Lade-Protokollierung

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Lade-Protokollierung

ManuelF
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 114 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Seit ca. einem Jahr fahre ich einen e-Niro, in Kürze steige ich auf einen EV6 um. Am Anfang habe ich vor ca. einem Jahr meine Ladevorgänge manuell protokolliert, weil ich eine Kostenübersicht haben wollte wie ich es vorher mit meinem Hybrid mit der App Fuelio gewohnt war. Nach einem Tankvorgang den aktuellen km-Stand, die getankten Liter und die Kosten zu protokollieren ging schnell und dank Quittung konnte man zur Not nur schnell den km-Stand notieren und später die Daten in Fuelio übernehmen.

Meine ersten Ladevorgänge liefen mit EnBW und AdHoc an EON-Ladesäulen. Eine "Quittung" mit Lademenge und Kosten kam sofort per E-Mail, ich musste ebenfalls nur den km-Stand notieren. Soweit so schön. Nur in Fuelio konnte ich es nicht richtig nach AC/DC sortiert eintragen, die vordefinierten Felder in Fuelio sind einfach doof benannt. Eine für e-Auto besser geeignete App habe ich noch nicht gefunden, kennt da jemand was feines für Android?

Mein größtes Problem sind aber etliche kostenlose Ladevorgänge, bei denen man keine "Quittung" per E-Mail bekommt, entweder weil es nicht vorgesehen ist oder weil die Abrechnung nur einmal im halben Jahr, einmal im Jahr oder vielleicht niemals erfolgt. Wenn ich nicht tierisch aufpassen, vergesse ich beim Losfahren den km zu notieren und wieviel kWh geladen wurden, kann ich höchsten am Display der Ladesäule sehen.

Versuche mit Tronity sind gnadenlos gescheitert, weil regelmäßig der Ladestart zu spät und das Ladeende zu früh erfasst worden sind. Dafür überträgt Kia einfach zu selten Daten in die Cloud, auf die Tronity dann zugreift.

Im Auto selbst gibt es auch keine Übersicht über die einzelnen Ladevorgänge, geschweige denn eine Export-Möglichkeit...

OVMS unterstützt noch keinen Kia EV6, auf der Mailingliste hat noch niemand nach dem Modell gefragt. Selbst wenn der Kia EV6 irgendwann unterstützt wird, kommt es für mich zu spät, ich will die Datenerfassung nahtlos ab Übergabe des Autos durchführen (bald).

autoaid funktioniert ähnlich und der Hyundai Ioniq 5 wurde ihm Rahmen der eNordkapp-Challenge unterstützt. Offiziell habe ich zwar weder vom Ioniq 5 noch vom EV6 etwas gelesen, aber vermutlich wird auch der EV6 unterstützt, eine Anfrage dazu läuft. Nur leider ist der 4G-Dongle noch nicht verfügbar und die ganze Dienstleistung nicht auf Privatkunden sondern auf Flottenkunden ausgerichtet. So viele Autos fahre ich privat dann doch nicht.

Im Auto immer ein Handy mit EVNotify laufen zu lassen ist auch suboptimal, auf irgendeine wilde Bastelei mit Powerakku etc. habe ich keine echte Lust.

Gibt es noch irgendwelche praxistauglichen Lösungen, um sämtliche Ladungen vollständig zu erfassen und ggf. wie mit Fuelio lückenlos zu dokumentieren? Muss mit dem Kia EV6 kompatibel sein.

Wie macht ihr das?
Kia EV6 AWD WP
Anzeige

Re: Lade-Protokollierung

USER_AVATAR
read
Ich nutze dafür eine Excel-Tabelle und trage dort Anbieter, Start, Ende und gezogene kWh ein.

Gesendet von meinem SM-G990B mit Tapatalk

Re: Lade-Protokollierung

ChrSchaefer
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 298 Mal
read
Ja, mache ich genauso (aber mit Numbers, nicht Excel). Beim Ladestart ein Foto vom Mitteldisplay (wegen km und %), am Ende nochmal SoC in Prozent fotografieren. Bei kostenlosen Ladevorgängen rechne ich mit 0,74 kWh/Prozentpunkt. Das hat sich als guter Mittelwert herausgestellt.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: Lade-Protokollierung

unixon
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Di 16. Aug 2022, 21:54
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung für eine Ladelog.
Hat inzwischen jemand eine Mobile App oder WebApp gefunden, die das kann?

Viele Grüße,
unixon
Kia Niro EV - SG2

Re: Lade-Protokollierung

koaschten
  • Beiträge: 591
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 115 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
Auch wenn der Name irritierend sein mag.... Spritmonitor.de mit entsprechender gleichnamiger App?
EV6

Re: Lade-Protokollierung

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 5910
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1051 Mal
  • Danke erhalten: 1235 Mal
read
Also wir bekommen Papier-Rechnungen.
Für den kWh-Junkie sinnvoll.
Betr. der Buchhaltung gefordert.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Lade-Protokollierung

ManuelF
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 114 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Spritmonitor ist mir zu nervig, da weder die Ladesäulenbetreiber in der Liste auftauchen, noch Felder für Akku-% oder verwendete Ladekarte vorhanden sind. Ja, kann man alles ins Freifeld eintragen, ist aber mühselig, weil man es immer wieder neu tippen muss. In meiner eigenen Excel-Tabelle kann ich alles aus Ausklappmenüs übernehmen (und auch nur die, die ich verwende und nicht aus 100 anderen auswählen muss).
Kia EV6 AWD WP

Re: Lade-Protokollierung

koaschten
  • Beiträge: 591
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 115 Mal
  • Danke erhalten: 212 Mal
read
@ManuelF Dann mach doch einfach mal einen Verbesserungsvorschlag :)
EV6

Re: Lade-Protokollierung

ManuelF
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 10:40
  • Hat sich bedankt: 114 Mal
  • Danke erhalten: 111 Mal
read
Wieso, ich habe doch eine passende Excel-Tabelle und keinen Bedarf an Spritmonitor (mehr). Damit habe ich eine lückenlose Protokollierung meiner Ladevorgänge ab Übernahme des Autos, die Daten migriere ich nirgendwo hin, egal wie komfortabel es nach Umsetzungen von einem halben dutzend Vorschlägen irgendwann mal wird.
Kia EV6 AWD WP
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag