Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7854
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Aber diese Preisanpassung ist doch auch bei den nicht-dynamischen Tarifen gegeben.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

michelsberg
read
Der klassische Anbieter wird dir doch auch die Erhöhung weiterreichen.
Bei uns wird es 2,03ct/kWh teurer und die Netzentgelte steigen auch 8,32€/Jahr.

Wir brauchen hier halt auch keine Windräder, weil die ganz schlimm aussehen... Und die Stromleitungen erst, sowas brauchen wir nicht!
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 63'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Ich777
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Di 29. Dez 2020, 13:17
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Die neuen Gebühren sind dort bereits mit berücksichtigt. Ich zahle im nächsten Jahr 660 Euro für 2500 kWh inklusive Grundgebühr und Rabatt. Bei Tibber bin ich dieses Jahr bereits bei 663 Euro für 2167 kWh und anteiliger Grundgebühr bis heute.
Keine Ahnung warum klassische Tarife aktuell ziemlich günstig zu sein scheinen. Ein dynamischer kann in meinem Fall aktuell zumindest nicht konkurrieren, leider.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

dr_big
  • Beiträge: 1868
  • Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
  • Hat sich bedankt: 395 Mal
  • Danke erhalten: 742 Mal
read
Ich777 hat geschrieben: Die neuen Gebühren sind dort bereits mit berücksichtigt. Ich zahle im nächsten Jahr 660 Euro für 2500 kWh inklusive Grundgebühr und Rabatt. Bei Tibber bin ich dieses Jahr bereits bei 663 Euro für 2167 kWh und anteiliger Grundgebühr bis heute.
Keine Ahnung warum klassische Tarife aktuell ziemlich günstig zu sein scheinen. Ein dynamischer kann in meinem Fall aktuell zumindest nicht konkurrieren, leider.
Das ist bei mir genauso, deshalb hatte ich mich bereits im April von Tibber verabschiedet.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

tanrai
  • Beiträge: 416
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
Ich777 hat geschrieben: Aber nun müsste ich in den nächsten 12 Monaten auf einen durchschnittlichen Nettostrompreis von weniger als 1 Cent pro kWh kommen um mit einem Standart Öko Stromanbieter gleich zu ziehen. Das wird wohl nichts werden...
Diese Rechnung zweifle ich zwar an ohne es nachprüfen zu können, denn dann würde dein neuer Anbieter ja massiv draufzahlen, aber wenn er das kann, ohne Bankrott zu gehen, dann ist das ja gut für dich.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Grasfaser
  • Beiträge: 282
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 318 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Vermutlich Mischkalkulation. Teils kann ich die Festpreise einiger Anbieter nicht ganz nachvollziehen. Oder es sind keine wirklichen Festpreise und man gibt alle Erhöhungen noch weiter.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7854
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 940 Mal
  • Danke erhalten: 1676 Mal
read
Also bei uns ist kein einziger nicht-dynamischer günstiger als Tibber. Die fangen alle bei 34 ct/kWh an, liegen aber oft um 36 ct/kWh. Da sind wir mit Tibber bislang deutlich drunter.
Zuletzt geändert von Misterdublex am Fr 29. Nov 2024, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

ar12
read
wenn ich evu wäre, würde ich den gewinn durch die preisgünstigen und gesellschaftsfähigen grundgebühren erwirtschaften und die arbeitspreise als boni für die ceo und aktionäre auszahlen.....lohnt immer......der deutsche michel schluckt auch das.......

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Ich777
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Di 29. Dez 2020, 13:17
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
@tanrai ich sage ja selbst das ich aktuell die Preisfindung der klassischen Anbieter nicht ganz nachvollziehen kann. Ich bin seit 2 Jahren Tibber Kunde und habe immer Mal wieder im Preisvergleich geschaut ob es sich lohnt. In 2023 kam ich mit Tibber einiges günstiger als wenn ich für diesen Zeitraum einen anderen Tarif abgeschlossen hätte. In 2024 werde ich ungefähr gleich wegkommen. In 2025 sieht es halt leider anders aus.
Die Rechnung steht etwas weiter oben. Die 660 Euro die ich jetzt für 2025 zahle würden nach Abzug der Tibber Grundgebühr rund 500 Euro für 2500 kWh bedeuten. Das sind 20ct. Bei einem Nettobörsenpreis von 0,0ct hätte ich nächstes Jahr bereits 19,6ct an Kosten. Das wird sich leider nicht ausgehen...

Wie gesagt, ich finde dynamische Tarife sinnvoll und toll und werde in Zukunft auch die Preise weiter beobachten. Wenn es preislich attraktiv ist, werde ich gerne wieder einen dynamischen Tarif abschließen.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4588
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 300 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
Welche klassischen Anbieter sind denn günstig?
heikoheiko.blogspot.com
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag