Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Misterdublex
  • Beiträge: 7870
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 947 Mal
  • Danke erhalten: 1680 Mal
read
Dann korrigiere ich: In meiner Region gab es zuletzt nichts günstiges kleiner/gleich den Tibber-Durchschnittspreis.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
agoebel hat geschrieben: Würde ich weiter Pendeln und müsste das Auto somit jede Nacht laden, dann läge ich derzeit nachts bei ca. 30 ct/kWh.
Abgesehen davon, dass kaum jemand jede Nacht laden muss: Du musst das übers Jahr hinweg betrachten und nicht nur "derzeit". Hier sind die durchschnittlichen Börsenpreise von 2023 nach Uhrzeit (Beginn der Stunde) und Monat:
Screenshot 2024-08-27 131112.png
Wie du siehst, sind die Strompreise im Monatsdurchschnitt zwischen 1 Uhr und 5 Uhr praktisch immer billiger als der Jahresdurchschnitt. Und der Jahresdurchschnitt ist immer noch unter dem, was ein "normaler" Stromanbieter kalkulieren muss, weil der ja in seiner Kalkulation nach den Lastprofilen gewichten muss.

Zumindest also, wenn ich nachts mit täglich jeweils 4 Stunden Ladezeit hinkomme, bin ich da mit einem dynamischen Tarif besser dran.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

tanrai
  • Beiträge: 417
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
Ich habe ja zwei Zähler im Haus. Seit diesem Jahr werden beide von Tibber beliefert. Einer (an dem wird auch das Auto geladen) ist im Stündlichen Tarif. Der andere im Monatlichen.
Somit kann ich in meiner Excel-Tabelle die Unterschiede gut beobachten.

https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... p=drivesdk

Der Stündliche Tarif ist bei mir also ca. 2,5ct günstiger. Aber auch die 26,33ct im Jahresschnitt 2024 für den monatlichen Tarif sind ja nicht wirklich teuer.
Wer schon einen Smart Meter hat und damit zwangsläufig im Stündlichen Tarif ist, kann natürlich unter gewissen Umständen auch teurer wegkommen als im Monatlichen Tarif.
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

agoebel
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
A.Q. hat geschrieben:
agoebel hat geschrieben: Würde ich weiter Pendeln und müsste das Auto somit jede Nacht laden, dann läge ich derzeit nachts bei ca. 30 ct/kWh.
Abgesehen davon, dass kaum jemand jede Nacht laden muss: Du musst das übers Jahr hinweg betrachten und nicht nur "derzeit". Hier sind die durchschnittlichen Börsenpreise von 2023 nach Uhrzeit (Beginn der Stunde) und Monat:
Screenshot 2024-08-27 131112.png

Wie du siehst, sind die Strompreise im Monatsdurchschnitt zwischen 1 Uhr und 5 Uhr praktisch immer billiger als der Jahresdurchschnitt. Und der Jahresdurchschnitt ist immer noch unter dem, was ein "normaler" Stromanbieter kalkulieren muss, weil der ja in seiner Kalkulation nach den Lastprofilen gewichten muss.

Zumindest also, wenn ich nachts mit täglich jeweils 4 Stunden Ladezeit hinkomme, bin ich da mit einem dynamischen Tarif besser dran.
Wenn ich einfache Strecke 60 bis 90 KM pendeln müsste, dann müsste ich bei einer realistischen Reichweite des Akku von ca. 200 KM jede Nacht an die Wallbox. Die Entfernung wäre für meinen Job bzw. meine Branche nicht unrealistisch. Im Umkreis zu meinem Wohnort befinden sich in dieser Entfernung mehrere Standorte mit potentiellen Jobangeboten.

Laut Deiner Tabelle lag der durchschnittliche Börsenpreis in der Nacht bei ca. 8 ct/kWh, im günstigsten Fall um die 5 ct/kWh. Hinzu kommen im meinem Vertriebsgebiet ca. 20 ct/kWh zusätzliche Kosten. In dem Fall würde ich persönlich lieber einen fixen Preis von 28,53 ct/kWh haben wollen. Das ließe mich ruhiger schlafen.

Tatsächlich muss ich mich nicht an Durchschnittswerten von Tabellen orientieren, denn ich habe seit über einem Jahr praktische Erfahrung mit E-Auto, Smartmeter und Tibber. Und für mich passt das aktuell auch.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

agoebel
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Morgen (29.08.) am Abend in der Spitze 55 ct/kWh und selbst in der Mittagszeit nicht unter 26 ct/kWh. Müsste ich über Nacht laden, wären das 31 ct/kWh. Tibber erklärt, das läge an dem deutlich schwächeren Wind.


Da hilft es auch nicht, wenn letztes Jahr im windigen Dezember an den Feiertagen mal der Strompreis negativ war und damit den Durchschnittspreis in der historischen Betrachtung gedrückt hat.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

ar12
read
agoebel hat geschrieben: Morgen (29.08.) am Abend in der Spitze 55 ct/kWh und selbst in der Mittagszeit nicht unter 26 ct/kWh.
preise bestimmt ohne grundgebühr :lol:

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
agoebel hat geschrieben: Morgen (29.08.) am Abend in der Spitze 55 ct/kWh und selbst in der Mittagszeit nicht unter 26 ct/kWh. Müsste ich über Nacht laden, wären das 31 ct/kWh. Tibber erklärt, das läge an dem deutlich schwächeren Wind.


Da hilft es auch nicht, wenn letztes Jahr im windigen Dezember an den Feiertagen mal der Strompreis negativ war und damit den Durchschnittspreis in der historischen Betrachtung gedrückt hat.
Warum hilft das nicht? Im Durchschnitt ist es dann doch günstiger. Und 31 Cent in der Nacht ist auch nicht sehr viel mehr als günstige Fixpreisverträge. Und wenn es mal einen Tag etwas teurer wird, dann kann man das ja auch meist umgehen. Die letzten Tage gab es auch immer Zeiten mit günstigem Strom. Genau das ist ja der Sinn: die Nachfrage an das Angebot anpassen.

Was aber wirklich gut wäre, wenn es eine unverbindliche Vorhersage für die nächsten Tage gäbe. Dann könnte man auf solche Tage mit etwas höheren Preisen reagieren und schon früher laden (idealerweise automatisiert).
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • c2j2
  • Beiträge: 4360
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 723 Mal
  • Danke erhalten: 747 Mal
read
... das hängt aber an der Zuverlässigkeit der europaweiten Wettervorhersage, und da sieht man schon, dass diese max. 36 Stunden als "zuverlässig" angenommen wird.
Tesla Model 3SR+ an go-eCharger, Nissan Leaf 2018 Acenta an SmartWB/SimpleEVSE, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Köln Bonner hat geschrieben: Was aber wirklich gut wäre, wenn es eine unverbindliche Vorhersage für die nächsten Tage gäbe.
In gewisser Weise gibt es die ja - allerdings vermutlich nicht so, wie du sie dir vorstellst: https://www.tibber.com/de/strompreisentwicklung

Für Automatisieren bräuchtest du noch ein LLM dazwischen. ;)
c2j2 hat geschrieben: ... das hängt aber an der Zuverlässigkeit der europaweiten Wettervorhersage, und da sieht man schon, dass diese max. 36 Stunden als "zuverlässig" angenommen wird.
Vorhersagen über die Wind- und Sonnenentwicklung in ganz Deutschland sind wesentlich einfacher und zuverlässiger als die Vorhersage für Wanne-Eickel-Süd.
Zuletzt geändert von A.Q. am Mi 28. Aug 2024, 16:19, insgesamt 1-mal geändert.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

agoebel
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 116 Mal
read
Eine solche Prognose gibt es von Tibber immer Anfang einer Woche:

https://tibber.com/de/strompreisentwicklung

Und weshalb hilft die Angabe eine historischen Durchschnittspreise nichts? Weil ich eben nicht zu dem Durchschnittspreis lade, sondern zu dem tatsächlichen. Und wenn im Dezember 2023 nachts die kWh durchschnittlich 4,5 Cent gekostet hat, dann kann es eben sein, dass an den Feiertagen und "zwischen den Jahren" es negative Preise gab, ich dann hätte aber gar nicht laden müssen, und an den Werktagen davor die Preise teurer waren. Diese teuren Strom hätte dann aber laden müssen, was meinen Durchschnittspreis verteuert hätte.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag