Die Zukunft der E-Mobilität
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 4776
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 843 Mal
- Danke erhalten: 1039 Mal
Man dachte nicht, wie der Europäer, nicht "der Mensch" damit umgehen würde, mal leitete doch die Konsumenten als Schafe dorthin.
Inklusive dass man nun Kleinwagen eher spärlicher in Europa anbietet, dann muss man halt was größeres Kaufen, oft weil Opa fuhr xy, Papa fuhr xy, dann muss ich das auch fahren, nur dass ein Golf heute, ich schätze mal 70 cm länger ist, wenn sich das überhaupt ausgeht.
Es lief doch bis 2021, die Shareholdevalues betrachtend gut.
Und, dafür dass die Wirtschaft schwächeln soll, bewegt sich an den Börsen auch eher wenig.
Bis dorthin, dass man den neuen Marktteilnehmern bewusst einen Bereich übelässt damit sich diese dort totrennen, was auch eine Technik des Marktregulatives darstellt.
Wir wissen nicht was dahintersteckt und, Hyundal glaubte man auch totlaufen lassen zu können.
Auch diese mussten anfangs lernen wo der Marktakzeptierte Preis ist.
Unsere Erfahrung ist dass zum Glück "der Chinese" noch zu ungeschickt ist sich anders als über den Preis Marktanteile zu verschaffen.
Bei den Fahrzeugen läuft es, Eigenartigerweise, anders......
Inklusive dass man nun Kleinwagen eher spärlicher in Europa anbietet, dann muss man halt was größeres Kaufen, oft weil Opa fuhr xy, Papa fuhr xy, dann muss ich das auch fahren, nur dass ein Golf heute, ich schätze mal 70 cm länger ist, wenn sich das überhaupt ausgeht.
Es lief doch bis 2021, die Shareholdevalues betrachtend gut.
Und, dafür dass die Wirtschaft schwächeln soll, bewegt sich an den Börsen auch eher wenig.
Bis dorthin, dass man den neuen Marktteilnehmern bewusst einen Bereich übelässt damit sich diese dort totrennen, was auch eine Technik des Marktregulatives darstellt.
Wir wissen nicht was dahintersteckt und, Hyundal glaubte man auch totlaufen lassen zu können.
Auch diese mussten anfangs lernen wo der Marktakzeptierte Preis ist.
Unsere Erfahrung ist dass zum Glück "der Chinese" noch zu ungeschickt ist sich anders als über den Preis Marktanteile zu verschaffen.
Bei den Fahrzeugen läuft es, Eigenartigerweise, anders......
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 17661
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Solange die Angebote „Suda“ oder Ssangyong hießen war die Gefahr nicht gross. Aber seid dem Tesla MIC und den Geelys hat sich das massiv geändert.
Nun klopft MG, Nio und BYd an. Joints mit den alten Leadern haben Sie gross gemacht. Maschinenbau & Bildung aufsaugen.
China hat die letzten 20 Jahre gelernt. Damals als Blaupunkt und AEG nur wegen dem Namen übernommen wurden. Mittlerweile können Sie sogar selber bauen und entwickeln. Und ganz wichtig zu einem Bruchteil unserer Kosten.
China greift von Oben an…Volvo/Polestar/Nio….und in der Mitte MG/Maxxus/Smart/Ora und unten spielen Sie mit eRoller/45er/eBikes/eTrikes.
Kleinwagen der 12.000€ Liga gibts auch aus China nicht. Das Vollstopfen mit Extras ist dabei auch nicht hilfreich.
Habe gerade den Bericht von Jonny zum Gt ev6 gesichtet. Wenn ein „Carguy“ sogar sagt, daß er das Produkt nicht versteht und im Endeffekt absurd ist, dann glaube ich das Peak of PS nun erreicht wurde. Einer Reise Kiste 1/4 Reichweite zu nehmen ist einfach Unsinn. Vielleicht ist auch der Name falsch.
Ev6 ST…short traveller. Gleiches beim Plaid oder Mustang gt. Das die Dinger auch mehr Spass machen glaub ich gern.
Late brake show ev6 gt
https://youtu.be/hceOO0Jx3Rg
Ich vermisse die Angebote 10-45 PS. Bis Tempo 80-90. Wir brauchen mehr Dacia Spring….AMI…mehr Fiesta auf Strom. Ein Comeback des „echten“ Drillings täte uns sehr gut.
Nun klopft MG, Nio und BYd an. Joints mit den alten Leadern haben Sie gross gemacht. Maschinenbau & Bildung aufsaugen.
China hat die letzten 20 Jahre gelernt. Damals als Blaupunkt und AEG nur wegen dem Namen übernommen wurden. Mittlerweile können Sie sogar selber bauen und entwickeln. Und ganz wichtig zu einem Bruchteil unserer Kosten.
China greift von Oben an…Volvo/Polestar/Nio….und in der Mitte MG/Maxxus/Smart/Ora und unten spielen Sie mit eRoller/45er/eBikes/eTrikes.
Kleinwagen der 12.000€ Liga gibts auch aus China nicht. Das Vollstopfen mit Extras ist dabei auch nicht hilfreich.
Habe gerade den Bericht von Jonny zum Gt ev6 gesichtet. Wenn ein „Carguy“ sogar sagt, daß er das Produkt nicht versteht und im Endeffekt absurd ist, dann glaube ich das Peak of PS nun erreicht wurde. Einer Reise Kiste 1/4 Reichweite zu nehmen ist einfach Unsinn. Vielleicht ist auch der Name falsch.
Ev6 ST…short traveller. Gleiches beim Plaid oder Mustang gt. Das die Dinger auch mehr Spass machen glaub ich gern.
Late brake show ev6 gt
https://youtu.be/hceOO0Jx3Rg
Ich vermisse die Angebote 10-45 PS. Bis Tempo 80-90. Wir brauchen mehr Dacia Spring….AMI…mehr Fiesta auf Strom. Ein Comeback des „echten“ Drillings täte uns sehr gut.
Zuletzt geändert von Blue shadow am Do 19. Jan 2023, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 13628
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danke erhalten: 4101 Mal
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 17661
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Fand den 3sat talk gestern sehr erhellend. Gerade die Dinge, die in unseren Köpfen als Individum & Gesellschaft so unsere Entscheidungen beeinflussen gilt es zu verstehen. Stichwort Kurzfristiges Denken.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/3 ... e-100.html
Buchtip: Schockmomemte
https://www.sueddeutsche.de/kultur/haro ... -1.5706543
Wir müssen lernen, daß Mobiltät für alle nur noch gelingt, wenn Sie effizient abläuft.
Ein rudimentäres Vehicle wie Sie zuletzt in Form von Ami/Oli oder mal als Citroen AX oder Käfer und Golf1/Bulli T1-4 haben es derzeit als BEV immens schwer. Sie sind kaum günstiger als ein Niro oder Model3 Gebrauchtwagen.
Umso bedauerlicher das Neuwagen alla Sion/Aptera/e.go/xbus eher in der Gesellschaft noch als Abstieg und Verlust angesehen werden.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/3 ... e-100.html
Buchtip: Schockmomemte
https://www.sueddeutsche.de/kultur/haro ... -1.5706543
Wir müssen lernen, daß Mobiltät für alle nur noch gelingt, wenn Sie effizient abläuft.
Ein rudimentäres Vehicle wie Sie zuletzt in Form von Ami/Oli oder mal als Citroen AX oder Käfer und Golf1/Bulli T1-4 haben es derzeit als BEV immens schwer. Sie sind kaum günstiger als ein Niro oder Model3 Gebrauchtwagen.
Umso bedauerlicher das Neuwagen alla Sion/Aptera/e.go/xbus eher in der Gesellschaft noch als Abstieg und Verlust angesehen werden.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 2548
- Registriert: Sa 29. Okt 2016, 21:07
- Hat sich bedankt: 861 Mal
- Danke erhalten: 1178 Mal
Das Beharrungsvermögen ist enorm. Wir können uns hier zigtausendmal vorstellen, was wohl an kleinen, effizienten, praktischen PKW wünschenswert wäre, aber die Hersteller bieten in erster Linie das an, was die Leute wollen. Weil Akkus noch teuer sind, sind gerade Kleinwagen auf Elektrobasis relativ teuer, also werden sie nicht gekauft. Und genauso, wie man nicht einfach sagen kann: Leute, schafft Euer Auto ab und nutzt stattdessen Bus und Bahn, kann man einem SUV-Fahrer sagen, er solle bitte auf einen e.Go oder Smart umsteigen.
Die Leute glauben eben, dass sie ein bestimmtes Auto brauchen, und das lassen sie sich nicht ausreden. Verbote führen eher zu Trotzreaktionen und finanzielle Anreize helfen auch nicht weiter, so lange es finanziell keine existenzielle Entscheidung ist, ob ich 2-3000 Euro mehr für ein Auto ausgebe, das mir dann eben gefällt. Der Autokauf ist zumindest in Deutschland keine rationale Entscheidung, sonst würden sich die meisten Menschen gar kein privates Auto kaufen. Also ist es schon richtig, die Leute da abzuholen, wo sie stehen, und Autos mit E-Antrieb anzubieten, die als Verbrenner besonders viel Schadstoffe ausstoßen und Energie verbrauchen.
Ich schüttle ja auch den Kopf über Gimmicks wie simulierten Motorsound, Paddles am Lenkrad um während der Fahrt irgendetwas einzustellen, einen "Kriechmodus" der sich wie ein Verbrenner-Automatikgetriebe verhält, oder jetzt sogar Handschalthebel für E-Autos, wie Lexus sie plant, um den Leuten irgendetwas zu geben, das sie gewohnt sind. Aber letztendlich denke ich, für manche Leute muss das eben so sein, damit sie auf die E-Mobilität umsteigen und damit am Ende netto weniger CO₂ ausgestoßen wird.
Die Leute glauben eben, dass sie ein bestimmtes Auto brauchen, und das lassen sie sich nicht ausreden. Verbote führen eher zu Trotzreaktionen und finanzielle Anreize helfen auch nicht weiter, so lange es finanziell keine existenzielle Entscheidung ist, ob ich 2-3000 Euro mehr für ein Auto ausgebe, das mir dann eben gefällt. Der Autokauf ist zumindest in Deutschland keine rationale Entscheidung, sonst würden sich die meisten Menschen gar kein privates Auto kaufen. Also ist es schon richtig, die Leute da abzuholen, wo sie stehen, und Autos mit E-Antrieb anzubieten, die als Verbrenner besonders viel Schadstoffe ausstoßen und Energie verbrauchen.
Ich schüttle ja auch den Kopf über Gimmicks wie simulierten Motorsound, Paddles am Lenkrad um während der Fahrt irgendetwas einzustellen, einen "Kriechmodus" der sich wie ein Verbrenner-Automatikgetriebe verhält, oder jetzt sogar Handschalthebel für E-Autos, wie Lexus sie plant, um den Leuten irgendetwas zu geben, das sie gewohnt sind. Aber letztendlich denke ich, für manche Leute muss das eben so sein, damit sie auf die E-Mobilität umsteigen und damit am Ende netto weniger CO₂ ausgestoßen wird.
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 440
- Registriert: Di 11. Mai 2021, 17:47
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danke erhalten: 77 Mal
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 17661
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Gerade die Paddels sind ein Feature, das ich gern nutze. Die 25 Tasten auf dem Lenkrad eher weniger. Die 40 von der Heizung am liebsten garnicht.
Nein. Das Ding was uns Industrie da gerade als „Haben wollen“ anbietet ….beginnt zum Teil wieder abzuspecken. Ich behaupte, die Gesellschaft wird uns bald vorschreiben, was wir uns noch erlauben dürfen und was nicht. Autokauf wird nicht mehr ohne Limits abgehen. Ein Singelhaushalt darf maximal 2 Sitzer besitzen usw. Es bedarf einen Grund, sonst darfst Du Taxi oder ähnliches nutzen. Kein Stellplatz und das Auto ist Geschichte.
Nein. Das Ding was uns Industrie da gerade als „Haben wollen“ anbietet ….beginnt zum Teil wieder abzuspecken. Ich behaupte, die Gesellschaft wird uns bald vorschreiben, was wir uns noch erlauben dürfen und was nicht. Autokauf wird nicht mehr ohne Limits abgehen. Ein Singelhaushalt darf maximal 2 Sitzer besitzen usw. Es bedarf einen Grund, sonst darfst Du Taxi oder ähnliches nutzen. Kein Stellplatz und das Auto ist Geschichte.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 1893
- Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
- Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danke erhalten: 504 Mal
Ja, hab ich gestern auch gesehen.Blue shadow hat geschrieben: ↑ Fand den 3sat talk gestern sehr erhellend. Gerade die Dinge, die in unseren Köpfen als Individum & Gesellschaft so unsere Entscheidungen beeinflussen gilt es zu verstehen. Stichwort Kurzfristiges Denken.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/3 ... e-100.html
Im 3sat talk wurde ja gesagt man soll Fragen stellen, und diese Fragen positiv formulieren. Damit sich die Angesprochenen als "Klimaretter" und nicht als Verursacher der "Klimakatastrophe" fühlen.
Aber ich glaube Diskussionen zum Thema "Was kann ich für die Klimarettung tun?" sind hier unerwünscht.
Denn goingelectric.de ist m.E. zu einem Autofahrerforum wie jedes Andere geworden.
Wo man diskutiert, wie man für möglichst wenig Geld eine möglichst fette Karre bekommen kann.

Soviel meinerseits zum Stichwort Kurzfristiges Denken.

PS: Im 3sat möchte ich auch "Die Anstalt" empfehlen.
Renault ZOE Intense Q210 seit 9/2014
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Elektroautos - Heute die Alternative
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 17661
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1777 Mal
- Danke erhalten: 1376 Mal
Eine neue Studie von BearingPoint zeigt laut der Unternehmensberatung: Unternehmen der Energiewirtschaft müssen kundenzentrierter werden und ihre bisherigen Geschäftsmodelle überdenken. E-Mobilität und personalisierte Services werden unsere Energielandschaft nachhaltig transformieren. Das habe die Analyse „Destination 2030 – Who’s in the driving seat for the future of mobility?“ ergeben.
Die Studie hat drei Trends identifiziert, die in den kommenden Jahren die Mobilität bestimmen werden: Jede Fahrt wird zu einem persönlichen Erlebnis, Klimaneutralität wird nicht verhandelbar sein, Menschen werden eher Dienstleistungen in Anspruch nehmen, als eigene Fahrzeuge besitzen.
https://ecomento.de/2023/01/19/wie-die- ... rd-studie/
Gerade der Winter zeigt uns die Grenzen auf. Bin gerade mit dem Ami durch den Schnee gekrochen und war froh überhaupt „grip“ zu haben.
Da ist es einmal die Chemie LFP bei 0 grad und zum anderen der Super Schlupf bei hohem Drehmoment. Hat Laune gemacht und Adrenalin.
Der Schulbus fuhr hin…aber nicht zurück.
Die Natur hat das Konzept Winterschlaf. Nur der Mensch (Wirtschaft) will das nicht wahr haben. Der will Sommer im Winter und Winter im Sommer. 24/365 Kommerz. Besinnung auf die Werte, die wirklich bereichern kosten fast nichts.
Die Studie hat drei Trends identifiziert, die in den kommenden Jahren die Mobilität bestimmen werden: Jede Fahrt wird zu einem persönlichen Erlebnis, Klimaneutralität wird nicht verhandelbar sein, Menschen werden eher Dienstleistungen in Anspruch nehmen, als eigene Fahrzeuge besitzen.
https://ecomento.de/2023/01/19/wie-die- ... rd-studie/
Gerade der Winter zeigt uns die Grenzen auf. Bin gerade mit dem Ami durch den Schnee gekrochen und war froh überhaupt „grip“ zu haben.
Da ist es einmal die Chemie LFP bei 0 grad und zum anderen der Super Schlupf bei hohem Drehmoment. Hat Laune gemacht und Adrenalin.
Der Schulbus fuhr hin…aber nicht zurück.
Die Natur hat das Konzept Winterschlaf. Nur der Mensch (Wirtschaft) will das nicht wahr haben. Der will Sommer im Winter und Winter im Sommer. 24/365 Kommerz. Besinnung auf die Werte, die wirklich bereichern kosten fast nichts.
LEAF 72000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR AHK P1+2 WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D
Re: Die Zukunft der E-Mobilität
- Profil
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Der Unterschied: Wir produzieren unsere Waren auch in China oder stellen bestimmte Sachen nicht mehr her.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wärmestrom mit Preisvorteil - die Zukunft oder ein "totes Pferd"?
von kannstknicken » Sa 23. Apr 2022, 23:05 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Fritzchen-66
Fr 4. Nov 2022, 14:03
-
Wärmestrom mit Preisvorteil - die Zukunft oder ein "totes Pferd"?
-
-
Ladekonzept in der heimischen Garage für die Zukunft
von Wikingeraxt » Do 26. Mai 2022, 16:53 » in Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Wikingeraxt
Do 26. Mai 2022, 16:53
-
Ladekonzept in der heimischen Garage für die Zukunft
-
-
Die Zukunft von (CfK-)Leichtbau bei KfZ
von Hacky » Mo 12. Sep 2022, 12:00 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Barni
So 4. Dez 2022, 11:35
-
Die Zukunft von (CfK-)Leichtbau bei KfZ
-
-
In die Zukunft geblickt: Neues eAuto für Familien mit großem Hund
von dan11hh » Mi 18. Jan 2023, 08:53 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Leto89
Fr 20. Jan 2023, 10:08
-
In die Zukunft geblickt: Neues eAuto für Familien mit großem Hund
-
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.
von schnaeutz » Sa 7. Mai 2022, 16:08 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von FloB
Fr 27. Mai 2022, 14:55
-
Köln möchte vormachen, wie man die E-Mobilität kaputt bekommt.