Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

tanrai
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
Ich hab meinen Pulse am 17.01.23 bestellt. Zu diesem Zeitpunkt war die Lieferzeit noch mit bis zu 4 Wochen angegeben. Ist aber leider noch nicht angekommen.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

TimoD
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 2. Jan 2019, 12:58
read
Hallo zusammen,

überlege auch zu Tibber zu wechseln. Befinde mich in BW und müsste über EnBW den Smart Meter bekommen.

Gibt es denn jemand der Tibber über EnBW und dessen Smart Meter hat? (Ich finde im Internet weder auf EnBW noch auf Tibber konkrete Kosten, welche im Jahr auf mich zukommen. (Außer die Kosten für den einmaligen Austausch) und mir hier Beispiehaft mal seine monatlichen Kosten nennen kann?

Vielen lieben Dank :-)

Grüße Timo

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Die Kosten für Smartmeter sind soviel ich weiß im Moment noch anhängig vom Stromverbrauch gedeckelt (s. Bild) Ein digitaler Zähler kostet 20,- im Jahr. Nach einem neuen Gesetzesentwurf sollen die Smartmeter auch auf 20,- begrenzt werden.

Frag mal bei EnBW nach, ob du überhaupt zZt ein Smartmeter bekommen kannst. Oft ist das im Moment für Privatkunden nicht möglich. Wenn du mit Tibber den stündlich variablen Stromtarif nutzen möchtest, reicht auch ein einfacher digitaler Zähler zusammen mit der Tibber Pulse aus
Dateianhänge
D54948AE-DD1D-4EF4-89D0-77D9DC240B6B.jpeg
D54948AE-DD1D-4EF4-89D0-77D9DC240B6B.jpeg (487.35 KiB) 1081 mal betrachtet
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

mtbsteve
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 241 Mal
  • Danke erhalten: 518 Mal
read
TimoD hat geschrieben: Hallo zusammen,

überlege auch zu Tibber zu wechseln. Befinde mich in BW und müsste über EnBW den Smart Meter bekommen.

Gibt es denn jemand der Tibber über EnBW und dessen Smart Meter hat? (Ich finde im Internet weder auf EnBW noch auf Tibber konkrete Kosten, welche im Jahr auf mich zukommen. (Außer die Kosten für den einmaligen Austausch) und mir hier Beispiehaft mal seine monatlichen Kosten nennen kann?

Vielen lieben Dank :-)

Grüße Timo
Mein Anbieter (Stadtwerke KA) hat mir mitgeteilt dass sie in BaWü im Moment noch nicht die technische Infrastruktur (die Abrechnung smarter Tarife mit den Erzeugern ist anscheinend das Problem) haben um Privatkunden mit Smartmetern zu versorgen. Einen Termin konnte man mir nicht nennen.
Im Moment gibt es in BW als Privatkunde nach meinem Wissensstand keine Alternative zu dem Tibber Pulse.

Ich habe den Pulse ende Januar bestellt, aber noch keinen Liefertermin.
VW id3 1st Max mit WP seit 10/2020. AHK nachgerüstet. Software 3.7 seit 10/24. Elli Pro wallbox, 74.000km.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

tanrai
  • Beiträge: 426
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 147 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
Wenn ich das richtig verstanden habe, überträgt der Smartmeter die Daten auch nur im Viertelstundentakt. Das spricht auch eher für den Pulse, der wohl quasi in Echtzeit überträgt.

Habe nun eine Nachricht bekommen, dass mein Pulse nächste Woche versendet wird. Das entspricht dann 5 Wochen Lieferzeit.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

TimoD
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 2. Jan 2019, 12:58
read
Elektro-Jens hat geschrieben:
Nagilum hat geschrieben: Moin,

ich habe gerade eine Mail von Tibber bekommen. Lieferzeit für den Pulse innerhalb der nächsten vier Wochen….
Bericht folgt. :-)
Mein Pulse ist jetzt schon seit zwei Wochen in Betrieb, obwohl ich erst ab 1.1. wieder bei Tibber bin.
Einrichtung war etwas tricky.

- Musste den Hub nochmals zurücksetzen, obwohl er schon mit dem Router verbunden war, als verbunden im Router angezeigt wurde, aber der Hub meinte er sei nicht verbunden. Im zweiten Anlauf hat es dann geklappt.
- Den Sensor muss man ganz genau positionieren: Kabel senkrecht nach unten und mittig. Am ISKRA MT681 reicht der Magnet. Er geht dann alle Protokolle durch, um die Impulse richtig zu erkennen. Im ersten und zweiten Anlauf kam die Meldung, dass der ISKRA nicht kompatibel wäre. Nach feinster händischer Nachtjustierung des Sensors hat es dann funktioniert und die Daten werden ausgelesen. Man muss also notfalls den Sensor mit ruhiger Hand nachjustieren. Mit Magnet ist das kein Problem, wenn man kleben muss ist das natürlich blöd.

In der App werden die Daten auch ohne Vertrag angezeigt. Allerdings gibt es manchmal Aussetzer bzw. stockt augenscheinlich der Datenfluss in der Livebetrachtung, es gehen aber keine Daten verloren. Der Hub muss einen Zwischenpuffer haben. Vermutlich gehen die Daten zuerst an Tibber und dann zurück an die App, muss ich mal testen und WAN blockieren. Die Performance ist aber ausbaufähig.

Grundsätzlich sieht man im 5min Chart jede Zu- oder Abschaltung eines Verbrauchers so ab ca. 5W und es ist mal interessant den Ablauf eines Geschirrspülers, Waschmaschine oder Ladevorgang am EV zu beobachten. Historische Werte gibt es nur mit einem gültigen Stromvertrag.

Noch ein paar Bilder:

0DCCC635-C4F3-4FB7-A295-0CF6EDD760A8.jpeg

Der Peak ist das Zünden des Raketenbrenners von der Ölheizung. Der Leistungsabfall davor (-194W) ist das Ausschalten des Entfeuchters im Wohnmmobil.
75717FC0-1A7E-4D71-BF5B-267BEEA5A28F.png

Hier noch der Stundenchart. Man sieht schön, wie der Entfeuchter von 12:00h bis 12:30h gelaufen ist und kurz danach der Raketenbrenner für ein paar Minuten angesprungen ist und jetzt die adaptive Umwälzpumpe mit 85W noch nachläuft.

32F90B3D-E10D-4D82-B71A-1BEE8FF4DAD9.png


So sieht es im Router aus
2022-11-29_12h45_56.jpg
Kurze Frage, ich habe ebenfalls den ISKRA MT681-D4A52, laut Tibber ist der nicht kompatibel, hast du ein Bild, wie du den Pulse befestigt hast?

Vielen lieben Dank

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 350 Mal
read
In der Whitelist steht der MT681 als kompatibel drin.

Optisch sieht er auch wie mein MT631 aus. Ich sehe keinen Grund warum der Pulse nicht passen sollte.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
TimoD hat geschrieben: Befinde mich in BW und müsste über EnBW den Smart Meter bekommen.
Tibber benötigt nicht zwingend einen Smart Meter (der im Moment oft deutlich teurer als normale Zähler ist), ein normaler digitaler reicht. Und wenn der in der Whitelist von Tibber steht (https://tibber.notion.site/Pulse-Whitel ... e43faae920) funktioniert er mit Pulse, der anstelle eines Smart Meters die Verbrauchsdaten sekundengenau überträgt. Wenn der heimische Zähler nicht in der Whitelist ist, kannst du auch zu Tibber: dann aber nur zum monatlichen Durchschnittspreis (du meldest dann deinen Verbrauch "händisch" jeden Monat) - aber auch das kann sich lohnen. Kommt auf den Verbrauch an und welche Konditionen der jetzige Vertrag hat. Aber auch bei Tibber greift die Preisbremse: man KANN bei einem Wechsel also gar nicht verlieren, es sei denn, man hat jetzt noch einen Festvertrag mit < 40ct pro kWh.

Ich bin seit 1.1. bei Tibber und habe - obwohl der Monatsdurchschnittspreis pro kWh höher als mein fester Tarif bei Lichtblick 2022 war - niedrigere Kosten für den Januar als der monatliche Abschlag letztes Jahr. Wer zu Hause noch sein Auto laden kann (ich leider nicht), der kann m.E. richtig sparen, wenn er die günstigen Tageszeiten dazu ausnutzt.

Da die Stromnebenkosten überall unterschiedlich sind (Netzkosten, Grundgebühren, etc.) kann man nicht sagen, wieviel die kWh jeweils genau kostet. Ich habe eine kleine Statistik gebastelt, die die Preise für die vergangenen 14 Tage zusammenfasst und berechnet ... wen es interessiert: https://hopp.la/tibber/strom.php
--
Eigenbau-Balkon-PV mit Speicher und Nulleinspeisung.
Du willst nicht, dass jemand sich an Deinem Verbrauch bereichert? Wechsle doch zu Tibber!
Prämie 50€ für dich und mich: https://tibber.com/de/invite/0myr44no

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
humpataa hat geschrieben: Ich habe eine kleine Statistik gebastelt, die die Preise für die vergangenen 14 Tage zusammenfasst und berechnet ... wen es interessiert: https://hopp.la/tibber/strom.php
Cool, danke! :danke:

Könntest du das vielleicht erweitern auch auf weiter zurück liegende Zeiträume?
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Hier zur Info meine Durchschnittspreise pro Monat im letzten Jahr ( monatlich durchschnittliche Abrechnung, noch nicht mit dem stündlichen Tarif)

Dezember 22: 38,53 Cent
November 22: 29,7 Cent
October 22: 26,7 Cent
September 22: 46,7 Cent
August: 57,9 Cent
Juli: 42,5 Cent
Juni: 35,8 Cent
Mai: 32,4 Cent
April: 31,1 Cent
März: 40,2 Cent
Februar: 28,1 Cent
Januar 22: 32,1 Cent
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag