Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 1710
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1086 Mal
- Danke erhalten: 812 Mal
@A.Q. Ich bin voll deiner Meinung. Ich finde es interessant, wie sich das bei mir persönlich gewandelt hat. Wo ich früher Zubehör Heckspoiler mit etwas sportlichem assoziiert habe, denk ich heute nur mehr Kopf schüttelnd: Warum machst du dein Fahrzeug schlechter und gibst dafür noch Geld aus?
Ich glaube dass tall/narrow Reifen da ein guter Kompromiss aus Ästhetik, Effizienz und Leistung sind. Ja, das sind von hinten keine Walzen sondern eher filigrane Verbindungen zur Fahrbahn, und sind nicht in der Lage die gleichen Fahreigenschaften im Grenzbereich zu bieten wie zb. heutige Sportreifen. Aber die Fahrleistungen die diese Reifen übertragen können sind mMn allemal für den Straßenverkehr ausreichend, und die Optik aus fast jeder Position unauffällig. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie gut der Wagen auf den "Asphaltschneidern" rollt.
Insgesamt hat das Streben nach Effizienz für mich mittlerweile einen wesentlich größeren Reiz als das Streben nach mehr/größer/besser, aber ich bin da definitiv noch in der Minderheit.
Ich glaube dass tall/narrow Reifen da ein guter Kompromiss aus Ästhetik, Effizienz und Leistung sind. Ja, das sind von hinten keine Walzen sondern eher filigrane Verbindungen zur Fahrbahn, und sind nicht in der Lage die gleichen Fahreigenschaften im Grenzbereich zu bieten wie zb. heutige Sportreifen. Aber die Fahrleistungen die diese Reifen übertragen können sind mMn allemal für den Straßenverkehr ausreichend, und die Optik aus fast jeder Position unauffällig. Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie gut der Wagen auf den "Asphaltschneidern" rollt.
Insgesamt hat das Streben nach Effizienz für mich mittlerweile einen wesentlich größeren Reiz als das Streben nach mehr/größer/besser, aber ich bin da definitiv noch in der Minderheit.
Zuletzt geändert von noXan am Mo 21. Nov 2022, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 174300km, REX Anteil 9,9% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 1710
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 1086 Mal
- Danke erhalten: 812 Mal
Ab mit dir ins I3 Unterforum, da können wir lange und ausgiebig darüber sinnieren, was den I3 so besonders machtJoDa hat geschrieben: ↑ Der sieht sogar richtig gut aus!!!![]()
Da krieg ich doch gleich Lust, mir den statt meiner alten ZOE zu holen.
Hab mir jetzt einen Testbericht des aktuellen Modells (ab BJ 2021) angesehen, und der würde gut zu mir passen.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... mw/bmw-i3/

BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 174300km, REX Anteil 9,9% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 445
- Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 568
- Registriert: Do 15. Apr 2021, 16:42
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danke erhalten: 138 Mal
Ein weiterer Grund wird der Ruf nach höherer Endgeschwindigkeit sein.
Limit, die Grenzen der zulässigen Läufer- und Getriebedrehzahlen.
Allein für den Übergang von 18" ern auf 20" ern ergibt sich ein Umfangszuwachs von 16 cm.
Das sind mit 255er/50er-Schlappen 7,2%.
https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... echner.htm
Limit, die Grenzen der zulässigen Läufer- und Getriebedrehzahlen.
Allein für den Übergang von 18" ern auf 20" ern ergibt sich ein Umfangszuwachs von 16 cm.
Das sind mit 255er/50er-Schlappen 7,2%.
https://www.reifensuchmaschine.de/reife ... echner.htm
ZOE, I3
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 4749
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
- Hat sich bedankt: 839 Mal
- Danke erhalten: 1035 Mal
Was wohl als nächstes, wenn die Feinstaubvorschriften mal herauskommen, die Chalange werden wird.
Und... Vielleicht wieder zurück zum Sinnvollen Mitteldingen führt.
Nimmt man alleine die Walkwirkung und den Abrieb I3, versus 245 Querschnitt bei Kurvenfahrten, man sieht dass die Walzen nicht so breit bleiben werden.
Heute meinen halt die Marketingfuzzis dass breit und breiter, hoch und höher sein muss.
Tatsächlich nimmt die Ber<hrujg der Straße pro km mit einem größeren Durchmesser zu, stimmt,
Nur, es steigt auch die Abrollgeschwindigkeit, was beim z. B. LKW durch die v max. Begrenzt ist, beim PKW jedoch, Insbesonders bei schnellerer Fahrt wohl auch Abrieb ringer werden wird.
Um jedoch die Kräfte eines E Antrieb es zu übertragen, zählt jeder mm Kontaktfläche, was im Augenblick nun mal mit dem Umfang und dem Reifendruck am einfachsten zu erreichen ist.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Das mit der Größe der Kontaktfläche stimmt leider so nicht. Bei halber Kontaktfläche ist die Anpresskraft pro mm² doppelt so hoch und daher der Haftwert wieder gleich. Im Gegenteil, eine größere Fläche hat weniger Anpressdruck pro mm² und daher verformt sich diese schlechter und hat weniger Haftwert.
Bei der Formel 1 ist die große Anpressfläche wegen dem Abrieb notwendig, ansonsten würde der Reifen wie eine Schweißelektrode abschmelzen.
Aber beim SUV : T100 - T103 verwendet, also 1,6t bis 1,75t pro Achse. Diese Reifen sind meist ab 215, aber man kann diese auch schmäler bauen, wenn man denn will:
https://www.reifen.de/uniroyal-ust-17-1 ... m--4689960
Die breiten reifen haben nur Nachteile: Kosten, Haftung, Spritverbrauch. Aber sie sehen einfach cool aus. Und wenn uns die Händler dann einredet, alle 4 Jahre braucht man neue Reifen, sonst ist der Gummi zu hart, ja dann ist das Thema Verschleiß auch keines mehr.
Bei der Formel 1 ist die große Anpressfläche wegen dem Abrieb notwendig, ansonsten würde der Reifen wie eine Schweißelektrode abschmelzen.
Aber beim SUV : T100 - T103 verwendet, also 1,6t bis 1,75t pro Achse. Diese Reifen sind meist ab 215, aber man kann diese auch schmäler bauen, wenn man denn will:
https://www.reifen.de/uniroyal-ust-17-1 ... m--4689960
Die breiten reifen haben nur Nachteile: Kosten, Haftung, Spritverbrauch. Aber sie sehen einfach cool aus. Und wenn uns die Händler dann einredet, alle 4 Jahre braucht man neue Reifen, sonst ist der Gummi zu hart, ja dann ist das Thema Verschleiß auch keines mehr.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 3879
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Moin!
Bei der Betrachtung der Reifenbreite muß man aber auch die netto-Kontaktfläche betrachten. Denn gerade die großen Rillen zur Wasserbeförderung reduzieren die Kontaktfläche. Auch die Anforderungen der Fahrsicherheit (Elchtest und Co) erfordern eine hohe seitliche Stabilität. Das geht mit sehr schmalen Reifen nicht ohne massive Eingriffe in die Fahrdynamik.
Bei der Betrachtung der Reifenbreite muß man aber auch die netto-Kontaktfläche betrachten. Denn gerade die großen Rillen zur Wasserbeförderung reduzieren die Kontaktfläche. Auch die Anforderungen der Fahrsicherheit (Elchtest und Co) erfordern eine hohe seitliche Stabilität. Das geht mit sehr schmalen Reifen nicht ohne massive Eingriffe in die Fahrdynamik.
Gruß Ingo
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 3624
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 1366 Mal
- Danke erhalten: 2641 Mal
Die Auswirkungen auf den Bremsweg sind aber gering, @AbRiNgOi hat es doch gerade erst erklärt:
Sonst dürfte ein Motorrad, das ja nur eine Kontaktfläche von der Größe eines 2-Euro-Stücks hat, ja kaum zum Stehen zu bekommen sein.
Außerdem brauche ich bei Breitreifen einen größeren Anteil an Wasserrillen, weil diese viel mehr zum Aquaplaning neigen.
Warum nicht? Und welche "Eingriffe in die Fahrdynamik" meinst du?Auch die Anforderungen der Fahrsicherheit (Elchtest und Co) erfordern eine hohe seitliche Stabilität. Das geht mit sehr schmalen Reifen nicht ohne massive Eingriffe in die Fahrdynamik.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 3879
- Registriert: Sa 22. Dez 2012, 16:23
- Wohnort: Gifhorn
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Guck Dir die Videos zum Elchtest einmal an. Bei hohen Geschwindigkeiten geht es nur mit entsprechender Stabilität am Heck:
https://www.youtube.com/watch?v=NbpWpFj4JY4
Dynamischen Lenkverhalten und gleichzeitig hohe Stabilität gibt es aber nur mit breiten Reifen und/oder entsprechnd stabilen Flanken. Der leichte BMW i3 als bekanntester Kandidat mit schmalen Rädern ist hier am Limit schön zu beobachten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tIqZBzFBAw
Solche Manöver stellen sicherlich nicht den Alltag dar, aber mit 155er Reifen und >1,5to ist so etwas im Bereich um 80km/h ganz sicherlich nicht zu schaffen. Wer mag, kann sein Auto ja mal auf 4 Noträder stellen und mal ein Video machen. Irgendwann haben auch die Eingriffe von ESP und Co ihre Grenzen.
https://www.youtube.com/watch?v=NbpWpFj4JY4
Dynamischen Lenkverhalten und gleichzeitig hohe Stabilität gibt es aber nur mit breiten Reifen und/oder entsprechnd stabilen Flanken. Der leichte BMW i3 als bekanntester Kandidat mit schmalen Rädern ist hier am Limit schön zu beobachten:
https://www.youtube.com/watch?v=-tIqZBzFBAw
Solche Manöver stellen sicherlich nicht den Alltag dar, aber mit 155er Reifen und >1,5to ist so etwas im Bereich um 80km/h ganz sicherlich nicht zu schaffen. Wer mag, kann sein Auto ja mal auf 4 Noträder stellen und mal ein Video machen. Irgendwann haben auch die Eingriffe von ESP und Co ihre Grenzen.
Gruß Ingo
Re: Frage zu Reifengröße auf E-Autos - Warum immer (oft) so große Schlappen?
- Profil
- Beiträge: 13606
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 4096 Mal
Ein breiterer Reifen hat immer auch eine Spurverbreiterung zur Folge. Die Spurverbreiterung ist für die Stabilität in der Kurve verantwortlich, der innere Teil des breiten Reifens spielt da keine Rolle. Um den gleichen Effekt wie breite Reifen zu erreichen genügt es die dünnen Reifen genauso weit nach außen zu setzen. Solche Spurplatten sind auch billiger als die breiten Reifen und haben keinen Verschleiß.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 135.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Erfahrungen Verbrauchsanzeige - Laden, Reifengröße, Prozent vs. KW/100km
von romtroe » Sa 23. Jul 2022, 11:37 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ccwue
So 13. Nov 2022, 10:59
-
Erfahrungen Verbrauchsanzeige - Laden, Reifengröße, Prozent vs. KW/100km
-
-
Alternative Rad/Reifengröße 235/50-19
von EVme » Mo 20. Mär 2023, 16:00 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Campertobi
Sa 25. Mär 2023, 09:20
-
Alternative Rad/Reifengröße 235/50-19
-
-
Ioniq 5 große oder kleine Batterie?
von Pwnage619 » Di 19. Apr 2022, 12:44 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von iOnier
Mo 20. Jun 2022, 18:31
-
Ioniq 5 große oder kleine Batterie?
-
-
Big Brake Kit bzw. große Bremsanlage für den i3
von bmw_i3_now » Sa 30. Apr 2022, 23:10 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von noXan
Fr 6. Mai 2022, 08:21
-
Big Brake Kit bzw. große Bremsanlage für den i3
-
-
USB Anschluss Infotainment: USB-Stick Größe/Format
von Sternmiere » Mi 11. Mai 2022, 14:35 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von comuki
Mo 19. Dez 2022, 22:41
-
USB Anschluss Infotainment: USB-Stick Größe/Format