Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

holobro
  • Beiträge: 285
  • Registriert: So 15. Feb 2015, 03:00
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Anzeige

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

flow2702
  • Beiträge: 660
  • Registriert: Mo 1. Jun 2015, 21:39
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Total bescheuerte Überschrift, aber die wollten wohl den Krieg, der da grade im Forum losbricht, noch zusätzlich anheizen :mrgreen:

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Hachtl
read
Machbar.
VW ID.4 Bild

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

ElektroAutoPionier
  • Beiträge: 1475
  • Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
  • Wohnort: Nieheim
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
die Disruption kommt schneller als man denkt. Ichhabe den Umschwung von bleihaltigen zum bleifreiem Bein passiert innerhalb weniger Jahre. Alles geht über den Preis.
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16362
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 5247 Mal
read
Hier habe ich etwas über Abrechnung der Ladestromanbieter aus Österreich gefunden, nach Zeit oder doch nach Kilowattstunde.. ja, da streiten nicht nur die von nachrichten.at.... :lol:
http://www.nachrichten.at/anzeigen/moto ... 11,2078528
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Spürmeise
read
AbRiNgOi hat geschrieben:Hier habe ich etwas über Abrechnung der Ladestromanbieter aus Österreich gefunden, nach Zeit oder doch nach Kilowattstunde
http://www.nachrichten.at/anzeigen/moto ... 11,2078528
"Wird pro Kilowattstunde abgerechnet oder pro Minute Ladezeit? Eine knifflige Frage."
Lächerlich dumme Prämisse. Als gäbe es die die Kombi-Alternative nicht.

" Zudem nutzen E-Autofahrer Ladestationen mit 11 oder 22 Kilowatt, obwohl ihr Wagen maximal 3,7 Kilowatt aufnehmen kann und daneben entsprechende Stecker frei wären"
Typischs Zoe-"Unding". Als gäbe es daneben überhaupt solche Typ-2 Anschlüsse. Nur weil eine 10% Minderheit mit mehr als 11 kW laden kann, sollen die 90% E-Fahrzeugfahrer 81 € für 10 kWh zahlen.

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Hachtl
read
Spürmeise hat geschrieben:
AbRiNgOi hat geschrieben:Hier habe ich etwas über Abrechnung der Ladestromanbieter aus Österreich gefunden, nach Zeit oder doch nach Kilowattstunde
http://www.nachrichten.at/anzeigen/moto ... 11,2078528
"Wird pro Kilowattstunde abgerechnet oder pro Minute Ladezeit? Eine knifflige Frage."
Lächerlich dumme Prämisse. Als gäbe es die die Kombi-Alternative nicht.

" Zudem nutzen E-Autofahrer Ladestationen mit 11 oder 22 Kilowatt, obwohl ihr Wagen maximal 3,7 Kilowatt aufnehmen kann und daneben entsprechende Stecker frei wären"
Typischs Zoe-"Unding". Als gäbe es daneben überhaupt solche Typ-2 Anschlüsse. Nur weil eine 10% Minderheit mit mehr als 11 kW laden kann, sollen die 90% E-Fahrzeugfahrer 81 € für 10 kWh zahlen.
Wieso nur 10% - schon mal die Zulassungszahlen angeschaut?
VW ID.4 Bild

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

ElektroAutoPionier
  • Beiträge: 1475
  • Registriert: Mi 19. Mär 2014, 20:07
  • Wohnort: Nieheim
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wenn das Wirklichkeit wird:

http://www.koreaherald.com/view.php?ud=20160111001130

Wer hat eigentlich Samsung-Batterien im Auto?
Renault Zoe Zen mit Rückfahrkamera aus F bis 03/2020
TESLA Model S75D mit Pano, AP2, 17kW-Lader, EZ 06/2018, gek. 09/2018
VW eUP seit 04/2020
Seit dem 04.01.2016 keinen Verbrenner mehr im Haushalt.
Mehr als 150 000 km rein elektrisch gefahren.

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
"Samsung SDI said it would be able to mass-produce the battery cells by 2020."
Das dauert also noch...
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
MG4-Blog | ZOE-Blog

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
ElektroAutoPionier hat geschrieben:Wer hat eigentlich Samsung-Batterien im Auto?
Steht unten im Artikel: BMW und Audi. Damit sind die Zellen gemeint, die Batterien bauen die Hersteller meistens selber. Im i3 sind momentan die 60 Ah Zellen eingebaut. Für den i3 gibt es dieses Jahr eine erhöhte Reichweite, zumindest als Option für Neuwägen. Auf dem Bild ganz rechts sind die 94 Ah Zellen, die gleich groß wie die 60 Ah Zellen sind. Laut Pressemitteilung von Samsung werden diese seit Oktober 2015 in Serie produziert. Von daher vermuten/hoffen viele i3 Fans, dass die neue Option 56,66% mehr Batteriekapaztität bringen wird bei gleicher Batteriegröße und ähnlichem/gleichem Gewicht. Wir werden dies bald sehen. Und der Ausblick ist auch nicht schlecht: die 120Ah Zellen mit den gleichen Dimensionen sind auch schon in der Entwicklung.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag