2022 wo Preise fliegen lernen.
2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 17651
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Nachdem Tesla innerhalb von 12 Monaten mal eben um ca 10.000€ angezogen hat. Beim Ford Mustang MachE sind es 12000€.
Porsche hat gar keine Preislisten mehr. Megane bestellstop. Wie gehts weiter?
BEN
https://youtu.be/qsaTG539RBM
Je nach Liefertermin kann der gleiche Wagen plus minus 20.000€ teuerer werden….Bafa wegfall und Inflationausgleich.
Bestellen mit Rücktrittsrecht und Preisunterschied bis Lieferung als Rendite verbuchen, ohne Risiko. Wer jetzt noch Rabatt bekommt umso höher.
Porsche hat gar keine Preislisten mehr. Megane bestellstop. Wie gehts weiter?
BEN
https://youtu.be/qsaTG539RBM
Je nach Liefertermin kann der gleiche Wagen plus minus 20.000€ teuerer werden….Bafa wegfall und Inflationausgleich.
Bestellen mit Rücktrittsrecht und Preisunterschied bis Lieferung als Rendite verbuchen, ohne Risiko. Wer jetzt noch Rabatt bekommt umso höher.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Anzeige
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 21769
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3176 Mal
- Danke erhalten: 2491 Mal
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 17651
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Kann ich leider nicht sagen. Zuletzt hatte ich bei Ford nach dem F150 geschaut, der in den Usa als Schnäppchen gehandelt wurde/wird.
scalping
https://www.24auto.de/news/neuheiten/im ... 21525.html
Ford hat es satt, dass gierige Händler und auch Kunden seine Preispolitik boykottieren. Einige Dealer hatten bei dem in den USA eigentlich recht günstigen Elektro-Truck F-150 Lightning kräftige Aufschläge auf den Listenpreis verlangt. Aber auch Letztere handelten nicht ausschließlich im Sinne des Herstellers und der Umwelt: Statt den emissionsfreien Pick-up zu fahren, verkauften sie ihn, ebenfalls mit sattem Plus, weiter. Dieses „Scalpen“ kennt man etwa auch von begehrten, seltenen Elektronik-Produkten wie der aktuellen Sony Playstation.
Für einen Preis ab 40.000 Dollar, etwa 35.200 Euro, ist der schwere elektrische Pick-up-Truck Ford F-150 Lightning ein echtes Schnäppchen. Auch die 53.000 Dollar (ca. 46.700 Euro) für die üppig ausgestattete Luxus-Version XLT sind eine faire Ansage – der ebenfalls amerikanische Konkurrent Rivian R1T ist deutlich teurer, der Tesla Cybertruck entschwebt preislich sowieso in ganz andere Sphären.
Doch offenbar hat Ford die Rechnung ohne seine Händler gemacht. Denn wie das US-Portal Electrec berichtet, kassieren einige Handelspartner von den Käufern teils horrende Aufschläge: So verlangt ein Autohaus in Virginia sage und schreibe 30.000 Dollar (ca. 26.500 Euro) extra, wenn man den dicken Stromer noch in diesem Jahr und möglichst schnell haben möchte. Wer sich etwas geduldet, ist immerhin noch mit 10.000 Dollar (ca. 8.800 Euro) Aufschlag dabei. 5.000 Dollar Anzahlung werden sowieso fällig – und das auch bei einem Rücktritt von der Reservierung. Da 2022 nur 15.000 Einheiten gebaut werden und die Produktion in den folgenden Jahren nur gemächlich auf 80.000 hochläuft, können sich die meisten Interessenten auf lange Lieferzeiten gefasst machen. (Pick-up-Trend: Schon wieder vorbei, bevor er überhaupt begonnen hat)
Wenn das so weiter geht…muss Politik die 40.000€/60000 netto Grenze bei der Förderung anheben. Positiver Nebeneffekt Gebrauchtpreise steigen auch weil Nachfrage höher Angebot & Lieferzeiten tendenz 24 Monate.
Bevs gehandelt wie Fisch. Tagesaktuelle Preise.
https://www.bild.de/auto/auto-news/auto ... .bild.html
Kia hat wohl ab 1.4 auch Anpassungen nötig. Angeblich kann nach 4 Monaten nach Bestellung auch nachgelegt werden. Vergesst die Rabattverhandlungen…seid froh wenn überhaupt noch was in 22 ankommt. Sollte der Euro fallen gehen die Kisten in die Usa.
scalping
https://www.24auto.de/news/neuheiten/im ... 21525.html
Ford hat es satt, dass gierige Händler und auch Kunden seine Preispolitik boykottieren. Einige Dealer hatten bei dem in den USA eigentlich recht günstigen Elektro-Truck F-150 Lightning kräftige Aufschläge auf den Listenpreis verlangt. Aber auch Letztere handelten nicht ausschließlich im Sinne des Herstellers und der Umwelt: Statt den emissionsfreien Pick-up zu fahren, verkauften sie ihn, ebenfalls mit sattem Plus, weiter. Dieses „Scalpen“ kennt man etwa auch von begehrten, seltenen Elektronik-Produkten wie der aktuellen Sony Playstation.
Für einen Preis ab 40.000 Dollar, etwa 35.200 Euro, ist der schwere elektrische Pick-up-Truck Ford F-150 Lightning ein echtes Schnäppchen. Auch die 53.000 Dollar (ca. 46.700 Euro) für die üppig ausgestattete Luxus-Version XLT sind eine faire Ansage – der ebenfalls amerikanische Konkurrent Rivian R1T ist deutlich teurer, der Tesla Cybertruck entschwebt preislich sowieso in ganz andere Sphären.
Doch offenbar hat Ford die Rechnung ohne seine Händler gemacht. Denn wie das US-Portal Electrec berichtet, kassieren einige Handelspartner von den Käufern teils horrende Aufschläge: So verlangt ein Autohaus in Virginia sage und schreibe 30.000 Dollar (ca. 26.500 Euro) extra, wenn man den dicken Stromer noch in diesem Jahr und möglichst schnell haben möchte. Wer sich etwas geduldet, ist immerhin noch mit 10.000 Dollar (ca. 8.800 Euro) Aufschlag dabei. 5.000 Dollar Anzahlung werden sowieso fällig – und das auch bei einem Rücktritt von der Reservierung. Da 2022 nur 15.000 Einheiten gebaut werden und die Produktion in den folgenden Jahren nur gemächlich auf 80.000 hochläuft, können sich die meisten Interessenten auf lange Lieferzeiten gefasst machen. (Pick-up-Trend: Schon wieder vorbei, bevor er überhaupt begonnen hat)
Wenn das so weiter geht…muss Politik die 40.000€/60000 netto Grenze bei der Förderung anheben. Positiver Nebeneffekt Gebrauchtpreise steigen auch weil Nachfrage höher Angebot & Lieferzeiten tendenz 24 Monate.
Bevs gehandelt wie Fisch. Tagesaktuelle Preise.
https://www.bild.de/auto/auto-news/auto ... .bild.html
Kia hat wohl ab 1.4 auch Anpassungen nötig. Angeblich kann nach 4 Monaten nach Bestellung auch nachgelegt werden. Vergesst die Rabattverhandlungen…seid froh wenn überhaupt noch was in 22 ankommt. Sollte der Euro fallen gehen die Kisten in die Usa.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 21769
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3176 Mal
- Danke erhalten: 2491 Mal
Ist eigentlich die Kabelbaumkrise schon erledigt? Dann würden nur mehr Chipkrise, Lieferkettenkrise, Energiekrise, Rohstoffkrise und Sanktionskrise bleiben, abgesehen von lokalen, beherrschbaren Softwarekrisen. Der Wille, prinzipiell keine kleinen Autos mehr zu bauen, ist natürlich als massiver Preistreiber auch nicht zu übersehen.
Wie hoch schätzt ihr die Anteile dieser Faktoren an der Teuerung bei Elektroautos? Welcher Umstand stärkt die Teuerung am meisten?
Wie hoch schätzt ihr die Anteile dieser Faktoren an der Teuerung bei Elektroautos? Welcher Umstand stärkt die Teuerung am meisten?
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 15939
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 230 Mal
- Danke erhalten: 2650 Mal
Die große Masse scheint sich jetzt so langsam hin zum E-Auto zu orientieren, nicht vorrangig wegen der globalen Erwärmung und Umweltschutzinteressen sondern weil ihr bei Diesel- und Benzinpreisen jetzt ein Strich durch die Rechnung gemacht wird. Seit die Preise so ansteigen ist auch die Nachfrage nach PV-Anlagen stark angestiegen. Was bei uns nicht alles mal gut laufen kann wenns ans Portemonaie geht... Die Autohersteller haben jetzt mit stark steigenden Rohstoffpreisen zu kämpfen was die bei den Panzern die sie jetzt gerne verkaufen wollen noch stärker trifft und können auch die steigende Nachfrage nach E-Fahrzeugen schon lange nicht mehr bedienen. Das lässt natürlich dann die Preise steigen, nicht nur hier sondern überall. Das wird auch noch interessant bei den EE, ganz Europa möchte jetzt die Versäumnisse des letzten Jahrzehnts korrigieren und so schnell wie möglich zubauen um unabhängiger von Brennstoffimporten zu werden. Wo soll aber das Material dazu so schnell herkommen ? Wir befinden uns schon mitten in den Anfängen einer Mangelwirtschaft.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 17651
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Anfang oder schon Mitten drin?
Die Bahn hat Lieferprobleme
Die Bahn muss offenbar zwei Aufträge für die Beschaffung von Zugrädern neu vergeben – ohne geregeltes Ausschreibungsverfahren. Grund soll der Wegfall eines ukrainischen Lieferanten sein.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 6497e88c8b
Damit fällt der schnelle Umstieg von Auto zu Bahn und Bus wohl auch ins Wasser.
Beton? Wechselrichter? Sonnenblumenöl? Mehl?
Bald hat sich der Einkaufszettel erledigt. Es wird gekauft was verfügbar ist. EU = DDR.
Die Bahn hat Lieferprobleme
Die Bahn muss offenbar zwei Aufträge für die Beschaffung von Zugrädern neu vergeben – ohne geregeltes Ausschreibungsverfahren. Grund soll der Wegfall eines ukrainischen Lieferanten sein.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unter ... 6497e88c8b
Damit fällt der schnelle Umstieg von Auto zu Bahn und Bus wohl auch ins Wasser.
Beton? Wechselrichter? Sonnenblumenöl? Mehl?
Bald hat sich der Einkaufszettel erledigt. Es wird gekauft was verfügbar ist. EU = DDR.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 17651
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1770 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Kabelbäume sind Handarbeit. Geschickte Hände. Bretter mit Nägeln. Würde sogar im Homeoffice oder Stall funktionieren.
Es zeigt sich auch der Irrsinn PKWs mit 100.000 Varianten zu bauen. Da ist D ganz gross drin.
Das was mich gerade ganz verbittert….der Krieg wirft uns Jahrzehnte im Kampf gegen Klimawandel zurück. Mit China am nächsten Abdrücker sehe ich rot.
Demokratien unter beschuß von echten Nazis. Trump/Putin…Xi/Putin….LePen/Putin…Erdogan/Putin….AFD/Putin…..
Putin hat Schach gespielt und ist um etliche Züge vorraus.
Es zeigt sich auch der Irrsinn PKWs mit 100.000 Varianten zu bauen. Da ist D ganz gross drin.
Das was mich gerade ganz verbittert….der Krieg wirft uns Jahrzehnte im Kampf gegen Klimawandel zurück. Mit China am nächsten Abdrücker sehe ich rot.
Demokratien unter beschuß von echten Nazis. Trump/Putin…Xi/Putin….LePen/Putin…Erdogan/Putin….AFD/Putin…..
Putin hat Schach gespielt und ist um etliche Züge vorraus.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 901
- Registriert: Sa 18. Dez 2021, 11:48
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danke erhalten: 137 Mal
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 693
- Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danke erhalten: 379 Mal
Ich habe 2020 / 2021 meine drei Fahrzeuge ersetzt, davon 2 E-Fahrzeuge und das noch zu günstigen Konditionen. Wenn ich mir jetzt ansehe, was so auf den Märkten los ist, bin ich heilfroh diesen Schritt gemacht zu haben, da stört mich sogar die Finanzierung nicht mehr.
Wir haben oft nicht ein Versorgungsproblem sondern eher ein Angstproblem, dass die Märkte überhitzt reagieren lässt. Es war schon immer zu beobachten, wenn ein Ölscheich falsch hustete die Preise hoch gingen. Da spielt sicher auch die schnelle Gewinnmitnahme mit eine Rolle.
Jetzt rächt sich die Globalisierung und just in Time Lieferung und das Schielen auf immer billigere Einkaufspreise. Lass den Chinesen mal in Sachen Taiwan wilde Sau spielen, ich möchte nicht wissen, was dann im Weltmarkt so los sein wird.........
Wir haben oft nicht ein Versorgungsproblem sondern eher ein Angstproblem, dass die Märkte überhitzt reagieren lässt. Es war schon immer zu beobachten, wenn ein Ölscheich falsch hustete die Preise hoch gingen. Da spielt sicher auch die schnelle Gewinnmitnahme mit eine Rolle.
Jetzt rächt sich die Globalisierung und just in Time Lieferung und das Schielen auf immer billigere Einkaufspreise. Lass den Chinesen mal in Sachen Taiwan wilde Sau spielen, ich möchte nicht wissen, was dann im Weltmarkt so los sein wird.........
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric
Seat MII electric
Re: 2022 wo Preise fliegen lernen.
- Profil
- Beiträge: 811
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 195 Mal
Ist der Krieg in der Ukraine schon vorbei? Ich habe 2004/2005 bei einem großen Kabelbaumzulieferer gearbeitet und bin mir gar nicht mal so unsicher, ob es tatsächlich um diesen geht. Ich war nicht direkt mit drin, habe es nur aus der Ferne gesehen (aus den USA ... Fertigung für Nordamerika in Mexiko). Da hatte man damals ganz stark die europäische Kabelbaumfertigung in die Ukraine verlegt ... sparte 5 Cent pro Kabelbaum.
Bei kleinen günstigen Autos wird das viel mehr rein hauen. Grob über den Daumen kann man von der Masse auf den Rohstoffpreis schließen und klar, ein Touareg ist doppelt so schwer wie ein Up, aber der ist halt nicht doppelt so teuer, sondern 7x so teuer. Da lassen sich 1000€ mehr Rohstoff weit leichter verstecken als 500€ beim Up.
Mitten drin in einem noch sehr frühen Stadium.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Anfang oder schon Mitten drin?
Auf Wunsch des Users "e3ver": Leider muss ich wohl zurück zum Verbrenner, weil ich schlicht nicht das Geld habe mrt E-Mobilität zu leisten. Ich bitte meine Armut zu entschuldigen, dass ich da nicht mehr in Richtung Klimaschutz machen kann.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
BMW i3 Handwäsche / Fliegen und Vogelkot entfernen
von toshi » Do 16. Jun 2022, 10:37 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ghostdex
Sa 2. Jul 2022, 08:53
-
BMW i3 Handwäsche / Fliegen und Vogelkot entfernen
-
-
Zoe R240: "Deaktiviert" seit kurzem öffentliche Lädesäulen und lässt heimische Sicherung fliegen
von Der1210er » Sa 7. Jan 2023, 11:52 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Sa 7. Jan 2023, 12:28
-
Zoe R240: "Deaktiviert" seit kurzem öffentliche Lädesäulen und lässt heimische Sicherung fliegen
-
-
Da-Emobil erhöht ab 10.10.2022 die Preise
von Ulf_ZOE » Fr 30. Sep 2022, 16:47 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von i3lady
Fr 7. Okt 2022, 13:17
-
Da-Emobil erhöht ab 10.10.2022 die Preise
-
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
von marcus72 » Fr 22. Apr 2022, 18:53 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von marcus72
So 24. Apr 2022, 19:29
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
-
-
Neue Preise in Halle S. der Stadtwerke
von Ioniq1234 » Mi 20. Apr 2022, 11:14 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von Athlon
Mi 20. Apr 2022, 14:01
-
Neue Preise in Halle S. der Stadtwerke