Warum werden Autos immer größer und schwerer?
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Twingo nicht vergessen
Aber klar die Leute wollen ein Kleinwagen mit AHK dachlast 80 kWh Akku für 18.000. minus Förderung natürlich;-)
Klar nehm ich auch gleich drei, wo kann ich bestellen
Aber klar die Leute wollen ein Kleinwagen mit AHK dachlast 80 kWh Akku für 18.000. minus Förderung natürlich;-)
Klar nehm ich auch gleich drei, wo kann ich bestellen
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Anzeige
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 1660
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 19:55
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 307 Mal
wenn die kleinen leichten Autos denn auch mal wirklich sparsamer als die großen wären. Solange ein Smart so viel braucht wie ein Model Y, ist die Forderung nach "Abrüstung" mit Vorsicht zu genießen. Auch der Fiat 500 ist kaum unter 20 kWh/100km zu bewegen. Wenn bei Kleinwagen so an der Effizienz gespart wird, rechnen sie sich nicht wirklich
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 369
- Registriert: Sa 18. Dez 2021, 11:48
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Lese ich auf Autozeitung.de :
"Bereits im Jahr 2023 könnte Tesla einen elektrischen Kleinwagen zu einem attraktiven Preis auf den Markt bringen."
Lese ich auf Tesla.com Gigafactory Berlin :
"Nach Fertigstellung in diesem Jahr werden wir hier hunderttausende Model Y produzieren."
Muss der Tesla erst größer und schwerer produzieren, damit er sich kleinere PKWs fertigen, leisten kann ?
Zuletzt geändert von schattenparker am Fr 20. Mai 2022, 01:18, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Das war bis jetzt ja auch schon so - auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten sind die Verbrauchsunterschiede zwischen den kleinen schlecht windschlüpfrigen Stadtautos und den windschlüpfrigen Limousinen eher klein bis dass sie bei den kleinen sogar höher sind. Das macht aber nichts, denn solche Kleinwagen dürften deutlich weniger km auf einer Autobahn erleben als die großen Schiffe. Wir reden bei Kleinwagen immernoch von Autos, die hauptsächlich in der Stadt unterwegs sind. Man kann halt nicht alles unter einem Dach bringen: Elektrisch, klein, praktisch, und auch noch auf der Autobahn sehr sparsam. Ein auf hoher Geschwindigkeit windschlüpfriges Auto braucht halt auch eine gewisse Länge, die 3m und kürzeren Autos können wegen dieser Einschränkung einfach nicht so aerodynamisch sein.nr.21 hat geschrieben: ↑ wenn die kleinen leichten Autos denn auch mal wirklich sparsamer als die großen wären. Solange ein Smart so viel braucht wie ein Model Y, ist die Forderung nach "Abrüstung" mit Vorsicht zu genießen. Auch der Fiat 500 ist kaum unter 20 kWh/100km zu bewegen. Wenn bei Kleinwagen so an der Effizienz gespart wird, rechnen sie sich nicht wirklich
Der Fiat 500e wird auch in der Stadt mit 10kWh/100km auskommen können im Idealfall. Und darauf kommt es an.
so wie bei den meisten anderen Herstellern scheinbar auch. Der Gewinn bei den kleineren ist und war schon immer geringer, darum ist es für Firmen in den meisten Fällen erst mal wichtig die gewinnbringende Sektoren genug zu bedienen, damit man sich auch Kleinwagen in der Masse leisten kann. Wer mit Kleinwagen Gewinn machen will, muss es so wie PSA machen, und eine riesige Fabrik in Tschechien bauen, die europaweit den Aygo/107/C1 fertigt. Also richtige Massenproduktion. Wenn Tesla das so auch anstrebt, dann ist zumindest beim Hochlauf der Anzahl der Fabriken schon erkennbar, auch wenn man erst den Fokus auf größere Autos legt. Sie sind ja schon kleiner geworden. Model S, Model X, Model 3, Model Y - der Trend ist deutlich, auch wenn nicht jedes neue Modell automatisch kleiner als das vorige ist.schattenparker hat geschrieben: ↑ Muss der Tesla erst größer und schwerer produzieren, damit er sich kleinere PKWs fertigen, leisten kann ?
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
Ja sicher, das läuft top -> down, siehe Elons Masterplan. Die Margen und Batteriepreise sind bei den Kleinen noch nicht da, wo sie hin müssen.Muss der Tesla erst größer und schwerer produzieren, damit er sich kleinere PKWs fertigen, leisten kann ?
Aber immerhin kann man mit BEV inzwischen gutes Geld verdienen, was ja lange Zeit von den OEM verneint wurde.... bis einer gezeigt hat, wie es geht.
Golf GTE von 2018 - 2020 / Ex ID.3 1st Reservierer
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Tesla M3 SR+ seit 3.2020 /Hyundai Kona 64kWh seit 10.2020
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
Der Smart war eh was den Elektro Anteil angeht ein „fail“nr.21 hat geschrieben: ↑ wenn die kleinen leichten Autos denn auch mal wirklich sparsamer als die großen wären. Solange ein Smart so viel braucht wie ein Model Y, ist die Forderung nach "Abrüstung" mit Vorsicht zu genießen. Auch der Fiat 500 ist kaum unter 20 kWh/100km zu bewegen. Wenn bei Kleinwagen so an der Effizienz gespart wird, rechnen sie sich nicht wirklich
Meinen twingo bewege ich mit um die 10 kWh auf 100km
Da kommt sicher kein MY ran.
Der eSoul geht auch mit 13-14 kWh. Denke das My würde bei gleicher Fahrweise 1-2 kWh mehr brauchen. Nicht die Welt aber das läppert sich halt
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Bei diesem guten Wetter und solange keine Landstraße oder Autobahn dabei sind bewege ich unseren Niro auch bei um die 10kWh/100km. Und das für ein so schweres Auto
Die Koreaner haben es halt drauf. Wenn jetzt noch ein elektrischer Kleinwagen von dort kommt, dann bricht der sicherlich alle Rekorde.

2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 15827
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1290 Mal
- Danke erhalten: 1149 Mal
Heute wird „B.E.N.“ eine Fulda - Amsterdam Strecke in Angriff nehmen. 500km in unter 5 Stunden. Ich rechne das „Verkehr“ Ihn ausbremst. Freitags ein NoGo?
Wo ist die Kunst aus 90kWh 500km zu kitzeln?? Ab tempo 90 gehts steil mit den Windverlusten.
https://youtu.be/77w-32P45as
Zeitgleich steht ein „E campervan“ im Rai. 600km Range aus 60 kWh.
https://youtu.be/4vHuldVlpFA
Wo ist die Kunst aus 90kWh 500km zu kitzeln?? Ab tempo 90 gehts steil mit den Windverlusten.
https://youtu.be/77w-32P45as
Zeitgleich steht ein „E campervan“ im Rai. 600km Range aus 60 kWh.
https://youtu.be/4vHuldVlpFA
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 1821
- Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danke erhalten: 619 Mal
@Odanez
Naja das muss man vergleichen, der eSoul dürfte nicht mehr nehmen als eurer Niro, von daher kann man das nicht 1:1 vergleichen mit unserem Twingo : euer Niro.
Ich muss hier auch erstmal ein kleinen Berg hoch. dann gehts runter dann wieder hoch.
Wenn ich den Twingo von der Arbeit fahre bin ich teilweise bei 9 kWh oder weniger. Zur Arbeit sind es eher 11 kWh.
Naja das muss man vergleichen, der eSoul dürfte nicht mehr nehmen als eurer Niro, von daher kann man das nicht 1:1 vergleichen mit unserem Twingo : euer Niro.
Ich muss hier auch erstmal ein kleinen Berg hoch. dann gehts runter dann wieder hoch.
Wenn ich den Twingo von der Arbeit fahre bin ich teilweise bei 9 kWh oder weniger. Zur Arbeit sind es eher 11 kWh.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Re: Warum werden Autos immer größer und schwerer?
- Profil
- Beiträge: 6324
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Der Soul dürfte bei geringen Geschwindigkeiten gleich viel wie der Niro verbrauchen. Also ich habe schon öfters Round-Trips hier in der Umgebung, wo man maximal 70 fährt Verbräuche von knapp unter 10kWh/100km hinbekommen. Ich denke mal unter gleichen Ummständen lässt sich der Twingo wohl auch mit 7-8kWh/100km bewegen, was immerhin nochmal prozentuell deutlich weniger ist. Das hat man mit Ioniq und i3 auch schon geschafft, solange das Tempo niedrig bleibt. Aber worauf ich hinauswollte: Selbst ein im Vergleich zu solchen relativ großes und schweres Auto kann auch sehr geringe Verbräuche hinbekommen. Ein Audi eTron schafft sowas auch nicht annähernd, dafür sind halt die Reifen zu dick, das Gewicht nochmal deutlich höher und an die Effizienz des Antriebs der Koreaner kommen die meisten nicht ran
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Beratung zu Wallbox(en) in großer Wohnanlage mit TG
von McLovin » So 3. Jul 2022, 02:27 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von WilhelmDerStromer
So 3. Jul 2022, 17:29
-
Beratung zu Wallbox(en) in großer Wohnanlage mit TG
-
-
E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
von drilling » Sa 4. Sep 2021, 07:27 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
So 12. Sep 2021, 10:46
-
E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
-
-
Subwoofer für e-Autos - Umbauten in freien Werkstätten
von David0811 » Do 9. Sep 2021, 14:22 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von panoptikum
Sa 18. Sep 2021, 11:50
-
Subwoofer für e-Autos - Umbauten in freien Werkstätten
-
-
Ein zukünftiger Weg um E-Autos zu Laden?!
von Copykill » Mi 15. Sep 2021, 20:59 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von A.Q.
So 14. Nov 2021, 10:34
-
Ein zukünftiger Weg um E-Autos zu Laden?!
-
-
Netzdienliches Laden in Englands Wallboxen voreingestellt (war einmal "England dreht E-Autos nun den Strom ab")
von LtSpock » Sa 25. Sep 2021, 13:37 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Di 5. Okt 2021, 08:44
-
Netzdienliches Laden in Englands Wallboxen voreingestellt (war einmal "England dreht E-Autos nun den Strom ab")