Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 4336
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Vorweg: Vielleicht habe ich irgendetwas übersehen, aber irgendwie fehlt mir hier ein Beitrag, der mal mittels Fakten klar darstellt, was die Erfahrungen (nicht Glauben was die Zukunft betrifft) sind, was so ein Akku kann oder auch nicht.
Dabei wäre ich froh, wenn das zu einer reinen Datensammlung wird und diese nur von Personen befüllt wird, die auch Erfahrungen haben. Und dabei braucht man sicher auch nicht alle zehn Ladungen wieder sagen ... alles noch top, sondern ich würde hier min. ein Limit von 100 Vollllastzyklen sehen. Eine Diskussion darüber, ob es ein Akku tun wird oder nicht, finde ich für diesen Thread nicht zielführend. Und ich hoffe da auch auf die Unterstützung der Mods, dass das so bleibt, denn dann kann das ein guter langfristiger Thread mit Inhalt werden, der zwar nicht 100 Seiten nach 3 Wochen hat, aber langfristig besteht und dann auch Erfahrungen her gibt.
Als Anfang mache ich mal meine Angaben und mehr braucht es nicht:
Akku Netto gut 10kWh ab Werk
Aktuell knapp 10kWh vorhanden
Volllastzyklen rund 260 (also rund 2600kWh) geladen.
Bj. 05/2019
Noch total stabil.
Dabei wäre ich froh, wenn das zu einer reinen Datensammlung wird und diese nur von Personen befüllt wird, die auch Erfahrungen haben. Und dabei braucht man sicher auch nicht alle zehn Ladungen wieder sagen ... alles noch top, sondern ich würde hier min. ein Limit von 100 Vollllastzyklen sehen. Eine Diskussion darüber, ob es ein Akku tun wird oder nicht, finde ich für diesen Thread nicht zielführend. Und ich hoffe da auch auf die Unterstützung der Mods, dass das so bleibt, denn dann kann das ein guter langfristiger Thread mit Inhalt werden, der zwar nicht 100 Seiten nach 3 Wochen hat, aber langfristig besteht und dann auch Erfahrungen her gibt.
Als Anfang mache ich mal meine Angaben und mehr braucht es nicht:
Akku Netto gut 10kWh ab Werk
Aktuell knapp 10kWh vorhanden
Volllastzyklen rund 260 (also rund 2600kWh) geladen.
Bj. 05/2019
Noch total stabil.
Anzeige
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 5864
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danke erhalten: 1078 Mal
Geht es in deinem Thema um ein bestimmtes Fahrzeug? 10 kWh klingen so nach Motorrad oder Motorroller?
Wenn es allgemein geht, dann kann ich Zahlen zu unserem Smart beifügen:
81500 km gelaufen, 15 kWh/100 km als Langzeitschnitt. Also 12.250 kWh. Akku Kapazität 17,6 kWh ab Werk. Also ca. 700 Zyklen. Vom Smart Center vor 7 Monaten Kapazität ausgelesen:
Rest 98%.
Ein ziemlich guter Wert wie ich finde.
Wenn es allgemein geht, dann kann ich Zahlen zu unserem Smart beifügen:
81500 km gelaufen, 15 kWh/100 km als Langzeitschnitt. Also 12.250 kWh. Akku Kapazität 17,6 kWh ab Werk. Also ca. 700 Zyklen. Vom Smart Center vor 7 Monaten Kapazität ausgelesen:
Rest 98%.
Ein ziemlich guter Wert wie ich finde.
VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug
Bonnet Referral Code REG7VG
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 175
- Registriert: Do 15. Nov 2018, 22:03
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 75 Mal
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 11757
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 456 Mal
- Danke erhalten: 3061 Mal
Vielleicht hilft dir die ZOE Sammlung weiter:
viewtopic.php?f=57&t=25155
Oder die Smart Sammlung:
viewtopic.php?f=84&t=18741
Man findet aber auch einzelne Berichte vom Akku Ende:
viewtopic.php?p=1485517#p1485517
Und unter den Fluence Z.E. Fahrern wirst du sicher auch fündig.
Aber, all die Informationen von alten Akkus sind nichts Wert wenn sich die Batterie Chemie verändert. Und das macht diese jedes Jahr.
viewtopic.php?f=57&t=25155
Oder die Smart Sammlung:
viewtopic.php?f=84&t=18741
Man findet aber auch einzelne Berichte vom Akku Ende:
viewtopic.php?p=1485517#p1485517
Und unter den Fluence Z.E. Fahrern wirst du sicher auch fündig.
Aber, all die Informationen von alten Akkus sind nichts Wert wenn sich die Batterie Chemie verändert. Und das macht diese jedes Jahr.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 4336
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 250 Mal
- Danke erhalten: 1024 Mal
Nein, nicht zu einem bestimmten Fahrzeug, ich hätte gerne eine gewisse Sammlung. Verstreut gibt es diese Threads zu bestimmten Fahrzeugen, aber eben nichts Zentrales.Misterdublex hat geschrieben: ↑ Geht es in deinem Thema um ein bestimmtes Fahrzeug?
Ansonsten danke für deine Angaben. Schön wäre generell noch das Baujahr dazu zu schreiben. Denn erstens entwickeln sich die Akkus weiter und zweitens kann man ja durchaus neben den reinen Zyklen, auch noch eine kalendarische Alterung unterstellen. Das soll alles nicht wertend sein und wenn es gut geht, dient das ja auch als echtes Argument pro E-Mobilität.
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 5864
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danke erhalten: 1078 Mal
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 2614
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 183 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
-
Ja zum Fluence kann ich etwas beitragen
Baujahr? Wahrscheinlich 2011oder 2012
Erstzulassung 12/2013, netto nutzbar 20,0 kWh
Nach 50tkm, 05/2020, netto nutzbar 14,6kwh
Laut Prospekt hätten es 22 kWh sein sollen, volle Netto Kapazität nur nutzbar, wenn man in den negativen SOC fährt.
Baujahr? Wahrscheinlich 2011oder 2012
Erstzulassung 12/2013, netto nutzbar 20,0 kWh
Nach 50tkm, 05/2020, netto nutzbar 14,6kwh
Laut Prospekt hätten es 22 kWh sein sollen, volle Netto Kapazität nur nutzbar, wenn man in den negativen SOC fährt.
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 5864
- Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danke erhalten: 1078 Mal
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 450
- Registriert: So 28. Jun 2020, 18:17
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 85 Mal
Re: Langfristerfahrungen zur Akkulebensdauer (ohne Diskussion darüber was man glaubt, wie lange der Akku macht)
- Profil
- Beiträge: 4297
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 512 Mal
- Danke erhalten: 653 Mal
Meine Ph1 BJ 2013 hatte beim Verkauf 2020 bei ca. 64.000 km einen SOH von 100%
Ich hatte einmal ein TV-Interview mit der französischen Pressechefin für die Zoe Ph2 gesehen, darin gab sie an, dass Renault mit einer Lebenserwartung der Batterie von 25 Jahren (ca. 8 - 12 Jahre im Fahrzeug, der Rest als Second Life) rechne.
Second Life in Flughafenfahrzeugen oder als Stationär- oder Pufferspeicher an Ladesäulen. Danach erfolgt erst das Recycling.
Ich hatte einmal ein TV-Interview mit der französischen Pressechefin für die Zoe Ph2 gesehen, darin gab sie an, dass Renault mit einer Lebenserwartung der Batterie von 25 Jahren (ca. 8 - 12 Jahre im Fahrzeug, der Rest als Second Life) rechne.
Second Life in Flughafenfahrzeugen oder als Stationär- oder Pufferspeicher an Ladesäulen. Danach erfolgt erst das Recycling.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Akkulebensdauer top oder: sowas schickt Renault an Kunden raus
von umberto » Di 30. Nov 2021, 19:07 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von umberto
Fr 3. Dez 2021, 22:50
-
Akkulebensdauer top oder: sowas schickt Renault an Kunden raus
-
-
Diskussion mit dem Elektriker
von RotesAuto » Do 23. Sep 2021, 21:59 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von JoDa
Sa 25. Sep 2021, 16:27
-
Diskussion mit dem Elektriker
-
-
Diskussion zur Elektromobilität zwischen Harald Lesch und Josef M. Gaßner
von Maria Mutter Gottes » Fr 26. Nov 2021, 14:07 » in Elektroauto Videos -
Letzter Beitrag von e3ver
Fr 26. Nov 2021, 19:09
-
Diskussion zur Elektromobilität zwischen Harald Lesch und Josef M. Gaßner
-
-
EV6 auf der Straße? Wo? - Ohne Diskussion
von schwaben_ioniq » Di 1. Mär 2022, 13:34 » in EV6 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
Fr 5. Aug 2022, 06:20
-
EV6 auf der Straße? Wo? - Ohne Diskussion
-
-
Lange Fahrt mit dem E-Niro /Grauenvolle Navilösungen
von Andi9 » Do 19. Aug 2021, 20:29 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von Orion
Di 7. Jun 2022, 20:43
-
Lange Fahrt mit dem E-Niro /Grauenvolle Navilösungen