CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Na dann beweise mal. Ich bin gespannt wie Du das hinlügen willst. Fange mal mit dem Model S zu dem ich den SMT scan postete an! Kleine Hilfe gebe ich Dir:
- Dateianhänge
-
- Strombereitstellung3.jpg (103.71 KiB) 302 mal betrachtet
Anzeige
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Das könnte schwierig werden. Nach WLTP sind es im Winter bei 273 Wh/km Netto (Brutto mit 316 Wh/km) mit Braunkohle 364 g/km, was 13,74 L/100 km Liter Diesel entsprechen. Bzw. 300 g/km (Steinkohle) 11,31 L/ 100 km. Mit einen Diesel sind es inkl. Vorkette (Emissionsfaktor ~ 1,2) ~ 4,8 Liter.
Im Sommer bei 143 Wh/km Netto (Brutto mit 166 Wh/km); Braunkohle 191 g/km (7,21 L/ 100 km) und Steinkohle 157 g/km (5,94 L/ 100 km). Im Sommer schneidet der Diesel bei 23 km Fahrtstrecke nur minimal besser ab: ~ 4,5 L/ 100 km.
Als weitere zum selber nachrechnen hier:
viewtopic.php?f=45&t=62952
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 6319
- Registriert: So 5. Mär 2017, 10:14
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
wozu schreibe ich hier überhaupt was, wenn es einfach ignoriert wird und plump weiterhin der Unfug verbreitet wird wie zuvor. Ich habe doch bewiesen, dass selbst unter absolut ungünstigsten Bedingungen (5t "schlecht-Strom-Aufschlag für die Akkuherstellung und 50% mehr CO2 pro km als im deutschen Strommix) und Verbräuchen von fast 30kWh/100km der Stromer in China hergestellt und mit chinesischen Strommix fahrend nach 200.000km (und ja das ist ein guter Wert, wie viele km fährt denn ein Auto so bis es verschrottet wird?) immer noch besser als vergleichbare Verbrenner dasteht (es wurde auch kein BMW 330i genommen, der ja von den Fahrleistungen eher mit einem Model 3 vergelichbar wäre, denn der würde haushoch gegen das Model 3 in China verlieren) - oder sollen wir lieber 300.000km nehmen, da wir ja Autos im Premium- und Mittelklassesegment vergleichen? Kleinstwagen sind ja eher die, die es nicht bis solche Kilometerleistungen schaffen.
Und jetzt ist 30kWh/100km ein Wert, der weit über dem Durchschnitt aller elektrisch fahrenden Fahrzeuge liegt. Und in China gibt es eh ein Tempolimit, da kann man auch nicht so viel verbrauchen wie hier.
@Duke711 Inklusive Produktion wäre man dann bei einem Verbrauch von 9,2l Diesel/100km um auf diese 364g/km zu kommen. 2,84kg/l Verbrennung + 0,5kg/l Produktion = 3,34kg/l .Also 9,2l Diesel gegenüber 32kWh/100km Verbrauch. Wenn ich mir überlege, was mein Leaf damals verbraucht hat, ist das sehr nah an einander. Und warum nimmt man immer Diesel als Vergleich, es gibt ja auch Benziner, die was CO2 angeht leicht im Nachteil sind. Immer nimmt man das was für einen selber das beste Ergebnis liefert.
Und jetzt ist 30kWh/100km ein Wert, der weit über dem Durchschnitt aller elektrisch fahrenden Fahrzeuge liegt. Und in China gibt es eh ein Tempolimit, da kann man auch nicht so viel verbrauchen wie hier.
@Duke711 Inklusive Produktion wäre man dann bei einem Verbrauch von 9,2l Diesel/100km um auf diese 364g/km zu kommen. 2,84kg/l Verbrennung + 0,5kg/l Produktion = 3,34kg/l .Also 9,2l Diesel gegenüber 32kWh/100km Verbrauch. Wenn ich mir überlege, was mein Leaf damals verbraucht hat, ist das sehr nah an einander. Und warum nimmt man immer Diesel als Vergleich, es gibt ja auch Benziner, die was CO2 angeht leicht im Nachteil sind. Immer nimmt man das was für einen selber das beste Ergebnis liefert.
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
@PV7KWp
Im Norden Chinas wirst du wenige Elektroautos finden. Hast du eigentlich eine Vorstellung davon wie arm diese Gegend ist?
Dort findest du eher Eselskarren als Teslas.
Ausserdem ist der Threadtitel nicht "Wie CO2 bilanztechnisch gut oder schlecht fahren Elektroautos im Norden Chinas".
Ein Grossteil des Kohlestroms, wie ich schon geschrieben habe, geht im Norden Chinas NICHT in den Privaten Verbrauch oder in E Autos.
Der geht in der Grossindustrie/Schwerindustrie in die Erzeugung von Verbrennern (neben vielen anderen Dingen).
Somit musst du bei der CO2 Bilanz von Elektroautos (um wieder auf das Thema zurückzukommen) diesen hohen Kohlestromverbrauch eher die Verbrennern zuordnen als den Elektroautos.
Die Tech-Industrie in China ist eher im Süden.
Und ja, wie auch schon gesagt, China hat in Sachen Energie noch die Wende wie alle anderen schnell gewachsenen Industrienationen noch vor sich.
Aber inzwischen hat auch deren Politik erkannt das die Folgekosten der Umweltverschmutzung in naher Zukunft für China ein Problem sind.
Bevor wir das Thema Elektroautos in China dann in einem hoffentlich anderen Thread weiterdiskutieren warte doch mal den nächsten 5 Jahres Plan im Januar ab.
Nur eines:
Da China quasi eine Diktatur ist und keine Demokratie hat das dort einen Vorteil:
Wenn China beschliesst bis in 5 Jahren keine Kohlestrom mehr zu produzieren dann ist das in 5 Jahren auch so.
Wenn wir beschliessen in 800 Jahren keinen Kohlestrom mehr zu produzieren diskutieren wir in 8000 Jahren noch darüber.
Allerdings wird in China die "Lösung" für die Kohlestromabschaffung eher in Atomkraftwerken liegen. Leider.
Willst du das verhindern? Willst du China den Kohlestrom abdrehen:
Gut, dann:
Kein Fernseher für dich.
Kein Auto für dich.
Kein Fahrrad für dich.
Willkommen in der Steinzeit
Im Norden Chinas wirst du wenige Elektroautos finden. Hast du eigentlich eine Vorstellung davon wie arm diese Gegend ist?
Dort findest du eher Eselskarren als Teslas.
Ausserdem ist der Threadtitel nicht "Wie CO2 bilanztechnisch gut oder schlecht fahren Elektroautos im Norden Chinas".
Ein Grossteil des Kohlestroms, wie ich schon geschrieben habe, geht im Norden Chinas NICHT in den Privaten Verbrauch oder in E Autos.
Der geht in der Grossindustrie/Schwerindustrie in die Erzeugung von Verbrennern (neben vielen anderen Dingen).
Somit musst du bei der CO2 Bilanz von Elektroautos (um wieder auf das Thema zurückzukommen) diesen hohen Kohlestromverbrauch eher die Verbrennern zuordnen als den Elektroautos.
Die Tech-Industrie in China ist eher im Süden.
Und ja, wie auch schon gesagt, China hat in Sachen Energie noch die Wende wie alle anderen schnell gewachsenen Industrienationen noch vor sich.
Aber inzwischen hat auch deren Politik erkannt das die Folgekosten der Umweltverschmutzung in naher Zukunft für China ein Problem sind.
Bevor wir das Thema Elektroautos in China dann in einem hoffentlich anderen Thread weiterdiskutieren warte doch mal den nächsten 5 Jahres Plan im Januar ab.
Nur eines:
Da China quasi eine Diktatur ist und keine Demokratie hat das dort einen Vorteil:
Wenn China beschliesst bis in 5 Jahren keine Kohlestrom mehr zu produzieren dann ist das in 5 Jahren auch so.
Wenn wir beschliessen in 800 Jahren keinen Kohlestrom mehr zu produzieren diskutieren wir in 8000 Jahren noch darüber.
Allerdings wird in China die "Lösung" für die Kohlestromabschaffung eher in Atomkraftwerken liegen. Leider.
Willst du das verhindern? Willst du China den Kohlestrom abdrehen:
Gut, dann:
Kein Fernseher für dich.
Kein Auto für dich.
Kein Fahrrad für dich.
Willkommen in der Steinzeit

Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
EZ 18.09.2020
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 393
- Registriert: Mo 28. Mai 2018, 12:41
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
Nein, 1 Liter Diesel entsprechen nun mal 26,5 g CO2 und daran ändert auch nichts die Vorkette. Man sollte schon bei den Fakten bleiben. Der Emssionsfaktor bezüglich der Diesel Raffinierung und Transport ~ 1,15 - 1,2 bzw. 2,84 / 2,84 + 0,5 = 1,176. Zumal ist die Rechnung ohne hin falsch. Denn 13,74 L * Emissionfaktor = 13,74 * 1/1,176 = 11,68 und nicht 9,2.Odanez hat geschrieben: ↑
@Duke711 Inklusive Produktion wäre man dann bei einem Verbrauch von 9,2l Diesel/100km um auf diese 364g/km zu kommen. 2,84kg/l Verbrennung + 0,5kg/l Produktion = 3,34kg/l .Also 9,2l Diesel gegenüber 32kWh/100km Verbrauch. Wenn ich mir überlege, was mein Leaf damals verbraucht hat, ist das sehr nah an einander. Und warum nimmt man immer Diesel als Vergleich, es gibt ja auch Benziner, die was CO2 angeht leicht im Nachteil sind. Immer nimmt man das was für einen selber das beste Ergebnis liefert.
Und wie bereits schon erwähnt, kommt dieser Emissionsfaktor zu den Nettoverbauch des Verbrenner hinzu um somit den Bruttoverbrauch der Kette zu errechnen. Und nicht um die Zahlen des BEV bezüglich Kohlestrom zu schönen. Also wenn ich schon konsequent die Umwelt schonen will, dann brauche ich auch nicht die fossile Stromerzeugung bezüglich BEV schön rechnen und reden.
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Ich war letztet Jahr in Peking (ist im Norden). Habe da keine Eselskarren gesehen warscheinlich wegen dem Smogdisorganizer hat geschrieben: ↑ @PV7KWp
Im Norden Chinas wirst du wenige Elektroautos finden. Hast du eigentlich eine Vorstellung davon wie arm diese Gegend ist?
Dort findest du eher Eselskarren als Teslas.
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 2612
- Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Z.Zt. sind die chinesischen Kohlekraftwerke ein Exportschlager, vor allem in die Länder entlang der neuen fossilen Seidenstraße, kein Wunder wenn die Konkurrenz sich teilweise zurückgezogen hat. Und chinesische Banken übernehmen auch noch die Finazierung:disorganizer hat geschrieben: ↑Wenn China beschliesst bis in 5 Jahren keine Kohlestrom mehr zu produzieren dann ist das in 5 Jahren auch so.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/ ... 96868.html
Und wie Zukunftsprogronosen falsch liegen zeigt diese Grafik aus dem Jahr 2009. China hat heute 1005GW statt prognostizierter 670GW!
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 1485
- Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:06
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danke erhalten: 151 Mal
Re: CO2-Bilanz oder Ökobilanz für Elektroauto verfügbar?
- Profil
- Beiträge: 9082
- Registriert: Do 30. Mär 2017, 14:35
- Hat sich bedankt: 1271 Mal
- Danke erhalten: 580 Mal
Ist ja "nur die verteilung" des Kuchen wieviel Kalorien er hat steht eine Seite weiter und das sind 1000g co2 / kwhdisorganizer hat geschrieben: ↑ @roberto
Hatte ihm das schon mal gesagt. Sein Bericht sagt im Text genau das Gegenteil von dem was er suggerieren will:
Capture.PNG
Dort werden die Batterien produziert.
Oben im norden wo der Kohleanteil viel höher ist werden die heissgeliebten Protz-SUVs mit Verbrennermotor und deren Teile produziert. Da sitzt die Schwerindustrie.
Und gerade in china ist es wichtig die CO2 ausstosser aus den Städten rauszubekommen. Aber all diese Faktoren lässt er einfach unter den Tisch fallen und zieht die Bilder raus die grad in die Argumentation passen.
Aber ich wollte mich ja aus diesen Threads raushalten... also wieder weg![]()
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Hyundai Batterietechnologie und CO2 Bilanz
von vollstrom » Do 30. Sep 2021, 10:30 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Udomann
Do 4. Nov 2021, 18:44
-
Hyundai Batterietechnologie und CO2 Bilanz
-
-
CO2 Flottenziel erreicht?
von Quallest » Sa 8. Jan 2022, 09:33 » in Volkswagen - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Mo 24. Jan 2022, 16:16
-
CO2 Flottenziel erreicht?
-
-
CO2 Zertifikate auch für Ladeinfrastruktur
von JMK2020 » Fr 25. Mär 2022, 23:51 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Berlini3
Sa 26. Mär 2022, 11:25
-
CO2 Zertifikate auch für Ladeinfrastruktur
-
-
Kein Mobilfunknetz verfugbar
von VeannonGE » Do 2. Sep 2021, 12:14 » in e-Niro - Infotainment -
Letzter Beitrag von I.P
Mo 28. Feb 2022, 09:14
-
Kein Mobilfunknetz verfugbar
-
-
Erste App für ID's verfügbar
von GTE-Sam » Sa 4. Sep 2021, 11:54 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von ID Purist
Mi 22. Sep 2021, 11:09
-
Erste App für ID's verfügbar