ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Parcival80
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Di 19. Nov 2019, 21:51
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich bin gestern und heute jeweils knapp über 200km gefahren. Hin und zurück die gleiche Strecke. Gestern lief es eigentlich ganz gut, bis auf ein zwei Abstürze oder Verbindungsprobleme mit AA.
Aber die Rückfahrt heute war eine Katastrophe und ich musste auf mein Auto Navi zurückgreifen.
Das Hauptproblem war, dass ABRP in AA nicht die Livedaten von abrp obd übernommenen hat. Am Anfang hat es für eine kurze Zeit funktioniert, aber dann nach einem App Absturz von Abrp hat er irgendwelche soc Werte angezeigt.
Das witzige ist aber, das in abrp am Handy alles korrekt angezeigt wird. In AA aber nicht.
Einmal habe ich es dann wieder nach einer Neuverbindung zum Laufen bekommen aber nur für ein paar km. Dann waren die Live soc Werte wieder weg und ich habe es nicht mehr verbunden bekommen.
Klar ist es eine Beta Version wegen der Verbindung mit Android Auto. Aber ich hatte gehofft, dass es stabiler funktioniert.

Eine andere Sache. So wie es aussieht, kann ich nicht abrp über Android Auto laufen lassen und gleichzeitig das Kia Navi nutzen. Wird ein zweites Navi gestartet wird das erste abgeschaltet. Das ist schade, dass sich das gegenseitig aufhebt.
Anzeige

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

electic going
  • Beiträge: 2751
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 505 Mal
read
Parcival80 hat geschrieben: Eine andere Sache. So wie es aussieht, kann ich nicht abrp über Android Auto laufen lassen und gleichzeitig das Kia Navi nutzen. Wird ein zweites Navi gestartet wird das erste abgeschaltet. Das ist schade, dass sich das gegenseitig aufhebt.
Normal und auch gut so und wohl auch behoben. In einer früheren Version war beides aktiv. Man war das lästig wenn da beide gelabert haben. Und das, obwohl Sprachansagen im ABRP abgeschaltet waren. Also wohl nur teilweise, man musste erst etwas anderes einschalten um dann dort die Ansagen abzuschalten und dann das andere wieder abschalten - leider vergessen was. Aber scheint ja nun behoben.

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

keyfob
  • Beiträge: 1099
  • Registriert: Di 13. Apr 2021, 17:17
  • Hat sich bedankt: 256 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Mit Android ist ABRP nicht zu gebrauchen bei mir hängt immer die Back Taste. Auf mehrere Geräten getestet immer das gleiche.

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Parcival80
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Di 19. Nov 2019, 21:51
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich habe da mal ne allgemeine Frage zur Bedienung und Routenplanung von ABRP. Wenn ich ein Route von mir zuhause nach Kroatien plane und die von ABRP geplanten Stopps nicht passen, wie kann ich die Stopps am besten ersetzen durch eigene Vorschläge. ABRP schlägt z.b. vor schon nach 170km für 10 Minuten zu laden. Ich würde aber gerne weitere 100km zu einer anderen Ladestation fahren. Ich kriege es nicht gebacken, den vorgeschlagenen Stopp durch den in 100 km zu ersetzen. Ich kann zwar den vorgeschlagenen Ladepunkte vermeiden, aber es klappt nicht den anderen Stopp als Ladestopp zu übernehmen. ABRP schlägt mir einfach einen anderen Ladepunkt. Sehr anstrengend damit eine Fahrt zu planen. Irgendwie will das System immer seine eigene Logik übernehmen.
Falls es hier nicht reinpasst. Bitte kurze Info in welchen anderen Thread es passen würde.
Danke.

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
Hast du mal versucht SoC bei Ankunft/Lader zu reduzieren?

Hab grad mal mit nem eNiro getestet und der meint nach 220km ist man bei 15% angekommen. Wenn du weiter kommen willst musst du zusätzlich die Geschwindigkeit reduzieren.

Bei 100km/h komme ich z.B. auf 260km mit 18% Rest für den ersten Stopp. Ist halt die Frage ob man dann 30km/h für eine etwas längere Ladepause opfern will...
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Parcival80
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Di 19. Nov 2019, 21:51
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Danke für die Antwort. Ja mit den Werten habe ich auch schon gespielt. Aber ABRP schlägt mir dann einfach andere Ladestopps vor.
Mir geht es darum wie ich ABRP sagen kann, ich will explizit diesen Ladestop statt den den du vorschlägst.

Nein, für die Urlaubsfahrt kann ich nicht mit 100km einplanen. Das wird auf der Autobahn schon schneller gehen müssen. Außerdem noch vollbeladen und mit Dachbox. Das wird ein Spaß :-)

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
Du klickst einfach auf eine Ladestation und fügst sie der Route hinzu. Wenn ABRP der Meinung ist, du schaffst es bis dahin, dann wird auch kein Zwischenstopp eingefügt. Aber wenn ABRP meint du schaffst es nicht, dann wird halt noch was dazwischen gesetzt.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

Parcival80
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Di 19. Nov 2019, 21:51
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ok, jetzt hat es geklappt wenn man die soc für die Ankunft ändert, dann wird mein eingefügter Zwischenhallt auch als Ladestopp herangenommen.
Ich wollte halt nicht gerade an einen Hagebaumarkt eine Frühstückspause einplanen :-)
Weitere Frage. Wenn man nun länger eine Pause macht und mehr lädt, also statt der vorgegebenen 51% doch auf 80%, berechnet ABRP dann neue Ladestopps auf der Strecke oder bleibt der Stur bei seiner Planung. Genauso umgekehrt. Wenn mein Auto wegen der Dachbox mehr verbraucht und man den nächsten Ladestopp nicht erreicht, berechnet ABRP dann einen früheren Stopp?

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

USER_AVATAR
read
hallo.
habe huer ein tablet und handy, beide verlieren gps während des routens mit abrp. muss man da was extra einstellen?
Bild

Model Y LR MIC
PV 8,1kWp
eHome 7,2kW Wallbox
go-e charger
Zencar flexible free 7,4kW

Re: ABetterRoutePlanner / ABRP mit Android Auto Support

NachtiKle
  • Beiträge: 85
  • Registriert: Di 20. Apr 2021, 08:51
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
Parcival80 hat geschrieben:Ok, jetzt hat es geklappt wenn man die soc für die Ankunft ändert, dann wird mein eingefügter Zwischenhallt auch als Ladestopp herangenommen.
Ich wollte halt nicht gerade an einen Hagebaumarkt eine Frühstückspause einplanen :-)
Weitere Frage. Wenn man nun länger eine Pause macht und mehr lädt, also statt der vorgegebenen 51% doch auf 80%, berechnet ABRP dann neue Ladestopps auf der Strecke oder bleibt der Stur bei seiner Planung. Genauso umgekehrt. Wenn mein Auto wegen der Dachbox mehr verbraucht und man den nächsten Ladestopp nicht erreicht, berechnet ABRP dann einen früheren Stopp?
Bei mir kam dann eine Meldung das die Route so nicht mehr umsetzbar ist und ein Vorschlag zum Laden.

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk

Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag