Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Was Du brauchst für echtes Smart Charging ist entweder ein Smart Meter oder ein kompatibler Digitalzähler mit Pulse und ein ein kompatibles Auto, welches den SoC an Tibber übertragen kann. Wenn das Auto nicht kompatibel ist und mit Pulse muss man für stundengenaue Abrechnung zum Bestpreis sich die Ladefenster für jeden Ladevorgang in der App selbst anlegen, weil Tibber den SoC nicht kennt und dann einfach den Ladevorgang am Tiefstpreis startet und durchzieht. Das ist aber je nach Verlauf der Tageskurve nicht immer kostenoptimal. Es kann durchaus sein, dass ein Start vor dem Tiefstpreis (also zu einem höheren Preis) günstiger ist, wenn die Tageskurve vor dem Tiefstpreis eine geringere durchnittliche Steigung hat als nach dem Tiefstpreis:
2022-12-01_14h33_11.jpg
2022-12-01_14h33_11.jpg (6.38 KiB) 644 mal betrachtet
Man darf gespannt sein, wie intelligent der Algorithmus von Tibber sein wird. Die Börsenpreise erst ab 13h vorliegen muss das natürlich ebenfalls berücksichtigt werden, wenn ich z.B. um 8h anstöpsle und am anderen Tag um 7h abfahren möchte. Wird dann bis 13h gewartet oder vorher schon mal angefangen zu laden?

Hier ein Hinweis von der englischen Seite:
In the app you can easily set what time you want the car to be fully charged, and we will make sure that it is fully charged by that time (full charge is always prioritized over price).
Und jetzt mal gegenlesen auf deutsch im Screenshot von meinem vorhergehenden Beitrag: ;)
meist zu einem günstigen Preis
heißt für mich, dass Smart Charging nicht den günstigst möglichen Preis ermöglicht, sondern günstig sein kann im Vergleich zum monatlichen Börsenpreis. Das Gegenteil hast Du ja mit deinem Ladevorgang am 29.11. aufgezeigt. Das bedeutet Smart Charging ist keine "fire and forget" Lösung.


Oder mit Raspi über die WB-API: Man zieht sich dazu die Preise von stromampel.info ran und gibt für einen Ladevorgang den SoC mit. Mit der Akkukapazität kann man dann die zu ladende Menge errechnen und so die Zeitfenster festlegen. Ohne die Preiskomponente habe ich früher noch ohne WB mit Ladeziegel und ferngeschalteter Steckdose mal mit einem kleinen Excel gemacht, damit der Akku 0,5h vor dem Zeitpunkt zur Abfahrt 100% geladen ist. Hat mit einem empirischen Korrekturfaktor exakt hingehauen.

Ambi Valent hat geschrieben: Wenn Tibber so nett wäre die Preise auch für Tibber Nichtkunden anzuzeigen könnten auch Nichtkunden smart netzdienlich laden.
Hier kannst Du dir die Stundenpreise per Mail bequem zusenden lassen: https://stromampel.info/
2022-12-01_14h23_47.jpg
Zuletzt geändert von Elektro-Jens am Do 1. Dez 2022, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Elektro-Jens hat geschrieben: Was Du brauchst für echtes Smart Charging ist entweder ein Smart Meter oder ein kompatibler Digitalzähler mit Pulse und ein ein kompatibles Auto, welches den SoC an Tibber übertragen kann.
Ich habe ja geschrieben das ich ein kompatibles Auto habe und der SoC in der Tibber App angezeigt wird.

Wieso wird der Pulse benötigt? Was hat die Messung des Stromverbrauchs mit dem Start der Ladung zu tun?

Ich würde wetten das sich mit dem Pulse rein gar nichts daran ändert das die Ladung unsmart am tiefsten Preis-Punkt gestartet wird.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Bei mir werden die Strompreise für morgen gar nicht auf der Tibber App angezeigt, habt ihr auch das Problem ?

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Die Preise werden nur für Kunden oder zukünftige Kunden die den Wechsel schon beauftragt haben angezeigt. Unnötige Geheimniskrämerei seitens Tibber.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Nö ich bin ja schon bei Tibber angemeldet b.z.w. werde ab Januar von ihnen beliefert, morgen oder übermorgen kommt auch schon der Pulse IR.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ambi Valent hat geschrieben:
Elektro-Jens hat geschrieben: Was Du brauchst für echtes Smart Charging ist entweder ein Smart Meter oder ein kompatibler Digitalzähler mit Pulse und ein ein kompatibles Auto, welches den SoC an Tibber übertragen kann.
Ich habe ja geschrieben das ich ein kompatibles Auto habe und der SoC in der Tibber App angezeigt wird.

Wieso wird der Pulse benötigt? Was hat die Messung des Stromverbrauchs mit dem Start der Ladung zu tun?

Ich würde wetten das sich mit dem Pulse rein gar nichts daran ändert das die Ladung unsmart am tiefsten Preis-Punkt gestartet wird.
Der SoC wird in der Tibber-App angezeigt, aber nicht von Tibber verarbeitet. Bin auch erst ab 01.01. Kunde bei Tibber und die Daten vom Pulse werden angezeigt, aber weder gespeichert noch verarbeitet, da kein rechtsgültiger Vertrag gemäß DSGVO für die Datenverarbeitung vorliegt. Das ist erst ab dem 01.01. für uns der Fall.

Was die Messung mit dem Start des Verbrauchs zu tun haben könnte habe ich ja oben beschrieben und hängt vom Algorithmus ab. Ohne Stundenabrechnung nehme ich an, dass es so sein wird, dass eben am Tiefpunkt gestartet wird und dann zum Monatspreis durchgeladen wird, warum sollte man da mehr Entwicklung investieren und damit den Netzbetreibern auf eigene Kosten entgegenkommen? Macht ökonomisch keinen Sinn für Tibber.
Zuletzt geändert von Elektro-Jens am Do 1. Dez 2022, 15:16, insgesamt 3-mal geändert.
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Chemiker
  • Beiträge: 863
  • Registriert: Do 13. Aug 2020, 00:45
  • Hat sich bedankt: 205 Mal
  • Danke erhalten: 190 Mal
read
Kommando zurück, jetzt geht wieder alles und die Preise für morgen im Durchschnitt 46 Cent.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Elektro-Jens hat geschrieben: Der SoC wird in der Tibber-App angezeigt, aber nicht von Tibber verarbeitet. ...
Was die Messung mit dem Start des Verbrauchs zu tun haben könnte habe ich ja oben beschrieben und hängt vom Algorithmus ab. Ohne Stundenabrechnung nehme ich an, dass es so sein wird, dass eben am Tiefpunkt gestartet wird und dann zum Monatspreis durchgeladen wird, warum sollte man da mehr Entwicklung investieren und damit den Netzbetreibern auf eigene Kosten entgegenkommen? Macht ökonomisch keinen Sinn für Tibber.
Warum sollte Tibber den Algorithmus für Kunden und Nichtkunden unterschiedlich auslegen? DAS würde ökonomisch keinen Sinn ergeben. Kann mir nicht vorstellen das die das unterschiedlich programmiert haben.

Aber das Rätsel wird sich nach dem 1.1.2023 aufklären. Das sind wir alle dann Kunde und können nur hoffen das die Preise der letzten drei Tage nur ein Ausrutscher nach oben sind... Preise Nachts über 40 Cent/kWh und Tags über 60 Cent/kWh sind schon heftig.


. Und wir können gerne Wetten das es beim primitiven Ladeestart am Preis-Tiefpunkt bleibt.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Eine andere plausible Möglichkeit aus IT-Sicht ist, dass in der Cloud von Tibber Smart Charger mit Stundenabrechnung Echtzeit prioisiert sind und danach die Smart Charger mit Monatsabrechnung geschaltet werden, weil hier der Ladepreis ohnehin erst am Monatsende abgerechnet wird. In deinem Fall dann zu deinen Gunsten mit 28c/kWh.

Ein weitere banale Möglichkeit wäre ein Zeitversatz zwischen den Clients und den Servern in der Cloud. Weiß ja nicht wo die Server der Cloud stehen, aber in Norwegen gilt wie bei uns die Zeitzone UTC+1. Dafür muss auf den Servern aber auch der entsprechende NTP-Server konfiguriert sein.

Das sieht so aus:
2022-12-01_15h31_50.jpg
2022-12-01_15h31_50.jpg (7.57 KiB) 584 mal betrachtet
Damit synchionisieren sich die Server und mit der Uhrzeit werden die Jobs oder Prozesse gescheduled.


Für dich ist es preislich ohne Smart Meter oder Pulse vollkommen egal, ob der Ladevorgang eine Stunde vor oder nach dem Tiefpreis gestartet wird und entlastet die Infrastruktur durch eine zeitliche Entzerrung. Das ist so Standard in IT-Systemen mit vielen Prozessen.
Zuletzt geändert von Elektro-Jens am Do 1. Dez 2022, 15:36, insgesamt 2-mal geändert.
Koexistenz ist ein Fremdwort im menschlichen Sprachschatz ideologisch verblendeter Irrlichter
https://youtu.be/DzcEkdApqWw?si=_JnExjBh2MJn6KeY

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Chemiker hat geschrieben: Nö ich bin ja schon bei Tibber angemeldet b.z.w. werde ab Januar von ihnen beliefert, morgen oder übermorgen kommt auch schon der Pulse IR.
Wielange hat es bei Dir gedauert von Pulse Bestellung bis Lieferung?
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag