Frischling in Sachen E-Auto
Frischling in Sachen E-Auto
Hallo,
ich bin absoluter Frischling und habe keinen blassen Schimmer. Bin auf die Firma SL Motors gestoßen. Kennt man bereits den JAC 100e ?
Die deutschen Hersteller sind mir einfach zu teuer und ich finde die Beratung auch nicht wirklich gut, da es sich meiner Meinung nach um reine Verkaufsgespräche handelt.
Vor allem verwirren mich überall die ganzen Abkürzungen. Welche Ladestationen sind bis heute am meisten verbreitet? Welche Stationen arbeiten am zuverlässigsten?
Muss man sich diverse Adapter zulegen? Was kosten im Durchschnitt 100 Kilometer?
Ich möchte vor allem kein Fahrzeug was mit unzähligen Funktionen vollgstopft ist, die kein Mensch braucht.
Bisher immer BMW 6-Zylinder gefahren. Aktuell einen Z3 mit 125KW/170 PS (Automatik)
ich bin absoluter Frischling und habe keinen blassen Schimmer. Bin auf die Firma SL Motors gestoßen. Kennt man bereits den JAC 100e ?
Die deutschen Hersteller sind mir einfach zu teuer und ich finde die Beratung auch nicht wirklich gut, da es sich meiner Meinung nach um reine Verkaufsgespräche handelt.
Vor allem verwirren mich überall die ganzen Abkürzungen. Welche Ladestationen sind bis heute am meisten verbreitet? Welche Stationen arbeiten am zuverlässigsten?
Muss man sich diverse Adapter zulegen? Was kosten im Durchschnitt 100 Kilometer?
Ich möchte vor allem kein Fahrzeug was mit unzähligen Funktionen vollgstopft ist, die kein Mensch braucht.
Bisher immer BMW 6-Zylinder gefahren. Aktuell einen Z3 mit 125KW/170 PS (Automatik)
Anzeige
Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Ich will mal versuchen einige deiner Fragen zu beantworten:
Die Beratung war schlecht. Nun ja, das hängt wohl sehr individuell vom jeweiligen Verkäufer ab.
Die heute am weitesten verbreitete Ladestation ist wohl der "Typ 2". Damit bekommst du überall Saft. Ob du einen Schnelllader CCS möchtest, muss du selbst entscheiden. Japanische Autos brauchen aber oft einen anderen Stecker. Wenn du sowieso immer nur dein Auto über Nacht auf deinem Grundstück laden willst, kannst du dir den Schnelllader sparen.
Ich selbst habe mir Adapter gekauft, Preis über 1000€. Aber ich benötige sie fast nie. Der war überflüssig. Das kannst du sparen. Das normale Ladekabel reicht.
Wieviel 100 km kosten ist schwer so allgemein zu sagen. Wieviel kosten 100 km mit dem Fiat 500 oder mit dem Mercedes S 300?
Beim Elektroauto hängt das viel von deinem Fahrstil ab. Fährst du zurückhaltend oder eher sportlich? Fährst du gerne Vollgas oder würdest du auch mal längere Strecken mit 100 - 110 km/h fahren?
Es hängt auch davon ab, woher du deinen Strom beziehst. Zu Hause zahlst du ganz einfach deinen Haustarif: Ich zahle etwa 30 Cent pro KW. An der öffentlichen Ladesäule kann es teurer werden. Es gibt auch kostenlose Ladesäulen vor einigen Supermärkten.
Wenn ich meinen 50 kWh - Akku randvoll lade, kostet das bei mir zu Hause 15 €. Damit fahre ich (im Sommer) bis zu 400 km. Im Winter, also jetzt, mit gemütlicher Heizung, Licht und nasser Strasse sind es etwa 250 km.
Funktionen? Nun, du kannst dir ja immer das "Basis-Modell" kaufen. Ich bin faul. Ich freue mich über die vielen automatischen Funktionen, die ich habe.
Die Beratung war schlecht. Nun ja, das hängt wohl sehr individuell vom jeweiligen Verkäufer ab.
Die heute am weitesten verbreitete Ladestation ist wohl der "Typ 2". Damit bekommst du überall Saft. Ob du einen Schnelllader CCS möchtest, muss du selbst entscheiden. Japanische Autos brauchen aber oft einen anderen Stecker. Wenn du sowieso immer nur dein Auto über Nacht auf deinem Grundstück laden willst, kannst du dir den Schnelllader sparen.
Ich selbst habe mir Adapter gekauft, Preis über 1000€. Aber ich benötige sie fast nie. Der war überflüssig. Das kannst du sparen. Das normale Ladekabel reicht.
Wieviel 100 km kosten ist schwer so allgemein zu sagen. Wieviel kosten 100 km mit dem Fiat 500 oder mit dem Mercedes S 300?
Beim Elektroauto hängt das viel von deinem Fahrstil ab. Fährst du zurückhaltend oder eher sportlich? Fährst du gerne Vollgas oder würdest du auch mal längere Strecken mit 100 - 110 km/h fahren?
Es hängt auch davon ab, woher du deinen Strom beziehst. Zu Hause zahlst du ganz einfach deinen Haustarif: Ich zahle etwa 30 Cent pro KW. An der öffentlichen Ladesäule kann es teurer werden. Es gibt auch kostenlose Ladesäulen vor einigen Supermärkten.
Wenn ich meinen 50 kWh - Akku randvoll lade, kostet das bei mir zu Hause 15 €. Damit fahre ich (im Sommer) bis zu 400 km. Im Winter, also jetzt, mit gemütlicher Heizung, Licht und nasser Strasse sind es etwa 250 km.
Funktionen? Nun, du kannst dir ja immer das "Basis-Modell" kaufen. Ich bin faul. Ich freue mich über die vielen automatischen Funktionen, die ich habe.
Zuletzt geändert von Xochipilli am Do 14. Jan 2021, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 1599
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 350 Mal
Nein, kennt man nicht ... oder besser, kenn ich nicht. Hab ich nicht einmal bei Google gefunden.
Und natürlich wird es etwas günstiger, wenn man ausländische Hersteller nimmt, aber Wunder braucht man da auch nicht erwarten, sofern es seriös bleiben soll. Und klar, Verkäufer wollen nur dein Bestes ... dein Geld. Ist überall so und wenn die dann auch noch ahnungslos sind, was sie gerne sind, dann ist das halt blöd. Da muss man halt sebst ran, aber ich denke, dass du hier gute Tipps bekommen kannst.
Aber ein wenig musst du auch selbst ran. Denn als erstes gilt es zu klären, was deine Bedürfnisse sind. Wie viel, wie lang fährst du? Was für eine Art von Auto soll es sein? Was ist dein Budget? Wie sehen deine Lademöglichkeiten aus?
Erst einmal die Fragen beantworten, dann kann man auch beraten

Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 21:04
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danke erhalten: 173 Mal
Ergänzung: Ich kenne die gefragte Autofirma auch nicht!
Ein Autokauf ist aber doch etwas mehr als Brötchenkaufen beim Bäcker. Daher ziehe ich persönlich bekannte Marken vor. Wenn du unbekannte billige Marken kaufst, dann kann "billig" immer noch "zu teuer" sein.
Ein Autokauf ist aber doch etwas mehr als Brötchenkaufen beim Bäcker. Daher ziehe ich persönlich bekannte Marken vor. Wenn du unbekannte billige Marken kaufst, dann kann "billig" immer noch "zu teuer" sein.
Zoe50 mit AHK,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
e-Smart als Dienstauto,
private Wallbox,
Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 278
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Mein Informationsstand ist, dass da VW angeblich die Finger, zumindest in der Entwicklung im Spiel hatte.
ich bin das Ding gefahren,passt,wwenn die Batteriegrösse für einen persöilch annehmbar ist.
Von anderen Chinesen kenn e ich jedoch die Blechqualität.
Ich würde mir den Blechlieferanten nennen lassen, ausser die Kiste ist konkurrenzlos günstig.
Die meisten öffentlichen Ladepunkte haben eine Steckdose und Du das passende Kabel,vvon Type 2 auf Type 1 im Auto,ddas reicht.
WWenn es nicht die,üüberteuerten Ionity Schnellader sein müssen,die meisten anderen haben auch Chademo Und CSS,womit man sieht,was hier mal wieder in Deutschland betrieben wird.. . , mit Steuergelder finanziert.
Leasing wäre zu empfehlen, da Niemand den Wiederverkaufswert der Kiste kennt.
Sonst a nettes Wägerle.
ich bin das Ding gefahren,passt,wwenn die Batteriegrösse für einen persöilch annehmbar ist.
Von anderen Chinesen kenn e ich jedoch die Blechqualität.
Ich würde mir den Blechlieferanten nennen lassen, ausser die Kiste ist konkurrenzlos günstig.
Die meisten öffentlichen Ladepunkte haben eine Steckdose und Du das passende Kabel,vvon Type 2 auf Type 1 im Auto,ddas reicht.
WWenn es nicht die,üüberteuerten Ionity Schnellader sein müssen,die meisten anderen haben auch Chademo Und CSS,womit man sieht,was hier mal wieder in Deutschland betrieben wird.. . , mit Steuergelder finanziert.
Leasing wäre zu empfehlen, da Niemand den Wiederverkaufswert der Kiste kennt.
Sonst a nettes Wägerle.
BMW i3, Nissan E-nv200, bald Mercedes Vito EQV& Peugeot Expert, wenn die mal geliefert werden....
Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 1599
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danke erhalten: 350 Mal
Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 367
- Registriert: Di 30. Jul 2019, 18:31
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 133 Mal
- Danke erhalten: 174 Mal
Es ist der JAC e2S. Siehe Video
https://www.youtube.com/watch?v=brdm0Ds ... e=emb_logo
Auf jeden fall besser als der Suda - aber auch teuerer, Franz
https://www.youtube.com/watch?v=brdm0Ds ... e=emb_logo
Auf jeden fall besser als der Suda - aber auch teuerer, Franz
Trinity Venus, Smart EQ Q4-19, MY LR-D FSD bestellt, Mein Tesla Referral Code: https://ts.la/franz13725
YouTube Kanal: https://bit.ly/31Nd6rk
YouTube Kanal: https://bit.ly/31Nd6rk
Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 666
- Registriert: Di 29. Sep 2015, 21:00
- Wohnort: DE-49716 Meppen
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
Ich glaube, jedes E-Auto dürfte besser sein als der Suda:Rennsemmel hat geschrieben: ↑ Auf jeden fall besser als der Suda
Elektrischer Preis-Kracher aus China: Der Suda SA01 im ADAC Test
ADAC hat geschrieben:Seit Ende 2020 wird das chinesische Elektroauto Suda SA01 in Deutschland mit regulärer Zulassung und staatlicher Förderung zum Dumpingpreis angeboten. Doch beim ADAC Test mit Crash fällt der Stromer mit eklatanten Sicherheitsmängeln durch.
Gruß, Kellergeist2
Tesla Model S 85 / Kia e-Soul Spirit 64 kWh
Tesla Model S 85 / Kia e-Soul Spirit 64 kWh
Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 278
- Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
- Wohnort: Ostösterreich
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Es geht um den JAC.
In Österreich sollte das Lagerhaus den Service übernehmen.
Die Teilefrage,betreffend Reparaturen wäre zu klären.
Wiewohl heute fast alles in 48 STD. aus China bei uns sein KANN,... wenn man es zahlt.
Wie Glücklich jeder Lagerhauswerkstättenleiter damit ist bleibt verborgen.
In Österreich sollte das Lagerhaus den Service übernehmen.
Die Teilefrage,betreffend Reparaturen wäre zu klären.
Wiewohl heute fast alles in 48 STD. aus China bei uns sein KANN,... wenn man es zahlt.
Wie Glücklich jeder Lagerhauswerkstättenleiter damit ist bleibt verborgen.
BMW i3, Nissan E-nv200, bald Mercedes Vito EQV& Peugeot Expert, wenn die mal geliefert werden....
Re: Frischling in Sachen E-Auto
- Profil
- Beiträge: 211
- Registriert: Fr 26. Apr 2019, 11:15
- Hat sich bedankt: 245 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ganz "neue" Erkenntnisse in Sachen Batterietechnik...
von annt » Mi 6. Jan 2021, 16:18 » in mia electric- Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Twiker76
Mi 6. Jan 2021, 19:41
-
Ganz "neue" Erkenntnisse in Sachen Batterietechnik...
-
-
Lohnt sich momentan ein E-Auto als günstiges Auto in CH?
von hofkulus » Mo 27. Jul 2020, 14:07 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von hofkulus
Fr 7. Aug 2020, 00:32
-
Lohnt sich momentan ein E-Auto als günstiges Auto in CH?
-
-
Schlüssel im Auto gelassen
von Jochen2003 » Do 5. Mär 2020, 08:54 » in Ampera-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Jochen2003
Do 5. Mär 2020, 19:17
-
Schlüssel im Auto gelassen
-
-
War ene Auto-Windkraftanlage als zusatzliche Stromquelle nie ein Thema?
von FerencF » Fr 13. Mär 2020, 14:36 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Monkeyhead
Sa 14. Mär 2020, 17:06
-
War ene Auto-Windkraftanlage als zusatzliche Stromquelle nie ein Thema?
-
-
"Kofferraum" Mod - auto. Verriegelung
von MBj1703 » Fr 13. Mär 2020, 17:43 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Holzi001
Mi 27. Mai 2020, 08:12
-
"Kofferraum" Mod - auto. Verriegelung