Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Wenn Du eine Easee Wallbox hast dann kannst Du allein damit Smart Charging machen!

Es ist ganz einfach: Entweder Wallbox oder Auto müssen von Tibber unterstützt werden. Wenn man beides könnte dann soll man bevorzugt das Smart-Charging über die Wallbox aktivieren.

Ich hab beides, beides ausprobiert und beides hat funktioniert. Bis darauf das ich das Ladefenster nicht perfekt fand aber annehmbar.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Mein erster Tibber Pulse ist seit gestern da und an den WP Zähler angeschlossen. Er funktioniert wie er soll. Installation, besonder das Verbinden mit dem WLAN, war nicht so ganz smooth aber nun läuft er.

Überraschender negativer Erkenntnisgewinn: Meine WP heizt real "nur" mit ~ 2kW elektrisch. Bei Temperaturen von heute Morgen -10° ist der Heizbedarf aber schon recht hoch bei ca. 20 kWh/d elektrisch. Bei 2 kW bedeutet das aber das die WP ~ 10 Stunden am Tag laufen muss. Damit wird es schwer bis unmöglich diese 10 Stunden in die wenigen preiswerten Stunden Nachts von im Moment ~ 0-5 Uhr zu legen... Tja das habe ich mir naiv anders vorgestellt.

Im Frühjahr/Sommer/Herbst wo es vor allem nur um Warmwasser geht wird das sicher klappen aber eben nicht ganzjährig. Hmmm nach einem Tag ist es aber wohl zu früh für ein echtes Fazit.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

sputniki
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Mi 14. Jul 2021, 21:06
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Ist bei mir ähnlich. Die WP soll ja auch gleichmäßig mit wenig Last laufen. Hast Du eine Möglichkeit Absenkung oder Erhöhung ("SG ready") zu steuern?
Öffentlicher Ladepunkt (gratis) - PV-Überschussladen mit evcc.io
ZoE R135/50 + Megane E-Tech Techno
Tibber (50€ Guthaben): https://invite.tibber.com/pqazhs8k

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Ja mit Wärmepumpen heute zu heizen ist kein Spaß außer bei Neubauten was State of the Art ist aber bei Bestandsgebäuden wo mit Öl oder Gas geheizt haben ein Unding.
Hoffe wirklich das die Strompreise sich wieder nach unten entwickeln, habe gerade Durchschnittspreise von 60 Cent das kWh…

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ambi Valent hat geschrieben:
Überraschender negativer Erkenntnisgewinn: Meine WP heizt real "nur" mit ~ 2kW elektrisch. Bei Temperaturen von heute Morgen -10° ist der Heizbedarf aber schon recht hoch bei ca. 20 kWh/d elektrisch. Bei 2 kW bedeutet das aber das die WP ~ 10 Stunden am Tag laufen muss. Damit wird es schwer bis unmöglich diese 10 Stunden in die wenigen preiswerten Stunden Nachts von im Moment ~ 0-5 Uhr zu legen... Tja das habe ich mir naiv anders vorgestellt.
Das ist eigentlich nicht viel. Im Vergleich dazu bin ich mit meinem Haus bei ca. 40-50kWh elektrisch am Tag. Ich hatte vorher mit Gas aber auch ca. 25.000kWh Jahresverbrauch und der kommt nun mal hauptsächlich November-bis Februar zusammen.
Wenn man bei einer Wärmepumpe Energie speichern möchte, dann bietet sich eine Sollwert-Erhöhung per SG Ready an (Speicherung der Energie im Haus) oder ein Pufferspeicher (Speicherung als heißes Wasser).
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 350 Mal
read
Habe heute auch den Pulse bekommen, und nach mehreren Anläufen funktioniert die Anzeige jetzt. Leider gibt es keine Analysemöglichkeit mit der man an dem konkreten Verbrauch und Preis einen Vergleich durchführen kann. Auch eine Simulation der Verschiebung von bestimmten Verbrauchern in die günstigsten Zeiten fehlt. So ist es sehr mühsam herauszufinden ob sich Tibber lohnen würde.

Ich befürchte aber das jetzt im Winter bis März ein Tarif selbst mit 50 ct/kWh noch günstiger ist, außer man kann wirklich einen Großteil des Verbrauchs auf die günstigsten Stunden verschieben.

Wenn man wirklich Smart laden will dann muss man bis zum gewünschten Ladezeitpunkt entsprechend der Lademenge und Ladeleistung die Anzahl der Ladestunden ermitteln und diese auf die günstigsten Stunden verteilen. Da kann es eben dann auch sein dass das Laden unterbrochen und später wieder fortgesetzt wird.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Naja ich bin da auch gespannt wie das abläuft wenn man über die 40 Cent Marke kommt den schließlich soll das ja der Staat zu 80% übernehmen.
Wie das Tibber dann regelt und wie das abläuft bin ich gespannt.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Tho hat geschrieben: Wenn man bei einer Wärmepumpe Energie speichern möchte, dann bietet sich eine Sollwert-Erhöhung per SG Ready an (Speicherung der Energie im Haus) oder ein Pufferspeicher (Speicherung als heißes Wasser).
Das mit dem "Sollwert-Erhöhung per SG Ready" verstehe ich nicht.
Ich habe bereits sowohl für Warmwasser als auch fürs Heizwasser einen separaten großen Pufferspeicher.

Aber was hilft das alles wenn es bei länger andauernden kalten Temperaturen dabei bleibt das die Stunden in denen der Strom preiswert ist nicht ausreichen für Heizung und WP? Dann muss die WP ja zwangweise auch dann laufen wenns teurer ist.

Da würd ja nur helfen wenn man die WP zu mehr Leistung in den reiswerten Stunden überreden könnte. Keine Ahnung ob sowas bei meiner WP (Weishaupt WWP L 9 A) überhaupt geht oder sinnvoll wäre.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

egn
  • Beiträge: 835
  • Registriert: So 2. Okt 2016, 13:12
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 350 Mal
read
Ich weiß nicht ob die Sollwerterhöhung wirklich im Gesamtergebnis der Kosten so viel bringt, da dann die WP zwar zu einer preisgünstigen Zeit läuft, dafür aber wegen der erhöhten Zieltemperatur weniger effizient ist.

Man sollte sich auch bewusst sein, dass in der aktuellen Phase der Stromverbrauch in Zeiten verlegt wird, wenn hauptsächlich die fossilen Kraftwerke produzieren. Zudem sind die günstigsten Zeiten eher morgens zwischen 0 und 6 Uhr, wenn es viel kälter ist als Mittags. Dies ist für Luft/Wasser-Wärmepumpen und Klimaanlagen mit WP-Funktion auch nicht optimal.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

sputniki
  • Beiträge: 74
  • Registriert: Mi 14. Jul 2021, 21:06
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Ambi Valent hat geschrieben:
Tho hat geschrieben: Wenn man bei einer Wärmepumpe Energie speichern möchte, dann bietet sich eine Sollwert-Erhöhung per SG Ready an (Speicherung der Energie im Haus) oder ein Pufferspeicher (Speicherung als heißes Wasser).
Das mit dem "Sollwert-Erhöhung per SG Ready" verstehe ich nicht.
Ich habe bereits sowohl für Warmwasser als auch fürs Heizwasser einen separaten großen Pufferspeicher.

Aber was hilft das alles wenn es bei länger andauernden kalten Temperaturen dabei bleibt das die Stunden in denen der Strom preiswert ist nicht ausreichen für Heizung und WP? Dann muss die WP ja zwangweise auch dann laufen wenns teurer ist.

Da würd ja nur helfen wenn man die WP zu mehr Leistung in den reiswerten Stunden überreden könnte. Keine Ahnung ob sowas bei meiner WP (Weishaupt WWP L 9 A) überhaupt geht oder sinnvoll wäre.
Der Sinn von SG Ready ist ja, dass man z.B. in der Zeit, in der Strom von der PV kommt oder Überproduktion im Netz ist, durch "Speichern" verwendet werden kann. Und die Absenkung der Leistung in Zeiten von potentieller Energieunterproduktion ist die Leistung entweder begrenzt oder darf für 2h gar nicht abgerufen werden. Wie gut das für den Nutzer funktioniert hängt sicher von vielen Faktoren (Speichergröße, Auslegung) ab. Im Netz dürfte sich die Verschiebung der Lasten aber deutlich auswirken - wenn sie denn genutzt würde.
Öffentlicher Ladepunkt (gratis) - PV-Überschussladen mit evcc.io
ZoE R135/50 + Megane E-Tech Techno
Tibber (50€ Guthaben): https://invite.tibber.com/pqazhs8k
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag