Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ja das funktioniert. Haben ich so gemacht bis mein richtiger Zähler von Elektriker eingebaut wurde.
KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021 - Hyundai Inster 42kWh "Trend" bestellt

Spenden für die ukrainische Armee
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Janne16
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Heute ist unser letzter Tibbertag. Ich hoffe Octopus ist schnell mit der Installation des Smartmeters. Diesen Monat hatten wir einen durchschnittlichen Preis von 0,33 €/kWh. Allein das ist schon teurer, als der statische Übergangstarif von Octopus.

Tschüss Tibber. Den Puls behalten wir. Vielleicht kommen wir ja nochmal wieder.
Drück dir die Daumen, soweit ich weiß dürfen die sich bis zum Einbau einiges an Zeit lassen, 4 Monate?, und nach dem Einbau muss der Zähler bis zum übernächsten 1. gemeldet sein mit Zählerstandsweitergabe an Octopus im 15 Minuten-Abstand. Da wird leider getrickst was das Zeug hält.

Mein Messtellenbetreiber zieht es im Moment genauso durch.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Janne16
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Do 20. Okt 2022, 16:54
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Der Pulse kann übrigens dann auch ohne Tibber interessant sein. Man kann die Bridge so einstellen, dass sie auch im lokalen Netzwerk auslesbar ist. Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit Home Assistant und tracke damit meine momentane Leistung am Hausanschluss, ohne auf Tibber angewiesen zu sein.
Hier in der Doku zu der HACS-Integration steht geschrieben wie man die Bridge so konfiguriert:
https://github.com/marq24/ha-tibber-pulse-local

Meinem noch jugendlich-unbeschwerten Verständis nach müsste man damit in Home Assistant die ausreichende Info haben, wenn man z.B. PV mit Speicher auf Nulleinspeisung regeln möchte.
Das klappt leider nicht für alle Pulse-Geräte. Meiner hat nichts lokal ausgespuckt, da er eine andere Firmware hatte. Aber ein Versuch ist es wert. Über iobroker konnte ich die Daten zum Teil weiter auslesen, aber eben nicht alle Datenpunkte, über Home Assistant gar nichts. Jetzt ist ein Tasmota IR-Lesekopf drauf.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Misterdublex hat geschrieben: Heute ist unser letzter Tibbertag. Ich hoffe Octopus ist schnell mit der Installation des Smartmeters. Diesen Monat hatten wir einen durchschnittlichen Preis von 0,33 €/kWh. Allein das ist schon teurer, als der statische Übergangstarif von Octopus.

Tschüss Tibber. Den Puls behalten wir. Vielleicht kommen wir ja nochmal wieder.
Also ich hatte im März 28,15c/kWh brutto mit Tibber und wenn ich bei Octopus schaue ist laut Tarifrechner deren Übergangstarif sogar ein paar Euro im Monat billiger als der Smartmetertarif. :lol:

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

michelsberg
read
Ich bleib glaube ich doch auch im Winter bei Tibber. Jetzt gerade sind die Preise ja eh regelmäßig traumhaft, aber neu bei mir ist:
Ich tüddel mir gerade endlich ein großes Balkonkraftwerk ohne Speicher zusammen. Speicher will ich nicht auf dem Balkon haben, mag ich einfach nicht. Aber in den nächsten Monaten werde ich wohl schwach werden und mir einen steckerfertigen AC-Speicher kaufen, der ins Kellerabteil kommt. Der kann erstmal die PV-Überschüsse verdauen und mit Nulleinspeisung bei Dunkelheit wieder ausscheiß^Wden. Im Winter darf er dann Tibberstrom bekommen, wenn die Preise gerade nicht total tödlich sind und darf damit die tödlichen Zeiten überbrücken helfen.

edit: Da passt vielleicht auch kurz Werbung für diese Petition, die genau heute ausläuft:
https://epetitionen.bundestag.de/conten ... 77835.html
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

BOP
  • Beiträge: 984
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 211 Mal
  • Danke erhalten: 384 Mal
read
michelsberg hat geschrieben: Der Pulse kann übrigens dann auch ohne Tibber interessant sein. Man kann die Bridge so einstellen, dass sie auch im lokalen Netzwerk auslesbar ist.
Musst du noch nicht einmal tun. Die Tibber API funktioniert weiterhin. Ich frage mit HA seit vier Monaten, ohne Tibber-Kunde zu sein, die Pulse-Daten über die Tibber-Cloud ab.
Fiat 500e • ICON • MJ22 • EZ12/21 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

brainos
  • Beiträge: 1069
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 195 Mal
  • Danke erhalten: 314 Mal
read
@michelsberg nimm unbedingt einen Speicher. Sonst ärgerst du dich, dass du dann Strom von der onne hast wenn es bei tibber auch gerade billig ist.
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.7
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

michelsberg
read
BOP hat geschrieben: Die Tibber API funktioniert weiterhin. Ich frage mit HA seit vier Monaten, ohne Tibber-Kunde zu sein, die Pulse-Daten über die Tibber-Cloud ab.
Gerade als ich letzte Woche Home Assistant eingerichtet habe, ging die API nicht. Gab irgendwelche Serverprobleme. Dadurch bin ich auf die lokale Lösung gestoßen, die ich natürlich nicht mehr missen will, denn einige mögliche Fehlerquellen sind ohne Internet-Route einfach weg.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16255
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 5187 Mal
read
Ich habe jetzt sehr lange keine PV montiert, weil genau dieses Argument, wenn der Börsenstrom billig bis negativ ist genau dann liefert die PV. Jetzt habe ich aber doch 4 Paneele besorgt, weil die Netzkosten in Österreich extrem gestiegen sind. Es macht von einmal Sinn auch wegen den reinen 14ct Netzkosten die Grundlast vom Dach zu beziehen. Mit meiner Ost/West Ausrichtung (800W pro Himmelsrichtung auf 800W gesamt zertifiziert begrenzt) habe ich aber auch einen viel größeren Tageszeitraum als der billige Strom von der Börse kommt. Die Anlage kann genau in den teuren Morgen und Abendstunden die Grundlast extrem gut abdecken. Ob mehr als diese "Balkon" Anlage Sinn macht möchte ich jetzt aber auch dahin gestellt lassen. Wenn der Strom so billig wird (wie am Sonntag) dass sogar mit Netzkosten Geld bei Strombezug ausbezahlt werden kann, ja dann kann man ja sein Legionellen Programm in der Warmwassererzeugung starten und das BEV anstecken. Die 800W die dann vom Dach kommen mindern den "Gewinn" kaum.

Ob aber ein Speicher einen Sinn macht um im Winter die extremen Unterschiede an der Börse aus zu gleichem ist ein Thema unabhängig vom Balokonkraftwerk und das werde ich mir auch genau durchrechnen, weil der Strom aus dem Speicher bei 10 Jahre Nutzungsdauer umgerechnet auf die kWh ist nicht gerade billig.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

brainos
  • Beiträge: 1069
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 195 Mal
  • Danke erhalten: 314 Mal
read
Genau so. Deswegen bin ich ja nicht gegen PV. Es sollte aber ein Speicher her.
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.7
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag