Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
Eine Liebeserklärung an die deutsche Gründlichkeit. Ein Kommentar zu einem Bericht: Klagen gegen Korea 800V Marken wegen zu langer Ladezeit.
https://www.electrive.net/2023/08/01/us ... r-gericht/

erFahrer
02.08.2023 um 08:52
Danke. Ja hier kommt zu Tage was seit Jahrzehnten ein normativer Schwelbrand ist. Die UL-Normen haben die Elektroinstallation auf dem Niveau von Mitte des 20. Jahrhunderts eingefroren. Dort werden weiterhin Drähte verdrillt und mit „Drahtnüssen“ fixiert. US-Elektrotechnik und Tesla-Fahrzeuge - nirgends ist der technische Graben tiefer als in den USA. Und das ist nur eine Kröte die für die IRA-Gierigen dauerhaft zu schlucken ist. Technischer Stillstand beim Versorgernetz, wie an jedem Eck der USA mit seinen Freileitungsortsnetzen ersichtlich ist, kommt noch dazu. Ob das noch gelöst werden kann? Sieht nicht so aus, lieber verklagt man ein ausländisches Unternehmen, das zu vertrauensseelig war und dachte man wäre dort auf dem technischen Niveau in Korea. Ps. Die Federkraft-Anschlusstechnik bei EU-Haushaltssteckdosen hat ebenfalls ihre „Qualität“ - wie gut das es nun TYP2 gibt.
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300
Anzeige

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
Ist Mr. Bean schuld am schlechten Ruf von E-Autos?

https://www.rnd.de/panorama/vereinigtes ... FOAVY.html

"Der Verkauf von E-Autos im Vereinigten Königreich stagniert. Könnte damit auch „Mr. Bean“-Darsteller Rowan Atkinson zu tun haben? Der Schauspieler hatte einen umstrittenen Meinungsartikel veröffentlicht, der unter Umweltschutzgruppen bis heute für Diskussionen sorgt."

„Einer der schädlichsten Artikel war ein Kommentar von Rowan Atkinson im ‚Guardian‘“, heißt es von der Organisation Green Alliance. Der Artikel des Schauspielers sei zwar „rundweg entlarvt“ worden, aber: „Leider erreichen Faktenchecks nie das gleiche Publikum wie die ursprüngliche falsche Behauptung.“

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
Chinesische Autos im Test: Wie gut BYD, Nio und Co wirklich sind
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... utomarken/

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Sachsenaudi
read
https://www.electrive.net/2024/04/19/tr ... t-kaeufer/

Zitat:

"Der australische Schnellladesäulen-Hersteller Tritium ist insolvent. Selbst beauftragte Administratoren und von Gläubigern ernannte Insolvenzverwalter haben die Kontrolle übernommen und die Suche nach Geldgebern bzw. Käufern aufgenommen."

"Dass die finanzielle Lage bei Tritium angespannt ist, hatte sich bereits 2023 angezeichnet. Im November wurde entschieden, dass das Unternehmen sein australisches Werk in Brisbane schließen wird, um künftig ausschließlich in den USA zu produzieren – das australische Werk war offenbar nicht profitabel zu betreiben und die Regierung wollte die Fabrik nicht weiter fördern."

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Sachsenaudi
read
https://edison.media/verkehr/mercedes-e ... /25246436/

Zitat:

"Entwickler von Mercedes-Benz Trucks haben erstmals einen Prototypen der neuen vollelektrischen Zugmaschine eActros 600 mit über 1000 Kilowatt erfolgreich geladen. Das Unternehmen war umfassend an der Entwicklung des Ladestandards MCS beteiligt, entsprechend stolz ist man nun auf die hohe Ladeleistung."

"„Der erste erfolgreiche Ladetest mit einem Megawatt Leistung mit unserem E-Lkw ist ein enormer Entwicklungsschritt“, ergänzt sein Kollege Peter Ziegler, der bei Mercedes-Benz Trucks für die Entwicklung der Ladetechnik verantwortlich ist. „In der Branche wird bereits eine Ladeleistung ab 700 Kilowatt als MCS-Laden bezeichnet. Uns ist allerdings wichtig, dass unsere Kunden den eActros 600 mit vollen 1.000 Kilowatt aufladen und damit von kurzen Ladezeiten bei großer Reichweite profitieren können. Jetzt arbeiten wir mit Hochdruck daran, die MCS-Technologie in unserem eActros 600 zur Serienreife zu bringen.“"

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

JuGoing
  • Beiträge: 2425
  • Registriert: So 16. Okt 2016, 20:46
  • Wohnort: DE 58300 Wetter
  • Hat sich bedankt: 663 Mal
  • Danke erhalten: 416 Mal
read
Fastned hat erstmals an einer seiner Schnellladestation einen Shop mit Restaurant und Toiletten eröffnet. Das niederländische Unternehmen sieht darin eine „Autobahnraststätte der Zukunft“.

Mit solchen Service-Einrichtungen möchte Fastned das Ladeerlebnis angenehmer gestalten. Der erste Standort dieser „Autobahnraststätte der Zukunft“ wurde im April an der E19 im belgischen Brecht zwischen Antwerpen und Breda eröffnet. Weitere Standorte sollen folgen, der nächste in Gentbrugge an der Autobahn E17.

https://ecomento.de/2024/04/22/fastned- ... ststaette/
05/17-11/22 ZOE R90 ZE 40 22 kW
11/17 Sion reserviert, 02/23 storniert

11/22 KONA Elektro 150kW TREND Navi+Assistenz Dark Knight

Wallbox fürs Elektroauto anmelden: So geht es (ADAC)

Benutzeravatar
  • eDiver
  • Beiträge: 194
  • Registriert: Fr 3. Jul 2015, 21:45
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/e ... -anmelden/
"Wallbox fürs Elektroauto anmelden: So geht es"

Bevor das E-Auto an der neuen Wallbox zu Hause laden kann, muss man den Netzbetreiber informieren. Manche Ladepunkte brauchen zudem eine Genehmigung.

Eine neue Wallbox muss immer angemeldet werden

Besonders leistungsfähige Modelle brauchen auch eine Genehmigung

Betreiber des Stromnetzes darf verweigern, wenn konkrete Überlastung droht

Einfach eine Wallbox installieren und das Elektroauto zu Hause laden? Ganz so simpel geht es leider nicht. Der ADAC beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Anmeldung der Ladeeinrichtung.

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
Neue Natriumbatterie soll sich in Sekunden laden lassen
https://www.spiegel.de/auto/natrium-ion ... 00f691eff4

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
Disneyland rüstet um ....wohl nur wo e als hip gilt.
https://www.sueddeutsche.de/panorama/di ... -1.6528122
LEAF 77000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=8300

Re: Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

RM8-6
  • Beiträge: 642
  • Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
  • Hat sich bedankt: 445 Mal
  • Danke erhalten: 500 Mal
read
Ein Bericht von ZDF - Frontal: "E-Autos: Warum die Verkehrswende scheitert".

Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag