Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Das ist die Anker 737, ca. 86Wh. Nicht billig aber mit meinem GaN-Lader mit 120W in ca. 1h von 0 auf 100%

https://www.anker.com/eu-de/products/a1 ... 0935084195
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Ist die Farbe der Bridge blau?
Zuletzt geändert von egn am Mi 25. Jan 2023, 13:10, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

dr_big
  • Beiträge: 1867
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 739 Mal
read
Ja., Bridge leuchtet blau.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Blinkt der Pulse ab und zu weiß?
Ist der Sensor mit Kabel nach unten angebracht?
Ist der Zähler mit der Pin dauerhaft frei geschaltet?

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

mtbsteve
  • Beiträge: 675
  • Registriert: Di 16. Jun 2020, 08:31
  • Hat sich bedankt: 241 Mal
  • Danke erhalten: 518 Mal
read
Technische Frage an die Pulse Besitzer:
Ich betreibe eine Wallbox in meiner Garage. Der Stromzähler ist ca 6 Meter entfernt von der Garage in einer freistehenden Zähleranschlusssäule installiert.

220V Steckdose und WLan Router befinden sich in der Garage.

Der Pulse IR Sensor müsste im Stromzählerkasten installiert werden, die Pulse Bridge an der Steckdose in der Garage.

Der Pulse IR Sensor muss daher durch den Stromverteilerkasten und durch die Garagenwand (Stahlbeton) über eine Entfernung von ca. 6 Metern mit der Bridge kommunizieren können.

Würde das funktionieren?
VW id3 1st Max mit WP seit 10/2020. AHK nachgerüstet. Software 3.7 seit 10/24. Elli Pro wallbox, 74.000km.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Das lässt sich schwer sagen. Da hilft nur ausprobieren.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

dr_big
  • Beiträge: 1867
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 739 Mal
read
egn hat geschrieben: Blinkt der Pulse ab und zu weiß?
Ist der Sensor mit Kabel nach unten angebracht?
Ist der Zähler mit der Pin dauerhaft frei geschaltet?
Puls blinkt weiss, ist direkt auf den Zähler befestigt (ohne Kabel).
Zähler LED hat schon immer geblinkt, bei der Installation war der Schritt Zählererkennung auch positiv.
Falls relevant: ich habe keinen Tibber Vertrag, sondern wollte zuerst ein paar Wochen den Verbrauch beobachten.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
mtbsteve hat geschrieben: Der Pulse IR Sensor muss daher durch den Stromverteilerkasten und durch die Garagenwand (Stahlbeton) über eine Entfernung von ca. 6 Metern mit der Bridge kommunizieren können.

Würde das funktionieren?


Das wird funktionieren. Der Pulse verbindet sich mit der Bridge auf 863-870 MHz. Die Wand ist bei der Frequenz kein Hindernis. Bei mir ist die Bridge und der Pulse ebenfalls 6m getrennt mit einer Wand dazwischen und der Zählerkasten ist ja aus Metall. Kein Problem!

https://support.tibber.com/de/articles/ ... -des-pulse
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Bei mir ist der Pulse im Zählerkasten im Keller und die Bridge war ursprünglich etwa 8 m im Stockwerk darüber hinter einer normalen Tür aber 2 m weg vom WLAN AP. Da hat die Kommunikation ab und zu gestockt.

Jetzt ist die Bridge auch im Keller hinter der Rückwand des Zählerschranks kaum 50 cm entfernt und die Kommunikation ist problemlos.

Für mich ist das nicht so eindeutig.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
dr_big hat geschrieben:
egn hat geschrieben: Ändert sich auf dem Home Screen die Leistung? Es dauert immer einige Zeit bis die Verlaufsgraphik angezeigt wird.
Nein, da steht nur " - W ".
Batterien im Puls sind in Ordnung, ich habe gerade 3,16V gemessen.
Steht bei mir auch mal wieder. Leider hat man keine Indikation was genau gerade nicht funktioniert. Ist es die Datenübertragung Pulse -> Bridge oder Bridge -> Tibber oder Datenverarbeitung in der Tibber Cloud oder Datenübertragung zurück Tibber -> App....

So richtig zuverlässig ist das ganze noch nicht. Ich hoffe das sind Anlaufschwierigkeiten die sich bald rauswachsen!

Ich habe extra eine Verlängerungssteckdose direkt neben den Stromzähler gelegt. Mein Pulse ist jetzt Luftlinie 15cm von der Bridge entfernt. Natürlich durch das Blech des Verteilerkastens durch. Ich wollte nur einfach diesen Fehler ausschließen. Bringt blos offenbar nix da es an andern Dingen liegt wenn die Werte nicht angezeigt werden :-(
Zuletzt geändert von Ambi Valent am Mi 25. Jan 2023, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag