A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

USER_AVATAR
read
So,

nach längerer Pause bin ich mal wieder eine Route mit ABRP gefahren. Die Live Daten haben nun endlich auch dank ABetterOBDReader auch zuverlässig geklappt. Da die Fahrt in der Nacht war, habe ich dann auch in die dunkle Ansicht schalten lassen.

Leider war die Ansicht des Burn-Down Charts echt übel. das Höhenlinien-Diagramm hat prima gepasst, die SoC Kurven (soll und ist) waren erkennbar - nur die SoC Zahl (also die Prozentangabe) war fast nicht zu lesen. Die war auf meinem Samsung Galaxy S10 so "mintfarben" (so ein heller Grünton) und hatte viel zu wenig Kontrast zu dem dahinter liegenden Höhenlinien Profil. Da sollte man doch auf einen Farbton setzen, der einen starken Kontrast aufweist.

@Rangarid Kann man das selbst irgendwo einstellen? Oder ist das hart codiert?

Nachdem ich ja zu Beginn so Probleme mit dem Live-SoC Wert hatte, war der Wert bei über 300Wh/km. So langsam tickert der Wert auch wieder 'runter. Nach rund 100km Fahrt war der Wert mit 210Wh/km immer noch deutlich zu hoch gegenüber der Bordcomputer Anzeige von dann rund 180Wh/km - aber immerhin.
Wie lange dauert es denn, bis der Wert "geglättet" ist? Oder kann man den "Resetten", dass er nicht auf eine unsinnige Historie zurück greift?

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21
Anzeige

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

USER_AVATAR
read
Der Boardcomputer zeigt den Durchschnittswert an, ABRP den Wert wenn man konstant 110 fahren würde, insofern muss der nicht gleich sein. Normalerweise sollte der Wert nach 100-300km mehr oder weniger stabil werden.

Wenn du irgendwas nicht richtig erkennen kannst, kannst du gerne über die App in den Einstellungen ganz unten bei Support&Feedback einen Bug anlegen oder ein Feature Request stellen.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

Jo Wun
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 11:32
read
electic going hat geschrieben: Das eine ist der Soll-SOC, der andere der Ist-SOC. Welcher was ist, dazu wäre eine Beschriftung gut. Aber ist letztlich sowieso egal, wenn du das Handy nur oft genug rotierst, wird das ganze Ding eh abstürzen und die Ist-SOC Historie ist weg.
ich muss nochmal diesen sehr alten Beitrag ausgraben bzw. die Frage dazu neu stellen:
Was bedeuten die beiden Linien im Diagramm?
Wenn eine Linie der Soll-SoC ist und der andere der Ist-Soc, dann dürfte zu Beginn der Fahrt ja nur der Soll SoC angezeigt werden. Bei mir werden aber von Beginn einer Fahrt an beide Kurven angezeigt.
Sind das evtl. Diagramme mit unterschiedlichen Referenzverbräuchen? Aber welche werden dazu verwendet?
Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Danke!
Gruß
Jo

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

Jo Wun
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 11:32
read
Ach ja: ich verwende einen OBD zur Datengewinnung!

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

USER_AVATAR
read
Der eine ist der geplante Verbrauch, der andere der tatsächliche Verbrauch. Wenn der Tatsächliche Verbrauch über dem geplanten liegt, musst du langsamer fahren, wenn er drunter liegt kannst du schneller fahren und wenn sie gleich sind einfach so wie geplant fahren.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

Jo Wun
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 11:32
read
danke!
Das würde mir einleuchten.
Allerdings sehe ich, wie erwähnt schon zu Beginn einer Fahrt 2 Linien: eine blaue durchgezogene und eine gestrichelte.
Somit kann doch keine der Linien den tatsächlichen Verbrauch angeben, der ist ja zu Beginn der Fahrt noch nicht bekannt.
Während der Fahrt bewegt sich der Punkt entlang der gestrichelten und wird dabei durchgezogen.

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

USER_AVATAR
read
Jo Wun hat geschrieben: Somit kann doch keine der Linien den tatsächlichen Verbrauch angeben, der ist ja zu Beginn der Fahrt noch nicht bekannt.
Deshalb ist am Anfang die Linie identisch und weicht dann ab sobald Daten reinkommen. Probier mal wie sich die Linie verhält, wenn du tatsächlich fährst und OBD Daten reinkommen.

Gestrichelt heißt das ist der Teil wo noch keine Daten vorliegen, also die ungefahrene Strecke. Sobald Daten vorliegen wird es eine durchgezogene Linie.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

Jo Wun
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Di 5. Jan 2021, 11:32
read
Das habe ich gemacht.
Also es gibt zu Beginn der Fahrt eine blaue durchgezogene Linie und eine gestrichelte. Die Linien sind am Anfang eben nicht identisch! (sonst wärs ja nur eine Linie). In dem beobachteten Fall war die gestrichelte Linie über der durchgezogenen. (Nur der Anfangspunkt war identisch)
Während der Fahrt, bewegt sich der Punkt (wie erwähnt) auf der gestrichelten Linie , dabei wird die gestrichelte linie zu einer durchgezogenen (also der Bereich, der bereits gefahren wurde) Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.!?
Ist vielleicht die durchgezogene Linie der Referenzverbrauch, der vorgegeben ist, wenn man nichts anderes einstellt bzw. wenn keine Daten von einem OBD vorlägen?

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

USER_AVATAR
read
So sieht das bei mir aus, wenn ich die Route starte:
linie.PNG
Während der Fahrt mit OBD wird dann die Grüne Linie nach oben oder unten abweichen und sobald Daten reinkommen (in vollen Prozent) wird die gestrichelte Linie zur durchgezogenen Linie.

Wenn das ganze schon vorher abweicht hast du eventuell schon geplant bevor der aktuelle SoC vom OBD reinkam und dann startet die grüne Linie entsprechend woanders sobald die Daten reinkommen. Kannst ja mal ein Screenshot machen, vielleicht versteht man dann dein Problem besser.
Wenn du dich über meinen Reflink bei Tibber anmeldest, erhalten wir beide 50€ für den Tibber-Store: https://invite.tibber.com/47o9vy5v

Re: A Better Routeplanner ABRP - Smartphone App Stabilität und Funktion

electic going
  • Beiträge: 2755
  • Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
  • Hat sich bedankt: 143 Mal
  • Danke erhalten: 506 Mal
read
So sah das bei mir auch noch nie aus. Aber natürlich plane ich eine Fahrt vorher praktisch mit der Maus und Tastatur am großen Monitor und bequemen Stuhl statt auf einem Mini-Handy-Display im Auto sitzend und jede Sekunde, die ABRP für die Eingabe braucht, verlängert den Aufenthalt im Auto.... selbst wenn ich eine Start-SOC von 100% vorgeben und das Auto über Nacht voll geladen habe.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag