Selber schrauben an Elektroautos?
Re: Selber schrauben an Elektroautos?
- Profil
- Beiträge: 4341
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Wir sind im Jahr 2022 ... die Frage sollte eher lauten, was kann der Hobbyschrauber noch bei einem Verbrenner aus 2022 selbst machen und was bei einem E-Auto?
Und da kann man schon sagen, dass es einiges ist, aber nicht alles. Letzteres gleicht sich dann doch aber mehr, als dass es sich unterscheidet.
Ein Akku zu tauschen dürfte an sich gar nicht so ein Hexenwerk sein, wobei es je nach Modell massive Unterschiede geben wird ... aber das ist bei Verbrennungsmotoren auch nicht anders.
Und da kann man schon sagen, dass es einiges ist, aber nicht alles. Letzteres gleicht sich dann doch aber mehr, als dass es sich unterscheidet.
Ein Akku zu tauschen dürfte an sich gar nicht so ein Hexenwerk sein, wobei es je nach Modell massive Unterschiede geben wird ... aber das ist bei Verbrennungsmotoren auch nicht anders.
Anzeige
Re: Selber schrauben an Elektroautos?
Mit entsprechender Software konnte ich bis jetzt alles lösen.
Verbrenner sind mechanisch Büffel.
Elektroautos wohl auch aber da sind schon einige Fragezeichen betreffend Akkutechnologie und vorallem der vielen Displays und Apps.
Verbrenner sind mechanisch Büffel.
Elektroautos wohl auch aber da sind schon einige Fragezeichen betreffend Akkutechnologie und vorallem der vielen Displays und Apps.
Erst bringen wir sie alle dazu Elektroautos zu kaufen und dann erhöhen wir die Strompreise.
Re: Selber schrauben an Elektroautos?
- Profil
- Beiträge: 1303
- Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danke erhalten: 484 Mal
Es wird weniger und alternative Mobilität geben. Das "eigene" gekaufte Mobil, wird mehr und mehr zum Auslaufmodell...Leasingquote schon 50% oder so....
Der Schrauber stirbt aus....alle 4 Jahre kommt der Neue für Den, der sich das dann noch leisten kann....und an die Elektronik der BEV trauen sich nur wenige ran, da die Bevölkerung zu einem hohen Prozentsatz da so gar nix mit am Hut hat....
Der Schrauber stirbt aus....alle 4 Jahre kommt der Neue für Den, der sich das dann noch leisten kann....und an die Elektronik der BEV trauen sich nur wenige ran, da die Bevölkerung zu einem hohen Prozentsatz da so gar nix mit am Hut hat....
Citigo ....12.20 Ioniq ... 3.22
Re: Selber schrauben an Elektroautos?
- Profil
- Beiträge: 11764
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3064 Mal
Die Frage geht tiefer. Was kann überhaupt noch in Stand gesetzt werden, egal ob Schrauber oder Werkstätte. Wenn man sieht dass bei einen E-Auto für 3000€ ohne mit der Wimper zu zucken der Inverter ausgetauscht wird, ohne Analyse was denn überhaupt defekt ist, spiegelt das zum Größten Teil unsere Wegwerfgesellschaft wieder und die Optimierung der Produktion.
War es bei den Verbrennern die High Tech Steuergeräte, die man höchstens zum Tuning geöffnet hat, aber sicher nicht zum reparieren, kommen bei E-Fahrzueg weitere Komonenten dazu, der DCDC zum Beispiel, ein Generator im verbrenner wurde auch neu gewickelt wenn notwendig, aber der DCDC landet unbefundet im Müll. Sogar die Antriebsmaschine selber wird von der Werkstätte wenn defekt oder ein HV Fehler einfach ausgetauscht.
Ich sehe daher die Schrauber als in Zukunft wichtiger den je. Weil es wird in Richtung Instandsetzung von teuren Baugruppen gehen. Das Internet macht es möglich, dass man sich heute schon in den 22kW AC Lader der ED Smarts traut. Einige haben den Inverter der ZOE schon Filetiert oder die Batterie der Drillinge ist geöffnet und erfolgreich in Stand gesetzt, alles Dinge die eine Werkstätte nicht mehr leisten kann, aber vielleicht in Zukunft der moderne Schrauber. Der Name wäre dann besser "Instandsetzer" oder "Löter" (Zangler?), aber klar, die eine oder anderer Schraube gibt es sicher.
Das was dem allem entgegensteht ist die Anlernfunktion der Baugruppen untereinander. Hier kann es vorkommen, man tauscht die Batterie und die Steuergeräte sind beleidigt und reden kein Wort mehr miteinander. Hier denke ich, liegt neben den Wasserdichten verschießen der Baugruppen die größte Herausforderung.
Aber, und ich wiederhole mich, es ist ein Problem der Produktion von heute und nicht nur bei Fahrzeugen, das geht weiter bei Fernseher, Laptops, Staubsaugern, Mixer, Powertools, Mobiltelefone... wenn man es reparieren kann, dann nur durch Austausch von Baugruppen. Beim PC das Netzteil, das Motherboard vielleicht der Speicher.
Daher: Liebe Schrauber, ihr seit wichtig um Ressourcen zu schonen und alte Fahrzeuge rentabel instand zu setzen, bitte nicht unterkriegen lassen, die moderne Elektronik ist auch kein Hexenwerk, Software schon gar nicht.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Selber schrauben an Elektroautos?
- Profil
- Beiträge: 1108
- Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
- Wohnort: Bad Harzburg
- Hat sich bedankt: 374 Mal
- Danke erhalten: 396 Mal
Das ist eine seltsame Sichtweise. Leasing bezieht sich praktisch nur auf Neufahrzeuge, also auf die ersten ein bis vier Jahre eines Autolebens.Blacky44 hat geschrieben: ↑ Es wird weniger und alternative Mobilität geben. Das "eigene" gekaufte Mobil, wird mehr und mehr zum Auslaufmodell...Leasingquote schon 50% oder so....
Der Schrauber stirbt aus....alle 4 Jahre kommt der Neue für Den, der sich das dann noch leisten kann....und an die Elektronik der BEV trauen sich nur wenige ran, da die Bevölkerung zu einem hohen Prozentsatz da so gar nix mit am Hut hat....
Der Hauptteil der Lebensdauer eines Fahrzeugs wird damit nicht abgedeckt.
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Re: Selber schrauben an Elektroautos?
- Profil
- Beiträge: 1108
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 316 Mal
Ich denke es wird sich in einigen Jahren eine BEV Schrauber Szene entwickeln. Diese wird deutlich mehr IT Lastig sein. Aber wo ein Wille da auch ein Hacker.
Selbst Teslas wurden schon geknackt. Bei denen kann man ohne Hackerkenntnisse ja nicht mal eine Lampe austauschen.
Trotzdem wird auch der Klassische Schrauber nicht aussterben. Gibt trotzdem noch genügend Spielwiesen, wo man rein mechanisch was tun kann. Fahrwerk, Räder, Karosserie , ....
Selbst Teslas wurden schon geknackt. Bei denen kann man ohne Hackerkenntnisse ja nicht mal eine Lampe austauschen.
Trotzdem wird auch der Klassische Schrauber nicht aussterben. Gibt trotzdem noch genügend Spielwiesen, wo man rein mechanisch was tun kann. Fahrwerk, Räder, Karosserie , ....
Re: Selber schrauben an Elektroautos?
- Profil
- Beiträge: 11764
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3064 Mal
Das Thema Vertauschbarkeit von Baugruppen ist aber ein schweres Thema, stell die vor, du tauscht genau die Baugruppe die für die Wegfahrsperre zuständig ist und alle anderen Steuergeräte sagen, he cool, neuer Kumpel, los geht's, wo soll es hin gehen Polen?
So ist es nur verständlich das die anderen Baugruppen an dieser Stelle beleidigt kein Wort mit dem neuen Kumpel sprechen und sicherheitshalber einfach nix mehr machen.
Das Thema Baugruppen tauschen ist sehr stark mit dem Thema Manipulationsschutz und Diebstahlschutz verknüpft. Das da das Thema Instandsetzen auf der Strecke bleibt ist leider ein notwendiges Übel.
So ist es nur verständlich das die anderen Baugruppen an dieser Stelle beleidigt kein Wort mit dem neuen Kumpel sprechen und sicherheitshalber einfach nix mehr machen.
Das Thema Baugruppen tauschen ist sehr stark mit dem Thema Manipulationsschutz und Diebstahlschutz verknüpft. Das da das Thema Instandsetzen auf der Strecke bleibt ist leider ein notwendiges Übel.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Selber schrauben an Elektroautos?
- Profil
- Beiträge: 511
- Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 278 Mal
Je mehr sich die E-Mobilität verbreitet umso eher werden sich findige Schrauber daran machen auch Reparaturen usw. durchzuführen. Es ist auch anzunehmen dass daraus durchaus ein Sekundärmarkt für Reparaturen / Instandsetzungen der Elektronikkomponeneten und Akku-Systeme entwickelt und so vielleicht auch freie Werkstätten für Elektrofahrzeuge entstehen, analog zu den freien Verbrennerwerkstätten.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric
&Charge 20 km Gutschrift: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=GSBPTM
Bonnet 17,55 € Startguthaben für uns beide mit dem Referral Wallet RJB3E
Seat MII electric
&Charge 20 km Gutschrift: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=GSBPTM
Bonnet 17,55 € Startguthaben für uns beide mit dem Referral Wallet RJB3E
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Schrauben Unterfahrschutz abgerostet
von Kaih » Mi 9. Mär 2022, 14:30 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von naujo
Fr 6. Mai 2022, 15:29
-
Schrauben Unterfahrschutz abgerostet
-
-
Radwechsel Zoe 2021 selber machen (Reifendrucksensoren, Anzugs-Drehmoment, ...)
von lukelukeluke » Di 19. Okt 2021, 09:10 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
So 31. Okt 2021, 14:32
-
Radwechsel Zoe 2021 selber machen (Reifendrucksensoren, Anzugs-Drehmoment, ...)
-
-
"Planen sie ihre Ladesäulen selber"
von AugsburgZOE » Do 4. Nov 2021, 16:11 » in ID.4 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Nitech
So 7. Nov 2021, 09:51
-
"Planen sie ihre Ladesäulen selber"
-
-
Wallbox selber bauen, spart man da etwas?
von kutscher_tom » Mo 29. Nov 2021, 11:03 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Laborheini
Di 30. Nov 2021, 20:27
-
Wallbox selber bauen, spart man da etwas?
-
-
Schnellader selber bauen (DC)
von i3Rex60 » Mo 20. Dez 2021, 17:53 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von x-driver
Fr 31. Dez 2021, 13:18
-
Schnellader selber bauen (DC)