ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
Re: Ladesäulen-Auslastung in den Sommerferien 2021
- Profil
- Beiträge: 21703
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3159 Mal
- Danke erhalten: 2478 Mal
Verstehe ich nicht. Das ist doch der Sinn der alternativen Routen, dass sie schlechter sind. Es kann ja nur eine Route die beste sein.Sebastian99 hat geschrieben: ↑ Ich wäre dafür einfach keine alternativen Routen anzuzeigen, die langsamer sind
Back to topic aber dann.

Anzeige
Re: Ladesäulen-Auslastung in den Sommerferien 2021
- Profil
- Beiträge: 883
- Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danke erhalten: 289 Mal
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 6882
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 3317 Mal
- Danke erhalten: 2591 Mal
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 6882
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 3317 Mal
- Danke erhalten: 2591 Mal
Mir ist gestern bei einer längeren Strecken mit Zwischenladung regelmäßig Android Auto abgekackt. Erst dachte ich ABRP sei Schuld, aber heute hab ich mit Google Maps eine kleinere Tour geroutet, da ist es mir fast noch öfter abgekackt als gestern. Und zwar auch nachhaltiger - Kabel raus - Kabel wieder reinstecken hat nix geholfen und auch sonst nix wie Reset Radio, oder auch Reboot Handy nicht. Vor kurzem gab's ein Update bei AA - ich befürchte das ist vielleicht Schuld dran. Meistens einfach so ohne irgendwas schaltet sich AA aus, wie wenn ich das Kabel rausgezogen hätte. Einmal gerade in dem Moment, als ich ein Zwischenziel löschen wollte. Einmal war die eingegebene und bereits gestartete Route weg und erst nach wiederholtem Aus- und Einstecken plötzlich wieder da.
Muß ich wohl die nächsten Tage mal beobachten - oder hat jemand anderes seit dem letzten AA-Update ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüazi, MaXx
Muß ich wohl die nächsten Tage mal beobachten - oder hat jemand anderes seit dem letzten AA-Update ähnliche Erfahrungen gemacht?
Grüazi, MaXx
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 883
- Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danke erhalten: 289 Mal
Danke fürs verschieben, mir ist dieser allgemeine Thread tatsächlich entgangen.
ABRP läuft bei mir immer am iPhone mit CarPlay. Tatsächlich ist mir ABRP seit gestern morgen aber immer sofort gecrasht sobald ich die App gestartet habe. Neustart des iPhones usw hat nichts geholfen. Deinstallieren und neu installieren hat es dann gefixt.
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 883
- Registriert: Sa 6. Mär 2021, 08:05
- Hat sich bedankt: 334 Mal
- Danke erhalten: 289 Mal
Re: Ladesäulen-Auslastung in den Sommerferien 2021
- Profil
- Beiträge: 2927
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 955 Mal
Hallo Sebastian,
danke für dein Ausführliches Feedback, werde auf ein paar Punkte mal im Detail eingehen.
Auch wenn dir das erstmal nicht hilft, kann ich dir versichern, dass ABRP bei vielen Leuten super funktioniert (wobei das meiste Feedback hier natürlich eher von der Android Auto Version kommt). Wenn das Problem mit Tronity behoben ist, kannst du es ja nochmal probieren, vielleicht ändert sich deine Meinung dann ja nochmal.
danke für dein Ausführliches Feedback, werde auf ein paar Punkte mal im Detail eingehen.
Das Problem ist ja eindeutig, dass hier ein Problem des Datenaustaustauschs zwischen ABRP und Tronity vorliegt. Dann noch weiter zu versuchen mit Tronity zu arbeiten, macht vermutlich nicht viel Sinn, bis das behoben wurde. In dem Fall würde ich dir empfehlen, das selbe nochmal zu probieren bei einem frischen Modell ohne Tronity. Ist natürlich nicht in deinem Sinne, weil du ja alles automatisch haben willst und daher Tronity nutzt, aber da es aktuell anscheinend nicht funktioniert kann man da nichts machen und sollte man mal nochmal ohne probieren. Das ABRP Team ist recht klein und aktuell ist auch zusäzlich noch Urlaubszeit. Da kann es eben etwas länger dauern, bis der richtige Ansprechpartner wieder da ist.Sebastian99 hat geschrieben: ↑ Disclaimer: Der Post passt thematisch nicht in den Thread, habe spontan aber auch keinen allgemeinen ABRP Thread gefunden, daher kommt er doch hier rein.
Ich hatte bisher diverse Probleme oder fragwürdige Verhaltensweisen. Ich hoffe inständig es liegt am Alpha Stadium des eVito Verbrauchsmodells, welches ABRP hinterlegt hat. Fängt damit an, dass er häufig bei Start der Route ewig noch den SoC anzeigt, den er am Ziel der letzten Route aufgezeichnet hat. Auch wenn der Akku zwischenzeitlich geladen wurde, sprich eine signifikante Differenz vorliegt. Auch während des Routings springt der SoC teilweise besorgniserregend in beide Richtungen, deutlich über und unter dem echten SoC werden da zeitweise Werte angezeigt. Ich hatte sogar schon Werte >100%. Das ist alles schafft kein Vertrauen bei Neulingen. TRONITY (liefert die Livedaten für ABRP) hat jeweils den korrekten oder 1-2% höhren SoC angezeigt, aber niemals so komplett falsche wie ABRP teilweise. Die verschiedenen Fälle habe ich jeweils ABRP gemeldet mit den entsprechenden Belegen. Bisher scheint man von dem Problem beeindruckt zu sein.
Das ist mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ein Folgefehler von dem Punkt oben. Dein Modell wird durch nicht vorhandene oder fehlerhafte Daten einen völlig falschen Verbrauch annehmen, was zu seltsamen Verhalten führt und eben den SoC so fehlerhaft erscheinen lässt.Weiter geht es mit den vorgeschlagenen HPCs auf der Route, teilweise macht es einfach keinen Sinn. Da wird man teilweise nach wegen mir 30 Min. Fahrt für <<10 Min. an einen HPC geschickt, obwohl man die komplette Route ohne laden schafft und dabei die Parameter wie SoC am Ziel o.Ä. in keinster Weise "reisst". Teilweise ist die Prognose des SoC am Ziel komplett daneben.
Live Verkehr mit Rerouting ist noch sehr neu und sicherlich noch nicht perfekt. Routen die offensichtlich keinen Sinn machen sollen auch rausgefiltert werden in Zukunft. Wird sich mit der Zeit immer weiter verbessern. Google gibt die Daten ja leider nicht raus, nur wenn man die Google APIs für Routing verwendet.Es werden alternative Routen angezeigt auf der Map die länger sind, da frage ich mich wozu?? Noch dazu ist der Marker dafür so nah an der aktiven Route platziert auf dem Display, dass einem nicht intuitiv klar ist, welche Route er betrifft. Ich wäre dafür einfach keine alternativen Routen anzuzeigen, die langsamer sind und schnellere Routen automatisch zu übernehmen. Ich will schließlich einfach ankommen in der kürzesten Zeit, oder je nach dem wie man die Parameter eingestellt hat, da kann er wegen mir auch on the go die Ladestopps ändern. Auch werden stellenweise "undrivable routes" oder so ähnlich angezeigt. Warum? Das will doch keiner wissen/sehen?
Gerne wird man auch über Sperrungen geroutet, die nicht erst seit gestern bestehen. Auf Autobahnkreuzen. Innerorts kann man das Routing mMn momentan noch komplett vergessen. Google oder Apple Maps vs. ABRP ergibt dabei ungelogen teilweise die dreifach Fahrzeit um aus einer Stadt rauszukommen!! Ich vermute es liegt daran, dass man auf Mapbox und nicht Google oder Apple setzt bei Karten/Routing und da die Datenlage in einigen Regionen Deutschlands einfach zu dürftig ist oder der Algoritmus vielleicht nicht so fortschrittlich ist.
Auch wenn dir das erstmal nicht hilft, kann ich dir versichern, dass ABRP bei vielen Leuten super funktioniert (wobei das meiste Feedback hier natürlich eher von der Android Auto Version kommt). Wenn das Problem mit Tronity behoben ist, kannst du es ja nochmal probieren, vielleicht ändert sich deine Meinung dann ja nochmal.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 373
- Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 235 Mal
Viele von diesen Problemen werden auch im ABRP Forum (https://forum.abetterrouteplanner.com/) beschrieben. Die Navigation hängt sich bei mir unter iOS 14.7 auf iPhone 12 Pro auch auf, ohne CarPlay oder Integration mit dem Auto. Die Ladeplanung bekommt Pump aus dem Stand so hin, wie wir auch tatsächlich gefahren sind. ABRP hat einen viel zu hohen Verbrauch angenommen: https://forum.abetterrouteplanner.com/t ... -too-high/
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021
Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support
- Profil
- Beiträge: 2927
- Registriert: So 23. Jun 2019, 10:56
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 955 Mal
Du kannst den Referenzwert jederzeit anpassen wenn er für dich nicht passt. Oder du kannst Live Daten verbinden und bekommst deine persönliche Verbrauchskurve ermittelt mit der die Werte dann sicherlich besser passen.
Oder mal die Android Auto Variante probieren.
Bitte nicht vergessen, dass jedes Auto sehr Individuell gefahren wird und dementsprechend die Verbräuche sich stark unterscheiden können. Noch dazu kann es auch einfach vorkommen, dass falsche Einstellungen gewählt wurden, sodass der Verbrauch höher oder niedriger angezeigt wird als nötig ist. Daher einfach mal ein bisschen mit den Werten spielen oder auch hier im Forum einfach mal nach Hilfe fragen.
Oder mal die Android Auto Variante probieren.
Bitte nicht vergessen, dass jedes Auto sehr Individuell gefahren wird und dementsprechend die Verbräuche sich stark unterscheiden können. Noch dazu kann es auch einfach vorkommen, dass falsche Einstellungen gewählt wurden, sodass der Verbrauch höher oder niedriger angezeigt wird als nötig ist. Daher einfach mal ein bisschen mit den Werten spielen oder auch hier im Forum einfach mal nach Hilfe fragen.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Support Battle: Hyundai Technik vs Bluelink Support
von VolkerK » So 4. Dez 2022, 11:19 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Kyosho
So 4. Dez 2022, 12:04
-
Support Battle: Hyundai Technik vs Bluelink Support
-
-
ABRP - ABetterRoutePlanner - Planung und alternative Ladestation
von Manfredo52 » Fr 6. Mai 2022, 05:28 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Rangarid
Fr 6. Mai 2022, 09:02
-
ABRP - ABetterRoutePlanner - Planung und alternative Ladestation
-
-
Wallbe Pro Support
von Livioch » Di 29. Nov 2022, 14:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von PowerTower
Mi 30. Nov 2022, 11:57
-
Wallbe Pro Support
-
-
Livedaten für ABRP
von Spannungsfall » Mo 11. Apr 2022, 07:49 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Franzmann
Mo 2. Mai 2022, 10:43
-
Livedaten für ABRP
-
-
Anzeige ABRP auf dem Bildschirm
von Joachim208 » Mi 27. Apr 2022, 16:15 » in e-208 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Therminator
Sa 23. Jul 2022, 19:00
-
Anzeige ABRP auf dem Bildschirm