AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
SamEye
Moin

meine Fahrzeuge waren (und sind) bisher eigentlich immer "erstmal" Fortbewegungsmittel...
zu potentiell: Missbrauch mit der Möglichkeit des Tötens ist mit praktisch allem möglich, was der Planet hergibt... aus diesem Grund hab ich Deinen Beitrag leider auch nur bis zur zitierten Stelle gelesen. Wenn man ernsthaft diskutieren möchte, sollte man Polemik hinten anstellen

Ein frohes neues Jahr!

Anzeige
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
- Profil
- Beiträge: 6040
- Registriert: So 13. Apr 2014, 19:47
- Hat sich bedankt: 1600 Mal
- Danke erhalten: 693 Mal
Äh... Genau das sollen sie sein. Dann kann man sie auch etwas leiser designen.
Seit fast 100 Jahren ist da ein Klaxon so ziemlich das beste verfügbare Alarmgeräusch ( U-Boot Dive Alarm).
Gruß SRAM
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
- Profil
- Beiträge: 202
- Registriert: Mi 24. Mai 2017, 22:43
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 36 Mal
Dass der Krach einen Nutzwert hat, ist ja einzusehen.
Warum die Mindestlautstärke aber nur für neuere EV gilt und nicht für alle Fahrzeuge einschließlich E-Rollern und Gelenkbussen die ihren extra gedämmten Motor 18 m weiter hinten haben und regelmäßig durch die Fußgängerzone rauschen bleibt trotz dieser lebhaften Diskussionen unverständlich. Denn anscheinend ist der Einbau ja nur 100 € wert.
Statistisch lässt sich das nicht belegen - keine der Regelungen (UNO, EU) zitiert Quellen.
Die gefährlichsten Situationen habe ich mit Radfahrern die plötzlich zwischen Fußweg und Straße wechseln und für die ist das Geräusch zu leise.
Warum die Mindestlautstärke aber nur für neuere EV gilt und nicht für alle Fahrzeuge einschließlich E-Rollern und Gelenkbussen die ihren extra gedämmten Motor 18 m weiter hinten haben und regelmäßig durch die Fußgängerzone rauschen bleibt trotz dieser lebhaften Diskussionen unverständlich. Denn anscheinend ist der Einbau ja nur 100 € wert.
Statistisch lässt sich das nicht belegen - keine der Regelungen (UNO, EU) zitiert Quellen.
Die gefährlichsten Situationen habe ich mit Radfahrern die plötzlich zwischen Fußweg und Straße wechseln und für die ist das Geräusch zu leise.
--
02/17 Audi A3 1.4 TFSI e-tron
03/20 Audi A3 40 e-tron
02/17 Audi A3 1.4 TFSI e-tron
03/20 Audi A3 40 e-tron
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
- Profil
- Beiträge: 2048
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 09:39
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danke erhalten: 407 Mal
Klar, das wirkt

Schlimm finde ich auch die Rückfahr-Pieper an allen möglichen Vehikeln im industriellen Umfeld. Die Tragweite mit nervigem Schallpegel geht da leider stets um ein Vielfaches über den notwendigen Warnbereich hinaus.
Unterm Strich akzeptiere ich dann wohl lieber das ZOE Gedröhne als Alternative zu einem noch so leisen Klaxon- oder Sirenen Sound

SmartED - einfach, wie für mich gemacht
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
- Profil
- Beiträge: 1040
- Registriert: Di 14. Jul 2015, 10:33
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 533 Mal
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
Also ich weiss ja nicht aber ich find das AVAS eigentlich recht sinnbefreit. Wenn ich jetzt an meinen damaligen Skoda 1.8T denke. Der Motor lief derart ruhig und leise den hat man bei 30 nie gehört. Bei den meisten Autos hört man doch eh nur das Rollgeräusch der Reifen. Zumindest bei den Geschwindigkeiten in denen das AVAS laufen soll.
Einer Verbrenner verbraucht , ein Stromer braucht.
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
- Profil
- Beiträge: 11764
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 457 Mal
- Danke erhalten: 3064 Mal
Ich denke dass die meisten von AVAS eine falsche Meinung haben, sowohl die Fahrer aber auch teilweise die Fahrzeughersteller.
Der Antrag über dieses Geräusch wurde vom Blindenverband eingereicht und wurde dann (leider) vom Amt für Verkehrssicherheit (falsch) aufgegriffen. Das Ziel war nur den Blinden Menschen die Möglichkeit zu geben, durch hören sicher die Straße zu überqueren. Es war niemals angedacht den Fußgänger der den Fuß auf die Straße setzt zu warnen. Das wurde (leider) erst später dazu gesetzt.
Da aber das Motorengeräusch ein "Huch" Erlebnis beim Fußgänger erzeugt ist jedes andere Geräusch (asser vielleicht Pferdehufe geklappere) sinnlos weil des den Fußgänger nicht aus seinen Gedanken reißt. Nur dieser "Huch" Effekt selber vermag es sich vom Kleinhirn ins Großhirn zu fressen.
Der Grundgedanke, ein Blinder der ja sehr gut geschultes Gehör hat, wird das BEV hören und mit der Überquerung der Straße warten. Wenn der am Geräusch erkennt, dass der Wagen vor dem Schutzweg stehen bleiben wird (eine der Forderungen an das Geräusch) kann dieser die Straße überqueren, wenn das Geräusch aber ein Beschleunigen verrät wird dieser warten. Das kann man aus dem Reifen Geräuschen nur schwer heraushören.
Wenn man also den Grundgedanken versteht macht es ja Sinn. Was aber die Gesetzgebung daraus gemacht hat ist nur noch Sinnloser Lärm, weil es für den Fußgänger der nicht aktiv hin hört wie eine blinde Person nicht wahrgenommen wird. Ohne "huch" Effekt keine Reaktion auf das Geräusch.
(Die Klingel so wie Fahrräder und Starssenbahnen finde ich gut. Stellt sich eh die Frage, wenn diese Stadtfahrzeuge ohne Verbrennungsmotor schon immer eine Klingel gebraucht haben, warum dann nicht auch das EV? Bei Hupverbot in den Städten wäre das die einzige Möglichkeit neben aus dem Fenster brüllen....)
Der Antrag über dieses Geräusch wurde vom Blindenverband eingereicht und wurde dann (leider) vom Amt für Verkehrssicherheit (falsch) aufgegriffen. Das Ziel war nur den Blinden Menschen die Möglichkeit zu geben, durch hören sicher die Straße zu überqueren. Es war niemals angedacht den Fußgänger der den Fuß auf die Straße setzt zu warnen. Das wurde (leider) erst später dazu gesetzt.
Da aber das Motorengeräusch ein "Huch" Erlebnis beim Fußgänger erzeugt ist jedes andere Geräusch (asser vielleicht Pferdehufe geklappere) sinnlos weil des den Fußgänger nicht aus seinen Gedanken reißt. Nur dieser "Huch" Effekt selber vermag es sich vom Kleinhirn ins Großhirn zu fressen.
Der Grundgedanke, ein Blinder der ja sehr gut geschultes Gehör hat, wird das BEV hören und mit der Überquerung der Straße warten. Wenn der am Geräusch erkennt, dass der Wagen vor dem Schutzweg stehen bleiben wird (eine der Forderungen an das Geräusch) kann dieser die Straße überqueren, wenn das Geräusch aber ein Beschleunigen verrät wird dieser warten. Das kann man aus dem Reifen Geräuschen nur schwer heraushören.
Wenn man also den Grundgedanken versteht macht es ja Sinn. Was aber die Gesetzgebung daraus gemacht hat ist nur noch Sinnloser Lärm, weil es für den Fußgänger der nicht aktiv hin hört wie eine blinde Person nicht wahrgenommen wird. Ohne "huch" Effekt keine Reaktion auf das Geräusch.
(Die Klingel so wie Fahrräder und Starssenbahnen finde ich gut. Stellt sich eh die Frage, wenn diese Stadtfahrzeuge ohne Verbrennungsmotor schon immer eine Klingel gebraucht haben, warum dann nicht auch das EV? Bei Hupverbot in den Städten wäre das die einzige Möglichkeit neben aus dem Fenster brüllen....)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
- Profil
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Wobei ich Pferdegeklapper nicht schlecht fände. Und Wiehren wenn der NBA Fussgänger erkennt oder beim Gasgeben...
Eventuell täuscht man sich aber auch über die reale Lautstärke ausserhalb des Autos.
Bei unserer Hundewiese fährt nachts immer mal wieder eine fremde Zoe vorbei. Dort wird von 50 auf 30 reduziert und dann abgebogen.
Trotz seltsamem Geräusch ist das jetzt gefühlt nicht lauter als bei Verbrennern an der selben Stelle.
Dort gibt es natürlich auch leisere und lautere, aber im Schnitt kommt es mir jetzt nicht lauter vor.
Nur eben anders.
Und eventuell macht eben genau dieses anders das es einem lauter vorkommt?
Oder ich bin zu alt und meine Ohren zu schlecht. Auch möglich.
Eventuell täuscht man sich aber auch über die reale Lautstärke ausserhalb des Autos.
Bei unserer Hundewiese fährt nachts immer mal wieder eine fremde Zoe vorbei. Dort wird von 50 auf 30 reduziert und dann abgebogen.
Trotz seltsamem Geräusch ist das jetzt gefühlt nicht lauter als bei Verbrennern an der selben Stelle.
Dort gibt es natürlich auch leisere und lautere, aber im Schnitt kommt es mir jetzt nicht lauter vor.
Nur eben anders.
Und eventuell macht eben genau dieses anders das es einem lauter vorkommt?
Oder ich bin zu alt und meine Ohren zu schlecht. Auch möglich.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
EZ 18.09.2020
Re: AVAS / Acoustic Vehicle Alert System / Fahrzeug-Warngeräusch-Generator
- Profil
- Beiträge: 3936
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1555 Mal
- Danke erhalten: 945 Mal
Bin 2019 bei der E-Mobility Parade in Berlin mitgefahren. Ewig langer EV-Korso mitten durch Berlin, die ganze lange Strecke abgesperrt für uns EV Spinner. Hatte beide Fenster unten und die Geräuschkulisse war einfach herrlich. Auf der mehrspurigen Strecke in der Nähe vom Brandenburger Tor und man hört tatsächlich Vögel zwitschern und die Gespräche der Fußgänger daneben. Gut, es gab auch die Motorengeräusche der Polizeistaffel,die schwer damit beschäftigt waren, die Strecke für uns abzusperren (haben sie toll gemacht). Aber der Unterschied zu dem normalen Verkehrslärm war meiner Meinung ziemlich deutlich.
Hier ab 6:25 gibt's einen Eindruck, wie angenehm ruhig es mitten in der Großstadt ohne Verbrenner und VESS Mal sein könnte
https://youtu.be/tLx3SwLVvj0
Und hier noch allgemeine Informationen zu der Veranstaltung
https://youtu.be/Q_OVNirxY4w
Würde ich nochmals mitfahren ? Nein, erstens empfand ich es vor Ort als Wahnsinn, die ganze Innenstadt wegen einer Demoveranstaltung lahm zu legen und zweitens wäre es jetzt mit immer mehr VESS Fahrzeugen einfach nicht mehr das gleiche Erlebnis.
Hier ab 6:25 gibt's einen Eindruck, wie angenehm ruhig es mitten in der Großstadt ohne Verbrenner und VESS Mal sein könnte
https://youtu.be/tLx3SwLVvj0
Und hier noch allgemeine Informationen zu der Veranstaltung
https://youtu.be/Q_OVNirxY4w
Würde ich nochmals mitfahren ? Nein, erstens empfand ich es vor Ort als Wahnsinn, die ganze Innenstadt wegen einer Demoveranstaltung lahm zu legen und zweitens wäre es jetzt mit immer mehr VESS Fahrzeugen einfach nicht mehr das gleiche Erlebnis.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fahrzeug ohne AVAS nach dem 1.7.21 zulassen?
von whr » Fr 17. Dez 2021, 21:39 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Joe-Hotzi
Mi 5. Jan 2022, 17:57
-
Fahrzeug ohne AVAS nach dem 1.7.21 zulassen?
-
-
Muss ein Generator Synchrontechnologie haben um damit ein Elektroauto zu laden?
von Schraube » So 30. Jan 2022, 08:27 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von env20040
Do 24. Feb 2022, 18:36
-
Muss ein Generator Synchrontechnologie haben um damit ein Elektroauto zu laden?
-
-
Tiguan eHybrid AVAS/eSound abschalten über OBD
von HeinzHeizer » Fr 17. Sep 2021, 09:57 » in Volkswagen - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Misterdublex
Fr 3. Dez 2021, 18:46
-
Tiguan eHybrid AVAS/eSound abschalten über OBD
-
-
AVAS
von Modian » Sa 1. Jan 2022, 12:43 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Toschi
Fr 21. Jan 2022, 15:41
-
AVAS
-
-
Hans Zimmer-AVAS-Sound auf i3 spielen?
von scusa2000 » Di 11. Jan 2022, 01:46 » in i3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von scusa2000
Di 11. Jan 2022, 01:46
-
Hans Zimmer-AVAS-Sound auf i3 spielen?