Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 2206
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
Anzeige
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
Der Beitrag ist zwar älter aber da ich ja auch hin und wieder Schaue, wie wäre es mit EMB Miltenberg ist zwar ein Regionaler aber liefern ja auch über andere.
Email Kontakt immer flink 100%Wasserkraft Einspeisung um die 0,29euro Kw/h(je nach Abnahme Menge) plus jahresgebühr war bis her immer gut und günstig damit gefahren.
Grüße Benny
Email Kontakt immer flink 100%Wasserkraft Einspeisung um die 0,29euro Kw/h(je nach Abnahme Menge) plus jahresgebühr war bis her immer gut und günstig damit gefahren.
Grüße Benny
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 2206
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
Sowas, ist doch super einfach zu finden, zuerst oben auf Energie und Privatkunden clicken und dann auf das link zur folgenden Seite:catoderjuengere hat geschrieben: ↑
Nach 5 Minuten Herumgeirre auf der Website abgebrochen, weil kein Tarif zu entdecken.
https://www.corrently.de/oekostrom/privat.html
Dann wie ich eine Unsinnsemailadresse, Deine Postleitzahl und Deinen Verbrauch eintippen, und schon kommt ein Pop-up mit Arbeitspreis in Cent pro kWh und Grundgebühr in Euro pro Monat.
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 15240
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danke erhalten: 2389 Mal
Sind das diese 100% Mogel-Wasserkraft mit norwegischen Zertifikaten und die Norweger nehmen dann Kohle-und Atomstrom im Ausgleich dafür ab ?Spoman hat geschrieben: ↑ Der Beitrag ist zwar älter aber da ich ja auch hin und wieder Schaue, wie wäre es mit EMB Miltenberg ist zwar ein Regionaler aber liefern ja auch über andere.
Email Kontakt immer flink 100%Wasserkraft Einspeisung um die 0,29euro Kw/h(je nach Abnahme Menge) plus jahresgebühr war bis her immer gut und günstig damit gefahren.
Grüße Benny
Zitat aus der Überschrift: "...(nachhaltige Ökostromtarife only)"
Ich bin bei meinen Überlegungen schon lange zu dem Schluss gekommen dass ich nur einen Anbieter möchte der auch aktiv mit Investitionen in ausreichend neue EE-Erzeugung etwas für die Energiewende tut. Da helfen mir auch keine Anbieter dabei weiter die den Strom zu den jeweils aktuellen Börsenpreisen anbieten.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 3322
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 520 Mal
- Danke erhalten: 417 Mal
Ja. Die Stärke von StromDAO bzw. Corrently ist Innovation, und leider nicht Kommunikation. Die Website ist wirklich zum Verirren. Die persönliche Kundenbetreuung ist aber top!catoderjuengere hat geschrieben: ↑ Nach 5 Minuten Herumgeirre auf der Website abgebrochen, weil kein Tarif zu entdecken.
Die Seite, die Du suchst, ist hier. Der Tarifrechner ist ganz unten:
https://www.corrently.de/oekostrom/privat.html
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 3322
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 520 Mal
- Danke erhalten: 417 Mal
Dieser Preis ist nur die halbe Wahrheit. Wenn Du zu Zeiten lädst, zu denen viel Erneuerbarer Strom im Netz ist, bekommst Du Rabatte. Maßgeblich dafür ist der GSI (der von den Machern von StromDAO erfunden wurde):hgerhauser hat geschrieben: ↑ Stromdao gibt mir 29,44 Cent pro kWh + 11,17 Grundpreis.
Wenn man große Verbraucher hat, die leicht zu verschieben sind, würde ich einen variablen Stromtariff empfehlen, z.B. awattar.
https://gruenstromindex.de/
Also gerade, wenn man große Verbraucher hat, die leicht zu verschieben sind (Elektroauto), ist man bei StromDAO richtig.
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 2206
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
Durch Installation des Smartmeters ist Awattar bei mir übrigens merklich teurer geworden. Im Juni gab es noch kein Smartmeter und der Arbeitspreis lag bei 25,196 Cent / kWh und die Grundgebühr bei 12,38 Euro. Im Juli war der Arbeitspreis bei 28,954 Cent und die Grundgebühr bei 16,54 Euro, wobei wir wohl die Besonderheit hatten, dass dank Flut zwei Wochen lang, und auch noch ausgerechnet in den günstigsten zwei Wochen, die Stromversorgung gestört war und die meiste Zeit nur Notstrom auf einer Phase zur Verfügung stand, womit wir in diesem Monat mit Rekordpreisen (Marktwert Solar rekordhoch) kaum von den Tagen mit besonders günstigen Preisen profitieren konnten.
Trotzdem rechne ich im Moment mit leichten Verlusten gegenüber einem fixen Tariff über die nächsten Monate und mache das halt aus Überzeugung weiter, nicht weil die Rahmenbedingungen so attraktiv wären.
Trotzdem rechne ich im Moment mit leichten Verlusten gegenüber einem fixen Tariff über die nächsten Monate und mache das halt aus Überzeugung weiter, nicht weil die Rahmenbedingungen so attraktiv wären.
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 2206
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
Ich denke beides ist wichtig, mehr Ökostrom, aber auch Abnehmer, die den Ökostrom dann abnehmen, wenn er produziert wird. Von abgeregeltem Ökostrom hat niemand was.bm3 hat geschrieben: ↑ Ich bin bei meinen Überlegungen schon lange zu dem Schluss gekommen dass ich nur einen Anbieter nöchte der auch aktiv mit Investitionen in ausreichend neu EE-Erzeugung etwas für die Energiewende tut. Da helfen mir auch keine Anbieter dabei weiter die den Strom zu den jeweils aktuellen Börsenpreisen anbieten.
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 2206
- Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 416 Mal
Wie hoch sind die Rabatte?Volker.Berlin hat geschrieben: ↑
Dieser Preis ist nur die halbe Wahrheit. Wenn Du zu Zeiten lädst, zu denen viel Erneuerbarer Strom im Netz ist, bekommst Du Rabatte. Maßgeblich dafür ist der GSI (der von den Machern von StromDAO erfunden wurde):
https://gruenstromindex.de/
Also gerade, wenn man große Verbraucher hat, die leicht zu verschieben sind (Elektroauto), ist man bei StromDAO richtig.
Es ist schade, dass der Netzgebührenanteil beim auf dem Grünstromindex basierten Rabatt in keiner Weise in deren Einkaufspreisen reflektiert wird. Wenn StromDAO die Abnahme lokalen Gründstroms billiger machen, müssen die das irgendwie quersubventionieren.
Re: Welchen Stromanbieter könnt ihr empfehlen? (nachhaltige Ökostromtarife only)
- Profil
- Beiträge: 15240
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danke erhalten: 2389 Mal
@hgerhauser
Es wird nicht von solchen professionellen Anbietern in neue Ökostromerzeugung investiert die dann abgeregelt werden muss. Generell sind wir auch noch lange nicht da angelangt dass bundesweit viel abgeregelt werden muss. Hier in Hessen und auch in RLP ist das beispielsweise noch immer nicht der Rede wert, hier kann man also noch beruhigt investieren. Auch in Bayern und BW kann man noch beruhigt in die Windenergie investieren, die beiden Länder sind aber auf dem Weg in eine von lokalen Politikern gesteuerte PV-lastige Tendenz, dann sollen / müssen sie eben Speicher dort fördern und warum müssen wir denn jetzt die großen Stromtrassen von Nord nach Süd überhaupt bauen ? Vielleicht liegt das ja auch mit an der bisherigen Windenergie-Resistenz und Abstinenz in unserem Süden.
Es wird nicht von solchen professionellen Anbietern in neue Ökostromerzeugung investiert die dann abgeregelt werden muss. Generell sind wir auch noch lange nicht da angelangt dass bundesweit viel abgeregelt werden muss. Hier in Hessen und auch in RLP ist das beispielsweise noch immer nicht der Rede wert, hier kann man also noch beruhigt investieren. Auch in Bayern und BW kann man noch beruhigt in die Windenergie investieren, die beiden Länder sind aber auf dem Weg in eine von lokalen Politikern gesteuerte PV-lastige Tendenz, dann sollen / müssen sie eben Speicher dort fördern und warum müssen wir denn jetzt die großen Stromtrassen von Nord nach Süd überhaupt bauen ? Vielleicht liegt das ja auch mit an der bisherigen Windenergie-Resistenz und Abstinenz in unserem Süden.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
von chuchuko » Di 19. Apr 2022, 17:22 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Box1000
Do 21. Apr 2022, 10:11
-
Welche Wallbox würdet ihr empfehlen?
-
-
Ladestation für Kunden BEV-only?
von Emma98 » So 19. Dez 2021, 12:38 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von LordExcalibur
Mo 20. Dez 2021, 12:08
-
Ladestation für Kunden BEV-only?
-
-
Welcher Stromanbieter, Zweiter Zähler oder nicht
von Wolfgang_L » Di 28. Sep 2021, 13:47 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von disorganizer
Mo 4. Okt 2021, 12:04
-
Welcher Stromanbieter, Zweiter Zähler oder nicht
-
-
Österreich: Stromanbieter privat + Ladekarte?
von almendro » Di 4. Jan 2022, 20:03 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
So 9. Jan 2022, 12:03
-
Österreich: Stromanbieter privat + Ladekarte?
-
-
Plötzlich Elektroauto-Lader, dem Stromanbieter melden?
von Ecarroza » Di 25. Jan 2022, 19:09 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kellergeist2
Mo 31. Jan 2022, 12:13
-
Plötzlich Elektroauto-Lader, dem Stromanbieter melden?