Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Deswegen sagte ich ja, diese Ausschläge waren kein Ergebnis tatsächlicher Knappheit.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Aber erklär das mal den Blackout-Propheten, von wegen "lass das mal im November passieren!!!" Die wissen nicht mal, daß der allgemeine Strompreis eben nicht am Day-Ahead-Market gefunden wird, sondern teilweise bis zu 2 Jahre im voraus festgelegt werden.

Grüazi MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 917 Mal
read
Ich kann die dunklen Wolken überm Chiemgau schon sehen... ;)
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
leoElekto hat geschrieben: Es sollte sich inzwischen rumgesprochen haben:
Die Preisspitze gestern hatte nichts aber auch gar nichts mit Kapazitäten und Merrit order und sonstwas zu tun sondern war einfach ein EDV-Fail der europäischen Strombörsen
Nicht wirklich, denn EPEX behauptet ja, dass die lokalen Gebote in jedem Land alle wie abgegeben für die Preisfindung genutzt wurden und nur die Kopplung der Märkte nicht funktioniert hat. Also hätte eigentlich die lokale Merit Order zum Zuge kommen müssen. Und da hätte die Merit Order meiner Meinung nach dazu führen müssen, dass die Preise nicht so stark steigen, da wir die vorhergesagte Last locker mit normalen Kraftwerken im eigenen Land hätten abdecken können, die keineswegs so hohe Kosten haben. Daher halte ich die Aussage von EPEX eben nur für einen Teil der Wahrheit.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben: nd nur die Kopplung der Märkte nicht funktioniert hat. Also hätte eigentlich die lokale Merit Order zum Zuge kommen müssen. Und da hätte die Merit Order meiner Meinung nach dazu führen müssen, dass die Preise nicht so stark steigen,
Kopplung hat nicht funktioniert. Also EDV-Fail.
Was ich sagte.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Fehler in der Kopplung der Märkte alleine erklärt aber eben nicht die Preisspitze. Denn lokal hätte die Kapazität bei etwas höheren Preisen als normal auch ausgereicht. Es gab daher noch einen weiteren EDV-Fail, der nicht thematisiert wird.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

leoElekto
  • Beiträge: 915
  • Registriert: Di 3. Mai 2022, 15:18
  • Hat sich bedankt: 925 Mal
  • Danke erhalten: 487 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben: Fehler in der Kopplung der Märkte alleine erklärt aber eben nicht die Preisspitze. Denn lokal hätte die Kapazität bei etwas höheren Preisen als normal auch ausgereicht. Es gab daher noch einen weiteren EDV-Fail, der nicht thematisiert wird.
du hast Recht. Da gibt es noch ein weiteres EDV-problem. Der heise-Artikel benennt auch die Unsicherheit.

Es ist nur - aus meiner Sicht - wichtig klar zu stellen, dass es eben nicht merit order das Problem ist.

Ich habe auch lange mit merit order gehadert - bis ich endlich begriffen habe, dass es in jeder Hinsicht alternativlos ist.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

hgerhauser
  • Beiträge: 4589
  • Registriert: So 4. Jun 2017, 21:53
  • Hat sich bedankt: 300 Mal
  • Danke erhalten: 767 Mal
read
https://www.pv-magazine.de/2024/06/28/t ... attstunde/

Ein Artikel zum Epex Ausfall beim PV Magazin.
heikoheiko.blogspot.com

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3895
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 291 Mal
  • Danke erhalten: 786 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben: Fehler in der Kopplung der Märkte alleine erklärt aber eben nicht die Preisspitze. Denn lokal hätte die Kapazität bei etwas höheren Preisen als normal auch ausgereicht. Es gab daher noch einen weiteren EDV-Fail, der nicht thematisiert wird.
Scheinbar kamen fast alle Bieter der Day-Ahead-Auktion zum Zuge und damit auch diese Höchstgebote. Dort beteiligt sich aber auch nur ein kleiner Ausschnitt der lokalen verfügbaren Kraftwerkskapazität.
Ich frage mich höchstens, warum bietet jemand kurz unterm Maximalpreis an. Dieser konnte ja kaum mit einem Zuschlag rechnen. War die Anlage eventuell gar nicht verfügbar?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Köln Bonner hat geschrieben: Das stimmt schlicht nicht, da es auch in Zeiten mit wenig Wind und Sonne ausreichend Kraftwerkskapazität gibt, welche zu viel niedrigeren Kosten produzieren können, als die Preisspitze gestern.
Und warum waren die nicht einfach im Sommer am Netz, wo sie einfach noch viel weniger gebraucht werden, als im Winter?
Die Preisspitze ergibt sich nicht aus Produktionskosten, sondern aus einem enormen Engpass. Hier scheint ein Grundverständnis zu fehlen. Wenn es zu wenig Angebot gibt, dann geht der Preis so lange hoch, bis irgendwann einer der Nachfragenden sagt, mir wird es zu teuer, ich verzichte. Beim Strom ist das keine wirklich einfache Nummer, in den meisten Bereichen.

Und hier haben wir einfach nur noch eine recht moderate Preisspitze am Morgen und am Abend gesehen. Und die ist moderat gewesen, weil davor (am Morgen) und danach (am Abend) nicht mehr die Nachfrage gab und dazwischen mehr als genug EE-Energie, die dann auch die (Pump-) Speicher wieder füllen konnten, für die kritischen Stunden.

Warum das ohne diese wirklich guten EE-Einspeisungen im Winter nun wirklich besser ausgefallen wäre, dafür sehe ich keine schlüssige Erklärung.
Und natürlich ist auch hier ein Angstzuschlag dabei gewesen, den kann ich auch voll erkennen, aber warum sollte es den im Winter in einer vergleichbaren Situation nicht geben? Nein, der wäre noch viel heftiger. Unsichere schlecht kalkulierbare Märkte machen die Sache nicht günstiger, sondern teurer. Dass gegen 8 Uhr die Sonne genug Energie liefert, war an diesem Tag klar und hat die Märkte total beruhigt. Aber was, wenn das nicht so ist? Dann sehen wir noch ganz andere Angstzuschläge.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag