Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
Moin Zusammen,
dauert zwar noch ein bisschen bis es wieder los und die Kompressorkühlbox (bei uns eine Mobicool FR40) wird uns an Wochenendausflügen wieder begleiten!
Mit dem Verbrenner ist der Betrieb ja kein Thema! Wenn man sich so en Faltsolarpanel in Richtung Sonne i-wo drann schnallt ist selbst genug Energie da um diverse Akku's + die Starterbatterie zusätzlich zu laden!
Welche Methoden gibt es hier für EV-Welt?
Unter Anbetracht das bei vielen neueren Auto's, mal dahin gestellt, welcher Antrieb werkelt, wird der 12V oder auch die USB Anschlüsse oft/meißt nur bei Zündung an mit dem nötigen Saft versorgt...
So ist es bei unserem iOn und bei unserem neuen Leasing Corsa-e im Sommer wird das nicht viel anders sein...?
Und gerade mit dem Opel wollen wir schon dementsprechend Tagesausflüge machen! Gerne noch einmal zeitnah vorm Ziel auf die 80% laden, dann sollte Kühlboxstrom für Wochen vorhanden sein?!
Gibt es schon Methoden, wo die Funktion Strom an/aus bei Zündung aus/an nur via Software geregelt wird, also in Untermenü's oder via OBD2 eingestellt werden kann??
Grüßle EV_Beginner
Sorry aber das Thema lässt mich gedanklich gerade nicht mehr los....
Gesendet von meinem ZTE A2019G Pro mit Tapatalk
dauert zwar noch ein bisschen bis es wieder los und die Kompressorkühlbox (bei uns eine Mobicool FR40) wird uns an Wochenendausflügen wieder begleiten!
Mit dem Verbrenner ist der Betrieb ja kein Thema! Wenn man sich so en Faltsolarpanel in Richtung Sonne i-wo drann schnallt ist selbst genug Energie da um diverse Akku's + die Starterbatterie zusätzlich zu laden!
Welche Methoden gibt es hier für EV-Welt?
Unter Anbetracht das bei vielen neueren Auto's, mal dahin gestellt, welcher Antrieb werkelt, wird der 12V oder auch die USB Anschlüsse oft/meißt nur bei Zündung an mit dem nötigen Saft versorgt...
So ist es bei unserem iOn und bei unserem neuen Leasing Corsa-e im Sommer wird das nicht viel anders sein...?
Und gerade mit dem Opel wollen wir schon dementsprechend Tagesausflüge machen! Gerne noch einmal zeitnah vorm Ziel auf die 80% laden, dann sollte Kühlboxstrom für Wochen vorhanden sein?!
Gibt es schon Methoden, wo die Funktion Strom an/aus bei Zündung aus/an nur via Software geregelt wird, also in Untermenü's oder via OBD2 eingestellt werden kann??
Grüßle EV_Beginner
Sorry aber das Thema lässt mich gedanklich gerade nicht mehr los....
Gesendet von meinem ZTE A2019G Pro mit Tapatalk
Peugeot iOn - 2012
Anzeige
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
- Profil
- Beiträge: 1217
- Registriert: Do 18. Aug 2016, 14:15
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 46 Mal
adhoc fällt mir jetzt dazu der neue Hyundai IONIQ 5 ein, der innen eine Schuko Steckdose anbietet und außen mit Adapter auch 3.6kW leisten kann, um was auch immer zu betreiben
sie nennen das V2L, vehicle to load, man kann damit auch andere E-Fahrzeuge laden
hier Werbevideos https://youtu.be/Vwp7fx5n0Y0
https://youtu.be/akB9q8Favuw

hier Werbevideos https://youtu.be/Vwp7fx5n0Y0
https://youtu.be/akB9q8Favuw
Blog: Kona EV 40.000km und Zukunft mit Hyundai IONIQ 5 - https://e-klar.xyz/2021/02/24/kona-ev-4 ... i-ioniq-5/
IONIQ 5 in Lucid Blue Pearl bestellt am 25.2.2021 bei INSTADRIVE (AT First Edition)
dzt Kona 64, davor Leaf 40
IONIQ 5 in Lucid Blue Pearl bestellt am 25.2.2021 bei INSTADRIVE (AT First Edition)
dzt Kona 64, davor Leaf 40
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
- Profil
- Beiträge: 16446
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1256 Mal
- Danke erhalten: 1087 Mal
Meines Wissens kann nur der Ioniq 5 auch in ausgeschaltetem Zustand Strom liefern, vermutlich nur 230 Volt, nicht 12 Volt.EV_Beginner hat geschrieben: Gibt es schon Methoden, wo die Funktion Strom an/aus bei Zündung aus/an nur via Software geregelt wird, also in Untermenü's oder via OBD2 eingestellt werden kann??
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
- Profil
- Beiträge: 3855
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 635 Mal
Bei meinem letzten Diesel stand meine CX50 immer im Kofferraum an der 12V Dauerdose oder im Wohnwagen. Mein neuer Diesel hat keine Dose mehr jetzt steht die Box am Wochenende immer im Wohnwagen der sie dank 180Ah und 270 Watt Solar problemlos den ganzen Sommer versorgen kann. In der Woche steht die Box in einem Kangoo und wird nur beim Fahren versorgt, was mir ausreicht meine Getränke bei Laune zu halten und mein Insulin zu schützen sowie die Schokolade am weglaufen zu hindern.
Für Tagesausflüge habe ich ein paar 15Ah Bleianker, Schiele aber gerade auf die Makita Box mit den 18 V Wechselakkus. Ein kleine Solarpannel kann mit Pufferakku die Box gut über das Wochenende bringen wenn kein Dauerregen ist und -18 Grad in der Box gewünscht wird.
MfG
Michael
Für Tagesausflüge habe ich ein paar 15Ah Bleianker, Schiele aber gerade auf die Makita Box mit den 18 V Wechselakkus. Ein kleine Solarpannel kann mit Pufferakku die Box gut über das Wochenende bringen wenn kein Dauerregen ist und -18 Grad in der Box gewünscht wird.
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 117000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 89000km, E-UP seit 2020, 3500km, C180TD seit 2019 25000km , max G30d seit 2020 270km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013, E-Expert 75kWh bestellt.
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
- Profil
- Beiträge: 1914
- Registriert: Di 25. Apr 2017, 14:19
- Wohnort: Ortenau
- Hat sich bedankt: 337 Mal
- Danke erhalten: 339 Mal
Die Mobicool FR 40 benötigt laut Energielabel 12Ah/24h. Da sollte es bei Tagesausflügen selbst bei doppeltem Verbrauch keine Probleme mit dem eingebauten Bleianker geben, welcher während der Fahrt geladen wird und mindestens 45Ah haben wird. Auf den Fahrakku wirst Du beim e-Corsa im Stand nicht per 12V zugreifen können.
IONIQ Premium bestellt: 28.04. >> uvb. Lieferung: August/September >> 20.12.2017 >> 03.02.2018 >> 22.01.2018 Abholung
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
- Profil
- Beiträge: 16446
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1256 Mal
- Danke erhalten: 1087 Mal
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
Das ist natürlich cool, wenn die zukünftigen Kisten auch generell dafür gerüstet sind!
Fehlt nur noch die Möglichkeit auch über Solar seinen Tagesbedarf ein zu speisen?!
Mir sind tatsächlich schon ver. Lösungen durch den Kopf gegangen mein Problem zu lösen...
-Alte vollgeladene Bleibatterie ins Auto stellen
-E-Bike Akku Anzapfen - sicher i-wie möglich?!
-LiFe(Y)Po4 Akku reinstellen + Anzapfen
-Powerstation
-Boardbatterie Anzapfen
+ evtl. Solarunterstützung
Dazu haben wir folgende Probleme...
-Hitzeentwicklung, beim alten Kombi lasse ich prinzipiell immer die Scheiben ein Stück unten, bei einem neuem Leasingwagen...
->Das Problem wird nur umgangen, wenn man einen dauerhaften Schattenparkplatz findet oder man mal in Parkhäusern steht, beides natürlich nicht immer möglich...
-Leasingkoform - Boardbatterie anzapfen? Zusatzstromquelle im Kofferraum (die Basteleien fallen da schonmal weg)?
Zündung/Steckdose überbrücken, geht genau so wenig...
-Powerstation wäre auch eine "einmal brauchen" Investition, ansonsten steht die zu 70-80% immer nur blöd rum, zum Kostenverhältniss also eignt. unakzeptabel...
Najo, sieht schlecht aus, bleibt wohl fast nur die Boardbatterie mit ner seperaten Leitung anzuzapfen und damit auszukommen...
Auch nicht ganz Leasingkonform aber das lässt sich dann ohne sichtbare Spuren wieder zurück rüsten!
Wie und bis wieviel wird denn die Boardbatterie aufgeladen, allein durch Reku? Und an der Ladesäule?
Die Kühlbox halten wir bei +4°C, die am Rand gehalten Getränke sind dann leicht gefroren, das sind die optimalen Kühlakku's für unterwegs!!
Und da die Kühlbox ja nicht schlagartig warm wird, ist es nicht so tragisch, wenn sie die letzten ~3h ausfällt, dann sollte immernoch genug Restkühle vorhanden sein um die Rückreise starten zu können!
Grüßle EV_Beginner
Gesendet von meinem ZTE A2019G Pro mit Tapatalk
Fehlt nur noch die Möglichkeit auch über Solar seinen Tagesbedarf ein zu speisen?!
Mir sind tatsächlich schon ver. Lösungen durch den Kopf gegangen mein Problem zu lösen...
-Alte vollgeladene Bleibatterie ins Auto stellen
-E-Bike Akku Anzapfen - sicher i-wie möglich?!
-LiFe(Y)Po4 Akku reinstellen + Anzapfen
-Powerstation
-Boardbatterie Anzapfen
+ evtl. Solarunterstützung
Dazu haben wir folgende Probleme...
-Hitzeentwicklung, beim alten Kombi lasse ich prinzipiell immer die Scheiben ein Stück unten, bei einem neuem Leasingwagen...
->Das Problem wird nur umgangen, wenn man einen dauerhaften Schattenparkplatz findet oder man mal in Parkhäusern steht, beides natürlich nicht immer möglich...
-Leasingkoform - Boardbatterie anzapfen? Zusatzstromquelle im Kofferraum (die Basteleien fallen da schonmal weg)?
Zündung/Steckdose überbrücken, geht genau so wenig...
-Powerstation wäre auch eine "einmal brauchen" Investition, ansonsten steht die zu 70-80% immer nur blöd rum, zum Kostenverhältniss also eignt. unakzeptabel...
Najo, sieht schlecht aus, bleibt wohl fast nur die Boardbatterie mit ner seperaten Leitung anzuzapfen und damit auszukommen...
Auch nicht ganz Leasingkonform aber das lässt sich dann ohne sichtbare Spuren wieder zurück rüsten!
Wie und bis wieviel wird denn die Boardbatterie aufgeladen, allein durch Reku? Und an der Ladesäule?
Die Kühlbox halten wir bei +4°C, die am Rand gehalten Getränke sind dann leicht gefroren, das sind die optimalen Kühlakku's für unterwegs!!
Und da die Kühlbox ja nicht schlagartig warm wird, ist es nicht so tragisch, wenn sie die letzten ~3h ausfällt, dann sollte immernoch genug Restkühle vorhanden sein um die Rückreise starten zu können!
Grüßle EV_Beginner
Gesendet von meinem ZTE A2019G Pro mit Tapatalk
Zuletzt geändert von EV_Beginner am Fr 5. Mär 2021, 10:42, insgesamt 1-mal geändert.
Peugeot iOn - 2012
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
- Profil
- Beiträge: 3855
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 635 Mal
@Helfried die Kühlboxen von denen wir hier reden haben einen Kompressor wie zu Hause Dein Kühlschrank sind Schweineschwer und sau Teuer, und haben bis auf den Namen mit dem Billigzeug aus dem Baumarkt nicht viel gemeinsam. Was Du meinst sind Peltier Box die ständig 10A verheizen aber nur sehr wenig kühlen. Die Nennleistung des Kompressorboxen läßt sich bei 7 Grad innen und 22 Grad draußen schon erzielen, Im Kofferraum bei 30 Grad und drei Grad drinnen damit das Bier schön kühl ist verbrauchen die Boxen etwas mehr.
Der Anlaufstrom liegt bei über 10A danach wenn der Kompressor läuft 25-50W aber ED ist bei unter 20% daher der geringe Wert.
mfG
Michael
Der Anlaufstrom liegt bei über 10A danach wenn der Kompressor läuft 25-50W aber ED ist bei unter 20% daher der geringe Wert.
mfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 117000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 89000km, E-UP seit 2020, 3500km, C180TD seit 2019 25000km , max G30d seit 2020 270km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013, E-Expert 75kWh bestellt.
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
- Profil
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 14. Jan 2021, 14:47
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Re: Elektro-Wägelchen & die Autarkie?!
- Profil
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 13:58
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 159 Mal
Die meisten E-Autos laden die 12V Batterie auch im Stand nach, so dass man sich um die Kapazität der 12V Batterie nur wenig Gedanken machen muss.
Das größere Problem ist vermutlich einen 12V Anschluss zu finden, der auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug Strom liefert.
Wenn der Fahrakku einigermassen voll ist, kannst Du die Kühlbox jedenfalls "endlos" betreiben. Bei den o.g. 12Ah/24h (entspricht 0,144kWh/24h) rund 7 Tage je kWh Akkukapazität
Das größere Problem ist vermutlich einen 12V Anschluss zu finden, der auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug Strom liefert.
Wenn der Fahrakku einigermassen voll ist, kannst Du die Kühlbox jedenfalls "endlos" betreiben. Bei den o.g. 12Ah/24h (entspricht 0,144kWh/24h) rund 7 Tage je kWh Akkukapazität
3/2017-6/2020 Zoe 40kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
seit 7/2020 e-Soul 64kWh
seit 12/2020 e-Up! 32kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Triton enthüllt Elektro-SUV
von umberto » So 19. Apr 2020, 13:53 » in Prototypen / Studien -
Letzter Beitrag von umberto
Mi 22. Apr 2020, 17:04
-
Triton enthüllt Elektro-SUV
-
-
Verwirrung bei den Schlüsselnummern des Kona Elektro aus Tschechien
von scandinavian » Sa 16. Mai 2020, 13:08 » in Elektroauto Versicherung -
Letzter Beitrag von MickFfm
Fr 4. Sep 2020, 13:28
-
Verwirrung bei den Schlüsselnummern des Kona Elektro aus Tschechien
-
-
Ab jetzt mit dem IONIQ Elektro unterwegs
von EV_macht_Spass » So 31. Mai 2020, 11:54 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Snupy
Di 7. Jul 2020, 08:38
-
Ab jetzt mit dem IONIQ Elektro unterwegs
-
-
Sprachanweisungen funktionieren nicht (Kona Elektro 2020)
von scandinavian » Mo 1. Jun 2020, 16:51 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von Pibongard
Mi 23. Dez 2020, 19:55
-
Sprachanweisungen funktionieren nicht (Kona Elektro 2020)
-
-
Kona Elektro Business (nicht mehr erhältlich !)
von FSVUwe » Mo 8. Jun 2020, 20:45 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von max.himself
Sa 13. Jun 2020, 08:41
-
Kona Elektro Business (nicht mehr erhältlich !)