Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
@Martyn136 dann EnWG §14a Modul 3, variable Netzentgelte, da ist noch was zu holen ab 2025
EV6 GT
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Pascalin2705
  • Beiträge: 499
  • Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:53
  • Hat sich bedankt: 130 Mal
  • Danke erhalten: 215 Mal
read
@koaschten das mit dem EnWG hab ich probiert, Aussage von meinem Netzbetreiber war "Sie sind der Erste der das anfragt, da müssen wir uns erstmal schlau machen".

Das kann also noch dauern
&Charge (10 km für dich): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=JFMYJK
Ostrom Referral Code: PASC2LK0DQ

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
koaschten hat geschrieben: @der_andi warum willst du deine E-Mail bei Tibber ändern, geleakt ist geleakt.
Eben! Aber wenn man die Mailadresse ändert und es kommt eine Mail von "Tibber", dann erkennt man gleich, dass das ein Betrugsversuch ist. Man kann dann auch eine Regel einrichten, dass Mails von Tibber an die alte Mailadresse in Spam verschoben oder gleich gelöscht werden.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Was ist eigentlich mit https://spotrenewables.com/index.php?page=freeresources
Sehe schon seit einigen Tagen keine Prognose mehr...
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Pascalin2705 hat geschrieben: @koaschten das mit dem EnWG hab ich probiert, Aussage von meinem Netzbetreiber war "Sie sind der Erste der das anfragt, da müssen wir uns erstmal schlau machen".

Das kann also noch dauern
Wild, mein lokales EVU hat seit Oktober die Preislisten für 2025 aktualisiert und Modul 3 eingepflegt.
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

jsteffe
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Do 6. Jun 2019, 08:05
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
Hallo,

habe mal bei meinem Netzberteiber (Westnetz) nach iMSys geschaut. Die tolle Aussage in den FAQ ist
Wann bekomme ich einen neuen Zähler?

Alle Messstellen werden mindestens mit modernen Messeinrichtungen (mME) ausgestattet. Darüber hinaus erhalten alle Messstellen mit einem Jahres-Stromverbrauch von mehr als 6.000 bis 100.000 Kilowattstunden pro Jahr (Mittelwert über die letzten drei Jahre) oder mit einer installierten Anlagenleistung von 7 bis 25 kW ein intelligentes Messsystem. Der Zeitpunkt für den Wechsel hängt vom Alter Ihres aktuellen Zählers, der Eichfrist und regionalen Gegebenheiten ab.

Gemäß dem Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) ist der deutschlandweite Rollout der modernen Messeinrichtungen und intelligenten Messsystemen bis 2032 abzuschließen. Analoge Stromzähler werden auf Basis dieser gesetzlichen Regelung daher nicht mehr eingebaut.

Wenn ein iMSys Einbau technisch nicht möglich ist, wird eine mME verbaut.
Bei Wärmepumpen und weiteren § 14a-Anlagen verbauen wir derzeit keine iMSys.


Man achte auf den letzten Satz. Ich habe seit Oktober eine 12,75 kwh Solaranlage mit passendem Speicher und einer passenden Wallbox mit der zwei E-Autos geladen werden.
Ich werde mich trotzdem bei Tibber anmelden auch wenn mein alter Vertrag erst zum 30.10.2025 kündbar ist.

MfG
Jürgen
08/2020 Corsa-e First Edition

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Martyn136 hat geschrieben: Und gerdemal drei Stunden für dennoch 30-32 ct/KWh sind immer noch kein Schnäppchen, sondern trotz des ganzen Aufwandes mit programmierbarer Wallbox
Keine Ahnung wie Du dir das vorstellst. Ich nehme mein Handy, bestimme die Ladedauer, der Rest wird automatisch gemacht.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Und wie bestimmst du die Ladedauer? Wie bestimmst du den Ladezeitpunkt? Wie bestimmst du die Lademenge? All das geht nicht automatisch, sondern du machst es. Und du musst dir vorher Infos suchen, um das möglichst gut zu machen. Das ist bei dir vielleicht Hobby, bei weitem aber nicht bei jedem.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Martyn136
  • Beiträge: 1136
  • Registriert: Fr 20. Mai 2022, 15:19
  • Hat sich bedankt: 150 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
jsteffe hat geschrieben: Man achte auf den letzten Satz. Ich habe seit Oktober eine 12,75 kwh Solaranlage mit passendem Speicher und einer passenden Wallbox mit der zwei E-Autos geladen werden.
Ich werde mich trotzdem bei Tibber anmelden auch wenn mein alter Vertrag erst zum 30.10.2025 kündbar ist.
Wenn du selbst eine eigene PV Anlage hast, dann wird sich Tibber kaum lohnen, sondern dann würde ich stark davon ausgehen das du in jedem Fall mit einem klassischen Festtarif besser fährst.

Vom günstigen Tibber-Strom an Sonnenstunden kannst du dann ja ohnehin nicht profitieren, weil dann hast du ja auch mehr als genug eigenen PV-Strom der dich nur die etwa 8 ct/KWh Einspeisekosten kostet. Selbst bei negativen Börsenstrompreis kann Tibber das nicht unterbieten, weil ja trotzdem noch die Netzentgelte fällig werden.

Es gibt dann nur die Sonderfälle das über den Grossteil Deutschlands die Sonne scheint aber deine Umgebung unter dunklen Regenwolken liegt, oder das es extrem viel Windstrom aber wegen Wochenende relativ wenig Nachfrage gibt. Aber das sind dann auch eher Sonderfälle.

Da finde ich dann einen Festtarif für maximal 29 ct/KWh viel attraktiver, da du dann immer eine Kostenbremse hättest.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Eigene halbwegs leistungsstarke (bezogen auf den Verbrauch) PV-Anlage und ein Tarif dem Börsenstrom folgend, machen zusammen absolut keinen Sinn.

P.S.: Und dazu kommt noch der Hausspeicher.

Nur wenn für den Mitnutzer die 12,75 ... ich nehme an nicht "kWh", sondern kWp bei weitem stark unterdimensioniert sind, dann könnte das gerödel mit Tibber etwas bringen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag