Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
Seit der Vorstellung der ersten Prius-Generation hat Toyota weltweit bisher mehr als 13 Millionen Hybridmodelle abgesetzt.
Dank der Hybridtechnologie, bei der ein Verbrennungsmotor mit einem Elektroantrieb kombiniert wird, erreichen die Teilzeitstromer schon jetzt die vom Jahr 2021 an geltenden europäischen Abgasnormen von 95 Gramm CO2 je Kilometer. Aktuell kommen die in Deutschland angebotenen Toyota-Hybridmodelle auf einen durchschnittlichen CO2-Ausstoß von 91,1 Gramm, so eine Auswertung des Kraftfahrtbundesamtes.
Inzwischen hat sich die Hybridtechnologie zu einem echten Wachstumsmotor für den Toyota-Absatz in Europa entwickelt. ,,Auf einem schwachen europäischen Markt konnten wir dank der hohen Nachfrage nach unseren Hybridmodellen gestiegene Absätze verzeichnen und den Marktanteil steigern. Diese starke Performance wird sich in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen, denn wir sind dank zahlreicher Hybrid-Vorbestellungen auf dem besten Weg, unser Gesamtverkaufsziel von 1 065 000 verkauften Toyota- und Lexus-Modellen in diesem Jahr zu übertreffen", bilanziert Matt Harrison, Executive Vice President von Toyota Motor Europe.
Absatzboom bei Toyota dank Vorsprung durch Technik, im Gegensatz dazu hagelt es Schließtage bei Volkswagen wegen Dieselbetrugsabsatzflaute und WLTP Inkompetenz.Einmal in Fahrt mischt sich der Elektroantrieb deutlich dominanter als in der Vergangenheit in das Fahrgeschehen ein. Der im Testwagen implantierte Eco Tracker meldete nach jeder gefahrenen Einheit den Elektroanteil an der Fortbewegung, und selbst auf der Autobahn lag der Anteil des E-Antrieb auch ohne Stau bei 42 Prozent. In der Stadt und auf Landstraßen schwankte der Elektrobeitrag bei durchaus zügiger Fahrweise zwischen 51 und 57 Prozent.
Ein Elektroanteil von 40% bis fast 60% multipliziert mit Toyotas Hybridanteil ergibt eine beachtliche elektrische Fahrleistung und erklärt recht gut warum Toyota auf unverkäufliche BEV verzichtet.
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
Anzeige
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
- Profil
- Beiträge: 21056
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Wo ist denn Vorsprung?
Die Technik von gestern können die ganz gut und machen das noch immer zu Geld.
Aber dieser träge Laden sollte langsam mal den Arsch hochkriegen, um in ein paar Jahren nicht ziemlich blöd dazustehen.
Aber als Fanboy bist Du wohl eh zu berauscht, um noch irgendwas mitzukriegen.
Die Technik von gestern können die ganz gut und machen das noch immer zu Geld.
Aber dieser träge Laden sollte langsam mal den Arsch hochkriegen, um in ein paar Jahren nicht ziemlich blöd dazustehen.
Aber als Fanboy bist Du wohl eh zu berauscht, um noch irgendwas mitzukriegen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Man kann aus den Bauteilen eines FCV recht einfach ein BEV machen, aber nicht umgekehrt.
Jede Entwicklung am Antriebstrang eines FCV ausser des Stacks selber kommt auch einem BEV zugute.
Toyota stellt soch also breit und Zukunftssicher auf, während VW alle Eier in einen Korb legt.
Angesichts der Nähe der gegenwärtigen Speicherdichte von Akkus zur physikalisch möglichen würde ich nicht auf VW wetten.
Gruss SRAM
Jede Entwicklung am Antriebstrang eines FCV ausser des Stacks selber kommt auch einem BEV zugute.
Toyota stellt soch also breit und Zukunftssicher auf, während VW alle Eier in einen Korb legt.
Angesichts der Nähe der gegenwärtigen Speicherdichte von Akkus zur physikalisch möglichen würde ich nicht auf VW wetten.
Gruss SRAM
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Da muss ich Dir widersprechen. Die Batterie ist definitiv ein großer Unterschied. Im Mirai ist eine winzige HEV-grade Batterie verbaut, welche vor allem als Zwischenspeicher dienen soll. Daraus kann man nicht ganz so einfach einen BEV bauen.
Wer es kann ist Honda. Der Clarity BEV hat aber einen relativ kleinen Akku, der sich aber stark vom Akku im Clarity FCEV unterscheidet.
Was man natürlich super übernehmen kann sind die Motoren - und die sind bei Toyota schon ziemlich gut und effizient.
Wer es kann ist Honda. Der Clarity BEV hat aber einen relativ kleinen Akku, der sich aber stark vom Akku im Clarity FCEV unterscheidet.
Was man natürlich super übernehmen kann sind die Motoren - und die sind bei Toyota schon ziemlich gut und effizient.
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
- Profil
- Beiträge: 3467
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 889 Mal
Dumm nur, wenn die "elektrische Fahrleistung" fast komplett aus fossilem Sprit rekuperiert wurde ...creative-tec hat geschrieben: ↑ Ein Elektroanteil von 40% bis fast 60% multipliziert mit Toyotas Hybridanteil ergibt eine beachtliche elektrische Fahrleistung ...
creative-tec hat geschrieben: ↑... und erklärt recht gut warum Toyota auf unverkäufliche BEV verzichtet.

Schau Dir mal die Entwicklung der Zulassungszahlen an und lies ganz in Ruhe:
Der Oseburne-Effekt und die Automobilindustrie
Bis zu 1% Neuzulassungsanteil hat es Jahre gedauert. Im schlechten September 2019 verkündet das KBA:
Ich interpretiere das so, dass die normalen Hybride (wie bei Toyota bis auf den teuren Prius PlugIn) die geringsten Steigerungen aufwiesen - siehst Du dies anders?Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten zwei- bis dreistellige Zuwachsraten. Elektrisch betriebene Pkw (5.880/2,4 %) wiesen ein Plus von +149,5 Prozent auf. Fahrzeuge mit Hybridantrieb (18.945/7,7 %) legten um +88,5 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (3.572/1,5 %) um +51,2 Prozent.
Drittbester Monat allzeit für die Elektroautos in Deutschland, mit einem Anteil von 2,4% ein deutlicher Sprung nach oben und neuer Rekord beim Anteil.
Wenn Toyota noch lange auf die "unverkäuflichen" BEV verzichtet, bekommen sie ein Problem.
Aber nicht nur in China geht man bei Toyota die Sache mit den BEV ja jetzt konsequent an.
Toyota zeigt reine Elektroautos für China
E-Autos: Toyota will mit BYD in China wachsen
War da nicht noch etwas?!?
"Toyota beschleunigt den eigenen Zeitplan bei der Entwicklung von Elektroautos. ... „Die Entwicklung hat unsere eigene Zielsetzung überholt“, sagte Toyota-Entwicklungschef Shigeki Terashi. Der Autokonzern hat seinen Zeitplan kurzerhand um fünf Jahre nach vorne verlegt. Nicht erst 2030, sondern schon 2025 will man eine Million reine Elektroautos im Jahr bauen, zusätzlich 4,5 Millionen Hybride, Plug-in-Hybride und Brennstoffzellenfahrzeuge."
Bestimmt, weil die BEV so unverkäuflich sind hat die weltweite Entwicklung die Planungen von Toyota überholt.
Man könnte auch formulieren: Die haben einen Trend verpennt.

Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
- Profil
- Beiträge: 3467
- Registriert: Fr 25. Jan 2013, 21:11
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danke erhalten: 889 Mal
Echt?
Ich war glatt der Meinung, zuerst gab es bspw. bei MB 1997 die MB A-Class electric, die danach um 2000 zur MB A-Class Fuel Cell umgefrickelt wurde ...
Aber ganz allgemein hast Du natürlich Recht. Denn Akkuboxen kann ich recht flexibel im Kfz positionieren (siehe die vielfältigen E-Umbauten). Bei Neuentwicklungen vorzugsweise flach im Unterboden. Sperrige zylindrische Höchstdrucktanks bieten deutlich weniger konstruktiven Freiraum und lassen sich kaum im Unterboden integrieren wenn dieser nicht (wie bei der A-Class) genügend Bauraum bietet.
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
In wenigen Jahren sind BEV günstiger als Verbrenner. VW legt vor, aber e-go, toyota und PSA werden auch mitmachen und für Konkurrenz sorgen, die uns Verbrauchern hilft.
VW hat auf das richtige Pferd zur richtigen Zeit gesetzt. Das wird man schon in 3 bis 4 Jahren sehen.
VW hat auf das richtige Pferd zur richtigen Zeit gesetzt. Das wird man schon in 3 bis 4 Jahren sehen.
VW e-up teal blue voll
bestellt 12.6.2020 LT 12/20
AB 27.6.2020 > LT Q2/21
Lounge 08/20 > LT Q2/21
Lounge 13.9.20 > LT KW 48/20 (scheduled)
Network 1.11. > Planning Prod. deliv.date 16.11.
Networl 11.11. > In prod. deliv.date 29.11.
bestellt 12.6.2020 LT 12/20
AB 27.6.2020 > LT Q2/21
Lounge 08/20 > LT Q2/21
Lounge 13.9.20 > LT KW 48/20 (scheduled)
Network 1.11. > Planning Prod. deliv.date 16.11.
Networl 11.11. > In prod. deliv.date 29.11.
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
- Profil
- Beiträge: 2533
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 453 Mal
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
Genau. Sehe ich auch so.
VW wird nicht lange alleiniger Marktführer auf dem Gebiet sein. Für eine kurze Seite sollten die aber zumindest in Europa vorne sein.
Dann kommen die anderen schon nach und vermutlich sehr zeitnah Toyota.
VW wird nicht lange alleiniger Marktführer auf dem Gebiet sein. Für eine kurze Seite sollten die aber zumindest in Europa vorne sein.
Dann kommen die anderen schon nach und vermutlich sehr zeitnah Toyota.
VW e-up teal blue voll
bestellt 12.6.2020 LT 12/20
AB 27.6.2020 > LT Q2/21
Lounge 08/20 > LT Q2/21
Lounge 13.9.20 > LT KW 48/20 (scheduled)
Network 1.11. > Planning Prod. deliv.date 16.11.
Networl 11.11. > In prod. deliv.date 29.11.
bestellt 12.6.2020 LT 12/20
AB 27.6.2020 > LT Q2/21
Lounge 08/20 > LT Q2/21
Lounge 13.9.20 > LT KW 48/20 (scheduled)
Network 1.11. > Planning Prod. deliv.date 16.11.
Networl 11.11. > In prod. deliv.date 29.11.
Re: Wer liegt denn nun richtig Vw oder Toyota?
- Profil
- Beiträge: 21056
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 843 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
MG ZS EV lädt per CCS nur bis max. 25 kW, woran liegt es?
von nutellatoast » Do 9. Dez 2021, 11:27 » in ZS EV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von nutellatoast
Mo 14. Feb 2022, 10:15
-
MG ZS EV lädt per CCS nur bis max. 25 kW, woran liegt es?
-
-
e-Niro - Laden CCS geht nicht mehr, Typ2 funktioniert aber noch, woran liegt das?
von e-niro » Sa 4. Jun 2022, 21:01 » in e-Niro - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von KalleNiro
So 5. Jun 2022, 10:23
-
e-Niro - Laden CCS geht nicht mehr, Typ2 funktioniert aber noch, woran liegt das?
-
-
drei Kilometerzähler - wo liegt der Unterschied?
von kogie » Do 4. Aug 2022, 13:17 » in Twingo Electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von kogie
Sa 6. Aug 2022, 20:16
-
drei Kilometerzähler - wo liegt der Unterschied?
-
-
TOYOTA bZ4X
von AQQU » Fr 29. Okt 2021, 08:26 » in bZ4X - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von mweisEl
Mo 8. Aug 2022, 11:20
-
TOYOTA bZ4X
-
-
Neuer Toyota / Lexus Supersportwagen
von Singing-Bard » Di 15. Feb 2022, 10:42 » in Toyota - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Singing-Bard
Di 15. Feb 2022, 10:42
-
Neuer Toyota / Lexus Supersportwagen