Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 547
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danke erhalten: 346 Mal
Nein, das ist kein Zweitwagen für den Haushalt, denn dieses Gefährt wird ausschliesslich benutzt, damit Geld verdient wird. Er wird nie benutzt, um damit etwas Privates zu machen, z.B. eine Wochenendfahrt. Im Schein stehen unterschiedliche Eigentümer und das wird bezahlt aus verschiedenen Kassen.Genau dieser Smart ist mit Zweitwagen gemeint, da es natürlich um den Haushalt geht und nicht darum, dass eine einzelne Person mehrere Fahrzeuge hätte.
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
Anzeige
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 21015
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danke erhalten: 836 Mal
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 547
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danke erhalten: 346 Mal
Also wenn der Paketbote von UPS mit dem Lieferwagen Pakete ausliefert und er aber zu Hause noch einen BMW stehen hat, dann ist das nach deiner Erklärung ein Zweitwagen, denn er nimmt ja nicht seinen Erstwagen für seinen Job!???
Ich glaube, wir sollten erst mal gemeinsam die Begriffe "Zweitwagen" und "Dienstwagen" genau definieren.
Ich glaube, wir sollten erst mal gemeinsam die Begriffe "Zweitwagen" und "Dienstwagen" genau definieren.
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Nö weil da jeder was anderes damit meint.
Besser ist man definiert ob es Langstreckentauglich ist oder nicht. Wobei dann wieder die Diskussion losgeht ab wann ein Auto als Langstreckentauglich gilt.
Besser ist man definiert ob es Langstreckentauglich ist oder nicht. Wobei dann wieder die Diskussion losgeht ab wann ein Auto als Langstreckentauglich gilt.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danke erhalten: 282 Mal
@AbRiNgOi ich wollte ja damit sagen, dass SOGAR mit einem E-Oldtimer schon Erstwagentauglichkeit da war. Wenn ich mir jetzt ein aktuelles M3 LR oder vergleichbare Reichweiten / Ladeleistungen kaufen würde, wüsste ich ja gar nicht mehr wohin mit der ganzen Energie, die da im Auto ist.
@Karlsson das hat nichts mit Leidensfähigkeit sondern mit Lebenseinstellung zu tun. Ich muss / will eben nicht die 600km am Stück durch ballern. Spätestens nach 200km hab ich eh keine Lust mehr und fahr irgendwo hin um was zu essen, was anzuschauen oder sonst irgendwas zu machen. Und in der Zeit kann die ZOE dann aufladen. Das klappt auch gut wenn ich meine 4 Mädels (1Frau 3Kinder) dabei hab. Im letzten Sommerurlaub waren wir so gar so weit, dass wir an so mancher "Haltestelle" die ZOE gar nicht angesteckt haben, weil noch genug Saft im Akku war.
Es ist eben eine Sache der persönlichen Einstellung ob ein E-Auto zu einem passt oder nicht. Ein paar Beispiele aus meinem Freundeskreis:
- Einer hat sich erst vor paar Wochen einen Audi RS3 gekauft. Einziger Entscheidungsgrund => Der Sound ist geil !!! Der wird sich nie ein E-Auto kaufen, weil ein E-Auto eben SEINE Anforderung (geiler Sound) nicht erfüllen kann.
- Ein anderer ist Land- und Forstwirt und braucht ein geländegängiges Auto mit großer Anhängelast. Auch für den gibt es kein taugliches E-Auto.
- Wieder eine andere fährt M3LR und ist damit völlig unzufrieden einfach weil es so groß ist und sie damit nicht zurecht kommt. Sie arbeitet bei einer Elektrofirma und der Chef sagt, sie muss die Karre fahren. Ich hingegen würde mich freuen, wenn ich ein M3LR incl. Strom von Cheffe kostenlos hin gestellt bekommen würde.
Aber niemand von denen behauptet, E-Autos sind nicht Erstwagen / Langstrecken oder sonst was tauglich. Sondern alle sagen, dass es eben für SIE und IHRE Anwendung / Vorstellung nicht passt. Aber hier im Forum gibt es Leute, die sich das Recht raus nehmen, ganz allein für den Rest der 7,7 Milliarden Menschen auf der Welt zu entscheiden "E-Autos sind nicht Erstwagentauglich" und das stört mich einfach.
@Karlsson das hat nichts mit Leidensfähigkeit sondern mit Lebenseinstellung zu tun. Ich muss / will eben nicht die 600km am Stück durch ballern. Spätestens nach 200km hab ich eh keine Lust mehr und fahr irgendwo hin um was zu essen, was anzuschauen oder sonst irgendwas zu machen. Und in der Zeit kann die ZOE dann aufladen. Das klappt auch gut wenn ich meine 4 Mädels (1Frau 3Kinder) dabei hab. Im letzten Sommerurlaub waren wir so gar so weit, dass wir an so mancher "Haltestelle" die ZOE gar nicht angesteckt haben, weil noch genug Saft im Akku war.
Es ist eben eine Sache der persönlichen Einstellung ob ein E-Auto zu einem passt oder nicht. Ein paar Beispiele aus meinem Freundeskreis:
- Einer hat sich erst vor paar Wochen einen Audi RS3 gekauft. Einziger Entscheidungsgrund => Der Sound ist geil !!! Der wird sich nie ein E-Auto kaufen, weil ein E-Auto eben SEINE Anforderung (geiler Sound) nicht erfüllen kann.
- Ein anderer ist Land- und Forstwirt und braucht ein geländegängiges Auto mit großer Anhängelast. Auch für den gibt es kein taugliches E-Auto.
- Wieder eine andere fährt M3LR und ist damit völlig unzufrieden einfach weil es so groß ist und sie damit nicht zurecht kommt. Sie arbeitet bei einer Elektrofirma und der Chef sagt, sie muss die Karre fahren. Ich hingegen würde mich freuen, wenn ich ein M3LR incl. Strom von Cheffe kostenlos hin gestellt bekommen würde.
Aber niemand von denen behauptet, E-Autos sind nicht Erstwagen / Langstrecken oder sonst was tauglich. Sondern alle sagen, dass es eben für SIE und IHRE Anwendung / Vorstellung nicht passt. Aber hier im Forum gibt es Leute, die sich das Recht raus nehmen, ganz allein für den Rest der 7,7 Milliarden Menschen auf der Welt zu entscheiden "E-Autos sind nicht Erstwagentauglich" und das stört mich einfach.
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 11745
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 455 Mal
- Danke erhalten: 3055 Mal
oder ob kurzstreckentauglich oder nicht. Je nach Priorität. Verwenden kann man für viel Zwecke verschiedenes. Manches besser, manches schlechter. Mein Erstwagen muss Kurzstreckentauglich sein und das ab den Ersten Metern mit den definierten Abgaswerten. Wieso muss die Priorität immer auf Langstrecke liegen, wenn ich diese vielleicht vie mal im Jahr überhaupt fahre????? 350 mal Kurzstrecke, 4 mal Langstrecke im Jahr. Also Prio ist für mich klar. Und wenn ich die 40 Mal extra im Jahr zur Tanke fahren auf die Ladepausen in den vier Langstrecken rechne, auch ohne Verlust von Lebenszeit.
Wem natürlich die Lebenszeit 320 Tage im Jahr egal ist und nur die Urlaubszeit gilt, wie gesgt der hat ein Problem. Man kann doch nicht sein ganzes Leben nur für den Urlaub leben. Man lebt jeden Tag, und da ist es genauso unangenehm Zeit zu verschwenden wenn ich 40 Mal zu Tankstelle fahren muss.
Es gibt keine Definition, schon gar nicht Langstreckentauglich. Im Einzelfall für wenige vielleicht, wenn die Langstrecke wirklich oft gefahren wird. Jeder andere aber, verdrängt die verschwendete Lebenszeit unterm Jahr nur für den Verbrenner, oder wertet diese niedriger als die Urlaubszeit.
Wir müssen schon Gruppen bilden, damit Erstwagentauglichkeit einen Sinn ergibt.
Stadtbewohner ohne priv Ladestation. Stadtbewohner ohine priv. und Beruflicher Ladestation, Pendelnder Stadtumfeldbewohner mit Verwendung ÖPNV und ohne eigene Ladestation, Pendelnder Stadtumlandbewohner ohne ÖPNV und ohne eigen Ladestation, Wochenentpendler >300km mit und ohne Ladestation.... und auffallend: der Urlaub kommt nicht vor

Wenn man das kosiquent machen würde dann sieht man erstens: es gibt keine Definition was ein Alleinfahrzeug oder Erstfahrzeug können muss, aber man sieht auch, dass es für immer mehr Gruppen passt nicht nur für mich, wo es schon seit 2013 nichts besseres gibt als ein Elektrofahrzeug. (Stadtumlandbewohner mit ÖPNV Verwendung und eigene Ladestelle, daher nur ein Fahrzeug in der Familie).
Und weil das jetzt einmal so ist, und weil die Menschheit nicht dumm ist, gehen die Anmelungszahlen der Elektrofahrzeuge durch die Decke. Jedes neue Fahrzeug bietet wieder einer Gruppe diesen Erstwagen und dann wird der auch gekauft.
Für einen Zweitwagen war ein Elektrofahrzeug immer schon viel zu teuer. Das hat sich die Elite zum Zeitvertreib oder Hobby zugelegt. LAngstrecke nur zum E-Mobilitätstreffen und dann immer als Abenteuer, hab ich nie verstanden diese vielen Geschichten dann dort von der Anreise jeden Einzelnen. Wozu auch, ist doch normal,zumindest für mich seit 2013.
Wobei ich dann beim letzten in 2019 das ganze mit einem 600kg schweren Wohnwagen gamacht habe, einfach weil. Und das Ergebnis war recht eindeutig: alle 130km zur Ladestation und dann oft abhängen und umparken kann man zwar machen, muss man aber nicht. Hier noch eine Grenze die mein kleiner Oldtimer hat. Der Enyaq vielleicht nicht mehr

ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danke erhalten: 282 Mal
Das kann man eben nicht definieren. Mir will einfach nicht in den Kopf, warum man immer alles definieren muss und dann für andere entscheiden muss, ob irgendwas nach irgendeiner Definition geeignet ist oder nicht.
Es kann doch jeder selbst entscheiden, ob ein Produkt für seine Anwendung geeignet ist oder nicht. Und sich dann das Produkt kaufen, was am besten zu seiner Anwendung passt.
Ich kenn Familien mit 2 Kindern, die in einer 3 Zimmer Wohnung leben und zufrieden sind.
Genauso kenn ich einen Typen, der allein in einem Haus mit 10 Zimmern lebt und rum jammert, dass er zu wenig Platz hat.
Willst du jetzt definieren und entscheiden wer von den beiden recht hat? Wohl kaum. Warum also dann beim Auto ?
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 579 Mal
Du hast die Familiengrösse vergessen.....Wir müssen schon Gruppen bilden, damit Erstwagentauglichkeit einen Sinn ergibt.
Stadtbewohner ohne priv Ladestation. Stadtbewohner ohine priv. und Beruflicher Ladestation, Pendelnder Stadtumfeldbewohner mit Verwendung ÖPNV und ohne eigene Ladestation, Pendelnder Stadtumlandbewohner ohne ÖPNV und ohne eigen Ladestation, Wochenentpendler >300km mit und ohne Ladestation.... und auffallend: der Urlaub kommt nicht vor
Aber deine Aufzählung zeigt schön auf das es keinen konsenz geben wird beim Versuch einer Definition.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 853
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
- Wohnort: Schönwalde-Glien
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 170 Mal
Re: Erstwagentauglichkeit von E-Autos in 2021
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 285 Mal
Nicht wundern. Das macht der überall so.
Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Peugeot iOn im Winter - Abdichtung und Heizungsdämmungsservice um Berlin (2021)
von bRuberg » Do 12. Aug 2021, 08:46 » in C-ZERO, i-MiEV, iON - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bRuberg
Sa 1. Jan 2022, 01:37
-
Peugeot iOn im Winter - Abdichtung und Heizungsdämmungsservice um Berlin (2021)
-
-
Mein e-Niro (Modell 2021/64 kWh) zieht tendenziell leicht nach links
von Swissbaby1 » So 15. Aug 2021, 11:37 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sauhund
Mo 16. Aug 2021, 18:16
-
Mein e-Niro (Modell 2021/64 kWh) zieht tendenziell leicht nach links
-
-
Brandenburg Electric in Bad Saarow – Sonntag 29.08.2021 // 10-16 Uhr
von Fossilbär » Mi 18. Aug 2021, 13:46 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von Fossilbär
Mi 18. Aug 2021, 13:46
-
Brandenburg Electric in Bad Saarow – Sonntag 29.08.2021 // 10-16 Uhr
-
-
NEW UPDATE JULY 2021 - RUS-WIDEGen5-Hyundai-Kia
von SonicSpinner » Fr 20. Aug 2021, 21:57 » in IONIQ - Infotainment -
Letzter Beitrag von Adolar
Mi 6. Okt 2021, 09:27
-
NEW UPDATE JULY 2021 - RUS-WIDEGen5-Hyundai-Kia
-
-
Software Update: NEW UPDATE JULY 2021
von SonicSpinner » So 22. Aug 2021, 21:47 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Webling
Sa 18. Sep 2021, 14:25
-
Software Update: NEW UPDATE JULY 2021