Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Martyn136 hat geschrieben: Da finde ich dann einen Festtarif für maximal 29 ct/KWh viel attraktiver, da du dann immer eine Kostenbremse hättest.
Er schreibt von 2 E-Autos, die Laufleistung fehlt als wichtige Angabe.

Ich habe tibber für die Zeit Oktober bis März. Da bringt mir die 22kWp Anlage nix. Das ist Lotto Spielen, dass am Wochenende die Sonne scheint und den Autoakku auf 100% bringt, damit es bis zum nächsten Wochenende reicht. Im Herbst 2023 war es wie erwartet, dass nun dieser Herbst anders ist, dafür kann tibber ja nichts. Und selbst jetzt, ich habe in den letzten vier Wochen nie über 30cent geladen. In den Nachtstunden war das möglich.

Ich bin im aktuellen Jahr im Schnitt bei 23cent, über 28 cent wie beim preiswertesten Ökostromanbieter, werde ich nicht kommen. Ich will damit sagen, pauschale Aussagen helfen nicht.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Martyn136 hat geschrieben: - du musst ersten schon schauen wieviel Akkustand fehlt und weiviel du überhaupt laden kannst
Ich bin Pendler, von daher ist der tägliche Verbrauch annähernd gleich und ändert sich nur durch die Jahreszeit.
Martyn136 hat geschrieben: - du musst zweitens abschätzen wieviel Akkuleistung du für die nächsten Tage brauchst
Wenn ich 18kWh täglich verfahre, meine Ladezeit 2h beträgt, beendet also das Auto die Ladung.
Martyn136 hat geschrieben: - du musst dich über das generelle Tagespreisniveau informieren und überlegen ob du überhaupt lädst und wieviel
Macht das Programm.
Martyn136 hat geschrieben: - wenn du feststellst das du so 17 KWh in knapp zwei Stunden laden willst musst du erstmal schauen ob eher 2-4 Uhr, eher 3-5 Uhr, eher 4-6 Uhr oder manchmal sogar 5-7 Uhr am günstigsten ist
Macht das Programm.
Martyn136 hat geschrieben: Und wenn du z.B. morgen und übermorgen nur wenig fahren willst, aber am Sonntag eine längere Strecke, musst du abschätzn ob du jetzt heute Nach volllädst weil du befürchtest das die kommenden Tage und Näche die Strompreise noch höher werden. Oder ob du lieber abwartest, und z.B. auf günstigere Preise in den kommenden Nächten oder vielleicht sogar auf einen sonnigen Samstag hoffst.

Das muss man schon mögen, sich so intensiv mit der Thematik befassen zu müssen.
Oder man lädt einfach, wenn solche Fahrten die Ausnahme und nicht die Regel sind. So mache ich das. Ich pokere nicht.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Jens.P hat geschrieben: Ladezeitpunkt wird anhand des stündlichen Strompreises bestimmt, das mache nicht ich. Wenn es jetzt schon zu viel verlangt ist, ein vielfaches von 11 zu rechnen...
In meinem Fall braucht mein Auto täglich 2h Ladezeit, die sind also immer fix eingestellt und auch das Raussuchen der billigsten Zeit. Heißt für mich, ich komme zu Hause an, stecke das Auto an und das war es an Aufwand.
Letzteren Part hast dann doch du gemacht und das kann man so pauschal tun, endet aber sicher nicht besonders günstig. Denn dass ein Fahrzeug pauschal 2h Ladezeit am Tag braucht, das dürfte komplette Ausnahme sein.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Martyn136
  • Beiträge: 1136
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Jens.P hat geschrieben: Ich bin Pendler, von daher ist der tägliche Verbrauch annähernd gleich und ändert sich nur durch die Jahreszeit.
In meinem Umfeld sind die Pendelstrecken oft "nur" 10-25km einfach, und beim Rest dann auch "nur" bis 40km einfach, also maximal 80km am Tag. Und es ist meistens Montag bis Freitag, und Freie Tage und Urlaub weis man meistens schon vorher. Das ist natürlich in der Tat keine Kunst.

Aber die ganze Freizeitnutzung egal ob einfach nur Freunde und Verwandte besuchen, Badesee oder Skipiste, Restaurant, Kino, Auswärtsspiele vom Verein anschauen, etc. macht die Sache kompliziert. Denn das sind einerseits erheblich weitere Strecken, dafür ist es aber nicht jeden Tag, und oft entscheidet man so Sachen wie Skipiste oder Kino auch spontan nach Laune und und Wetter. Das macht die Planung dann schwierig bis unmöglich.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@Martyn136
Du erweckst den Eindruck, dass Kino, Badesee, Skipiste, Restaurant etc weiter weg ist, als eine Akkuladung?

Wenn der Akku voll ist, ich davon 40km verfahren habe, habe ich massig Restkilomter im Akku, um deine genannten Aktivitäten abzudecken. Ich gebe Dir Recht, mit meinen Soul EV mit 27kWh wäre es eine Herausforderung.
Solange der Preis unter 30cent liegt ist alles chic, oder mit anderen Worten:
Solange der Betrieb meines Elektroautos mich weniger kostet als ein Verbrenner, ist alles chic. So hohe Strompreise habe ich bisher mit tibber noch nicht erlebt, dass dieses Szenario eintritt.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben: Letzteren Part hast dann doch du gemacht und das kann man so pauschal tun, endet aber sicher nicht besonders günstig. Denn dass ein Fahrzeug pauschal 2h Ladezeit am Tag braucht, das dürfte komplette Ausnahme sein.
Welchen letzteren Part? Das ich täglich lade?

Wenn man täglich auf die Spritpreise achten muss um den günstigsten Tag zu finden, dann ist das weniger Aufwand? Mich wundert so langsam nicht mehr, warum wir im Schnitt 40cent Stromkosten in Deutschland haben und tanken so teuer ist. Wenn man nach Füllstand tankt und nicht nach Preis braucht man sich nicht wundern.
Und so handhabe ich das auch beim BEV. Wenn ich schon eine WB daheim habe, kann ich auch täglich laden. Das können 2h sein, das kann auch mal 0h sein oder eben länger.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Martyn136
  • Beiträge: 1136
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
Jens.P hat geschrieben: @Martyn136
Du erweckst den Eindruck, dass Kino, Badesee, Skipiste, Restaurant etc weiter weg ist, als eine Akkuladung?
Ins Kino können es schon man 55km einfache Strecke, in die Skipiste 75km einfache Strecke und die Freunde so 90km einfache Strecke entfernt wohnen. Da ist man dann schon bei 110-180km Hin- und Zurück, und wenn dann noch 55km Arbeitsweg Hin- und Zurück hinzukoommen werden es schon 165-235km.

Mit günstigen gebrauchten E-Autos wie z.B. VW e-Golf 2.Generation mit 35 KWh Akku, Mazda MX-30 mit 35 KWh Akku, Mini Cooper SE mit 32 KWh Akku, Nissan Leaf mit 30 KWh Akku ist das oft nicht ohne Zwischenladung machbar.

Und selbst mit einem z.B. Audi Q4 35 e-tron 1. Generation mit 55 KWh Akku kann es knapp werden, wenn man mal eine Woche in de Arbeit jeden Tag gehen kann, und so zwei Tage nacheinenader einmal Freunde besuchen und einmal auf die Skipiste möchte. Am ersten Tag hat man dann zwar noch die vollen 51,5 KWh, aber wenn man dann mit so 10 KWh heim kommt und 6 1/2 Stunden kommt man ja nur noch auf 42 KWh Startwert am zweiten Tag weil er ja nur zweiphasig laden kann.

Die Verbrauchskosten darf man auch nicht isoliert sehen, weil ja ein gebrauchter Audi Q4 35 e-tron doch teurer ist als ein vergleichbarer Q2 Verbrenner, müsste man auch diesen Mehrpreis wieder reinfahren. Deswegen reicht es nicht wenn die Verbrauchskosten etwas günstiger sind, sondern sie müssten schon deutlich günstiger sein.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 16147
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 572 Mal
  • Danke erhalten: 5133 Mal
read
Ich fahre seit 2013 einen "Kurzstreckenwagen" auf Langstrecke, einfach weil das selten genug vorkommt. 40kWh oder 240km real hat die Kleine. Vor 2019 war da die kleine 22kWh Batterie drinnen, da war es klar, so gut wie immer an die Ladestation, 100km sollen immer auf der Uhr stehen.
Mit der 40er Batterie nun geht sich eine Woche sehr gut aus, geladen wird dann am Wochenende wenn billig. (Na ja, dieser November...).
Zu den Reisen, die nun in einer "normalen" Woche nicht spontan möglich sind:
Spätestens am Vortag weiß ich dass ich Schifahren will, auch ob ich Freunde in 90km besuchen will oder ein Konzert in 90km (Kino würde ich warten bis der Film näher zu mir kommt).
Pendeln ist halt auch nicht (mehr) regelmäßig, entweder nimmt meine Frau die kleine oder ich fahre doch einmal damit nach Wien (2x20km) oder die kleine steht sich die Reifen platt weil wir auf HomeOffice sind oder die Lokalbahn gut genug für mich ist.

Kurzum: Mit der 22er Batterie war ein stündlicher Stromtarif nicht zu optimieren, mit der 40er geht das sehr gut, und egal wie teuer der Strom in der Nacht ist, es ist noch immer billiger als öffentlich Laden. 25ct/kWh war nun in diesem November das Teuerste was ich spontan einmal nachladen musste. Es gab aber schon Sonntage, wo ich 2€ für das Laden meines Fahrzeuges bekommen habe, sogar den MG meines Schwiegersohnes habe ich geholt um noch mehr Geld mit Laden zu verdienen.

Und so bleibt es eben dabei: Bei extrem spontanen Aktionen wird halt jeder Strom den die Börse verkauft genommen, zum Glück war das noch nie bei 1€/kWh notwendig. Und wenn es mal so ist, ja mai, über das Jahr gerechnet noch immer billiger.

Macht Euch einfach keinen Kopf, probiert es aus, es ist leichter als man denkt. Und wenn es am Anfang etwas holprig ist, und man anhand vom Stromtarif und Stromverbrauch übereinander gelegt erkennt, dass es noch besser möglich gewesen wäre, dann lernt man immer mehr. Das ich aber nicht ins Spital fahren kann oder sonst einen wichtigen Termin versäume gibt es nicht, nur vielleicht ein oder zwei mal ein etwas zu teurer Strom.
(PS: wir haben kein weiteres Fahrzeug im Haushalt, wir könnten uns aber den MG des Schwiegersohns ausborgen, meist aber holen die sich unsere alte ZOE als Zweitwagen für den Tag.)

Und nächste Woche geht es nach Ungarn, ich freu mich schon so. Mal sehen wann man optimiert den Wagen für Donnerstag früher Nachmittag voll kriegt :) Und dort gibt es dann eine "Freecharger.hu" am Hotelparkplatz, wie der Name schon sagt, eine eher teure Angelegenheit. (250HUF/kWh), da sind doch 25ct/kWh ein Schnäppchen, oder? (in der Nähe wäre eine "Mobiliti" Säule mit nur 225HUF/kWh.. aber wegen der 2,4€ weniger für eine volle Batterie, ej, es ist Urlaub!)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 160.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2122
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 916 Mal
read
Könnt Ihr eure offtopic Reichweiten Diskussion in einen anderen Thread verlegen und wir kommen zum Thema Tibber zurück? Wäre toll.
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@koaschten
Es geht nicht um Reichweite, sondern dass ein dynamischer Stromtarif die Mobilität einschränkt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag