Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2198
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 960 Mal
read
Ich sehe das wie @Jens.P, es ist kein Problem einmalig einen Ladeplan aufzustellen.
- lade täglich mindestens auf x% SoC für den täglichen Pendler Betrieb (mit etwas Puffer für Winter) in den günstigsten Stunden bis nächste Abfahrt morgens um 08:00 oder so
- wenn Preis unter y ct/kWh lade bis 90% SoC erreicht.

unter der Woche kommt man so immer hin und her und am Wochenende wenn billig macht er voller. und wenn unter der Woche billig macht er auch voller und setzt automatisch mal einen Tag aus oder lädt weniger nach wenn entsprechend hoher SoC vorhanden.

Ich versteh immer diese Ansätze nicht, dass man da zu viel von Hand nachregeln muss. 80-20 Regel. 80% von Zielvorgabe mit 20% Aufwand erreichen, denn die letzten 20% der Zielvorgabe machen dann 80% Aufwand aus. Einfach mal mit "gut" zufrieden geben und nicht immer "perfekt" sein wollen dafür aber im Alltag mehr Komfort haben und trotzdem günstig laden...
EV6 GT
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4602
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 306 Mal
  • Danke erhalten: 774 Mal
read
Den extra Aufwand können Großkunden betreiben, z.B. ein Riesenwärmespeicher für Fernwärme, so was wie der hier in Finnland:

https://www.vantaanenergia.fi/en/projects/heatstorage/

Fürs Elektroauto laden als kleiner Privatkunde muss es in der Tat einfach bleiben, damit es sinnvoll ist.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Grasfaser hat geschrieben: Korrekt. Tibber gibt die immer 1zu1 weiter. Nach meiner Erfahrung verwischen andere Anbieter ab und zu regionale Unterschiede in den Netzentgelten in ihren Tarifen. Daher kann Tibber gerade bei geringen Netzentgelten wesentlich günstiger sein. Die Unterschiede sind aktuell auch erheblich. Ich hab 2cent/kWh. Gibt wohl aber auch Bereiche mit 13cent/kWh.
Das will ich so nicht unterschreiben. Natürlich ist es bei Tarifen, die nicht an der Strombörse hängen generell schon eine Mischkalkulation, aber selbst da schlüsselt dir der Anbieter die Kosten auf. Und wenn du einen Vertrag abschließen willst, wirst du immer nach dem Wohnort gefragt, rate mal warum. Sprich die Netzentgelte geben auch alle anderen weiter, die machen nicht den Unterschied und genau darum macht Tibber diese auch so transparent um sich von diesen, für Tibber nicht zu ändernden Kosten maximal zu distanzieren.

Ansonsten halte ich Netzentgelt von nur 2 Cent/kWh für Fake News.
Jens.P hat geschrieben: Das Jahr hat 365 Tage und da jetzt so viel Zeit in die vielleicht zusammengenommenen 90 Tage mit höheren Preisen zu stecken, dafür ist die Ersparnis für mich zu gering. Ich fahre täglich 90km, damit komme ich eh nicht von Wochenende zu Wochenende. Jetzt wo die Temperaturen niedriger werden, möchte ich halt auch nicht unter 50%, es wird schon einen Sinn geben, warum dies die unterste einstellbare Grenze ist.
Ich kann ja durchaus verstehen, dass du dir das nicht geben willst, da immer wieder hinzusehen und jede Woche erneut eine Planung zu machen. Aber damit kann man durchaus sparen. Natürlich ist es ein nicht änderbarer Umstand, dass du nicht von Wochenende zu Wochenende mit einer Ladung hinkommst. Aber es kann sein, dass Anfang der Woche es günstig ist (=Ladestand hoch halten), es zum Ende der Woche teuer wird (= von der Substanz zehren) und zum Wochenende wieder günstiger ist. Ist nur ein Beispiel. Da kann man mit Verhalten durchaus klar bessere Ergebnisse erzielen, als das was du grade automatisch machen lässt. Aber es macht in der Tat einem selbst Arbeit.
koaschten hat geschrieben: unter der Woche kommt man so immer hin und her und am Wochenende wenn billig macht er voller. und wenn unter der Woche billig macht er auch voller und setzt automatisch mal einen Tag aus oder lädt weniger nach wenn entsprechend hoher SoC vorhanden.
Das wäre ein klarer händischer Eingriff ohne Automatismus. Sicher ein kleinerer vom Aufwand her mit eher großem nutzen, aber genau das hat er bislang nicht so ausgesagt, dass er das tut.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2198
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 960 Mal
read
Tom7 hat geschrieben:
koaschten hat geschrieben: unter der Woche kommt man so immer hin und her und am Wochenende wenn billig macht er voller. und wenn unter der Woche billig macht er auch voller und setzt automatisch mal einen Tag aus oder lädt weniger nach wenn entsprechend hoher SoC vorhanden.
Das wäre ein klarer händischer Eingriff ohne Automatismus. Sicher ein kleinerer vom Aufwand her mit eher großem nutzen, aber genau das hat er bislang nicht so ausgesagt, dass er das tut.
Was bitte ist denn daran ein händischer Eingriff?

Muss ich die Regeln jetzt in Pseudo Code detailliert darlegen?
1. Regel: Wenn heute + 1 Tag ein Wochentag ist, prüfe Fahrzeug SoC, errechne wie viele Stunden zum Erreichen vom hinterlegten minimalen SoC für Wochentags pendeln gebraucht werden, bestimme die günstigsten Stunden vor Abfahrtszeit und lade dann in den günstigsten bestimmten Stunden auf min-SoC
2. Regel: jeden Tag prüfen, wenn min-SoC unter 90% und Preis unter x ct lade das Auto.

Regel 1 sorgt dafür, dass du immer hin zur und zurück von der Arbeit kommst, Regel 2 lädt dann zusätzlich wenn der Strom unter die Schmerzgrenze fällt. So muss am Folgetag weniger oder gar nicht geladen werden.
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Grasfaser
  • Beiträge: 292
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 325 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
Tom7 hat geschrieben:
Grasfaser hat geschrieben: Korrekt. Tibber gibt die immer 1zu1 weiter. Nach meiner Erfahrung verwischen andere Anbieter ab und zu regionale Unterschiede in den Netzentgelten in ihren Tarifen. Daher kann Tibber gerade bei geringen Netzentgelten wesentlich günstiger sein. Die Unterschiede sind aktuell auch erheblich. Ich hab 2cent/kWh. Gibt wohl aber auch Bereiche mit 13cent/kWh.
Das will ich so nicht unterschreiben. Natürlich ist es bei Tarifen, die nicht an der Strombörse hängen generell schon eine Mischkalkulation, aber selbst da schlüsselt dir der Anbieter die Kosten auf. Und wenn du einen Vertrag abschließen willst, wirst du immer nach dem Wohnort gefragt, rate mal warum. Sprich die Netzentgelte geben auch alle anderen weiter, die machen nicht den Unterschied und genau darum macht Tibber diese auch so transparent um sich von diesen, für Tibber nicht zu ändernden Kosten maximal zu distanzieren.

Ansonsten halte ich Netzentgelt von nur 2 Cent/kWh für Fake News.
Hier der aktuelle Zähler mit Tibber. Brutto sollten das ~2,4 cent / kWh sein.
Screenshot 2024-11-24 092842.png
Screenshot 2024-11-24 092842.png (6.21 KiB) 316 mal betrachtet


Hab noch ein zweiten Zähler in der Nähe. Dort mit einem statischen Tarif. Laut letzter Preisanpassung ist da das Netzentgelt viel höher. Ich bin leicht verwirrt warum ich über Tibber so wenig Netzentgeld zahle.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

michelsberg
read
Ich auch. Freu dich...
Das ist die Aufschlüsselung bei uns:
Screenshot_20241124-124003.png
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben: Das wäre ein klarer händischer Eingriff ohne Automatismus. Sicher ein kleinerer vom Aufwand her mit eher großem nutzen, aber genau das hat er bislang nicht so ausgesagt, dass er das tut.
Ich habe ähnliche Regeln wie @koaschten. Im Nachhinein betrachtet hat sich im letzten Herbst das Bild so ergeben, dass immer 2h in der Nacht geladen wurde. Händisch greife ich nur ein, wenn "außerplanmäßige" Fahrten anstehen.
Und auch in diesem Herbst zeigt sich das gleiche Bild.

Ich lasse schon den Akkustand zum Wochenende hin auslaufen, wenn die Prognosen entsprechend sind. Das bezieht sich dann in erster Linie jedoch auf die PV Erzeugung, solche Wochenenden wie aktuell mit gantägig günstig sind dann willkommen, weil sie Spielraum schaffen.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
koaschten hat geschrieben: Was bitte ist denn daran ein händischer Eingriff?

Muss ich die Regeln jetzt in Pseudo Code detailliert darlegen?
1. Regel: Wenn heute + 1 Tag ein Wochentag ist, prüfe Fahrzeug SoC, errechne wie viele Stunden zum Erreichen vom hinterlegten minimalen SoC für Wochentags pendeln gebraucht werden, bestimme die günstigsten Stunden vor Abfahrtszeit und lade dann in den günstigsten bestimmten Stunden auf min-SoC
2. Regel: jeden Tag prüfen, wenn min-SoC unter 90% und Preis unter x ct lade das Auto.
Erstens: Das muss man schon mal so machen (macht Jens P. nach eigener Angabe nicht). Dann greift das natürlich nur, wenn die Verbräuche immer gleich sind und die Preise immer gleich sind. Allein dass ein jahreszeitlicher unterschiedlicher Verbrauch vorhanden ist, erfordert wieder einen händischen Eingriff (jetzt verstanden, was das ist?).

Man kann eine Menge automatisieren, aber dafür muss man natürlich das eigene Nutzungsverhalten entsprechend analysieren und einbringen. Vor allem wird es sehr viel schwieriger, umso unstetiger man fährt. So oder so, man muss sich kümmern, will man es wirklich günstig und das war meine ursprüngliche Aussage, die bestritten wurde.
Grasfaser hat geschrieben: Ich bin leicht verwirrt warum ich über Tibber so wenig Netzentgeld zahle.
Ich auch, denn aus allgemeinen Preisstrukturen, kann ich mir das nicht erklären. Vielleicht weiß ja wer Aufklärung?
Was war es bei dir in der Vergangenheit? Wäre ja schön, wenn wir daraus lernen könnten.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2198
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 531 Mal
  • Danke erhalten: 960 Mal
read
Ich verstehe dich nicht @Tom7, ist für dich "Freitags nicht anstecken, weil Strom Samstag oft günstiger" schon ein manueller Eingriff? Ansonsten steckt man einfach an... und gut. Warum erwartest du eine komplexe 100% Lösung? Davon redet hier keiner, sondern dass man mit 20% Aufwand 80% des Ziel erreicht ... und das ist eigentlich schon mehr als gut genug.

Und Jens schreibt sogar, dass er es quasi so macht und du sagst es ist nicht so? Ich bin irritiert bis verwirrt.
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Martyn136
  • Beiträge: 1188
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
  • Hat sich bedankt: 152 Mal
  • Danke erhalten: 107 Mal
read
Heute sieht es bei Tibber wieder viel besser aus:

Bild
Bild

Von 0-7 Uhr sieben Stunden wo man billig für 21-22 ct/KWh laden könnte und auch 7-8 Uhr sowie 10-14 Uhr sind mit 26-28,5 ct/KWh noch günstiger als die meisten Standardstromtarife. Bei so einem Angebot an billigen und zumindest günstigen Strom könnte wohl schon fast alle Leute ein passende Hauptladezeit für sich finden.

Und selbst die "teuren" Zeiten von 8-10 Uhr und 14-0 Uhr sind mit maximal 36,56 ct/KWh noch im akzeptablen Bereich. Auch das kann man schlucken, wenn man mal einen grösseren Feierabendausflug machen möchte.

Wenn dieses Preismodell immer für zwei Monate, also zum Beispiel den ganzen November und Dezember gelten würde, könnte man da der Wallbox ein paar einfache Laderegeln eingrogrammieren:

1) Von 0-7 Uhr immer auf 100% vollladen

2) von 7-8 Uhr auf 70% ladden

3) von 10-14 Uhr auf 70% laden

Ansonsten nur bei Druck auf "Turbo-Taste" laden:

4) bei einfachen einfachen Druck auf Turbo-Taste ausserhalb der Zeiträume 1-3 auf 50% laden

5) bei Doppeldruck auf Turbo-Taste ausserhalb der Zeiträume 1-3 auf 100% vollladen
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag