E-Cannonball 2020
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 8890
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 949 Mal
- Danke erhalten: 2320 Mal
Wie bereits erwähnt ist der Ampera-e aber in LK3 gestartet, obwohl technisch unterlegene Fahrzeuge in LK2 starten mussten (z.B. ZOE). Ich mag den Ampera-e sehr, fahre ja selbst einen und kenne seine Qualitäten, aber sich in LK3 gegen e-up! und Co. durchzusetzen ist jetzt nicht so die Herausforderung für den Wagen. In LK2 hätte er es schwerer gehabt.
Leider fehlt mir immer noch die Info, wie die Klasseneinteilung zustande kam.
- Ampera-e: LK3, 60 kWh Akku, Ladeleistung 55 kW bis 65 %
- ZOE: LK2, 50 kWh Akku, Ladeleistung 45 kW bis 35 %
Leider fehlt mir immer noch die Info, wie die Klasseneinteilung zustande kam.
- Ampera-e: LK3, 60 kWh Akku, Ladeleistung 55 kW bis 65 %
- ZOE: LK2, 50 kWh Akku, Ladeleistung 45 kW bis 35 %
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Anzeige
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 1. Nov 2018, 12:57
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Damit alle halbwegs geleichzeitig kommen, sonst kommt der eine am Nachmittag und der andere mitten in der Nacht. Ich finde das gut, weil es so viele unterschiedliche BEVs gibt.S_CH hat geschrieben: ↑ Das mit den Handicaps find ich sinnlos. Ich will wissen wie lang welches Auto für eine bestimmte Strecke hat. Die Gründe dafür kann ich mir selber überlegen, meine eigenen Schlüsse ziehen. Die handicaps machen das unnötig kompliziert.
Aber eine Ergebnisliste wäre schon super.
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 1280
- Registriert: Do 1. Nov 2018, 12:57
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danke erhalten: 293 Mal
Schwunkvoll ist doch im GE Forum.Casamatteo hat geschrieben: ↑ Es hat offenbar keiner gemerkt dass ein Forumsteilnehmer ins Ziel gekommen ist ...
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 304
- Registriert: Do 10. Aug 2017, 18:42
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danke erhalten: 152 Mal
Ich bin mal auf die Listen gespannt, unten mal wie ich es auf die Schnelle vom Tracking abgelesen habe, sofern die Werte dort stimmen. Der Weg über den Harz dauert laut Google Maps ca. 1 Stunde länger (6,5 Stunden vs. 7,5 Stunden). Die Hero Klasse sowie die Leistungsklasse 3 müssten also gegenüber Leistungsklasse 2 und 1 ca. 1 Stunde Zeitvorteil gehabt haben. Strecke war nahezu identisch.
Hätte man den ID.3 58 in die Leistungsklasse 1 gepackt wäre der einzige Handicap Unterschied statt mit 70% los zu fahren und mit 30% ankommen zu müssen dann mit 50% zu starten und mit 50% anzukommen. Beim ID.3 58 ein Unterschied von 23,2 kWh die zusätzlich geladen hätten werden müssen. Das sind vielleicht 15-20 Minuten Mehraufwand je nach Ladeleistung.
LK1 Platz 1: Model 3 LR Magenta 8h51m.
LK1 Platz 2: Taycan Turbo Green Mamba 8h54m.
LK1 Platz 3: Model 3 LR RWD TravElectrified 9h5m.
LK1 Platz 4: Taycan Car Maniac 9h23m.
LK1 Platz 5: Tesla Arnie & Ove 9h25m.
LK1 Platz 6: Model 3 LR AWD dot-spot 9h34m.
LK1 Platz 7: Model 3 SR+ RWD Landapotheke 9h43m.
LK1 Platz 8: e-Tron 55 Straßensegler 10h12m.
LK2 Platz 1: ID.3 58 Smart Charge 8h56m. (Schätzung: +20m => 9h16m LK1)
LK2 Platz 2: ID.3 58 The E-Team 9h25m. (Schätzung: +20m => 9h45m LK1)
LK2 Platz 3: e-Niro 64 Selbsthilf-E-Gruppe 9h42m. (Schätzung: +25m => 10h7m LK1)
LK2 Platz 4: Kona 64 Two Generations 9h58m. (Schätzung: +25m => 10h23m LK1)
LK2 Platz 5: Kona 64 2 Engel fürs E-Team 10h10m.
LK2 Platz 6: e-Soul sustainable 14 10h31m.
LK2 Platz 7: e-Niro Elektro Röster 10h56m.
LK2 Platz 8: U5 2021 Aiways-Ecario 11h20m.
LK2 Platz 9: Zoe 50 Silent Energy 11h23m.
LK2 Platz 10: U5 2021 Euronics Schwanpfeil 11h35m.
LK2 Platz 11: Zoe 50 DieBrüder 12h11m.
LK2 Platz 12: Kona Ruhrpott Heinz 12h10m. (hm, eigentlich 1 Minuten weniger)
LK2 Platz 13: Corsa-e Elektroschwaben 12h32m.
LK2 Platz 14: ID.3 58 Helgoland 12h33m. (Oha, was haben die denn getrieben?)
Mit 20 Minuten Mehraufwand für das größere Handicap wäre der ID.3 von Smart Charge mit 9h16m noch vor Car Maniac im Porsche in der Leistungsklasse 1 gewertet worden. Damit auch 27 Minuten vor dem Model 3 SR+.
Mit 20 Minuten Mehraufwand für das größere Handicap wäre der ID.3 von The E-Team mit 9h45m dann 2 Minuten hinter dem Model 3 SR+ und mit 27 Minuten Vorsprung noch deutlich vor dem e-Tron 55 gewertet worden.
Leider haben sie das Tracking abgeschalten, ich kann keine weiteren Daten mehr ablesen. Trotzdem spannend, ich meine der ID.3 hätte meiner Meinung nach auch in der Leistungsklasse 1 eine gute Figur gemacht.
Hätte man den ID.3 58 in die Leistungsklasse 1 gepackt wäre der einzige Handicap Unterschied statt mit 70% los zu fahren und mit 30% ankommen zu müssen dann mit 50% zu starten und mit 50% anzukommen. Beim ID.3 58 ein Unterschied von 23,2 kWh die zusätzlich geladen hätten werden müssen. Das sind vielleicht 15-20 Minuten Mehraufwand je nach Ladeleistung.
LK1 Platz 1: Model 3 LR Magenta 8h51m.
LK1 Platz 2: Taycan Turbo Green Mamba 8h54m.
LK1 Platz 3: Model 3 LR RWD TravElectrified 9h5m.
LK1 Platz 4: Taycan Car Maniac 9h23m.
LK1 Platz 5: Tesla Arnie & Ove 9h25m.
LK1 Platz 6: Model 3 LR AWD dot-spot 9h34m.
LK1 Platz 7: Model 3 SR+ RWD Landapotheke 9h43m.
LK1 Platz 8: e-Tron 55 Straßensegler 10h12m.
LK2 Platz 1: ID.3 58 Smart Charge 8h56m. (Schätzung: +20m => 9h16m LK1)
LK2 Platz 2: ID.3 58 The E-Team 9h25m. (Schätzung: +20m => 9h45m LK1)
LK2 Platz 3: e-Niro 64 Selbsthilf-E-Gruppe 9h42m. (Schätzung: +25m => 10h7m LK1)
LK2 Platz 4: Kona 64 Two Generations 9h58m. (Schätzung: +25m => 10h23m LK1)
LK2 Platz 5: Kona 64 2 Engel fürs E-Team 10h10m.
LK2 Platz 6: e-Soul sustainable 14 10h31m.
LK2 Platz 7: e-Niro Elektro Röster 10h56m.
LK2 Platz 8: U5 2021 Aiways-Ecario 11h20m.
LK2 Platz 9: Zoe 50 Silent Energy 11h23m.
LK2 Platz 10: U5 2021 Euronics Schwanpfeil 11h35m.
LK2 Platz 11: Zoe 50 DieBrüder 12h11m.
LK2 Platz 12: Kona Ruhrpott Heinz 12h10m. (hm, eigentlich 1 Minuten weniger)
LK2 Platz 13: Corsa-e Elektroschwaben 12h32m.
LK2 Platz 14: ID.3 58 Helgoland 12h33m. (Oha, was haben die denn getrieben?)
Mit 20 Minuten Mehraufwand für das größere Handicap wäre der ID.3 von Smart Charge mit 9h16m noch vor Car Maniac im Porsche in der Leistungsklasse 1 gewertet worden. Damit auch 27 Minuten vor dem Model 3 SR+.
Mit 20 Minuten Mehraufwand für das größere Handicap wäre der ID.3 von The E-Team mit 9h45m dann 2 Minuten hinter dem Model 3 SR+ und mit 27 Minuten Vorsprung noch deutlich vor dem e-Tron 55 gewertet worden.
Leider haben sie das Tracking abgeschalten, ich kann keine weiteren Daten mehr ablesen. Trotzdem spannend, ich meine der ID.3 hätte meiner Meinung nach auch in der Leistungsklasse 1 eine gute Figur gemacht.
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 8890
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 949 Mal
- Danke erhalten: 2320 Mal
Der gestrige Tag hat noch einige Themen offen gelegt.
- Mehrere Teams haben sich über die geringe Ladeleistung der Comfortcharge Ladestationen beklagt, die bei GE aber korrekt hinterlegt ist.
- Es wurden Ladestationen angesteuert, für die aktuelle Störungsmeldungen vorliegen, teilweise bestätigt oder aktualisiert von anderen Nutzern.
- Dass bei den Allego HPC nur einer der beiden CCS Stecker gleichzeitig verwendet werden kann, hätte man hier auch in Erfahrung bringen können.
- Es wurden nicht roamingfähige Ladestationen angesteuert und sich dann gewundert, dass man nicht laden konnte. Scannen des QR Codes hätte jedoch geholfen.
Das zeigt mal wieder, dass die Aktualität der Ladeinfrastruktur leider noch zu Teilen von der Community gepflegt werden muss, was nicht mehr der Fall sein sollte. Es zeigt aber auch, dass die Teilnehmer nur so mittelmäßig vorbereitet waren und sich auf ihre Ladeapps blind verlassen haben. Das kann aber auch gewollt sein nach dem Motto "es muss endlich funktionieren". Kann man so machen, gewinnen wird man so ein Event in Deutschland aber nicht.
- Mehrere Teams haben sich über die geringe Ladeleistung der Comfortcharge Ladestationen beklagt, die bei GE aber korrekt hinterlegt ist.
- Es wurden Ladestationen angesteuert, für die aktuelle Störungsmeldungen vorliegen, teilweise bestätigt oder aktualisiert von anderen Nutzern.
- Dass bei den Allego HPC nur einer der beiden CCS Stecker gleichzeitig verwendet werden kann, hätte man hier auch in Erfahrung bringen können.
- Es wurden nicht roamingfähige Ladestationen angesteuert und sich dann gewundert, dass man nicht laden konnte. Scannen des QR Codes hätte jedoch geholfen.
Das zeigt mal wieder, dass die Aktualität der Ladeinfrastruktur leider noch zu Teilen von der Community gepflegt werden muss, was nicht mehr der Fall sein sollte. Es zeigt aber auch, dass die Teilnehmer nur so mittelmäßig vorbereitet waren und sich auf ihre Ladeapps blind verlassen haben. Das kann aber auch gewollt sein nach dem Motto "es muss endlich funktionieren". Kann man so machen, gewinnen wird man so ein Event in Deutschland aber nicht.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 5153
- Registriert: Fr 14. Aug 2015, 20:42
- Hat sich bedankt: 1576 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Effizienzsieger: e-Up (neues Modell, Team Lucky Luc)
Langsamstes EV: E-NV 200 (Team Samsö DK)
Langsamstes EV: E-NV 200 (Team Samsö DK)
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 4175
- Registriert: Fr 30. Aug 2019, 11:39
- Hat sich bedankt: 791 Mal
- Danke erhalten: 1075 Mal
Es zeigt eben, dass viele der Youtuber nicht wirklich das Detailwissen haben wie viele hier im Forum. Aber andere haben sich sicher sehr gut vorbereitet. Der erste, der ins Ziel gekommen ist, Team 17 mit einem Ioniq 28 kWh, hatte einen ganzen Ordner mit Informationen und erzählt, dass sie sich eine Woche lang detailliert vorbereitet hatten und alle Routen, auch über Frankfurt oder Hamburg vorgeplant hatten.PowerTower hat geschrieben: ↑Es zeigt aber auch, dass die Teilnehmer nur so mittelmäßig vorbereitet waren und sich auf ihre Ladeapps blind verlassen haben.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 582
- Registriert: Di 14. Jul 2020, 08:36
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
@Köln Bonner der erste aus der Gruppe 3, die die einfachste Strecke hatten. Man kann die Gruppe 3 nicht mit 2 und 1 vergleichen. Aber was das vorbereiten angeht, stimme ich dir zu.
ID 5 Pro mit Wärmepumpe und 19 Zoll Ganzjahresreifen seit Juni 20222
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen seit Oktober 2020
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
ID 3 Life mit Wärmepumpe und 19Zoll Ganzjahresreifen seit Oktober 2020
Ignor Liste: 0cool1 und Nobse
Re: E-Cannonball 2020
- Profil
- Beiträge: 492
- Registriert: Di 5. Mär 2019, 22:35
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 158 Mal
Alles gut
Re: E-Cannonball 2020
SamEye
Moin 
aus einigen Interviews und Lieve-Schaltungen konnte man heraushören, dass sich viele auf ihre bisher gemachten Erfahrung verlassen haben, die sie auf anderen, teilweise recht weiten Reisen, gemacht haben. Der Harz und der Umstand, dass viele Fahrzeuge mit relativ ähnlicher Reichweite losgefahren und es so teilweise zum Stau an den begehrten Stationen kam sind passt dann nicht ganz zu den Erfahrungen. Ebenso das Bild, dass man mal wieder von Allego bekommen konnte...
Ich hatte mich gewundert, dass eines der Fahrzeuge - ein e-Tron, Team #50 - quasi am Start stehen geblieben ist, was Robin zu einer Live-Schalte genutzt hatte. Die waren aber voll im Plan und haben dort vermutlich erstmal die wegen des Handicaps fehlenden Prozente in den Akku geladen. Das gab denen vermutlich die Möglichkeit zu allen anderen aus der Klasse mehr oder weniger antizyklisch zu laden.
Weswegen allerdings die Zoe in einer anderen Klasse als der Ampere-e fahren musste, erschließt sich mir auf dem ersten Blick auch nicht so recht?!

aus einigen Interviews und Lieve-Schaltungen konnte man heraushören, dass sich viele auf ihre bisher gemachten Erfahrung verlassen haben, die sie auf anderen, teilweise recht weiten Reisen, gemacht haben. Der Harz und der Umstand, dass viele Fahrzeuge mit relativ ähnlicher Reichweite losgefahren und es so teilweise zum Stau an den begehrten Stationen kam sind passt dann nicht ganz zu den Erfahrungen. Ebenso das Bild, dass man mal wieder von Allego bekommen konnte...
Ich hatte mich gewundert, dass eines der Fahrzeuge - ein e-Tron, Team #50 - quasi am Start stehen geblieben ist, was Robin zu einer Live-Schalte genutzt hatte. Die waren aber voll im Plan und haben dort vermutlich erstmal die wegen des Handicaps fehlenden Prozente in den Akku geladen. Das gab denen vermutlich die Möglichkeit zu allen anderen aus der Klasse mehr oder weniger antizyklisch zu laden.
Weswegen allerdings die Zoe in einer anderen Klasse als der Ampere-e fahren musste, erschließt sich mir auf dem ersten Blick auch nicht so recht?!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wir möchten den E-Cannonball gewinnen - Tipps gesucht!
von max601 » Di 21. Sep 2021, 23:06 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von max601
Mi 29. Sep 2021, 16:06
-
Wir möchten den E-Cannonball gewinnen - Tipps gesucht!
-
-
Zero beim e-Cannonball 2021
von Bibl » Fr 24. Sep 2021, 20:06 » in Zero Motorcycles -
Letzter Beitrag von cruisen
Mo 1. Nov 2021, 11:25
-
Zero beim e-Cannonball 2021
-
-
Im VW e-Up! 2020 von München -> Nizza: Welche Ladekarte ?
von funbrake » Do 2. Sep 2021, 11:02 » in Treffen, Touren, Urlaub -
Letzter Beitrag von Topse
Fr 3. Sep 2021, 16:01
-
Im VW e-Up! 2020 von München -> Nizza: Welche Ladekarte ?
-
-
Häufigkeit der Abbrüche/Starten beim DC Laden (Kona 2020, 64kwh)
von MaKr » Di 19. Okt 2021, 10:14 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Kasch
Fr 22. Okt 2021, 12:50
-
Häufigkeit der Abbrüche/Starten beim DC Laden (Kona 2020, 64kwh)
-
-
KW Gewindefahrwerk (e-Up! 2020) poltert
von funbrake » So 24. Okt 2021, 14:07 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von geka67
Fr 25. Feb 2022, 14:26
-
KW Gewindefahrwerk (e-Up! 2020) poltert