Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Wie sich zeigt, sind die Börsenpreise dieses Jahr bei gleicher Residuallast sogar ein bisschen niedriger als 2023. In erster Linie aber haben wir diesen Herbst einfach Sch...wetter!
Man kann es auch umdrehen, wir hatten 2023 richtig gutes Wetter. Im Vergleich der letzten Jahre schlicht das beste Wetter.

Über das Wetter zu jammern, ist aus meiner Sicht daneben. Denn wir sehen in diesem Jahr eher den Durchschnitt, im letzten Jahr war es enorm gut. Denn es kann bei weitem noch schlimmer kommen, denn wirklich kalt ist es noch nicht, denn die Nachfrageseite spielt ja auch eine echte Rolle. Elektrifizierung ist nur dann toll, wenn die Erzeugung auch funktioniert.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ja, der letzte Herbst war deutlich überdurchschnittlich. Aber dieser Herbst ist im Vergleich zumindest seit 2018 der zweitschlechteste beim Wind und der schlechteste bei PV.

Hier die Zahl der Volllaststunden jeweils im Zeitraum 1. Oktober bis 11. Dezember (eigene Berechnung auf der Basis von Daten aus SMARD):
Zwischenablage01.png
Zwischenablage01.png (6.49 KiB) 304 mal betrachtet
Die derzeitige Windproduktion wurde nur in einem Jahr unterboten: 2022. Und damals schossen die Preise ja ebenfalls durch die Decke, allerdings noch aus vielen anderen Gründen.

Was nur weiter die Dringlichkeit zeigt, mit der der Windkraftausbau vorangetrieben werden muss.

Immerhin, da sind wir nach Jahren der Stagnation auf einem guten Weg:
https://www.energiezukunft.eu/fileadmin ... f321a8.png
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Dieses Jahr sind auch die Gaspreise deutlich höher.

Wobei die Preise heute sehr deutlich über den Grenzkosten selbst ineffizienter Kraftwerke liegen. Und da das über 12 Stunden so ist, sind auch die Kosten für das Anfahren keine wirkliche erklärung. Und die Nachfrage ist ja noch nicht so hoch, dass alle Kraftwerke laufen müssen. Daher ist das heutige Preislevel doch nicht so ganz erklärbar für mich.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2119
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 913 Mal
read
Das war auch mein Gedankengang, wie können 12 Stunden lang die Preise SO hoch sein. die Spitzen verstehe ich ja, aber wir liegen über 12h zwischen 40 und 60ct Börsenpreis und in den Spitzen über 90ct.
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Boris6
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 221 Mal
read
das ist Börse: der Preis wird durch Angebot und Nachfrage geregelt und spiegelt nicht unmittelbar die Gestehungskosten wieder. zur Zeit ist ein geringes Angebot.

https://spotrenewables.com/index.php?page=freeresources

und eine hohe Nachfrage.

das für die Grauflaute verantwortliche Hoch liegt über ganz Zentral-Europa. ich vermute, Frankreich braucht allen Atomstrom selber und kann nicht aushelfen.

ab Samstag gibt es wieder viel Windstrom und ein Hochfahren von Kohlestrom dauert auch bis zu 48 Stunden..und soll sich durch längeren Folgebetrieb auch rentieren. Weihnachten und Neujahr liegen dieses Jahr in der Woche, da ist auch keine erhöhte Nachfrage zu erwarten...und Wind soll die nächsten 2 Wochen gut blasen.

ergo: alles eine Abwägungssache

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
A.Q. hat geschrieben: Was nur weiter die Dringlichkeit zeigt, mit der der Windkraftausbau vorangetrieben werden muss.
Ich sehe da eher eine Dringlichkeit, den Speicherausbau voranzutreiben. Wenn kein Wind weht, nützen auch mehr WKA nichts.
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
ZOE-Blog | MG4-Blog

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2119
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 913 Mal
read
Aber auch mehr PV nicht. Naja, wenn die angedachten 161GW Batterie Leistung zügig ans Netz gehen und dann auch netzdienlich arbeiten. Wir werden sehen... Das es funktionieren kann, hat ja Australien schon vor fast 10 Jahren vorgemacht mit der https://en.wikipedia.org/wiki/Hornsdale_Power_Reserve
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Boris6
  • Beiträge: 508
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 21:22
  • Hat sich bedankt: 234 Mal
  • Danke erhalten: 221 Mal
read
Elektrolurch hat geschrieben:
A.Q. hat geschrieben: Was nur weiter die Dringlichkeit zeigt, mit der der Windkraftausbau vorangetrieben werden muss.
Wenn kein Wind weht, nützen auch mehr WKA nichts.
bei mir drehen die Windräder bei 2bft..sicherlich nicht im MW-Bereich, aber kW werden es schon sein...und 1000 Windräder im kW-Bereich sind auch wie ein Windrad im MW-Bereich...und brauchen tun wir es sowieso: Sekundärenergiebedarf beträgt in D 2500 TWh im Jahr und wir machen gerade 250 TWh mit EE...also Faktor 10 ranklotzen!

Okay, okay, durch den Effizienzgewinn von fossil auf elektrisch könnten wir dann nur 1500 TWh brauchen..aber immerhin Faktor 6 bis 8.
Zuletzt geändert von Boris6 am Do 12. Dez 2024, 15:38, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4584
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 298 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Boris6 hat geschrieben: Frankreich braucht allen Atomstrom selber und kann nicht aushelfen.
https://www.rte-france.com/en/eco2mix/p ... rgy-source

Vergleiche das mal mit 2022.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Köln Bonner hat geschrieben: Dieses Jahr sind auch die Gaspreise deutlich höher.
Aktueller Neuabschluss kostet hier bei mir gleich zu 2023.
Überall ist von hohen Energiepreisen die Rede, jedoch sowohl Börsenstrompreis und Gaspreis können nicht der Grund sein. Der gesunkene Börsenstrompreis hat bei mir fast komplett die Erhöhung aufgefangen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag