anderes Form wechseln. Hier wird die persönliche Mobilität groß geschrieben um diese in die Zukunft zu retten. Ganz ohne Veränderung unserer Gewohnheiten wird es nicht gehen, aber das eigene Fahrzeug wollen wir alle nicht missen. Daher unser Motto: "GoingElectric!!"
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 687
- Registriert: Fr 21. Jan 2022, 07:47
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 61 Mal
Zwischen 250+ oder 200+ und wie hier manchmal gefordert wird 30 in der Stadt liegen aber auch Welten. 100 auf der Autobahn macht sie eh schon obsolet.
Und so schnell kommen Musk seine Spielereien auch nicht.
Und so schnell kommen Musk seine Spielereien auch nicht.
Verbrenner sind was Feines.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Elektro: Nissan Leaf e+ 59kWh Tekna MJ2023
Benzin: Diverse lärm- und wassergekühlte Zwei- und Vierräder. Zwei- und Viertakt.
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 13558
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 513 Mal
- Danke erhalten: 4088 Mal
Das Konzept der Kreuzungslosen Straßen alleine ist schon ein Gewinn für Sicherheit und Effizienz. Viele Schnellstraßen werden in dieser Richtung schon ausgebaut und sind mit 100km/h durchaus Sinnvoll. Keine Ampeln das ist das Ziel eines Transportsystems. Auch in der Softwareprogrammierung weiß man jeder Semaphor ist immer die schlechteste alle Möglichkeiten.
Aber ich bin trotzdem kein Freund alle Autobahnen auf Schnellstraßen zu dekretieren, auch wenn manche Autobahnen ihren Namen nicht verdienen. Die Frage müsste aber sein, wie hoch kann die Differenzgeschwindigkeit auf Autobahnen zwischen den Teilnehmern sein, damit das System noch reibungslos für alle funktioniert. Es macht keinen Sinn die LKW auf 90 km/h zu beschränken und dann die PKW nur 100km/h fahren zu lassen. 50% schneller sollte möglich sein um noch ein effektives System zu erhalten, wo nicht dauernd abgebremst werden und wieder beschleunigt werden muss. Wenn man also LKW und PKW auf einer Straße belassen will, dann wäre 90km/h + 50% das effizienteste.
Natürlich könnte man auch 100km/h für dem LKW und 150km/h für den PKW diskutieren. Aber 100km/h für den PKW macht einfach keinen Sinn, die Einsparungen sind die Einschränkungen nicht wert und effizient wird die Straße dadurch auch nicht.
Aber ich bin trotzdem kein Freund alle Autobahnen auf Schnellstraßen zu dekretieren, auch wenn manche Autobahnen ihren Namen nicht verdienen. Die Frage müsste aber sein, wie hoch kann die Differenzgeschwindigkeit auf Autobahnen zwischen den Teilnehmern sein, damit das System noch reibungslos für alle funktioniert. Es macht keinen Sinn die LKW auf 90 km/h zu beschränken und dann die PKW nur 100km/h fahren zu lassen. 50% schneller sollte möglich sein um noch ein effektives System zu erhalten, wo nicht dauernd abgebremst werden und wieder beschleunigt werden muss. Wenn man also LKW und PKW auf einer Straße belassen will, dann wäre 90km/h + 50% das effizienteste.
Natürlich könnte man auch 100km/h für dem LKW und 150km/h für den PKW diskutieren. Aber 100km/h für den PKW macht einfach keinen Sinn, die Einsparungen sind die Einschränkungen nicht wert und effizient wird die Straße dadurch auch nicht.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Artikel auf Golem.de zum Tempolimit in Deutschland: Landesumweltminister: Einigung bei Autobahn-Tempolimit
- Profil
- Beiträge: 1576
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 460 Mal
Ich wäre für ein Tempolimit so um die 150km/h. Tempo 30 in der Stadt hingegen halte ich für kontraproduktiv. Die meisten Verbrenner fahren da im 2. oder 3. Gang mit einem bescheidenem Wirkungsgrad. Aber auch beim BEV ist der Verbrauchsvorteil eher gering. Zu dem müssten sich ja dann auch straßengebundene Öffis daran halten und würden noch länger von A nach C benötigen, was das eigene Auto wieder beliebter machen würde, was ja nicht gewollt ist. Und es gibt eben nicht überall Bussspuren und auch die Tram hat nur selten ein eigenes Gleisbett.
Aber mal sehen was das teure Experiment des 9€ Tickets bringt. Ich denke ja hier und da eine Überraschung. Ich denke je nach dem wie gut die Öffis ausgebaut sind, wird der Andrang mehr oder weniger groß sein. Wärhend in Berlin oder Hamburg sicher viele das Angebot nutzen werden, wird es in Kleinkleckersdorf kaum jemand hinter dem Ofen hervorlocken.
Aber mal sehen was das teure Experiment des 9€ Tickets bringt. Ich denke ja hier und da eine Überraschung. Ich denke je nach dem wie gut die Öffis ausgebaut sind, wird der Andrang mehr oder weniger groß sein. Wärhend in Berlin oder Hamburg sicher viele das Angebot nutzen werden, wird es in Kleinkleckersdorf kaum jemand hinter dem Ofen hervorlocken.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Artikel bei Golem.de : Renault erhöht Preise für Mégane E-Tech Electric massiv
von Singing-Bard » Di 11. Okt 2022, 14:03 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Amilo
Di 11. Okt 2022, 15:41
-
Artikel bei Golem.de : Renault erhöht Preise für Mégane E-Tech Electric massiv
-
-
Artikel auf golem.de "SKODA UND CUPRA Volkwagen verabschiedet sich vom 20.000-Euro E-Kleinwagen"
von Singing-Bard » Do 10. Nov 2022, 17:16 » in Volkswagen - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Fr 11. Nov 2022, 18:24
-
Artikel auf golem.de "SKODA UND CUPRA Volkwagen verabschiedet sich vom 20.000-Euro E-Kleinwagen"
-
-
Golem.de "Nio gibt Preise seiner Elektroautos für Deutschland bekannt"
von Singing-Bard » Mi 23. Nov 2022, 17:15 » in Nio - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Helfried
Fr 25. Nov 2022, 19:04
-
Golem.de "Nio gibt Preise seiner Elektroautos für Deutschland bekannt"
-
-
Golem.de: "MODEL 3 UND MODEL Y: Tesla senkt Preise in Deutschland deutlich"
von Singing-Bard » Fr 13. Jan 2023, 14:10 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Herbs
Sa 28. Jan 2023, 09:09
-
Golem.de: "MODEL 3 UND MODEL Y: Tesla senkt Preise in Deutschland deutlich"
-
-
Artikel zur Einführung von Autonomes Fahren Level 3 in Deutschland
von Singing-Bard » Di 5. Jul 2022, 14:21 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jupp78
Fr 8. Jul 2022, 21:42
-
Artikel zur Einführung von Autonomes Fahren Level 3 in Deutschland