Euer Kofferraum-Konzept?
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
SamEye
bei uns ist der Kofferraum bis auf zwei Warnwesten leer, die Ladekabel, das Pannenset und das Warndreieck sind im Frunk feuchtigkeitsgeschützt in der BMW-Bordtasche untergebracht
Derzeit überlegen wir, noch die Wokeby-Kofferraumerweiterung einzubauen, weil ich ein paar der Dinge, die im Funk untergebracht sind, vielleicht doch lieber im Kofferraum hätte.

Anzeige
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
- Profil
- Beiträge: 903
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 291 Mal
Ich frag mich warum alle noch Typ2 Kabel, diverse CEE Adapter und sonstiges Gedöns im Auto mit rum schleppen.
Ich fahre seit 2015 elektrisch und nur die ersten 2 Jahre habe ich ein Typ2 Kabel neben dem Notladekabel mitgeschleppt.
Seit dem nichts mehr und ich bin noch nicht einmal liegen geblieben.
Ich fahre seit 2015 elektrisch und nur die ersten 2 Jahre habe ich ein Typ2 Kabel neben dem Notladekabel mitgeschleppt.
Seit dem nichts mehr und ich bin noch nicht einmal liegen geblieben.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
Alle ZOE Fahrer schätzen die zusätzliche Flexibilität, wenn man ein Typ 2 Kabel dabei hat. Im Alltag hat man so erweiterte Möglichkeiten.
Beispiel: bin vorgestern 750 km Langstrecke zurück nach Hause gefahren. Letzte Etappe war etwas knapp, um bis nach Hause zu kommen. DC-Ladeststion angesteuert, wollte dort 15 Minuten nachladen, um sicher nach Hause zu kommen.
Leider hatte sich 2 Minuten vorher ein Herr mit seinem leer gefahrenen Aiways daran gehängt, geplante Ladezeit 35 Minuten. Statt zu warten, habe ich einfach mein Typ 2 Kabel herausgeholt und habe parallel 25 Minuten an AC 22kW geladen. Und konnte so ohne allzu große Verzögerung nach Hause kommen.
Beispiel: bin vorgestern 750 km Langstrecke zurück nach Hause gefahren. Letzte Etappe war etwas knapp, um bis nach Hause zu kommen. DC-Ladeststion angesteuert, wollte dort 15 Minuten nachladen, um sicher nach Hause zu kommen.
Leider hatte sich 2 Minuten vorher ein Herr mit seinem leer gefahrenen Aiways daran gehängt, geplante Ladezeit 35 Minuten. Statt zu warten, habe ich einfach mein Typ 2 Kabel herausgeholt und habe parallel 25 Minuten an AC 22kW geladen. Und konnte so ohne allzu große Verzögerung nach Hause kommen.
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
- Profil
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 12. Jan 2019, 14:39
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 398 Mal
- Danke erhalten: 260 Mal
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
LtSpock
Naja, das 20A Spiralkabel von Hyundai nimmt im Bodenfach keinen Platz weg und kommt ab und man mal zum Einsatz, wenn gerade zufällig auf einem Parkplatz so eine Ladesäule rumsteht und ich länger als 2h parke. Ergibt sich immer 3-4 mal im Jahr. Den Ladeziegel habe ich allerdings noch nie mit genommen.Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑ Ich frag mich warum alle noch Typ2 Kabel, diverse CEE Adapter und sonstiges Gedöns im Auto mit rum schleppen.
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
- Profil
- Beiträge: 1156
- Registriert: So 14. Jun 2020, 19:52
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 340 Mal
Ich habe mein 7,5 M Mennekes im Kofferraum (E Soul) - Könnte mir theoretisch einen Frunk kaufen, aber das ist zu aufwendig. Im Kofferraum liegt es entweder unter der Abdeckung oder oben auf. Juice Booster - muss der denn immer mit? Es tut doch auch das normale Typ 2 Kabel oder? Dachte der Juice Booster wäre etwas für zu Hause und wenn man weiss dass man irgendwo an ner Industrie oder Camping Steckdose anschließen muss.
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
- Profil
- Beiträge: 903
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 291 Mal
Mittlerweile halte ich es fuer verschwendeten Platz Kabel mit zu schleppen.
Wenn man vorher weis, dass man irgendwo 2 Stunden parkt und dort eine LS ist kann man es ja einpacken. Je nach Akkustand koennte das von Erfolg gekroent sein.
Aber sonst? Die Arbeit mache ich mir nicht. Auch wenn ich zum Einkaufen fahre und ich weiss, dass ich in 20 - 30 Minuten wieder draussen bin und mit 11kW laden koennte. Entweder ist der CCS Ruessel frei oder halt nicht.
Gezielt mitnehmen, ja, aber nicht dauerhaft rum fahren. Vorallem, wenn man weiss, dass man das nur 3 oder 4 mal im Jahr bewusst. Die restlichen 361 Tage liegt es nur im Kofferraum und nimmt Platz ein.
Ich halte es mit dem Kabel wie mit dem 3-phasigen AC Lader. Den habe ich vor Jahren als einer der wenigen hier als wichtig angesehen und wurde dafuer runter gemacht. Genauso sage ich dass das Typ2 Kabel staendig dabei haben ein Relikt aus der Vergangenheit ist (ausser man hat einen ZOE Gen 1). Viele halten daran fest, weil sie es immer so gemacht haben. Ich finde Neulinge, wie sie viele mit dem Corsa-e und e208 hier angekommen sind, wird ein ganz falsches Bild vermittelt, dass sie unbedingt dieses und jenes Kabel immer dabei haben muessen.
Das verunsichert diese Leute mehr als dass es ihnen nutzt das Auto ganz normal und sorglos zu nutzen.
Erklaert den heutigen Tag zum Tag des Kofferraum frei raeumens!
Befreit euch von dem Zwang und der psychischen Last immer und ueberall das Kabel und zig Adapter mitzunehmen. 
Wenn man vorher weis, dass man irgendwo 2 Stunden parkt und dort eine LS ist kann man es ja einpacken. Je nach Akkustand koennte das von Erfolg gekroent sein.
Aber sonst? Die Arbeit mache ich mir nicht. Auch wenn ich zum Einkaufen fahre und ich weiss, dass ich in 20 - 30 Minuten wieder draussen bin und mit 11kW laden koennte. Entweder ist der CCS Ruessel frei oder halt nicht.
Gezielt mitnehmen, ja, aber nicht dauerhaft rum fahren. Vorallem, wenn man weiss, dass man das nur 3 oder 4 mal im Jahr bewusst. Die restlichen 361 Tage liegt es nur im Kofferraum und nimmt Platz ein.
Ich halte es mit dem Kabel wie mit dem 3-phasigen AC Lader. Den habe ich vor Jahren als einer der wenigen hier als wichtig angesehen und wurde dafuer runter gemacht. Genauso sage ich dass das Typ2 Kabel staendig dabei haben ein Relikt aus der Vergangenheit ist (ausser man hat einen ZOE Gen 1). Viele halten daran fest, weil sie es immer so gemacht haben. Ich finde Neulinge, wie sie viele mit dem Corsa-e und e208 hier angekommen sind, wird ein ganz falsches Bild vermittelt, dass sie unbedingt dieses und jenes Kabel immer dabei haben muessen.
Das verunsichert diese Leute mehr als dass es ihnen nutzt das Auto ganz normal und sorglos zu nutzen.
Erklaert den heutigen Tag zum Tag des Kofferraum frei raeumens!


&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
- Profil
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 12:00
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
In der Nähe meiner Wohnung gibt es halt nur so 22 kW Wallboxen wo man das eigene Typ 2 Kabel braucht.
Also schleppe ich das immer mit + ein 10m Schuko Kabel (unterm Sitz), falls alle Stricke reißen, oder ich Mal bei Mutti ein paar Watt schnorre.
Erst wenn ich Richtung Gewerbegebiet / Autobahnanschluss fahre, kommen DC-Lader wo's ohne eigenes Kabel ginge.
Aber da hock ich dann rum und drehe Däumchen, während ich die anderen Lader zu Fuß von der Wohnung aus erreichen kann.
Und (leicht OT): Meine Firma hat zwar jetzt neu 8 Ladeplätze eingerichtet (brauchen auch eigenes Kabel),
aber die sind nur für die neuen Hybrid-Dienstfahrzeuge reserviert die bald angeschafft werden sollen...ganz großes Kino.
Also schleppe ich das immer mit + ein 10m Schuko Kabel (unterm Sitz), falls alle Stricke reißen, oder ich Mal bei Mutti ein paar Watt schnorre.
Erst wenn ich Richtung Gewerbegebiet / Autobahnanschluss fahre, kommen DC-Lader wo's ohne eigenes Kabel ginge.
Aber da hock ich dann rum und drehe Däumchen, während ich die anderen Lader zu Fuß von der Wohnung aus erreichen kann.
Und (leicht OT): Meine Firma hat zwar jetzt neu 8 Ladeplätze eingerichtet (brauchen auch eigenes Kabel),
aber die sind nur für die neuen Hybrid-Dienstfahrzeuge reserviert die bald angeschafft werden sollen...ganz großes Kino.
Re: Euer Kofferraum-Konzept?
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Sa 8. Jun 2019, 06:32
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danke erhalten: 282 Mal
Weil ich genau mit diesem Gedöns 99% meines Strombedarfs decke. Von diesen 99% wiederum 80% an CEE Steckdosen. Die restlichen 20% an Ladesäulen ohne fest angeschlossenem Kabel.Nachbars Lumpi hat geschrieben: ↑ Ich frag mich warum alle noch Typ2 Kabel, diverse CEE Adapter und sonstiges Gedöns im Auto mit rum schleppen.
Das 1% das jetzt noch übrig ist trifft genau auf eine einzige Ladesäule beim Kaufland zu. Und die ist so gut wie immer belegt.
Zoe Phase 1 R110 EZ 6/2019
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Nachhaltiges und transparentes Konzept im Umgang mit dem Akku
von ACDCisenough4me » So 1. Mai 2022, 19:15 » in Taycan - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von ACDCisenough4me
So 1. Mai 2022, 19:15
-
Nachhaltiges und transparentes Konzept im Umgang mit dem Akku
-
-
Convercycle - Interessantes Konzept Kombination Lastenrad und Rad für die Stadt
von Jakob Fuggerl » So 17. Jul 2022, 10:45 » in Pedelec - Elektrofahrräder -
Letzter Beitrag von f10
Mo 25. Jul 2022, 16:24
-
Convercycle - Interessantes Konzept Kombination Lastenrad und Rad für die Stadt
-
-
Euer Twingo km-Stand?
von lemuba » Di 17. Aug 2021, 14:24 » in Twingo Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Melkus
Sa 4. Sep 2021, 08:52
-
Euer Twingo km-Stand?
-
-
Bremst euer Co Driver in Kurven, Kreisverkehren usw.?
von Andreas_Krueger » Sa 9. Apr 2022, 18:18 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Andreas_Krueger
Fr 22. Apr 2022, 00:03
-
Bremst euer Co Driver in Kurven, Kreisverkehren usw.?
-
-
Was war euer niedrigster Ladestand - wie weit habt ihr euren Akku leer gefahren?
von Singing-Bard » Mi 22. Jun 2022, 10:51 » in 500 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mi 29. Jun 2022, 22:05
-
Was war euer niedrigster Ladestand - wie weit habt ihr euren Akku leer gefahren?