Toyota versucht es weiter
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Anzeige
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 391
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 287 Mal
International gesehen ist der deutsche Markt eher unbedeutend. Nicht umgekehrt.International gesehen wird das mit der E-Mobilität auch noch deutlich länger dauern, als in Deutschland. Das darf man auch nicht vergessen. Deutschland ist für Toyota komplett unbedeutend.
Es wird immer so getan, als hätte Angela Merkel das E-Auto erfunden und die Grünen die Förderung beschlossen. Was nicht stimmt.
Deutschland ist immer noch Vorkämpfer für den Verbrennungsmotor, erst letzte Woche wurde in Glasgow kräftig gebremst, weil Scheuer seine E-Fools so toll findet.
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 3302
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 727 Mal
@ Meinereiner: Lass sie in dem Glauben.
Am Ende wird China den europ. Markt beliefern.
Wie sagte der Pressesprecher eines Chinesischen Herstellers, welcher im Folgejahr mit erreichen des Break even rechnete?
Wir bauen keine Verbrenner weil deren Technik komplizierter ist.
Wir bauen nur E-Fahrzeuge und werden nächstes Jahr vermutlich dne Break even überschreiten.
Der Verbrenner wird durch´s Dorf getrieben werden so lange es irgend geht.
Zu geil ist der Bremsenverschleiss, der Motoröl und Filterbedarf, die Zündkerzen, Glühkerzen, Vorglührelais und Ansaugluftfilter der Motoren noch 15 Jahre weiter zu verkaufen.
Von Einspritzdüsen um 400€ / Stk. etc. mal ganz abgesehen.
Ist ne Batterie im BEV defekt wird´s ein Totalschaden.
Sind 4 Einspritzdüsen um a´4 defekt, ist man inkl. Einbau auch mal rasch 2.500 € und mehr ärmer.
Toyota ist an anderen Märkten interessierter und aktiver.
Kein W
under, dass da viele VW-Getreuen nervös werden:
https://de.statista.com/statistik/daten ... eugabsatz/
aus auto motor und Sport, betr. den USA-verkäufen.
"Camry beliebteste Limousine seit 19 Jahren
Den Titel bester Crossover-SUV reklamiert der Toyota RAV4 nunmehr auch seit vier Jahren in Folge für sich und hält seine direkten Konkurrenten, den Honda CR-V mit über 100.000 Einheiten hinter sich. Als beste Limousine rangiert der Toyota Camry auf Platz sechs des Gesamtrankings. Den Titel hält der Japaner nunmehr seit 19 Jahren. Er hält auch hier den Honda Civic als direkten Konkurrenten mit über 33.000 Einheiten auf Abstand (Platz 8.). Beide Modelle sind übrigens die einzigen Limousinen in den Top 10. Kein Wunder, stehen Pick-ups, SUV, Crossover und Vans mit 76 Prozent in der Gunst der Käufer ganz vorne."
Zitat ende
VW schmiert gerade ab, oder Toyota manipuliert besser seine Zahlen.
Kann man es sehen wie man will.
Da hilft es auch nicht die Marke schlecht zu reden.
VW will US-Marktführer der Importeuere werden" tönte es einmal.
Dann ist der Abgasskandal gekommen.
Der Rest wird Geschichte sein.
Immer teurere Modelle ztu bauen ist leider Weltweit nicht state of the art.
Der Konsens eines Abendessens in Automotive-Kreisen war ein, an sich lustiger.
Alle wollen Auto´s kaufen.
Wenn sie beim Toyota angekommen sind, muss es ein VW werden, dann hat man es geschafft.
Bis man kein GEld merh für die Reparaturen hat, dann reicht wieder der Toyota.
Es war kein einziger Asiate anwesend.... nur Weltweit agierende Zulieferer und Kenner der Automotive.
Am Ende wird China den europ. Markt beliefern.
Wie sagte der Pressesprecher eines Chinesischen Herstellers, welcher im Folgejahr mit erreichen des Break even rechnete?
Wir bauen keine Verbrenner weil deren Technik komplizierter ist.
Wir bauen nur E-Fahrzeuge und werden nächstes Jahr vermutlich dne Break even überschreiten.
Der Verbrenner wird durch´s Dorf getrieben werden so lange es irgend geht.
Zu geil ist der Bremsenverschleiss, der Motoröl und Filterbedarf, die Zündkerzen, Glühkerzen, Vorglührelais und Ansaugluftfilter der Motoren noch 15 Jahre weiter zu verkaufen.
Von Einspritzdüsen um 400€ / Stk. etc. mal ganz abgesehen.
Ist ne Batterie im BEV defekt wird´s ein Totalschaden.
Sind 4 Einspritzdüsen um a´4 defekt, ist man inkl. Einbau auch mal rasch 2.500 € und mehr ärmer.
Toyota ist an anderen Märkten interessierter und aktiver.
Kein W
under, dass da viele VW-Getreuen nervös werden:
https://de.statista.com/statistik/daten ... eugabsatz/
aus auto motor und Sport, betr. den USA-verkäufen.
"Camry beliebteste Limousine seit 19 Jahren
Den Titel bester Crossover-SUV reklamiert der Toyota RAV4 nunmehr auch seit vier Jahren in Folge für sich und hält seine direkten Konkurrenten, den Honda CR-V mit über 100.000 Einheiten hinter sich. Als beste Limousine rangiert der Toyota Camry auf Platz sechs des Gesamtrankings. Den Titel hält der Japaner nunmehr seit 19 Jahren. Er hält auch hier den Honda Civic als direkten Konkurrenten mit über 33.000 Einheiten auf Abstand (Platz 8.). Beide Modelle sind übrigens die einzigen Limousinen in den Top 10. Kein Wunder, stehen Pick-ups, SUV, Crossover und Vans mit 76 Prozent in der Gunst der Käufer ganz vorne."
Zitat ende
VW schmiert gerade ab, oder Toyota manipuliert besser seine Zahlen.
Kann man es sehen wie man will.
Da hilft es auch nicht die Marke schlecht zu reden.
VW will US-Marktführer der Importeuere werden" tönte es einmal.
Dann ist der Abgasskandal gekommen.
Der Rest wird Geschichte sein.
Immer teurere Modelle ztu bauen ist leider Weltweit nicht state of the art.
Der Konsens eines Abendessens in Automotive-Kreisen war ein, an sich lustiger.
Alle wollen Auto´s kaufen.
Wenn sie beim Toyota angekommen sind, muss es ein VW werden, dann hat man es geschafft.
Bis man kein GEld merh für die Reparaturen hat, dann reicht wieder der Toyota.
Es war kein einziger Asiate anwesend.... nur Weltweit agierende Zulieferer und Kenner der Automotive.
Diverse E Fahrzeuge von 27 bis 90 Kwh.
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 3185
- Registriert: Do 5. Jul 2018, 16:56
- Hat sich bedankt: 1241 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
env20040 hat geschrieben: ↑ Der Verbrenner wird durch´s Dorf getrieben werden so lange es irgend geht.
Zu geil ist der Bremsenverschleiss, der Motoröl und Filterbedarf, die Zündkerzen, Glühkerzen, Vorglührelais und Ansaugluftfilter der Motoren noch 15 Jahre weiter zu verkaufen.
Von Einspritzdüsen um 400€ / Stk. etc. mal ganz abgesehen.
Ist ne Batterie im BEV defekt wird´s ein Totalschaden.
Sind 4 Einspritzdüsen um a´4 defekt, ist man inkl. Einbau auch mal rasch 2.500 € und mehr ärmer.
adblue zusätze und vgr ventile oder wie die dinger heißen ...

gib einem dummen ein pferd und der wissende holt ihn nicht mehr ein...vw e-up united gold 03/21,mg5 red luxus lfp akku 09/22,PV23,5kWp 12,8 byd hvs+11,0 byd hvm...produzierte kWh=27erdumrundungen bei 82t co2 einsparung
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 3302
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 727 Mal
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 295 Mal
Es geht nicht um den deutschen Markt sondern den europäischen, nordamerikanischen und chinesischen.
Wenn Toyota seine Produktstrategie alleine auf Japan abstimmt und irgendwie davon träumt, dass der Rest der Welt das schon mitmachen wird ..
dann ist das Unternehmen mit Sicherheit auf dem Holzweg.
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Habe ich doch gesagt, zumindest der Gesamtmarkt. Für E-Autos ist der deutsche Markt, trotz dessen, dass er nur ein kleiner Gesamtmarkt ist, ein großer Markt. Absolut, wie auch relativ ist es einer der größten Märkte für E-Autos. Wie man anhand dieser klaren Zahl zum Schluss kommt, dass Deutschland Vorkämpfer für den Verbrennungsmotor ist, ist mir schleierhaft.Meinereiner hat geschrieben: ↑ International gesehen ist der deutsche Markt eher unbedeutend. Nicht umgekehrt.
Das ist aber auch eben ein Grund, warum Toyota so wenig Interesse an der E-Mobilität hat. Die großen Märkte für E-Mobilität sind für Toyota uninteressant, weil sie da nichts verkaufen und das sind Deutschland und China.
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 391
- Registriert: Mi 15. Jul 2020, 11:25
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 287 Mal
Der größte Markt ist China, nicht Deutschland. Deutschland ist die Nummer 1 im zweitgrößten Markt:Habe ich doch gesagt, zumindest der Gesamtmarkt. Für E-Autos ist der deutsche Markt, trotz dessen, dass er nur ein kleiner Gesamtmarkt ist, ein großer Markt. Absolut, wie auch relativ ist es einer der größten Märkte für E-Autos. Wie man anhand dieser klaren Zahl zum Schluss kommt, dass Deutschland Vorkämpfer für den Verbrennungsmotor ist, ist mir schleierhaft.
https://www.virta.global/global-electric-vehicle-market
https://www.ev-volumes.com/
Sicher nicht unbedeutend, aber auch nicht übermässig wichtig. Und ich gehe gerne Wetten ein, dass in 1-2 Jahren die USA als Markt Nr1 sein werden, weil jetzt die Pickups verfügbar sind.
Re: Toyota versucht es weiter
- Profil
- Beiträge: 658
- Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
- Hat sich bedankt: 279 Mal
- Danke erhalten: 295 Mal
Und warum verkaufen sie dort nichts? Das hat keine mysteriösen Gründe sondern der Grund ist der Unwille, sich auf diese Märkte einzustellen und geeigente Fahrzeuge anzubieten.
Viele Deutsche bewundern die Qualität der Toyota-Pkw aber es krempeln sich die Fußnägel hoch wenn man deren Optik und Preise betrachtet.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
2 X versucht an der Raststätte Garbsen Nord zu laden, ohne Erfolg aber 2 X 15 Euro bezahlt
von 1958akai » Mo 6. Dez 2021, 19:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von drilling
Mi 19. Jan 2022, 14:20
-
2 X versucht an der Raststätte Garbsen Nord zu laden, ohne Erfolg aber 2 X 15 Euro bezahlt
-
-
TOYOTA bZ4X
von AQQU » Fr 29. Okt 2021, 08:26 » in bZ4X - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mweisEl
Mo 8. Aug 2022, 11:20
-
TOYOTA bZ4X
-
-
Neuer Toyota / Lexus Supersportwagen
von Singing-Bard » Di 15. Feb 2022, 10:42 » in Toyota - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Di 15. Feb 2022, 10:42
-
Neuer Toyota / Lexus Supersportwagen
-
-
Ladeprobleme Toyota Prius phv
von coon1 » Sa 7. Mai 2022, 20:21 » in Toyota - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Paul PHV
Di 24. Mai 2022, 12:06
-
Ladeprobleme Toyota Prius phv
-
-
Toyota ProAce Verso electric
von Ray_of_Light » Fr 1. Jul 2022, 17:04 » in Toyota - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Necrö
Di 26. Jul 2022, 16:22
-
Toyota ProAce Verso electric