Wo bleibt der Fortschritt?
Re: Wo bleibt der Fortschritt?
eDriver99
Nein deiner Ausführung dass das Smartphone seit 2010 fertig wäre. Ich habe gesagt nicht ganz. Aber die letzten paar Jahre kam nix dazu. Zahlen kann man schon länger.
Die Kameras sind auch schon länger auf gutem Niveau. LTE also 4G gibt es seit Jahren. Die Geräte wurden eher schlechter die letzten Jahre, keine Klinke als negativ Beispiel.
Der ioniq ist halt ein Auto das schon lange existiert. Was sollte man denn damals groß kaufen? Heute greifen die meisten doch eher woanders zu, sich weil der VL so verhunzt wurde. Und zu 99,9999% liegt es beim ioniq eben NICHT am Motor. Bauform und Gewicht.
Aus der Anforderung 800km und kleine Batterie machen wir 400km und mittelgroße Batterie.
Sauber
Hoffe du hast keinen Kontakt mit Kunden
Oder bist du vielleicht für den BER zuständig?
Die Kameras sind auch schon länger auf gutem Niveau. LTE also 4G gibt es seit Jahren. Die Geräte wurden eher schlechter die letzten Jahre, keine Klinke als negativ Beispiel.
Der ioniq ist halt ein Auto das schon lange existiert. Was sollte man denn damals groß kaufen? Heute greifen die meisten doch eher woanders zu, sich weil der VL so verhunzt wurde. Und zu 99,9999% liegt es beim ioniq eben NICHT am Motor. Bauform und Gewicht.
Aus der Anforderung 800km und kleine Batterie machen wir 400km und mittelgroße Batterie.
Sauber
Hoffe du hast keinen Kontakt mit Kunden
Oder bist du vielleicht für den BER zuständig?
Anzeige
Re: Wo bleibt der Fortschritt?
- Profil
- Beiträge: 2531
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 453 Mal
Wohingegen 20kWh/100km nun nicht so selten sind und die 160kWh Akkus nicht mehr weit weg sind. Nur in dieser Kombination wird es das eher nicht geben. Und klein bezieht sich auf "relativ klein". Denn die aktuellen Dickschiffe mit großen Akkus schaffen damit keine Reichweite, bräuchten also wirklich große Akkus. Ein 160er Akku wird in ein paar Jahren klein sein, leider ein Verbrauch von 20kWh/100km in ein paar Jahren auch als untypisch klein.
Re: Wo bleibt der Fortschritt?
- Profil
- Beiträge: 2531
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 453 Mal
Re: Wo bleibt der Fortschritt?
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Passabel gemacht ist das schon der Fall. Für kommendes Jahr ist der EQS angekündigt, mit 700km Reichweite (klar, wird in der Praxis etwas weniger sein) und einer Ladefähigkeit von 3-4 Minuten für 100km. Klingt doch gar nicht so schlecht.electic going hat geschrieben: ↑ Was aber keine Garantie für Reichweite ist. Fortschritt wird sein, wenn man bezahlbar mit einer Ladung 800km schafft. Dann braucht es keine oder selten Ladestopps. Das geht aber nur mit eher kleinen Akkus bei wenig Verbrauch. Bei viel Verbrauch wird das ein sehr großer und teurer Akku.
Und nein, wie will man 800km mit einem kleinen Akku hinbekommen? Das ist Wünsch-Dir-Was von jemand, der keine Ahnung hat und verlangt, dass es Wirkungsgrade größer 100% geben muss.
Re: Wo bleibt der Fortschritt?
- Profil
- Beiträge: 3042
- Registriert: So 25. Okt 2015, 19:16
- Wohnort: südl. NÖ
- Hat sich bedankt: 636 Mal
- Danke erhalten: 630 Mal
Ganz schlechtes Beispiel, denn genau diese Vorgaben kann der Leaf spielend erfüllen!Elektroautomieter hat geschrieben: ↑....Ich zum Beispiel würde viel mehr Fahrten machen, wo ich 150 km hin und am gleichen Tag 150km zurück fahren würde. Da wäre mir die AC-Geschwindigkeit wichtiger, denn beim Leaf würde in 5h kaum Energie geladen werden.
In 5 Std. lädt er an einer 22kW-Säule am Zielort locker 30kWh nach, und damit sollte man dann die 150km Rückweg ja wohl doch schaffen....

Seit 11/2015 Leaf Tekna 24kWh (EZ 03/2015), 176t gefahrene km
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 24t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion
seit 07/2020 Leaf Tekna 40kWh (EZ 10/2019), 24t gef. km
von 08/2018 bis 01/2022 Leaf Acenta 30kWh (EZ 07/2016), 42t gef. km - fährt jetzt in Budapest!
In der Pipeline: Sono Sion

Re: Wo bleibt der Fortschritt?
- Profil
- Beiträge: 2531
- Registriert: Fr 9. Mär 2018, 16:26
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 453 Mal
Und mit welcher Ladeleistung? Bzw. auf welche Säulen ist man da beschränkt um diese Werte zu bekommen?
Wie definierst du denn klein in 5-10 Jahren? Vermutlich im oberen zweistelligen wenn nicht sogar unterer dreistelliger Bereich. Wenn heutige 40kWh Fahrzeuge damit 200 km schaffen, dann sollten diese mit dem 4-fachen an diese 800km kommen. Dummerweise wird es das aber nicht geben. Statt dessen wird so ein Akku in ein Dickschiff gepackt dessen Verbrauch bei eher 30kWh/100km ist. So wird jeder Fortschritt sinnlos. Aber ist klar, das ist der Wunsch von Leuten, die nicht nachdenken wollen.Und nein, wie will man 800km mit einem kleinen Akku hinbekommen? Das ist Wünsch-Dir-Was von jemand, der keine Ahnung hat und verlangt, dass es Wirkungsgrade größer 100% geben muss.
Re: Wo bleibt der Fortschritt?
eDriver99
In Amerika ist XL ja auch wie XXL oder XXXL in Europa.
Was in 10 Jahren ist weiß keiner. Aber heute wird man bei going electric ja angemacht weil man mit über 40 kWh Akku ein riesending rumschleppt. Klar wenn du für dich einen 150 kWh Akku in 10 Jahren als klein definierst, dann passt das. Dann schafft mit einem mittelgroßen Akku also so 300 kWh ja auch der böse e-tron die 1000km real...
Und mit Riesen Akku 600 kWh fährt er 2000 km weit ohne nachladen...
Das wäre ja vom Verhältnis wie heute (25 - 50 - 100)
Was in 10 Jahren ist weiß keiner. Aber heute wird man bei going electric ja angemacht weil man mit über 40 kWh Akku ein riesending rumschleppt. Klar wenn du für dich einen 150 kWh Akku in 10 Jahren als klein definierst, dann passt das. Dann schafft mit einem mittelgroßen Akku also so 300 kWh ja auch der böse e-tron die 1000km real...
Und mit Riesen Akku 600 kWh fährt er 2000 km weit ohne nachladen...
Das wäre ja vom Verhältnis wie heute (25 - 50 - 100)
Re: Wo bleibt der Fortschritt?
- Profil
- Beiträge: 4328
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 11:43
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danke erhalten: 1023 Mal
Nein, ich definiere in 5-10 Jahren sicher keinen dreistelligen Akku als klein. Mit Akkus im dreistelligen Bereich wird halt zwangsläufig ein Dickschiff draus. So ein Akku braucht Platz, er wiegt so viel wie ein kompletter heutiger Kleinwagen. Das wirkt natürlich auch wieder zurück auf den Verbrauch.electic going hat geschrieben: ↑ Wie definierst du denn klein in 5-10 Jahren? Vermutlich im oberen zweistelligen wenn nicht sogar unterer dreistelliger Bereich. Wenn heutige 40kWh Fahrzeuge damit 200 km schaffen, dann sollten diese mit dem 4-fachen an diese 800km kommen. Dummerweise wird es das aber nicht geben. Statt dessen wird so ein Akku in ein Dickschiff gepackt dessen Verbrauch bei eher 30kWh/100km ist. So wird jeder Fortschritt sinnlos. Aber ist klar, das ist der Wunsch von Leuten, die nicht nachdenken wollen.
Es ist und bleibt ein Wünsch-Dir-Was, denn es gibt nur das eine oder das andere. Den federleichten Akku jedenfalls nicht.
Re: Wo bleibt der Fortschritt?
- Profil
- Beiträge: 21049
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danke erhalten: 842 Mal
Ach, hätte ich da echt noch dick IRONIE neben schreiben sollen?
Hast Du echt nicht verstanden, dass das ein Wink mit dem Zaunpfahl bezogen auf Deine Aussage, dass der Elektromotor schon vor 100 Jahren fertig gewesen wäre, war?
Welcher Elektromotor denn? Ein elektronisch sinuskommutierter? Nein, den gab es nicht vor 100 Jahren und auch heute gibt es kräftig Unterschiede in der Effienz des Antriebsstranges und das nicht wahrhaben zu wollen, finde ich einfach schlecht informiert.
Ende 2016 kam der. Das ist nicht lange. Die Konkurrenz hatte damals bereits größere Akkus, zB der Zoe mit 41kWh, aber bedeutend schlechterer Effizienz.
Die Ladegeschewindingkeit in km/h war vor allem auch wegen der Effizienz so gut, wodurch der Ioniq trotz seines kleinen Akkus auf der Höhe der Zeit war.
Irreale Maximalforderungen machen halt keinen Sinn. Mach Dir doch einfach mal Gedanken, welche Reichweite denn wirklich zufriedenstellend wäre.
Die Kunden sagen doch nur 800km weil sie es so gewohnt sind, nicht weil sie es bräuchten. Und vor allem sehen sie nicht den Unterschied in der Handhabung. 400km Reichweite beim Verbrenner wöre ja auch blöd wenn man dann nach maximal 300km immer zur Tankstelle dackeln muss, anstatt zuhause oder bei der Arbeit beiläufig den Stecker ins Auto zu stecken.
Mit der aktuelle Chemie ist das so eher nicht drin, auch nicht mit Verbesserungen.electic going hat geschrieben: ↑ . Ein 160er Akku wird in ein paar Jahren klein sein,
Der Weg wird wohl eher sein, dass die 60-100kWh Akkus für Erstwagen billiger und leichter werden.
Schauen wir uns die HPCs mal an... bis 350kW bei 800V Technik - wären maximal 23kWh in 4 Minuten.electic going hat geschrieben: ↑ Und mit welcher Ladeleistung? Bzw. auf welche Säulen ist man da beschränkt um diese Werte zu bekommen?
Also das scheint ja nicht ganz abwegig zu sein für Highend Autos.
Die Masse wird beim MEB eher mit bis 125kW laden.
Hieße bei 15kWh/100km 7,2 Minuten und bei 25kWh/100km 12 Minuten.
Wenn man vollgeladen losfährt und das erste Mal nach 300km lädt, bräuchte man für eine 500km Strecke zwischen 14,4 und 24 Minuten Ladezeit inklusive etwas Reserve. Ich denke das dürfte der breiten Masse vermittelbar sein.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Display bleibt schwarz, kommt nach Neustart meist wieder
von rcdc » Di 5. Okt 2021, 13:34 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von Leto89
Di 31. Mai 2022, 10:24
-
Display bleibt schwarz, kommt nach Neustart meist wieder
-
-
Getriebe bleibt auf R obwohl Schalthebel auf D steht
von eMaxZOE » Sa 9. Okt 2021, 12:22 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 9. Okt 2021, 20:21
-
Getriebe bleibt auf R obwohl Schalthebel auf D steht
-
-
Display von 10.25 " Bildschirm bleibt dunkel
von Miclag » Sa 9. Okt 2021, 19:10 » in 500 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kiyo
So 10. Okt 2021, 22:22
-
Display von 10.25 " Bildschirm bleibt dunkel
-
-
Standheizung bleibt manchmal nach der Fahrt an.
von Gambit » Mi 10. Nov 2021, 08:56 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Reifi
Mi 10. Nov 2021, 18:00
-
Standheizung bleibt manchmal nach der Fahrt an.
-
-
Hilfe: Freisprecheinrichtung bleibt dauerhaft stumm
von nono » Mo 22. Nov 2021, 17:23 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von mystic-falls
Sa 27. Nov 2021, 12:23
-
Hilfe: Freisprecheinrichtung bleibt dauerhaft stumm