Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

brainos
  • Beiträge: 1069
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 195 Mal
  • Danke erhalten: 314 Mal
read
Heißt das jetzt zu den Zählerkosten von mind. 50€ kommen noch die Kosten der Steuerbox für 50€ pro Jahr dazu?
Oder sind letztere einmalig?
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.7
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Die sind jährlich.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
100€/Jahr Kosten (aber erst ab Einbau der Steuerbox, bis dahin 50€/Jahr), 150€/Jahr Einsparung (durch reduzierte Netzentgelte), iMSys für lau eingebaut: Das scheint mir ein echter No-Brainer zu sein.

Und Tibber kann echte dynamische Preise durchreichen und muss nicht länger für Pulse-Kunden nach Standard-Lastprofil einkaufen.
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
MG4-Blog | ZOE-Blog

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

brainos
  • Beiträge: 1069
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 14:06
  • Hat sich bedankt: 195 Mal
  • Danke erhalten: 314 Mal
read
Ob dann der kWh Aufschlag den es ja angeblich bei tibber nicht gibt wieder geringer wird?
ID.3 Business Makena-Türkis + WP + AHK. Fahre seit 19.12.20 Software ME3.7
Dynamischer Stromtarif: 50€ für uns beide: https://invite.tibber.com/qfvuokn1

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Grasfaser
  • Beiträge: 292
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 326 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
Ich bleibe weiter skeptisch dass die Truppe bei jedem VNB als Installateur gelistet ist und über die entsprechenden Portale die Steuerbarkeit der entsprechenden Verbraucher auch bestätigen kann.

Ich glaube nicht dass es mit der Installation des ImSys + SMGW getan ist. Aber vll beweisen hier spätere Erfahrungen anderes. Mir ist es aktuell zu hohes Risiko. Kein Bock mehr für die Messstelle zu zahlen und am Ende ohne Umbau/Erweiterung der Anlage auch §14a Module 1 und opt. 3 zu bekommen.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Elektrolurch hat geschrieben: 100€/Jahr Kosten (aber erst ab Einbau der Steuerbox, bis dahin 50€/Jahr),
Von den 100 bzw. 50 € sind noch die aktuellen Kosten für den Messstellenbetrieb abzuziehen, die man dann ja nicht mehr an den grundzuständigen Messstellenbetreiber zahlen muss.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Grasfaser
  • Beiträge: 292
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 326 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
Bin ich eine Ausnahme? Aktuell zahle ich für die Messstelle (2023 installiert, schon eine MME natürlich noch ohne Gateway) 0,04661€ pro Tag. Das sind unter 20€ pro Jahr.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Boris6
  • Beiträge: 523
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Ich will mich ja nicht zu sehr in den Gedankengang anderer einmischen, aber er meinte es so, daß es im Endeffekt nur eine Erhöhung von 100 minus 20 = 80 €, resp. 50 - 20 = 30 € ist.

Aber deine Bedenken, daß es für mich als Nutzer/Betreiber nicht bei diesen Kosten bleibt, habe ich auch. Ich denke, ich bräuchte einen neuen Zählerschrank, um das mit allem kompatible Energiemanagementsystem resp. die 3 Relais für WP, Speicher und Wallbox unterzubringen, nebst Arbeitskosten für bei VNB akkreditierten Elektriker.

Klar, der neue Messstellenbetreiber installiert SMGW und Steuerbox.. Das geht ohne viel Aufwand und hat Platz im jetzigen Schaltschrank.. Aber der Rest? Das wird kosten. Kann sogar eine neue Smart-Grid fähige Wallbox werden.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Grasfaser hat geschrieben: Bin ich eine Ausnahme? Aktuell zahle ich für die Messstelle (2023 installiert, schon eine MME natürlich noch ohne Gateway) 0,04661€ pro Tag. Das sind unter 20€ pro Jahr.
Nein, das ist der übliche Preis. Führt aber eben dazu, dass die Mehrkosten nur 30/80 € statt 50/100 € sind.
Boris6 hat geschrieben: Ich will mich ja nicht zu sehr in den Gedankengang anderer einmischen, aber er meinte es so, daß es im Endeffekt nur eine Erhöhung von 100 minus 20 = 80 €, resp. 50 - 20 = 30 € ist.
Genau so ist es.
Aber deine Bedenken, daß es für mich als Nutzer/Betreiber nicht bei diesen Kosten bleibt, habe ich auch. Ich denke, ich bräuchte einen neuen Zählerschrank, um das mit allem kompatible Energiemanagementsystem resp. die 3 Relais für WP, Speicher und Wallbox unterzubringen, nebst Arbeitskosten für bei VNB akkreditierten Elektriker.
Die Bedenken sind natürlich nicht unberechtigt; man sollte sich besser vorher darüber Gedanken machen.

Aber:
Du brauchst normalerweise kein EMS, jedenfalls nicht zwingend. Und wenn doch, dann kann das auch eine reine Softwarelösung (open Source = kostenlos) sein, die zum Beispiel unter Home Assistant läuft, und die du selbst konfigurierst.
Schaltrelais sind recht kompakt - wenn die in deinen Zählerkasten nicht mehr passen, muss der schon ziemlich voll sein. Dafür gibt es normalerweise auch das APZ-Feld - oder wurde das bei dir mit der PV nicht installiert?
Wenn der Platz nicht reicht, solltest du dich fragen, ob der nicht sowieso geschaffen werden muss, denn meiner Meinung nach kommt man über kurz oder lang nicht um all das herum, denn die Strompreise und Netzentgelte werden immer dynamischer werden.
Klar, der neue Messstellenbetreiber installiert SMGW und Steuerbox.. Das geht ohne viel Aufwand und hat Platz im jetzigen Schaltschrank.. Aber der Rest?
Kann normalerweise ins APZ-Feld. Das wird neben oder unter den Zählerschrank gesetzt. Und da es dem Messstellenbetreiber gehört, gehe ich davon aus, dass Inexogy das installiert und nicht dein Elektriker. Schließlich versprechen die, die Steuerbarkeit herzustellen.

Sie auch diese Präsentation, Folie 9: https://infopartner.inexogy.com/nextclo ... 6Qz4BXwoLy
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Boris6
  • Beiträge: 523
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 246 Mal
  • Danke erhalten: 225 Mal
read
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

ich werde mal hier weiter beobachten, wie es den anderen so damit ergangen ist ..und dann noch mal entscheiden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag