Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 396 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
Ich finde es sehr schade, dass es keinen Diagnose-Mode gibt womit man das Problem einkreisen könnte.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Vielleicht hat auch Tibber noch ein Problem mit dem neu angeschlossenen Pulse. Warte doch bitte mal bis morgen ab.

Ansonsten kannst Du noch irgendwo Home Assistant isntallieren, denn dann kannst Du ein Problem mit der App ausschließen wenn dort auch keine Daten von Tibber ankommen.

Du kannst Dich auch noch an den Tibber Support wenden. Die können auch die Signalstärken prüfen.
Zuletzt geändert von egn am Mi 25. Jan 2023, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Die Bridge könnte evtl. über irgendeinen Port einen Wartungszugang über einen kleinen Webserver haben.
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Ja, man könnte viel machen. Aber das Ding soll ja eigentlich Plug-and-Play auch für den Laien funktionieren.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Mein Daten kommen vom Pulse wieder in der App an. Ich habe gestern die Batterien nochmal getauscht gegen zwei neue "VARTA Lithium Ultra". Danach waren die Daten sofort da. Die "alten" Batterien habe ich nochmal gemessen und die waren zwar nicht 100% voll aber eigentlich noch gut... hmmm

Also ich hoffe nicht das ich einmal in der Woche neue Batterien in den Pulse einlegen muss damit das Ding zuverlässig sendet! Das würde die Ersparnisse dann doch ziemlich auffressen... Sollte es so kommen werde ich da statt Batterien ein Netzteil anschließen.

Nach Neustart vom Home Assistant heute Morgen sind die Daten auch wieder dort zu sehen. Und zwar ziemlich syncron in der App und in HA. maximal 1 Sekunde Versatz. Wobei ich es schon ziemlich nervig finde warum das nur mit einem Neustart klappt. Der HA müsste doch von sich aus ab und zu nachsehen ob wieder Daten von Tibber kommen...?

Ich drücke die Daumen da es jetzt vielleicht einfach mal ein paar Monate durchläuft!
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Die Batterien halten definitiv länger als einen Monat, denn seit Mitte Dezember läuft mein ohne Pulse durch.

Ich brauchte auch noch nie einen Neustart von HA. Er läuft seit der Installation Ende 2022 zuverlässig durch. Aber das API ist eher einfach. Man kann es mit dem API Explorer ausprobieren.
Tibber-Explorer.JPG
Wenn HA eine "subscription" nutzt um ständig aktualisierte Daten zu bekommen, könnte es durchaus vorkommen dass bei einem Problem bei Tibber keine Daten mehr ankommen. Vielleicht hat sich hier tatsächlich was im HA Treiber verhakt, so dass er die "subscription" bei längerer Stille nicht wieder neu aufgesetzt hat.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Lithium Batterien halten grundsätzlich deutlich länger den Spannungslevel als Alkali Batterien. Es gibt auch andere Geräte, die nur (gut) mit Lithium Batterien laufen. Außerdem sind sie nicht kälteempfindlich, was natürlich hier keine Rolle spielt. Aber sie sind eben deutlich teurer
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

mtbsteve
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 241 Mal
  • Danke erhalten: 518 Mal
read
Nächste Frage an Euch:
Wohin werden die Daten vom Pulse gesendet?

- Vom Pulse über Wlan an die Tibber App und von da aus an den Tibber Server?
Oder:
- Vom pulse über Wlan an den Tibber Server und von da aus auf die App (oder zB in den HomeAssistant)?

Laut Tibber gehen die Daten immer an die Tibber App. Das kann aber doch eigentlich nur funktionieren wenn die Daten irgendwo zwischengespeichert werden da ich ja nicht immer mit dem Handy online bin? 🤔
VW id3 1st Max mit WP seit 10/2020. AHK nachgerüstet. Software 3.7 seit 10/24. Elli Pro wallbox, 74.000km.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Leuchtet die Bridge Blau so ist sie mit dem Tibber Server verbunden. Also werden die Daten vom Pulse über die Bridge direkt an den Tibber Server gesendet. Die App und HA sind Clients und nutzen das Tibber API.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ich werde ab 1. März auch zu Tibber wechseln. Zunächst mit dem Monatstarif, da wir einen Ferraris-Zähler haben. Ich würde den gerne gegen ein Smartmeter bzw. intelligente Messeinrichtung mit Gateway oder wie das heißt tauschen. Die Lösung mit Pulse scheint mir eher eine Notlösung, wenn man schon eine moderne Messeinrichtung hat. Und ab demnächst soll eine intelligente Messeinrichtung laut Habeck ja auch nur noch 20 Euro im Jahr kosten.

Aber wie bekommt man so ein Smartmeter? Ich möchte möglichst auf sekundengenaue aktuelle Daten Zugriff haben aus dem LAN, um später die Möglichkeit zu haben, die Wallbox entsprechend zu steuern (habe momentan noch keine Wallbox und lade über die Steckdose), und für andere Smart Home Funktionen; später auch PV.

Discovergy scheint gerade nichts an Privatpersonen verkaufen zu wollen.

Welche gibt es sonst noch, die mit Tibber und dem stündlichen Tarif funktionieren?

Eigentlich dachte ich auch, dass uns das vom Netzbetreiber aufgedrückt wird, da wir schon seit geraumer Zeit leicht über 6.000 kWh im Jahr liegen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag