ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
Hallo,
heute hole ich meinen CUPA Born ab und hab mich gestern etwas eingelesen, welche APPs ich nutzen kann, die mir während der Fahrt Ladestationen anzeigen.
ABPR scheint wohl die Lösung zu sein, mit DONGLE oder TRONITY.
TRONITY kann ich über die THG Anmeldung dort gratis erhalten. Würde dieses Vorgehen von Euch empfohlen werden?
Benötigt man ABPR Premium?
heute hole ich meinen CUPA Born ab und hab mich gestern etwas eingelesen, welche APPs ich nutzen kann, die mir während der Fahrt Ladestationen anzeigen.
ABPR scheint wohl die Lösung zu sein, mit DONGLE oder TRONITY.
TRONITY kann ich über die THG Anmeldung dort gratis erhalten. Würde dieses Vorgehen von Euch empfohlen werden?
Benötigt man ABPR Premium?
Anzeige
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 2604
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 216 Mal
- Danke erhalten: 831 Mal
Tronity taugt nichts um dein persönliches Verbrauchsprofil anzulegen und hat oft auch Verzögerung drin. Ist ok um die Daten vom Fahrzeug zu loggen, aber nicht für ABRP. Würde dann eher den OBD Dongle empfehlen, dann bekommst du ein Verbrauchsprofil was genau auf dich zugeschnitten ist und die Daten in Echtzeit.
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: Mi 28. Apr 2021, 15:43
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Rangarid hat vollkommen Recht, ich hab zeitweise mit EVNotify gearbeitet. Aber es ist wesentlich bequemer einen
OBD Dongle in die ABRP App zu integrieren. Zumal die SOC Daten wesentlich schneller ohne den Umweg über eine
dritte App an ABRP übermittelt werden (die beste Software ist die, die man nicht benötigt)
Achte aber darauf - auch wenn schon mehrfach erläutert - daß Du einen OBD Dongle mit BLE (Bluetooth Low Energie
verwendest) - sonst kann die ABRP App den Dongle nicht erkennen. Ebenso ist wichtig ein Pairing vom Dongle mit Deinem
Android Handy. Sonst können irgendwelche Knispel auf dem CAN-Bus von Deiner CUPRA Born eine Menge Unfug anrichten.
Wie dies bei einem Apple Handy funktioniert kann ich Dir mangels Erfahrung aber nicht sagen. Ich bin letztlich bei einem
OBD Dongle OBDLink CX gelandet: Einstecken - mit dem Handy pairen - in der ABRP App Dein Auto registrieren / konfigurieren
und anschliessend von der ABRP App den Dongle erkennen lassen. Das war es auch schon.
Aber: Der OBDLink CX ist vergelichsweise teuer (~ 90 Euro). Aber das e-Auto gibt es auch nicht umsonst - und 90 Euro machen
den Kohl auch nicht mehr fett. Von billigen OBD Dongles ( < 30 Euro) würde ich die Finger lassen (auch wenn sie funktionieren).
Siehe auch: https://www.iternio.com/abrp-obd
Du wirst ABRP Premium benötigen - es gibt aber eine 14-tägige kostenlose Testperiode.
Viel Spass
gerd
OBD Dongle in die ABRP App zu integrieren. Zumal die SOC Daten wesentlich schneller ohne den Umweg über eine
dritte App an ABRP übermittelt werden (die beste Software ist die, die man nicht benötigt)
Achte aber darauf - auch wenn schon mehrfach erläutert - daß Du einen OBD Dongle mit BLE (Bluetooth Low Energie
verwendest) - sonst kann die ABRP App den Dongle nicht erkennen. Ebenso ist wichtig ein Pairing vom Dongle mit Deinem
Android Handy. Sonst können irgendwelche Knispel auf dem CAN-Bus von Deiner CUPRA Born eine Menge Unfug anrichten.
Wie dies bei einem Apple Handy funktioniert kann ich Dir mangels Erfahrung aber nicht sagen. Ich bin letztlich bei einem
OBD Dongle OBDLink CX gelandet: Einstecken - mit dem Handy pairen - in der ABRP App Dein Auto registrieren / konfigurieren
und anschliessend von der ABRP App den Dongle erkennen lassen. Das war es auch schon.
Aber: Der OBDLink CX ist vergelichsweise teuer (~ 90 Euro). Aber das e-Auto gibt es auch nicht umsonst - und 90 Euro machen
den Kohl auch nicht mehr fett. Von billigen OBD Dongles ( < 30 Euro) würde ich die Finger lassen (auch wenn sie funktionieren).
Siehe auch: https://www.iternio.com/abrp-obd
Du wirst ABRP Premium benötigen - es gibt aber eine 14-tägige kostenlose Testperiode.
Viel Spass
gerd
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 17. Sep 2020, 13:57
- Wohnort: Kurpfalz
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 40 Mal
Zählt die Polestar App auch als "Android Auto"? 

Mein Bonnet Referral-Code: RXAPY 15 GBP / ca. 17,50 EUR Guthaben für Refill-Pakete für Dich und mich
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 921
- Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 125 Mal
Eben in den falschen Thread geschrieben, verschiebe es hier her.
Kleines Feedback nach einer 1.400 km Tour: ABRP hat uns solide durch Deutschland, Dänemark und Schweden geführt. Setup ist ABRP auf Android Auto, ein Kona 2019 (ohne Bluelink) und ein OBD2-Dongle.
Da wir mit Dachkoffer gefahren sind, musste ABRP erst einmal den Verbrauch kennen lernen. Nach 150 km war dieser aber extrem genau und wir konnten relaxed die Ladepunkte ansteuern.
Bei folgenden Punkten sehe ich noch leichten Verbesserungsbedarf:
Auf der Übersicht würde ich gerne andere Lader, die ja durchaus angezeigt werden, als Zwischenziel auswählen können. Teilweise wollte uns ABRP schon mit 30% zum Laden schicken wollen. Ich hätte in dem Fall gerne eine der nächsten Säulen anklicken wollen, um zu sehen, mit wie viel Prozent man dort ankommt.
In der Karte wäre es super, wenn das Logo der Ladesäulenanbieter angezeigt wird, nicht nur das angepeilte Zwischenziel (da erfolgt es ja), sondern eben auch das der anderen Säulen.
Super wäre zudem, wenn man auch eine Kurzansicht der gesamten Reise sehen könnte, nicht nur km und Dauer bis zur nächsten Ladestation, z. B. durch Drücken auf eben genau diese Info oder bei der Gesamtkarte.
In der Gesamtkarte sind oftmals Alternativen angezeigt. Wie kann man diese wählen? Habe ich nicht geschafft.
Alles in allem hat es aber wirklich sehr gut geklappt, wir konnten unser Ziel mitten im Nichts (aber mit Steckdose) sehr entspannt mit 5% SoC erreichen...
VG
Ilchi
Kleines Feedback nach einer 1.400 km Tour: ABRP hat uns solide durch Deutschland, Dänemark und Schweden geführt. Setup ist ABRP auf Android Auto, ein Kona 2019 (ohne Bluelink) und ein OBD2-Dongle.
Da wir mit Dachkoffer gefahren sind, musste ABRP erst einmal den Verbrauch kennen lernen. Nach 150 km war dieser aber extrem genau und wir konnten relaxed die Ladepunkte ansteuern.
Bei folgenden Punkten sehe ich noch leichten Verbesserungsbedarf:
Auf der Übersicht würde ich gerne andere Lader, die ja durchaus angezeigt werden, als Zwischenziel auswählen können. Teilweise wollte uns ABRP schon mit 30% zum Laden schicken wollen. Ich hätte in dem Fall gerne eine der nächsten Säulen anklicken wollen, um zu sehen, mit wie viel Prozent man dort ankommt.
In der Karte wäre es super, wenn das Logo der Ladesäulenanbieter angezeigt wird, nicht nur das angepeilte Zwischenziel (da erfolgt es ja), sondern eben auch das der anderen Säulen.
Super wäre zudem, wenn man auch eine Kurzansicht der gesamten Reise sehen könnte, nicht nur km und Dauer bis zur nächsten Ladestation, z. B. durch Drücken auf eben genau diese Info oder bei der Gesamtkarte.
In der Gesamtkarte sind oftmals Alternativen angezeigt. Wie kann man diese wählen? Habe ich nicht geschafft.
Alles in allem hat es aber wirklich sehr gut geklappt, wir konnten unser Ziel mitten im Nichts (aber mit Steckdose) sehr entspannt mit 5% SoC erreichen...
VG
Ilchi
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a
Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 1853
- Registriert: Di 5. Jan 2021, 13:26
- Hat sich bedankt: 608 Mal
- Danke erhalten: 1235 Mal
Das sind sinnvolle Vorschläge, aber wenn sie bei den Entwicklern ankommen sollen, müsstest du sie dort posten: https://abrp.upvoty.com/b/request-a-feature/
Re: Alternative zu „A better Routeplanner“ App“
Hallo,
ich plane im ABRP eine Fahrt von A nach B und die gleiche Route zurück zu A.
Eingestellt ist "SoC bei ankunft an Ladepunkt: 10%
Trotzdem errechnet mir ABRP einen Ladestopp auf der Hinfahrt bei einem Ladestand von 50 %
Besser (weil schnelleres Laden möglich, und Restreichweite besser anzuschätzen) wäre ja ein späterer Ladestopp in diesem Fall auf der Rückfahrt (was aufgrund genügend Ladesäulen auf der Strecke leicht möglich wäre.
Wie krieg ich den ABRP dazu, dass er einen Ladepunk erst auf der Rückfahrtt vorschlägt?
Danke für eure Antworten
Gruß
Jo
ich plane im ABRP eine Fahrt von A nach B und die gleiche Route zurück zu A.
Eingestellt ist "SoC bei ankunft an Ladepunkt: 10%
Trotzdem errechnet mir ABRP einen Ladestopp auf der Hinfahrt bei einem Ladestand von 50 %
Besser (weil schnelleres Laden möglich, und Restreichweite besser anzuschätzen) wäre ja ein späterer Ladestopp in diesem Fall auf der Rückfahrt (was aufgrund genügend Ladesäulen auf der Strecke leicht möglich wäre.
Wie krieg ich den ABRP dazu, dass er einen Ladepunk erst auf der Rückfahrtt vorschlägt?
Danke für eure Antworten
Gruß
Jo
Re: Alternative zu „A better Routeplanner“ App“
- Profil
- Beiträge: 4152
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 779 Mal
- Danke erhalten: 1069 Mal
Lasse erstmal nur die Hinfahrt rechen. Dann kannst Du schauen, mit welchem SoC Du ankommst. Dann gib nur die Rückfahrt ein mit dem entsprechenden Start-SoC.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
ABRP - ABetterRoutePlanner - Planung und alternative Ladestation
von Manfredo52 » Fr 6. Mai 2022, 05:28 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Rangarid
Fr 6. Mai 2022, 09:02
-
ABRP - ABetterRoutePlanner - Planung und alternative Ladestation
-
-
Abrp und Android auto
von Vanisch » Mo 13. Sep 2021, 09:23 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vanisch
Mo 13. Sep 2021, 10:10
-
Abrp und Android auto
-
-
Abetterrouteplanner
von flyher » So 28. Nov 2021, 14:36 » in ZS EV - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Tina_W_1978
Do 27. Jan 2022, 20:02
-
Abetterrouteplanner
-
-
ABRP Wie genau sind die Berechnungen?
von Kombjuder » Di 17. Aug 2021, 23:23 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Funkie
Do 16. Dez 2021, 09:55
-
ABRP Wie genau sind die Berechnungen?
-
-
ABRP Midestladezeit einstellen
von StefanDE » Mo 23. Aug 2021, 12:11 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Kant-xy
Mo 23. Aug 2021, 22:27
-
ABRP Midestladezeit einstellen