Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Maido
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Mi 5. Dez 2018, 22:13
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Seit 2023 gelten nun überall in Deutschland bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte. Die schrittweise Vereinheitlichung der Netzentgelte beruht auf dem im Juli 2017 beschlossenen Netzentgeltmodernisierungsgesetz (NEMoG) und der darauf aufbauend am 25. April 2018 beschlossenen "Verordnung zur schrittweisen Einführung bundeseinheitlicher Übertragungsnetzentgelte". Die Verordnung sah vor, die Netzentgelte für die Nutzung der Übertragungsnetze in fünf gleich großen Schritten bis Anfang 2023 zu vereinheitlichen.

Im ersten Schritt wurde für das Jahr 2019 für 20 Prozent der Kosten der Übertragungsnetzbetreiber ein einheitliches Entgelt ermittelt. In den Folgejahren stieg der einheitliche Anteil jeweils um weitere 20 Prozent, so dass bis 2023 dann die gesamten Entgelte für die Übertragungsnetze überall in Deutschland gleich hoch sind. Dieser Prozess auf Grundlage des Netzentgeltmodernisierungsgesetzes von 2017 ist damit jetzt abgeschlossen.
Tabelle: ÜNB-Netzentgelte 2022 und 2023 im Vergleich Regelzone
2022: Netzentgelte in den vier Regelzonen 2023: Bundeseinheitliche Netzentgelte
50Hertz 3,04 ct/kWh 3,12 ct/kWh
Amprion 2,94 ct/kWh 3,12 ct/kWh
TenneT 3,29 ct/kWh 3,12 ct/kWh
TransnetBW 3,03 ct/kWh 3,12 ct/kWh

https://www.energie-experten.org/energi ... ngsentgeld

Wenn ich mich recht erinnere, stand auf meiner letzten Rechnung, allerdings ca. 8,.. C.,
also kommt wohl noch etwas obenauf.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4593
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 301 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Richtig. Es gibt die Übertragungsnetze und regionale Netze.

Beides ist schlecht geregelt. Bei den ÜNB Entgelten landen die Redispatch Kosten. Die sind explodiert, weil das nicht wirklich Netzkosten sind. Redispatch ist der Einsatz von (zumeist Gas)kraftwerken, um Netzengpässe nachträglich auszugleichen. Man tut erstmal so im day ahead Markt als wäre Deutschland eine Kupferplatte. Damit gibt es Deutschland weit einen einheitlichen Preis. Dann dürfen bei Engpässen die Übertragungsnetz Betreiber nachbessern. Sie zahlen für das Abregeln von Windkraft im Norden und dann nochmal für den Last Minute Kauf von Strom aus Gaskraftwerken im Süden.
Und dann werden die Kosten dafür auf alle deutschen Stromkunden umgelegt.
Warum sind die Kosten explodiert? Weil die Gaspreise explodiert sind.
Schuld an den Kosten ist Bayern insbesondere. Umgelegt wird aber auf alle.

Ist aber immer noch besser als bei den regionalen Netzentgelten. Die Kosten für den Anschluss ans Übertragungsnetz werden ziemlich nicht auf alle Stromkunden umgelegt, sondern nur auf die des lokalen Netzbetreibers.

Das ist noch perverser, wenn der Windstrom in den Süden transportiert wird. Da zahlt Schleswig Holstein für durch Bayern verursachte Kosten.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4593
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 301 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Bei den Netzentgelten geht es übrigens um verdammt viel Geld. Mit der Explosion der Ünb Entgelte um etwa 40 Milliarden Euro im Jahr!!!!
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4593
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 301 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Sinnvoll wäre es, wenn Anwohner in der Nähe von Windrädern gar keine Abgaben/Netzentgelte bei lokalem Windüberschuss zahlen müssten. Bei Nahe Null Cent die kWh ist die Zentralheizung schnell abgestellt und durch 20 kW an Elektroheizung ersetzt.

Stattdessen wird abgeregelt, Südlink auf bayrischen Wunsch zehnmal teurer als nötig und mit zehn Jahren Verspätung gebaut und alles an gigantischen Kosten dem Rest der Republik angelastet, während Bayern den eigenen Windausbau blockiert und dank einheitlicher deutscher Preiszone den Windstrom so verbrauchen darf, als gäbe es gar keine Netzengpässe.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Wollen wir jetzt wieder über Tibber reden und uns nicht mehr über die Bayern aufregen? :-))
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Maido
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Mi 5. Dez 2018, 22:13
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Schon traurig wenn Tibber günstiger verkaufen kann, aber die Lieferkosten höher als die Ware sind,
da hat die Entflechtung vor 10 Jahre eher nix Gutes gebracht.

Das System Tibber müsste hier allerdings schon lange Standard sein.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Strom erzeugen ist ja auch relativ einfach und es kann praktisch jeder. Das Komplexe ist die Verteilung und alles, was damit zusammenhängt und die Versorgungssicherheit. So betrachtet kann man das schon nachvollziehen
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4593
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 301 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Dem Nachbarn über 10 Meter an Leitung, die da seit Jahrzehnten unter dem Bürgersteig liegt, bürdet man irrsinnige Kosten auf, die auf diesen 10 Metern gar nicht entstehen.

Und wer Tibber in München hat, der darf Windstrom zum Sonderpreis verbrauchen, obwohl gar keine Leitungskapazität dafür da ist.

Das kann so nicht bleiben. Außerdem hilft es natürlich auch der Attraktivität des flexiblen Preises, wenn die Netzentgelte niedriger und ebenfalls variabel sind.

Da könnte man dann tatsächlich Tibber Strom für Null Cent kriegen. Nur halt nicht in München an einem Tag wie heute.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Janne16
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben: Hier gibt es immer die aktuellen stündlichen Strompreise. Delivery Date im Filter immer auf das gewünschte Datum stellen und das Trading Date auf den Tag davor. Die Auktion findet jeden Tag um 14 Uhr für den Folgetag statt.

https://www.epexspot.com/en/market-data ... on_period=
Schau mal hier: https://github.com/Magnus8513/ioBroker. ... /README.md Braucht aber einen Hausautomationsserver wie iobroker

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Das man Tibber z. B. in Home Assistant einbinden kann wurde doch schon in diesem Thread gepostet. Das ist doch nichts neues.

Die Frage ist doch eher was man damit anfangen kann. Da gibt es kaum Verbraucher die man dann so steuern kann das sie dann laufen wenns preiswert ist.

Auto laden geht schon in Tibber selber. Mir fällt dann nur noch Wärmepumpe und Spülmaschine ein. Wenn diese denn extern steuerbar sind.

Z. B. bei der Waschmaschine sollte man die Wäsche recht zeitnah danach entnehmen und trocknen da sie sonst gleich wieder an zu müffeln fängt.
Daher würde ich das nicht Nachts machen wollen.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag