E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 2206
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 417 Mal
Wenn jedes Jahr etwa 3 Millionen Autos zugelassen und 2,5 Million verschrottet werden, folgt, dass mindestens 0,5 Millionen BEV zugelassen werden müssen, damit der absolute Bestand an Verbrennern sinkt, also Marktanteil von etwa einem Sechstel. Da sind wir inzwischen etwa, Stand Neuzulassungen BEV alleine im August, mit Plug-ins sind wir inzwischen drüber.
Für die Kilometer gibt es schöne Zahlen in Norwegen:
https://www.ssb.no/en/statbank/table/12577/
Allerdings auch mit einer größeren Verzögerung (Zahlen bis 2020 im Frühjahr veröffentlicht)
Für Deutschland
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/ ... nkilometer
Da sieht man, dass die Personenkilometer vor Corona im Individualverkehr nicht mehr gewachsen sind.
Das ist auch nicht so verwunderlich. Nicht nur Autos werden immer älter, die Einwohnerstruktur Deutschlands altert auch. Rentner halten häufig alte Autos, die sehr wenige Kilometer im Jahr fahren.
In Norwegen wurden 2020 8,6 Milliarden Kilometer mit reinen Benziner gefahren und 4,2 Milliarden mit reinen Elektroauto
https://cleantechnica.com/2021/05/04/no ... -in-april/
Im Bestand waren 2020 etwa 35% reine Benziner und etwa 11% reine Elektro. Man merkt hier, dass ältere Autos weniger gefahren werden als jüngere Autos, daher ist der Anteil an den Kilometern höher als von der Anzahl der Autos zu erwarten wäre (Verhältnis Autos auf der Straße ist über 3:1 reine Benziner gegenüber rein Elektro, bei den Kilometern aber nur etwa 2:1)
Bin zufällig bei der Suche nach dieser Statistik (ich kannte sie, wusste auch, dass sie auf cleantechnica war, aber man muss ja das Link bringen können)
noch auf diese interessanten Graphiken zum VW Golf gestoßen
https://cleantechnica.com/2020/09/22/ne ... -electric/
2010 90% Diesel, 10% Benzin
2020 97% Elektro, 3% Benzin
Für die Kilometer gibt es schöne Zahlen in Norwegen:
https://www.ssb.no/en/statbank/table/12577/
Allerdings auch mit einer größeren Verzögerung (Zahlen bis 2020 im Frühjahr veröffentlicht)
Für Deutschland
https://www.deutschlandinzahlen.de/tab/ ... nkilometer
Da sieht man, dass die Personenkilometer vor Corona im Individualverkehr nicht mehr gewachsen sind.
Das ist auch nicht so verwunderlich. Nicht nur Autos werden immer älter, die Einwohnerstruktur Deutschlands altert auch. Rentner halten häufig alte Autos, die sehr wenige Kilometer im Jahr fahren.
In Norwegen wurden 2020 8,6 Milliarden Kilometer mit reinen Benziner gefahren und 4,2 Milliarden mit reinen Elektroauto
https://cleantechnica.com/2021/05/04/no ... -in-april/
Im Bestand waren 2020 etwa 35% reine Benziner und etwa 11% reine Elektro. Man merkt hier, dass ältere Autos weniger gefahren werden als jüngere Autos, daher ist der Anteil an den Kilometern höher als von der Anzahl der Autos zu erwarten wäre (Verhältnis Autos auf der Straße ist über 3:1 reine Benziner gegenüber rein Elektro, bei den Kilometern aber nur etwa 2:1)
Bin zufällig bei der Suche nach dieser Statistik (ich kannte sie, wusste auch, dass sie auf cleantechnica war, aber man muss ja das Link bringen können)
noch auf diese interessanten Graphiken zum VW Golf gestoßen
https://cleantechnica.com/2020/09/22/ne ... -electric/
2010 90% Diesel, 10% Benzin
2020 97% Elektro, 3% Benzin
Anzeige
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 450
- Registriert: So 28. Jun 2020, 18:17
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 85 Mal
Wer täglich weiter pendelt und rechnen muss wird sich eher für elektrisch entscheiden. Das ist einfach billiger als Diesel. Sobald auch ein Gebrauchtmarkt da ist wird dieser Effekt richtig durchschlagen.hgerhauser hat geschrieben:Man merkt hier, dass ältere Autos weniger gefahren werden als jüngere Autos, daher ist der Anteil an den Kilometern höher als von der Anzahl der Autos zu erwarten wäre
Gesendet von meinem ANE-LX1 mit Tapatalk
Renault ZOE BJ 2015 - seit 7/19
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh
Hyundai Kona electric MJ20 64kWh - seit 7/20
PV: SE 9,4kWh BYD-Speicher: 10.5kWh
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 15240
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danke erhalten: 2389 Mal
Wie kann man aus der Tatsache dass sich der Bestand an PkW in Deutschland seit Jahren langsam und immer weiter vergrößert schließen dass E-Fahrzeuge keine Verbrenner ersetzen ? Das ist mir völlig suspekt. Bei uns gibt es auch keine Verbrenner-Pkw mehr und das ganz bewusst.drilling hat geschrieben: ↑ Toll, in dieser Diskussion geht es aber um den Bestand in Deutschland insgesamt, nicht um deinen Haushalt.
Noch als Ergänzung, hier ist der Link zur FZ27: https://www.kba.de/SharedDocs/Publikati ... onFile&v=2
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 978 Mal
Hamburg hat inzwischen so viele Autos mit Stecker, das es am Tage fast unmöglich ist öffentlich zu laden im inneren Stadtbereich. Erst gab es keine Ladesäulen und kaum E-Autos - vor 7 Jahren war das die Situation als ich den ersten Kangoo bekam, dann wurden die ersten Säulen gebaut, es gab aber immer noch kaum E-Autos, jetzt ist Boom und es wird praktisch nicht mehr zugebaut.
So ist das eher abschreckend als hilfreich. Wenn jetzt noch 2 € Spritpreise kommen wird es lustig.
MfG
Michael
So ist das eher abschreckend als hilfreich. Wenn jetzt noch 2 € Spritpreise kommen wird es lustig.
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
Ich hab meine zwei normalen Verbrenner ebenfalls durch zwei E Autos ersetzt.
Der Verbrenner der jetzt noch im Haus ist, ist 66 Jahre alt braucht noch verbleites Benzin und wird sehr selten ausschließlich bei gutem Wetter bewegt. Der zählt übrigens auch zum Bestand
Elektrifiziert wird der nie!
Das der Bestand altert ist nun mal so aber wenn jetzt nicht konsequent beim Neukauf auf e gesetzt wird dann fahren die jetzt neu gekauften Benziner eben noch 20 bis 30 Jahre irgendwo auf dem Planeten.
Der Verbrenner der jetzt noch im Haus ist, ist 66 Jahre alt braucht noch verbleites Benzin und wird sehr selten ausschließlich bei gutem Wetter bewegt. Der zählt übrigens auch zum Bestand

Elektrifiziert wird der nie!
Das der Bestand altert ist nun mal so aber wenn jetzt nicht konsequent beim Neukauf auf e gesetzt wird dann fahren die jetzt neu gekauften Benziner eben noch 20 bis 30 Jahre irgendwo auf dem Planeten.
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 28. Aug 2021, 15:25
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
-
Bei mir wird nächstes Jahr auch der Verbrenner durch einen E-Großroller ersetzt. Klar wird der Verbrenner noch weiter fahren. Aber wenn es den E-Roller nicht gäbe, hätte ich wieder einen Verbrenner angeschafft (wenn auch 1-2 Jahre später...). Also zumindest mittel- bis langfristig wird es ein Verbrenner weniger...
BMW CE 04 (15kW); epf-1; (mangels Lademöglichkeiten noch Benziner-Auto)
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 1960
- Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danke erhalten: 408 Mal
Diese Schlussfolgerung ist so nicht zulässig, ohne auf das "normale" Wachstum des Bestands ohne Elektroautos zu normieren. Der Bestand wächst ja seit Jahrzehnten, was primär auf steigenden Wohlstand und eine wachsende Bevölkerung zurückzuführen ist.
Model 3 SR 60, A250e
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 366
- Registriert: Fr 12. Jun 2020, 12:56
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 144 Mal
Dass die Gesamtzahl der zugelassen Pkw zugenommen hat, bedeutet nicht, dass eAutos nur zusätzlich zum Fuhrpark erworben wurden ... das ist eine typisch interessenorientierte Interpretation von Zahlen ... ist halt Statistik.
Ich mache meine eigene ... und in meinem Umfeld sieht es so aus, dass 1 zu 1 ausgetauscht wird.
Darf ich jetzt behaupten, dass alle eAutos Verbrenner ersetzen?
Dürfen darf ich schon, aber stimmen wird es nicht ... obwohl es mit meiner Statistik zu 100% übereinstimmt
Ich mache meine eigene ... und in meinem Umfeld sieht es so aus, dass 1 zu 1 ausgetauscht wird.
Darf ich jetzt behaupten, dass alle eAutos Verbrenner ersetzen?
Dürfen darf ich schon, aber stimmen wird es nicht ... obwohl es mit meiner Statistik zu 100% übereinstimmt
Citigo IV - seit 12/2020
Kona electric - ab 08/2021
Kona electric - ab 08/2021
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 978 Mal
Ich muss zugeben, daß bei mir derzeit 4 E-Autos zwei Verbrenner ersetzen. Liegt aber nur daran, daß die Kangoo ZE noch ihr Gnadenbrot Äh Gnadenstrom bekommen aber im nächsten Winter könnte das schnell anders werden.
Mfg
Michael
Mfg
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 124.500km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 95.500km, E-UP seit 2020, 14.000km, C180TD seit 2019 39.000km , max G30d seit 2020 700km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 20.000km
Re: E-Autos ersetzen bisher keine Verbrenner
- Profil
- Beiträge: 5858
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danke erhalten: 1074 Mal
Beide gingen tatsächlich zum Schrottplatz. Audi A2 2017 über Abwrackprämie gegen VW e-Golf getauscht. VW Polo ging auch zum Autoteileverwerter.catoderjuengere hat geschrieben: ↑Und die beiden ICE hast du eigenhändig geshreddert ?Misterdublex hat geschrieben: ↑ Bei uns haben 2 BEV 2 Verbrenner ersetzt.![]()
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
So fährt unser Icon (bisher)
von Upperhigh » Do 18. Nov 2021, 13:30 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Upperhigh
Do 10. Mär 2022, 15:49
-
So fährt unser Icon (bisher)
-
-
Skoda Enyaq durch Mercedes ersetzen. Aber welcher?
von dan11hh » Di 7. Sep 2021, 08:49 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Jupp78
Sa 11. Sep 2021, 22:41
-
Skoda Enyaq durch Mercedes ersetzen. Aber welcher?
-
-
VFL e-UP zusätzlicher Handyhalter oder Garmin ersetzen?
von mampfiee » Mi 20. Okt 2021, 12:56 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von CITItank
Fr 22. Okt 2021, 09:27
-
VFL e-UP zusätzlicher Handyhalter oder Garmin ersetzen?
-
-
Türgriff ersetzen (Fahrerseite) - Problem beim Einbau!Hilfe!
von Floffi » Di 18. Jan 2022, 20:18 » in 500e (US-Modell) - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von brudax
So 24. Apr 2022, 17:29
-
Türgriff ersetzen (Fahrerseite) - Problem beim Einbau!Hilfe!
-
-
Steckdosenklappe ersetzen
von Nietz » So 13. Feb 2022, 18:26 » in fortwo ed - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Mo 14. Feb 2022, 09:15
-
Steckdosenklappe ersetzen