Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
egn hat geschrieben: Und welchen Vorteil hätte es wenn man eine Prognose für eine ganze Woche hätte, so lange man keinen Speicher oder verschiebbare Last hat, die man über diese Zeitspanne flexibel verschieben kann?
Ich hab die verschiebare Last aber :D

Wie immer ist das eine ganz individuelle Angelegenheit. Wir haben zwei E-Autos. Das Kleine mit dem kleinen 32 kWh Akku wird fast jeden Tag genutzt. Von meiner Frau 5x die Woche zur Arbeit, von uns zusammen zum Einkaufen usw. Da habe ich von ihr auch schon die klare Ansage bekommen das sie das Auto anstöpselt wenn es unter 50% ist und keinerlei Lust hat das auch nur um einen Tag zu verschieben um Geld zu sparen.

Beim anderen Auto sieht sieht es aber ganz anders aus. Das große mit dem 64 kWh Akku ist das Ausflugs, Urlaubs, besonder Anläße Auto. Das wird oft am Wochenende "leergefahren" und dann habe ich eine Woche Zeit das möglichst günstig wieder aufzuladen. Da will ich dann Sonntag Abend wissen ob es sich lohnt mit dem Laden bis z. B. Freitag Nacht zu warten.

Das mab bei Dir alles anders sein aber das nützt mir ja nichts :-) Ich hätte das gerne und mir würde das Geld sparen helfen.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Nachtrag: Da ich natürlich trotz der Ansage meiner Frau auch die Stromkosten des kleines E-Autos optimieren will habe ich gerade den konkreten Fall in dem mir eine 5, 7 oder auch nur 3 Tage Prognose sehr helfen würde.

Der 32 kWh Akku vom Citigoe ist bei 67%. Wagen wird die ganze Woche über genutzt. Also wird der Akku wohl spätestens Dienstag Abend unter 50% sinken und meine Frau dann völlig egal wie der Preis ist anstöpseln und Mittwoch Morgen einen vollen Akku erwarten.

Die Preisangabe von Tibber sagt für Montag früh um 3-4 Uhr 22,5 Cent/kWh. Wenn ich nun eine Prognose hätte ob der Preis Dienstag Morgen oder Mittwoch Morgen gleich oder günstiger ist dann könnte ich besser entscheiden an welchem Tag das laden günstig ist. Dann könnte ich heute oder Morgen einstöpseln.

Bevor noch Anmerkungen kommen a la: Viel Aufwand um vielleicht 1-2 € zu sparen: Ich mache das nicht weil ich es nötig habe. Ich mache es auch nicht primär um das Netz zu entlasten oder die Energiewende zu unterstützen. Ne ich mache sowas weil ich eine Marotte habe viel Überlegungen und Aufwand in solche "sinnlosen" Dinge zu stecken und viele andere wichtige Dinge dafür liegen zu lassen. Aber das ist nicht Euer Problem sondern das meiner Frau und mir :lol:
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Ganz generell ist die günstigste Zeit im Winter meist jeden Tag zwischen 0 und 6 Uhr, weil da der Verbrauch am geringsten ist. Im Sommer gibt es dann an sonnigen Tagen günstige Preise von 11 bis 14 Uhr.

Also lade ihren Wagen einfach jeden Tag zwischen 0 und 6 Uhr und sie wird zufrieden sein.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@Ambi Valent so langsam erschließt sich mir auch dein Profilname :-))
Landrover Discovery Sport P300e, Audi Q4 e-tron bestellt (11/24), Smart #1, 2 x easee Home (22 kW), Bosch CS5800iAW Wärmepumpe (Enpal), Balkonkraftwerk, Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus: https://invite.tibber.com/c71jqz0r

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Für die Wochenplanung kann man sich an der Wind-Prognose orientieren:
https://spotrenewables.com/index.php?page=freeresources
Aktuell könnte man für Mittwoch/Donnerstag die günstigsten Börsenstrompreise erwarten.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
E-lmo hat geschrieben: Für die Wochenplanung kann man sich an der Wind-Prognose orientieren:
https://spotrenewables.com/index.php?page=freeresources
Aktuell könnte man für Mittwoch/Donnerstag die günstigsten Börsenstrompreise erwarten.
Kannst Du das nochmal genauer erklären? Wenn da bei DELTA was grünes steht gibt es ein Stromüberangebot und damit geringe Preise?
egn hat geschrieben: Also lade ihren Wagen einfach jeden Tag zwischen 0 und 6 Uhr und sie wird zufrieden sein.
Das wäre der einfache Weg! Der schwere Weg ist es das sie UND ich zufrieden sind! Und ich bin es nur wenn ich den maximal günstigsten Preis im möglichen Aufladefenster in der Woche erwische!

Wenn also der Preis Mittwoch Morgen 30 Cent/kWh ist dann würde es mich sehr ärgern das ich nicht am Montag oder Dienstag Morgen geladen habe!
Dabei spielt wie gesagt die absolute Höhe der Preisersparnis keinerlei Rolle. Hat wenig mit Geiz zu tun, ich gebe gerne viel Geld für sinnlose Dinge Aus :-)

Ich bin Jahrelang auf dem Weg zur Arbeit auf der Autobahn 95 kmh gefahren nur um meinen Benzinverbrauch auf 4,5 Liter Super/100km zu drücken. Habe jede Tankquittung bei Spritmonitor eingetippt und bin immer noch Stolz das ich damit bei Spritmonitor damals Derjenige mit dem geringsten Verbrauch war bei dem Auto. Mit Vernunft hat das ganze nichts zu tun. Solange es keinem schadet ....
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4594
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Das Delta bei spot renewables ist gegenüber der vorherigen Prognose. Spot renewables geben in der Tabelle keine Unsicherheitsmarge, außerdem fehlt auch der Tageszeitpunkt, der nicht ganz unwichtig ist für den günstigsten Preis.

Das Delta bei spot renewables kann auch mal bei 20000 MW liegen. So eine Revision nach oben würde mich in Anbetracht der Ensemble Vorhersage für die 850 HPa Windgeschwindigkeit bei Hamburg am Samstag nicht wundern:
https://kachelmannwetter.com/de/vorhers ... o/wind-850
(850 HPa ist nicht am Boden, da ist der Druck meist um 1000 HektoPascal)

Dass Mittwoch morgen der günstigste Zeitpunkt diese Woche wird ist relativ wahrscheinlich, viel günstiger als morgen früh um 3 wird es aber nicht werden können, weil da der Preis schon sehr niedrig ist und der Markt jetzt so aufgebaut ist, dass negative Preise weit unter Null kaum zu erreichen sind, und erst recht nicht an einem normalen Werktag im Januar, und sei es auch ein sehr milder Werktag und mitten in der Nacht.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Optidrive
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Mo 27. Jul 2020, 14:32
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wir sind hier zuhause auch etwas zu den Stromsparjüngern geworden, seit 3 Jahren PV und kein bisschen Langeweile, es macht halt süchtig. Tibber ist jetzt die ideale Ergänzung dazu geworden. Viel wichtiger aber das man soviel wie möglich automatisiert. EVCC (OpenSource Ladesoftware) überarbeitet grad die ganze Ladelogik, im nightly ist schon viel neues, Tibber ist dort u.a. auch als Plugin enthalten. Man gibt nur ein das man morgen um 8 Uhr z.B: 100% SoC haben möchte und EVCC sucht den günstigsten Zeitraum heraus um zu Laden. Sollte noch eine Zeit mit PV-Überschuss dabei sein wird dieser auch genutzt.

Dasselbe fehlt mir ehrlich gesagt für unsere Wärmepumpe, ich glaube hier wird bei allen Herstellern noch mit altmodischen Dingen gearbeitet. Zumindest kann ich per LAN Module unsere Tecalor per Modbus ein wenig einstellen. So habe ich nun mittels iobroker ein Script welches anhand der Tibber API, Preisen und "Rating" (Tibber gibt durch mehrere Faktoren an ob grad "(very) cheap", "normal" oder "(very) expensive" der Strom bezogen werden kann. Bei "(very) expensive" setze ich die Sollwerte der Heizung runter (außer es gibt grad genug PV-Überschuss). Ich weiss aus den anderen Gruppen (iobroker, homeassistant) das es genug ähnliche Lösungen auf Scriptbasis gibt, aber glaube, dass hier auch noch ein "Markt" wie für eine Lösung "EVCC" vorhanden wäre wo Stromanbieter wie Tibber und PV-Überschuss eine größere Rolle spielen könnten.
e-Golf 2020 bis 2023, seit 2023 Tesla MY SR - Tibber Freunschaftslink: https://invite.tibber.com/e4o5b6pp - 50€ für Beide!

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Sofern Ihr die passenden Autos / Wallboxen habt, kann tibber auch selber die Ladezeit optimieren.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 349 Mal
read
Ja, das wurden in den letzten paar Seiten schon ausführlich diskutiert. Das funktioniert aber immer nur für den nächsten Tag. In den letzten Beiträgen ging es aber darum die Planung auf mehrere Tage in der Zukunft mit Hilfe von Prognosen auszuweiten, insbesondere für den konkreten Fall von Ambi Valent.

Hier sind zwar Wetterprognosen und auch Windprognosen verfügbar, aber diese sind je weiter sie in der Zukunft liegen sehr fehlerbehaftet und zum Anderen auch nicht stundengenau. So gibt es meiner Meinung nach derzeit keine perfekte Lösung, sondern kann sich nur versuchen nach und nach anzunähern, und gleichzeitig auch versuchen den "Schaden" durch Fehlprognosen zu begrenzen, z.B. dass man hier nicht alles auf eine Karte setzt.


D.h. man lädt z.B. sein E-Auto nicht immer erst wenn es ziemlich leer ist und dann vollständig, sondern verteilt das Laden auf verschiedene Zeiten. Kleine Ladehübe und ein mittlerer Ladestand sind sowieso besser für die Lebensdauer der Batterie, als große Ladehübe mit Ladung bis SOC > 80 %. Und ganz generell würde ich wie oben schon erwähnt davon ausgehen dass die günstigste Zeit meist in der Zeit von 0 - 6 Uhr liegt. Tagsüber wird es wegen des höheren Verbrauchs selten günstiger sein, außer an einem Wochenende um die Mittagszeit mit viel Sonne und gleichzeitig Wind.
Zuletzt geändert von egn am Mo 9. Jan 2023, 05:59, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag