Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Das gateway wurde bei mir vom Netzbetreiber mit dem smart Meter verbaut. Er hatte 3 Gateway Modelle dabei (für jedes Funknetz eines) und hat dann gemessen, welches für meinen Standort das beste ist.
Es wurde dann Vodafone. (alternativ war Telekom und ePlus dabei)

Von Antenne oder LAN Anschluß wollte er nix wissen und hatte da auch gar nix angeboten.
plug-around-the-world.de - schon überall elektrisch gewesen auf der Welt? @plugaroundworld
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Köln Bonner hat geschrieben: Aber noch einmal zu meiner konkreten Frage zur externen Antenne. Weiß jemand, wie das Gateway mit einer externen Antenne verbunden ist? Ist das ein normaler Antennenanschluss? Könnte man hier nicht einfach die bestehende Hausverkabelung nutzen? Bei mir wäre beispielsweise ein Antennenkabel von Hausanschlussraum im Keller zum Arbeitszimmer im Erdgeschoss verfügbar, wo der Mobilfunkempfang viel besser wäre, wenn man hier eine externe Antenne anschließt.
Warum machst du dir darüber Gedanken? Das muss der Installateur machen.

Normalerweise führt man ein eher dünnes geschirmtes Kabel zum nächsten Fenster/Lichtschacht - dort reicht die Signalstärke meist bereits innen im Keller aus. Wenn nicht, führt man das Kabel nach außen und befestigt die Antenne im Lichtschacht oder knapp über dem Boden an der Hauswand.
Man kann theoretisch sicher auch dein vorhandenes Koax verwenden, aber da der VNB/MSB das System supporten muss, glaube ich nicht, dass er sich von der Infrastruktur des Verbrauchers abhängig machen will.

Tom7 hat geschrieben: Künftig 20%?

Na das ist ja genau das, was du gesagt hast ... nicht! Bei dir waren es 100%!
Ich habe nichts von 100 % gesagt. Egal, mit wie viel er anfängt, er braucht ein Konzept für den richtigen Technologiemix. PowerLine zum Beispiel benötigt Modems in den Trafostationen, für ein Mesh muss er das von vornherein berücksichtigen, um die Abdeckung hinzubekommen usw.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
A.Q. hat geschrieben: Warum machst du dir darüber Gedanken? Das muss der Installateur machen.
Der hat den Auftrag ändern lassen und das Gateway einfach weggelassen. Jetzt haben wir ein Dumbmeter. Ich gehe nicht davon aus, dass hier noch nachgebessert wird. Der Installateur sagte mir auch, dass jetzt weiterhin jemand zum Ablesen kommt.
A.Q. hat geschrieben: Normalerweise führt man ein eher dünnes geschirmtes Kabel zum nächsten Fenster/Lichtschacht - dort reicht die Signalstärke meist bereits innen im Keller aus. Wenn nicht, führt man das Kabel nach außen und befestigt die Antenne im Lichtschacht oder knapp über dem Boden an der Hauswand.
Ersteres war glaube ich der Plan, da an verschiedensten Stellen gemessen wurde. Von zweiterem war keine Rede.
A.Q. hat geschrieben: Man kann theoretisch sicher auch dein vorhandenes Koax verwenden, aber da der VNB/MSB das System supporten muss, glaube ich nicht, dass er sich von der Infrastruktur des Verbrauchers abhängig machen will.
Ja, das ist vermutlich so.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Da kannst du nur bis 2025 warten - dann muss die der MSB auf Verlangen ein SMGW einbauen.

Ich würde hier aber auch abwarten, bis Tibber das offiziell anbietet. Die planen ja, dass man das ab 2025 direkt bei Tibber beantragen kann und die kümmern sich dann um die Antragstellung beim MSB. Das dürfte die Sache vereinfachen und vielleicht auch verbilligen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Oldy62 hat geschrieben: Du meine Güte. Informiere dich doch erst einmal, bevor du solchen Unsinn raushaust.
https://www.verbraucherzentrale.de/wiss ... ssen-13275
Da stehen genug Gründe, warum man auf ein SmartMeter verzichten kann und der Pulse zur Kostenoptimierung zusammen mit Datensparsamkeit vollkommen ausreichend ist.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Grasfaser
  • Beiträge: 282
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 318 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Die Frage ist wie lange Tibber das mit dem Pulse dann noch mitmachen möchte. Tibber kauft ja Strommenge ja immer nach SLP ein. Irgendwann wird Tibber daher Kunden sehr energisch auf SM+Gateway drängen.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Oldy62
  • Beiträge: 2448
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 743 Mal
  • Danke erhalten: 847 Mal
read
Pulse wird selbst von Tibber als Übergangslösung beworben. Die arbeiten für ihrevKunden auf eine Ausstattung mit Smartmetern hin.
Davon abgesehen funktioniert Pulse nicht bei allen oder mit Einschränkungen. Lässt sich in diesem Thread nachlesen.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2122
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 916 Mal
read
A.Q. hat geschrieben: Das dürfte die Sache vereinfachen und vielleicht auch verbilligen.
Was soll da billiger werden? Die BNetzA schreibt doch jetzt schon, dass für den einfachsten Fall ein iMSys (mME+SMGW) (*) nur 20€ im Jahr kosten darf und die Installation 30€? Wenn also ein Zweipersonen Haushalt in der Mietbude sagt will ich... ist das im ersten Jahr mit 50€ erledigt, danach 20€/Jahr. (mein Ferraris Zähler kostet aktuell keine 12€/Monat, 8€ Differenz finde ich mehr als angemessen für ein iMSys)
Siehe:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... #FAQ653606
und
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vpo ... table.html (Wie hoch sind die Kosten? -> ausklappen)
---
TL;DR
"Ja. Sie können ab 2025 den Einbau eines intelligenten Messsystems vom grundzuständigen Messstellenbetreiber auf eigene Kosten gegen ein Entgelt in Höhe von nicht mehr als einmalig 30 Euro verlangen. Das einmalige Entgelt gilt unabhängig von der Einbaugruppe des MsbG. Die allgemeinen Preisobergrenzen bleiben davon unberührt (§ 30 MsbG)."

30€ Einbau
20€/Jahr
wenn EnWG §14a dann 50€/Jahr
wenn PV>15kWp dann 50€/Jahr
wenn Jahresverbrauch 10.000 - 20.000 kWh dann 50€/Jahr

gilt alles spätestens ab 01.01.2025
---

(*)
iMSys - intelligentes Mess-System (smart meter)
mME - moderne Mess-Einrichtung (digitaler 2-Wege-Zähler)
SMGW - Smart Meter Gate Way (Funkmodem für mME)
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
koaschten hat geschrieben: Was soll da billiger werden? Die BNetzA schreibt doch jetzt schon, dass für den einfachsten Fall ein iMSys (mME+SMGW) (*) nur 20€ im Jahr kosten darf und die Installation 30€?
Ich weiß. Aber Tibber hat ein finanzielles Interesse daran, die Pulse-Bestandskunden zum Smart Meter zu bewegen, denn bei einer Abrechnung über SLP zahlen sie auf Dauer drauf. Wieso sollten die Kunden zum Smart Meter wechseln wollen, wenn es sie Geld kostet? Für sie verbessert sich dadurch gegenüber dem Pulse ja fast nichts.

Daher halte ich es für durchaus nicht unwahrscheinlich, dass sie Wechselangebote machen, in denen sie die 30 € für die Installation und/oder (evtl. zeitlich begrenzt) die 20 € Jahresgebühr übernehmen.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Grasfaser
  • Beiträge: 282
  • Registriert: So 28. Jul 2019, 16:11
  • Hat sich bedankt: 318 Mal
  • Danke erhalten: 86 Mal
read
Gibt noch weitere Vorteile unabhängig von dynamischen Börsenpreisen für den Strom selbst. Von daher könnte es schon attraktiv sein. Außerdem glaube ich der große Durchbruch der dynamischen Tarife kommt erst mit den Gateways. Ich würde sagen ein Grossteil der normalen Menschen da draußen will sich gar nicht Hardware wie dem Pulse befassen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag