Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Keine Ahnung wie sich Tibber&Co lohnen sollen für einen Haushalt.

Bei meinem jährlichen Anbieterwechsel komme ich derzeit auf einen Preis von ca. 22 ct/kWh. Dabei rechne ich Sofortbonus, Treuebonus (nach 1 Jahr Belieferung) und Cashbacks ebenso ein wie die Grundgebühr.

Bei Tibber müsste ich 16,78 ct/kWh + 6,486 ct/kWh an Grundgebühr (10,80€ pro Monat umgerechnet auf 2000 kWh, die Tibber-Gebühr lasse ich dabei weg, da derzeit 3 Jahre gratis) bezahlen. Das sind 23,26 ct/kWh zzgl. Energiepreis. Damit wäre ein durchschnittlicher (!) negativer Strompreis erforderlich, damit sich rechnen würde.

Wer natürlich keine Lust hat, sich mit regelmäßigen Wechseln und Optimierung zu beschäftigen, mag mit so einem Börsenpreisanbieter günstiger wegkommen als ein "Stadtwerkkunde" in der Grundversorgung.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

ar12
read
Lokverführer hat geschrieben: Keine Ahnung wie sich Tibber&Co lohnen sollen für einen Haushalt.

Wer natürlich keine Lust hat, sich mit regelmäßigen Wechseln und Optimierung zu beschäftigen,
aber wie sollen das ältere herrschaften bewerkstelligen? es kann nicht jeder mit um!

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ob sich "ältere herrschaften" lieber mit einem Wechsel zu Tibber, Awattar, intelligenten Messystemen, Tibber Pulse, dem täglichen Blick auf die Day-Ahead-Preise und der Verschiebung des Verbrauchs beschäftigen? Kostet in Summe sicherlich mehr Zeit als 1-2 Stunden pro Jahr

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

ar12
read
ich meinte beide varianten...alles schaffen es nicht zu wechseln, egal wohin...tibber wird natürlich noch schwieriger

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4602
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 306 Mal
  • Danke erhalten: 774 Mal
read
Lokverführer hat geschrieben:
Bei meinem jährlichen Anbieterwechsel komme ich derzeit auf einen Preis von ca. 22 ct/kWh.
Welchen Anbieter hast Du?
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ich777 hat geschrieben: Die neuen Gebühren sind dort bereits mit berücksichtigt.
Bist Du sicher? Die meisten günstigen Tarife haben eine eingeschränkte Preisgarantie und geben Erhöhungen von Netzentgelten, Umlagen oder Steuern weiter. Habe gerade einmal geschaut; bei uns wäre Grünwelt der günstigste Ökostromanbieter mit 27,5 Cent/kWh (Gesamtpreis inklusive Bonus geteilt durch Verbrauch). Aber: dieser Preis gilt ab jetzt sofort, und in den Details wird die eingeschränkte Preisgarantie erwähnt. Ich gehe daher davon aus, dass dieser Preis um 1,3 Cent/kWh ansteigen wird wie Tibber auch. Da bei Tibber die Grundgebühr auf etwa 2 Cent pro kWh herausläuft, müsste der durchschnittliche Arbeitspreis bei etwa 25,5 Cent liegen, oder 21,5 Cent ohne Mwst. Dies entspricht etwa 3 Cent Großhandelspreis. Ich denke nicht, dass wir das ganz schaffen, aber so weit weg werden wir davon auch nicht sein über das Jahr gerechnet (wir sind neu beim dynamischen Tarif, daher kann ich das in der Praxis noch nicht sagen).

Fazit: bei uns liegt Tibber wahrscheinlich nur leicht über dem günstigsten anderen Anbieter unter Einrechnung der Neukundenboni. (Teuer wird es bei uns übrigens jetzt beim Gas; beim Strom sieht es in jedem Fall gut aus. Vielleicht wird es Zeit, die Wärmepumpe anzugehen.)
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Ich777
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Di 29. Dez 2020, 13:17
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
@Köln Bonner ja, ich bin mir sicher. Ich habe über Verivox verglichen und bei einem Anbieter abgeschlossen der die Gebühren für 2025 bereits eingerechnet hat. Dafür war es zum aktuellen Zeitpunkt auch ein paar Euro teurer als der günstigste. Da sollte man vor Abschluss nachlesen. Aber das wird seitens der Vergleichsportale ziemlich transparent aufgelistet.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Köln Bonner hat geschrieben: Die meisten günstigen Tarife haben eine eingeschränkte Preisgarantie und geben Erhöhungen von Netzentgelten, Umlagen oder Steuern weiter. Habe gerade einmal geschaut; bei uns wäre Grünwelt der günstigste Ökostromanbieter mit 27,5 Cent/kWh (Gesamtpreis inklusive Bonus geteilt durch Verbrauch).
Das ist so nicht richtig. Abgesehen davon, dass ich bei Grünwelt nichts abschließen würde, versteht der Anbieter unter
"Eingeschränkte Preisgarantie: Für diese Preise gilt eine eingeschränkte Preisgarantie ab Lieferbeginn. Ausgenommen sind Änderungen der EEG-Umlage, der KWK-Umlage, der Umlage nach § 19 StromNEV, der Offshore-Haftungs-Umlage, der Umlage für abschaltbare Lasten, der Konzessionsabgabe, der Strom- und der Umsatzsteuer. Ausgenommen sind ferner Preisänderungen, soweit künftig neue Steuern, Abgaben oder sonstige staatlich veranlasste, die Beschaffung, Erzeugung, Netznutzung (Übertragung und Verteilung) oder den Verbrauch von elektrischer Energie betreffende Belastungen oder Entlastungen wirksam werden."
(Hervorhebungen durch mich)
Eine normale Änderung der NEtzentgelte ist kein Grund für eine Erhöhung. Aber im Zweifelsfall AGB des Lieferanten prüfen.

@hgerhauser
Momentan bei E.ON Energie Deutschland

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

deadrabbit
  • Beiträge: 158
  • Registriert: So 15. Jan 2023, 12:16
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 33 Mal
read
hgerhauser hat geschrieben:
Lokverführer hat geschrieben:
Bei meinem jährlichen Anbieterwechsel komme ich derzeit auf einen Preis von ca. 22 ct/kWh.
Welchen Anbieter hast Du?
Also ich kriege so ein Angebot nicht.

So sieht das aktuell bei mir aus:
- zwei EAutos mit a 20tkm pro Jahr
- Luft-Wasser-Wärmepumpe
- 20 kWp Ost/West mit BYD HVS 10.2
- November 2023 bis Oktober 2024

24,52 Cent/kWh MIT Bonus UND Grundgebühr.
29 Cent/kWh ohne Bonus aber MIT Grundgebühr

Auf die Preise komme ich bei keinem Vergleichsportal. In diesem Zeitraum hatte ich 4293,61 kWh Netzbezug.
Renault Zoe Ph1 12.2018 R110 5AQ 75.000 km
Peugeot e-208 GT Line 10.2021 21.000 km

20 kWp mit 2x Tinkerforge Warp2 pro und https://evcc.io/

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4602
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 306 Mal
  • Danke erhalten: 774 Mal
read
Eon hat drei Tarife.

Keine Mindestvertragslaufzeit, 36,46 Cent pro kWh, 199,87 Euro Grundgebühr

Unattraktiver Preis

Zwei Jahre Mindestvertragslaufzeit, 32,75 Cent pro kWh, 231,24 Euro Grundgebühr, 268 Euro Bonus

Unattraktive Mindestvertragslaufzeit, nur durch Bonus ähnlicher Preis wie Tibber im 1. Jahr

Ein Jahr Mindestvertragslaufzeit, 32,61 Cent pro kWh, 256,24 Grundgebühr, 290 Euro Bonus

Könnte marginal attraktiver sein als Tibber dank Bonus und ein Jahr Bindung ist erträglich

Mir die Mühe nicht wert dafür zu wechseln. Bei Tibber optimieren ist für mich eher Hobby/Spaß/Freude/eine gute Tat und bewerte ich monetär nicht negativ. Für den Wechsel muss der feste Tarif eindeutig günstiger sein und das ist der nicht mit Eon.
heikoheiko.blogspot.com
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag