Linksammlung (ohne Diskussion) zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
PHEV von BMW: ab 2020 Prämienpunkte für jede Ladung der Batterie
https://www.heise.de/autos/artikel/BMW- ... 54339.html

Vermutlich wird genau das als "besondere Innovation" mit 7 CO2-Gramm-Bonuspunkten bei den EU-Flottengrenzwerten ab 2020 berücksichtigt werden.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoo ... n-100.html

"ZDFzoom" fragt, warum Auto-Deutschland nicht alles dafür tut, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Andere sind viel weiter: In Norwegen fahren bereits 65 Prozent aller Neuwagen elektrisch oder als Hybrid. Bei uns sind es ganze sieben Prozent.

Hier der Tweet dazu: https://twitter.com/ZDF/status/1143561993850372097

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Horse
  • Beiträge: 855
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 20:38
  • Hat sich bedankt: 1676 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
zoppotrump hat geschrieben: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoo ... n-100.html

"ZDFzoom" fragt, warum Auto-Deutschland nicht alles dafür tut, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Andere sind viel weiter: In Norwegen fahren bereits 65 Prozent aller Neuwagen elektrisch oder als Hybrid. Bei uns sind es ganze sieben Prozent.

Hier der Tweet dazu: https://twitter.com/ZDF/status/1143561993850372097
Hier die Doku: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfzoo ... n-100.html
Deutschlands Autoindustrie ist vom Innovationstreiber zum Getriebenen geworden. Der Fortschritt in Sachen E-Mobilität ist zu langsam, zu zögerlich. ... Während wir noch diskutieren, hat der Weltmarkt längst entschieden, dass es zukünftig anders läuft. "ZDFzoom" fragt, warum Auto-Deutschland nicht alles dafür tut, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.
...
Christina Bu vom norwegischen E-Mobilitätsverband will nicht länger hören, dass Konsumenten angeblich noch nicht bereit seien für eine andere Mobilität: "Sobald der Preis stimmt, sind die Kunden mehr als bereit, elektrisch zu fahren. Also gebt nicht uns Kunden die Schuld! Macht euren Job!" Der gigantische Automarkt China will zukünftig ein Viertel seiner Neuwagen elektrisch fahren lassen. Es tut sich etwas in der automobilen Welt, eine Zeitenwende. "

... Schuld daran sei auch eine Politik, die sich zu lange schützend vor Veränderungen gestellt habe. Und die jetzt keine Leitlinien, keine Idee präsentiere. Es geht um Millionen Arbeitsplätze, die jedoch, wenn man Experten glaubt, in der alten Auto-Welt ohnehin keinen Bestand hätten.
"Auf Teufel komm raus Jobs zu erhalten - in Bereichen, wo ich merke, dass der Weltmarkt schon entschieden hat (...) ist der größte Fehler, den ich machen kann." Auf dem globalen Markt sind die Weichen längst gestellt...

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
Übersicht über AC- und DC-Ladestationen für Betreiber, Gemeinden,.....kostet leider knapp 3000 Euro das Dokument. (Leseprobe vorhanden)
https://eliso.io/marktuebersicht/
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

pkret
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Fr 19. Apr 2019, 20:27
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
BMW Says European Customers Aren't Demanding EVs

https://www.forbes.com/sites/michaeltay ... nding-evs/ (Google Übersetzung)
"Es gibt keine Kundenanfragen für BEVs. Keine", sagte BMW Entwicklungsleiter Klaus Frölich am Dienstag in München zu einer geschockten Interviewrunde. "Es gibt Regulierungsanforderungen für BEVs, aber keine Kundenanfragen."

"Wenn wir ein großes Angebot, einen großen Anreiz haben, könnten wir Europa überfluten und eine Million (BEV) Autos verkaufen, aber die Europäer werden diese Dinge nicht kaufen", betonte Frölich.

"Soweit wir sehen, sind BEVs für China und Kalifornien und überall sonst ist man besser dran mit PHEVs mit guter EV-Reichweite."
(bin mir immer noch nicht sicher, ob der Artikel aus dem Satirebereich bei Forbes ist)
B-Klasse Electric Drive 2015

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=7700

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Horse
  • Beiträge: 855
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 20:38
  • Hat sich bedankt: 1676 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... ket-newtab
BMW: Europäer wollen keine Elektroautos kaufen
Nach Ansicht eines BMW-Vorstands haben europäische Verbraucher kein Interesse an Elektroautos. Diesel- und Benzin-Verbrenner soll es noch jahrzehntelang geben...

Unmittelbar nachdem BMW-Chef Harald Krüger am 25. Juni ein höheres Tempo bei Elektrifizierung der Modellpalette angekündigt hatte, warnte Entwicklungsvorstand Klaus Fröhlich vor zu hohen Erwartungen. Gegenüber Journalisten erklärte er, dass Verbraucher außerhalb einiger weniger Regionen kein Interesse an batterieelektrischen Autos (BEVs) hätten. Deshalb geht man davon aus, dass Verbrenner mit Dieselmotoren noch etwa 20 Jahre lang produziert werden – Benziner sogar noch 30 Jahre lang.

Fröhlich verwies in der Gesprächsrunde laut Forbes auf staatliche Fördermittel und Vorgaben. Wo es diese in größerem Umfang gebe, würden Elektroautos gut angenommen...Dort könnte der Anteil von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen bereits in zehn Jahren bei 100 Prozent liegen.

… Sehr deutliche Worte fand Fröhlich den Berichten zufolge für den europäischen Markt: "Es gibt keine Verbrauchanfragen für BEVs. Keine.“

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Benutzeravatar
read
https://www.berliner-zeitung.de/berlin/ ... n-32770650
150 kW Lader ohne Netzanschluss und CO2 angeblich neutral. Vielleicht eine gute Lösung.
e-Golf und Polestar 2 (78 kWh, Single-Motor, 19" Räder)
PV-Anlage 18kWp, Speicher 13,5kWh netto, von der Notwendigkeit der Energie- und Mobilitätswende überzeugt

Re: Linksammlung zu Medienbeiträgen zum Thema EV

Horse
  • Beiträge: 855
  • Registriert: Do 20. Okt 2016, 20:38
  • Hat sich bedankt: 1676 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
War das schon? - incl. Video zum I. D.:
https://www.auto-motor-und-sport.de/fah ... ektroauto/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag