Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

jsteffe
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Do 6. Jun 2019, 08:05
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Hallo,
ich hoffe auf die guten Nachttarife, da das zweite E-Auto nur nachts einphasig laden kann und dann evtl. erst den Speicher leersaugt (muss mir da nochmal die Einstellungen zum Speicher und der Wallbox anschauen ob die überhaupt den Speicher leeren darf bzw. ob man das abstellen bzw. begrenzen kann) und dann können die Nachtarife zwischen 20-21 und 4-5 Uhr genutzt werden.
MfG
Jürgen
08/2020 Corsa-e First Edition
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
koaschten hat geschrieben: Das kann dir keiner sagen, denn den Preis gibt es erst um 13:00 für den folgenden Tag. Und nicht am Dienstag für Samstag und Sonntag.
Was aber geht ist einen Minimalen SoC definieren und zu laden, damit man den nächste Tag oder nächsten 2 Tage schafft.... Warum immer so negativ eingestellt?
Was soll negativ daran sein, dass man Dinge einfach neutral abwägt? Es ist keine negative Grundeinstellung, dass nicht alles was angeboten wird, nach einer objetiven Abwägung, nicht gut bei weg kommen.

Konfigurieren ist nicht die Lösung, auch wenn du es so verkaufst, denn niemand hat die passenden Daten. Weder ist habe sie, noch ein automatisiertes System.
Es läuft am Ende immer aufs Gleiche hinaus, ich muss ran und mich kümmern. Das geht alles, aber ist ganz klar in der Breite eine Aufgabe zu viel, für unsere sonst hochspezialisierte Gesellschaft, die ihren Wohlstand genau daraus zieht. Da ist es ein deutlicher Rückschritt, wenn sich darum jeder jeden Tag selbst Gedanken machen muss. Das sind echte Wohlstandsvernichter.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

flyer2019
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mi 17. Jul 2019, 09:47
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Inzwischen kann ich mit konkreteren Infos und eigenen Messungen zum Einsatz von 1,5-Volt-Li-Akkus im Tibber Pulse dienen:

Zur Erinnerung: Ich hatte die originalen Li-Batterien testweise durch Li-Akkus ersetzt und war seinerzeit sehr angetan von den viel besseren Signalstärken.

Nach nur knapp zehn Wochen problemlosen Betriebs mit sehr guten Signalwerten (8x besser als mit den Batterien) hatte sich einer der beiden Akkus aber bereits abgeschaltet. Nach dem Tausch der Akkus war das Pulse-Signal wieder 9dBm schwächer und wurde auch mit den (jetzt wieder aufgeladenen) ursprünglich benutzten Akkus nicht besser.

Meine Vermutung: Der Pulse ändert (wie, wann und warum auch immer) manchmal seine Sendeleistungen.

Um das zu überprüfen, habe ich den Pulse einfach mit der um 9dBm reduzierten Sendeleistung weiter laufen lassen und nach wieder knapp zehn Wochen die Akkus erneut getauscht und ihre Restladung gemessen.

Diese betrug etwas mehr als 1500mAh (von mehr als 2200mAh bei Vollladung) - daraus schließe ich auf eine Restlaufzeit von deutlich mehr als 20 Wochen. Insgesamt hätte der mit verminderter Sendeleistung betriebene Pulse mit voll geladenen Hixon-rot-Akkus vermutlich länger als neun Monate funktioniert.

Warum der Pulse manchmal beim Batterietausch seine Sendeleistung ändert und wie bzw. ob man das ggf. steuern kann, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen. Eine diesbezügliche Anfrage an Tibber wurde vor einigen Wochen zwar 'an die Technik weitergeleitet', bleibt aber vermutlich unbeantwortet.

Die von mir getesteten Akkus (Hixon-blau-3500mWh, Hixon-rot-3500mWh und Xtar-4150mWh) kann ich jedenfalls uneingeschränkt für den Einsatz im Pulse empfehlen. Ihre (gemessene!) Kapazität beträgt ~2300mAh(blau), ~2200mAh(rot) und ~2450mAh(Xtar).
Ob die bei Hixon-rot und Xtar eingebaute Reduzierung der Ausgangsspannung auf 1,1Volt kurz vor Entladeschluss vom Pulse wahrgenommen und gemeldet wird, habe ich nicht extra getestet. Das 'Problem' mit der plötzlichen Abschaltung beim Entladeschluss umgehe ich einfach, indem ich die Akkus lange vorher (zweimal pro Jahr) tausche und wieder auflade.

Das in einigen Amazon-Bewertungen erwähnte vorzeitige Ableben einiger Akkus (zumeist im Betrieb mit Lichterketten) ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf unbeachtete Tiefentladung der Li-Zellen zurückzuführen. Die Akkus schalten sich zwar ab, wenn die Spannung der eigentlichen Lithiumzelle unter ~2,6Volt fällt, schalten die Ausgangsspannung von 1,5Volt aber auch selbstständig wieder ein, sobald sich die Zelle etwas erholt hat.
Wenn sich dieses Spielchen oft genug wiederholt, war's das für diesen Akku!

Die Restladung habe ich bei einer Entladestromstärke von ~600mA hiermit https://www.amazon.de/dp/B07YKJXWPY?ref ... asin_title gemessen.

Anmerkung:
Zwischenzeitlich hatte sich die Bridge mit einem meiner Repeater verbunden, was mehrfache Verbindungsprobleme mit Tibber zur Folge hatte. Ich hatte Meldungen über fehlende Daten, obwohl die App alle Signale im grünen Bereich anzeigte.
Seitdem die Bridge wieder näher an der Fritzbox steckt und sich auch direkt mit dieser verbunden hat, läuft's wieder wie geschmiert ;-)
Tauschbörse Unterricht (www.tb-u.de)
E-Soul Spirit in rentnergrau! 13,6 kWh/100km

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

michelsberg
read
Ich nutze wegen deiner Empfehlung seit einiger Zeit die Hixon rot. Die erste Runde hielt komischerweise nicht lange, schätzungsweise 4 Wochen im Pulse. Genau weiß ich's leider nicht, aber jetzt schreibe ich mir die Wechseldaten auf und kann es in Zukunft besser sagen.

Warum schon so früh Schluss war, habe ich nicht verstanden. Ich habe nur stur gewechselt und keinerlei Ursachenforschung betrieben. Ich kann aber sagen, dass vom Pulse überhaupt keine Warnung kam, dass die Batterien jetzt schwach würden, obwohl das mit den roten ja eigentlich passieren müsste.

Überhaupt ist es aber geil, konstant 1,5V zu haben, so hatte meine Tochter die hellste Laterne ;-)
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

flyer2019
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mi 17. Jul 2019, 09:47
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Vielleicht schreibst du dir zusätzlich auch jeweils die 'Signalstärke an Bridge' auf. Die findest du in der App im Fenster
'Pulse jetzt', Einstellungszahnrad rechts oben, 'Pulse & Bridge Status' ganz unten.

Vermutlich hat dein Pulse beim Einsetzen der Akkus auch auf 'volle Pulle' geschaltet und daher die Akkus stark belastet. Wenn die Signalstärke nach Akkutausch runter geht, wirst du sicher auch längere Laufzeiten haben.

Interessant deine Erfahrungen mit dem Verhalten beim Runterschalten auf 1,1Volt. Die roten Hixons machen das, wenn 95% der Ladung weg ist. Bei dir hat das bis zur endgültigen Abschaltung dann nur ~2 Tage gedauert, vielleicht zu kurz für eine Meldung.
Tauschbörse Unterricht (www.tb-u.de)
E-Soul Spirit in rentnergrau! 13,6 kWh/100km

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

michelsberg
read
Ja, die Signalstärke war schon sehr hoch. Ich meine es waren -48dB. Aktuell ist es mit -45dB sogar noch krasser. Die Originalbatterien, die ich entnommen habe bevor sie schwach waren, hatten glaub ich -58dB oder sowas.

Ich frag mich ob ich mit so einem "lauten" Pulse bei -45dB sogar die 4 Stockwerke bis zur Wohnung direkt überbrücken könnte. Hab ich bisher nicht getestet.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 65'000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Wie lange hält bei euch denn so die Originalbestückung? Wir haben unseren Pulse jetzt seit April in Betrieb und mussten noch nicht tauschen.
MG4 Comfort seit 03/2023 | ZOE ZE40 Limited R110 2019-2023 | ZOE Intens Q210 2013-2018
MG4-Blog | ZOE-Blog

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

flyer2019
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Mi 17. Jul 2019, 09:47
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Ich kann dazu nichts sagen, da ich schon in der ersten Woche die Batterien gegen Akkus getauscht habe und dann dabei geblieben bin. Ich schätze, dass sie wohl länger als ein Jahr gehalten hätten.

Wenn bei euch die Originalbatterien schon über 6 Monate halten, schließe ich daraus, dass euer Pulse nicht allzu stark sendet. Tibber gibt irgendwo einen Jahresverbrauch von ~1500mAh für den Pulse an, die Lithiumbatterien sollen neu ~2900mAh haben.

Meine Hixon-blau-Akkus haben eine Kapazität von ~2300mAh (selbst gemessen!) und waren nach knapp 10 Wochen leer. Ich habe bei meiner Recherche mehrfach gelesen, dass auch gute Lithiumbatterien nach weniger als drei Monaten leer waren.

Die Hixon-rot-Akkus haben etwa die gleiche Kapazität wie die blauen, schalten aber 5% vor Entladeschluss die Spannung auf 1,1Volt runter. Bei meiner 'zweiten Runde' waren sie nach genau 10 Wochen zu weniger als 1/3 entladen. In dieser Zeit hatte mein Pulse deutlich schwächer (aber immer noch gut genug für ein 'ok') gesendet.

Ich denke, wenn normale Lithiumbatterien wirklich länger als ein Jahr halten, besteht kein Anlass, an ihrem Einsatz irgendetwas zu ändern. Die Lithiumakkus kosten etwa das vier-fünffache, lohnen sich aber auf jeden Fall, wenn der Pulse zu hohem Verbrauch neigt. Dann könnte sich der Einsatz der Akkus aber schon nach relativ kurzer Zeit bezahlt machen.

Jetzt muss sich nur noch zeigen, wie lange die Akkus halten. Ich bin da ziemlich optimistisch https://www.akkuvergleichstest.de/produ ... 8-3500mwh/ .
Tauschbörse Unterricht (www.tb-u.de)
E-Soul Spirit in rentnergrau! 13,6 kWh/100km

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Ich777
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Di 29. Dez 2020, 13:17
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Also bei mir laufen die beiliegenden Batterien bereits 21 Monate.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben: Und wie bestimmst du die Ladedauer? Wie bestimmst du den Ladezeitpunkt? Wie bestimmst du die Lademenge? All das geht nicht automatisch, sondern du machst es. Und du musst dir vorher Infos suchen, um das möglichst gut zu machen. Das ist bei dir vielleicht Hobby, bei weitem aber nicht bei jedem.
Ladezeitpunkt wird anhand des stündlichen Strompreises bestimmt, das mache nicht ich. Wenn es jetzt schon zu viel verlangt ist, ein vielfaches von 11 zu rechnen...
In meinem Fall braucht mein Auto täglich 2h Ladezeit, die sind also immer fix eingestellt und auch das Raussuchen der billigsten Zeit. Heißt für mich, ich komme zu Hause an, stecke das Auto an und das war es an Aufwand.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag