Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
A.Q. hat geschrieben: Echtzeitüberwachung des Verbrauchs ist weder über iMSys noch mME vorgesehen. Der Gesetzgeber schreibt lediglich eine Übertragung innerhalb 24 Stunden vor.
Laut Werbetext Bayernwerk schon. Und nur darum geht es. Welche Eigenschaft sichert der Messstellenbetreiber zu und wenn diese nicht gegeben ist, muss der Zähler getauscht werden.

Ohne Echtzeitdaten macht das Ganze System für den Kunden jedoch keinen Sinn, aber das habe ich auch nicht anders erwartet, als ich mir "Trudi" angeschaut habe.

Nicht mal die Steuerung der WB geht aktuell über die HAN Schnittstelle.
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

flyer2019
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mi 17. Jul 2019, 09:47
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Weitere Erfahrungen mit 1,5-Volt-Li-Akkus (Hixon) im Tibber Pulse:

Nach etwa neun Wochen problemlosen Betriebs hat sich einer der beiden Akkus wohl abgeschaltet und die Tibber-App meldete "Verbrauch teilweise errechnet".
Ich habe daraufhin zwei meiner neuen roten Hixons (ebenfalls 3500 mWh) vollgeladen und in den Pulse gesteckt.
Es kamen sofort wieder Daten, aber die Signalstärke war ähnlich schlecht wie seinerzeit mit den originalen Lithium-Batterien. Auch das Einsetzen der wiederaufgeladenen beiden blauen Akkus, die 9 Wochen so tolle Werte gebracht hatten, ergab keine Verbesserung!
Ganz offensichtlich war meine ursprüngliche Annahme, dass die höhere Sendeleistung mit der geregelten Ausgangsspannung der Akkus zu tun hat, so nicht richtig!
Ich habe jetzt die beiden roten wieder eingesetzt und durch Veränderung der Lage des Pulse im Zählerschrank erreicht, dass die App beide Werte als 'OK' bewertet.
Warum der Pulse mit den blauen Hixons so viel stärker gesendet hat als mit den Lithium-Batterien, bleibt mir vorerst rätselhaft. Vielleicht erklärt die höhere Sendeleistung auch die eigentlich unerwartet kurze Betriebsdauer.
Wenn ich damit richtig liege, müssten die beiden jetzt aktiven roten Hixons deutlich länger als 9 Wochen laufen. Jedenfalls haben die beiden ursprünglich benutzten Akkus beim Laden ~3Watt in grob geschätzten 40 Minuten gezogen.
Die Kapazitätsangabe (Hixon 3500 mWh, XTAR 4150 mWh) bezieht sich wohl bei allen Marken auf die eingebaute Lithium-Zelle und sollte nicht allzu ernst genommen werden.
Dennoch halte ich diese Akkus für eine gute (preiswerte) Alternative zu den geforderten Lithium-Batterien - vorausgesetzt, sie lassen sich noch ein paarmal aufladen ...

@ michelsberg
Wenn du deine Akkus noch nicht im Einsatz hast, solltest du sie vielleicht mal aufladen. Dank der eingebauten Laderegelung können sie nicht überladen werden, sie entladen sich aber spürbar von selbst und könnten dabei in einer gefährlichen Tiefentladung enden.
Tauschbörse Unterricht (www.tb-u.de)
E-Soul Spirit in rentnergrau! 13,6 kWh/100km

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Oldy62
  • Beiträge: 2732
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 950 Mal
read
Oldy62 hat geschrieben:
Grasfaser hat geschrieben: Viele Zähler liefern sie Momentleistung zumindest für die IR Schnittstelle in *Echtzeit*.
Aber leider nicht alle, obwohl die Schnittstelle vorhanden ist.
Ich habe leider einen davon.
Mein Iskra-Zähler MT382 gibt immer noch keine Daten aus. Enpal behauptet, der Zähler würde die Echzeitdaten ohne PIN bereitstellen.
Wie auch immer. Dafür müsste der Zähler überhaupt erst einmal Daten ausgeben, was er nicht tut.
Das Ticket bei Enpal läuft noch, doch ich habe das Gefühl, da hat niemand wirklich den Durchblick.
Alles sehr ärgerlich. Ohne Echzeitdaten macht Tibber nicht wirklich Sinn.
Mal schauen, ob Enpal doch noch helfen kann.

Ach ja. Enpal hat auch auf eine P1-Schnittstelle hingewiesen. Ich wüsste aber nicht, wo die bei meinem Zähler sein sollte. Kann Tibber mit dieser Schnittstelle etwas anfangen?
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@Oldy62
Ich werde aus dieser Anleitung nicht schlau, da steht zum Thema Pin gar nichts drin, aber auch die IR Schnittstelle wird nicht erwähnt. Die Iska Zähler sind komisch, keine Ahnung warum die so verbreitet eingebaut werden. Meiner aus 04/2024 kann nicht mal die aktuelle Leistung anzeigen, und das obwohl die mMe doch den Verbraucher Stromfresser aufzeigen sollen...

https://lackmann.de/sites/default/files ... 0V1.00.pdf

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Oldy62
  • Beiträge: 2732
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 950 Mal
read
Enpal erklärte mir noch mal, wie ich die IR-Schnittstelle prüfen kann. Da passiert aber nichts.
Sie meinten, wenn es nicht ginge, wäre die Schnittstelle defekt. Von ihrer Seite aus würde diesbezüglich nichts unternommen werden.
Eine P1-Schnittstelle gäbe es nicht. Das war ein Irrtum.
Enpal bietet keinen Zählertausch an. Ich müsste den Messstellenvertrag fristgerecht kündigen.

Was für ein Mist. Das ist richtig blöd ohne Echtzeitdaten.
Zuletzt geändert von Oldy62 am Mi 21. Aug 2024, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
@Oldy62
Da würde ich ersteinmal eine nette Mail an die Bundesnetzagentur schicken und um Einschätzung der Situation bitten.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2372
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 1045 Mal
read
Jens.P hat geschrieben: ... aber auch die IR Schnittstelle wird nicht erwähnt. ...

https://lackmann.de/sites/default/files ... 0V1.00.pdf
Natürlich wird die erwähnt, Seite 8 des PDFs unter Datenübermittlung.
Als Alternative zur Datenfernübermittlung besteht folgende Möglichkeit: Der Messwertverwender stellt
einen optoelektronischen Auslesekopf entsprechend DIN EN 62056-21, der sich an eine PC-Standard–
schnittstelle (z.B. RS 232) anschließen lässt, zur Verfügung. Außerdem stellt er eine Software, die es
gestattet, den Zähler über die optische Schnittstelle auszulesen und die Daten in einem Format
abzuspeichern, das dem vorausgehend für die Datenfernübertragung beschriebenen entspricht.
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

leoElekto
  • Beiträge: 970
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 969 Mal
  • Danke erhalten: 516 Mal
read
ich verfolge die Angebote von Tibber & co mit Interesse - schließlich werde ich wg. der dicken PV demnächst ein intelligentes Messsystem kriegen müssen.
Aber .. ich hatte immer Zweifel, ob sich das ganze lohnt und die Arbeit, die man in Optimierung steckt, wirklich einen nennenswerten Ertrag bringt
Wer hat sich mal folgendes YT-Video zu Gemüte geführt:

https://www.youtube.com/watch?v=v--_ft2KM9Q&app=desktop

Andreas Schmitz ist eine anerkannte Autorität .. alles kein Dummschwatz. Die Sinnhaftigkeit gegenüber 25ct/kwh als durchgehender Tarif ist sehr fraglich: Viel Arbeit, wenig Lohn.
Wer macht die Kasse?

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Oldy62
  • Beiträge: 2732
  • Registriert: Do 30. Jul 2020, 22:21
  • Hat sich bedankt: 847 Mal
  • Danke erhalten: 950 Mal
read
Gelöscht, weil Quatsch.
Zuletzt geändert von Oldy62 am Do 22. Aug 2024, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Jeep Avenger 1st Edition Sun Yellow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2372
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 574 Mal
  • Danke erhalten: 1045 Mal
read
Das kommt immer darauf an, wieviel Last man verschieben kann... wenn ich 80% meiner kWh fürs Auto zu Hause laden könnte, würden zu meinen regulären 2500kWh noch ~4500kWh fürs Auto kommen. Das rechnet sich dann schon wenn man die in den billigen Stunden lädt.
EV6 GT
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag