Tibber Stromanbieter Start-Up

Alle Themen über Elektroautos, zu denen es kein eigenes Forum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Die haben in der Regel lange im Voraus Kontingente gekauft und im DayAhead nur die Varianz nachgekauft, da wird kein Stromanbieter Pleite gehen. Zeigt aber mal wieder den Nachteil des Merit Order Prinzips, wenn das letzte teure Peaker Gas Kraftwerk den Preis bestimmt. Die Erfahrung hat Australien intensiv gehabt... bis sie mit Elon die 100 Tage Batterie Puffer Wette eingegangen sind. Seitdem drängen Batterien die Gas Kraftwerke aus dem Netz.
EV6 GT
Anzeige

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
hgerhauser hat geschrieben: Für uns private Haushalte glaube ich nicht, dass der Effekt sehr groß ist. Bei mir persönlich hat die Anpassung bisher super geklappt, im Morgen Peak Bezug von Null und ich hoffe, dass das auch jetzt weiter klappt.
Naja, man muss halt immer 100% aufmerksam sein, ein Teilzeitjob für alle, für die es kein Hobby ist. Die Nummer kam ja jetzt echt vom Himmel gefallen. Das war voll gegen jede Regel. Wer nicht drauf geschaut hat, der konnte echt Geld verbrennen.

Aber ist doch schon mal schön zu sehen, wo wir in Deutschland wären, wenn bezüglich der Energiewende nicht den Klotz am Bein eines europäischen Verbundnetzes hätten.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

koaschten
  • Beiträge: 2124
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 518 Mal
  • Danke erhalten: 918 Mal
read
Hab ich dich jetzt falsch verstanden? wo ist das europäische Verbundnetz ein Klotz? Ohne wären die Preise immer so wie am Mittwoch.... oder meinst du Deutschland ist der Klotz am Bein des europäischen Verbundnetzes?
EV6 GT

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Tom7
  • Beiträge: 3118
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 510 Mal
  • Danke erhalten: 755 Mal
read
Jep, mein Beitrag hatte diese bewusste ironische Komponente und ich war mir bewusst, dass man drüber stolpert ;).

Man muss sich bewusst machen, dass andere inzwischen dafür sorgen, dass wir noch ein halbwegs stabiles Netz mit halbwegs stabilen Preisen haben. Die Nummer im Winter, wäre eine Katastrophe geworden.

Ist aber vielleicht auch ein Warnschuss an die, die diese variablen Preise vollumfänglich befürworten. Ein Netz ohne Reserve, ein Netz das auch mal zu Gunsten der Kosten Ausfälle vertragen kann? Hier spart man sich grade, weil man das Geld in alles mögliche andere rein pumpt, grade bei dieser Infrastruktur extrem kaputt.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

mobafan
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 472 Mal
read
koaschten hat geschrieben: Hab ich dich jetzt falsch verstanden? wo ist das europäische Verbundnetz ein Klotz? Ohne wären die Preise immer so wie am Mittwoch.... oder meinst du Deutschland ist der Klotz am Bein des europäischen Verbundnetzes?
Es gibt von unbedarften Leuten (vor allem aus der Rechtswählerecke) wie auch von bekannten, weniger seriösen Medien immer wieder Seitenhiebe, dass deutscher Strom billigst ins Ausland verkauft werde und man teuer zurückkaufen werde. Oder auch, dass 2023 mehr Strom importiert als exportiert wurde. Und dargestellt wird sowas ganz gern als Weltuntergang.
Was eine Marktabschottung tatsächlich bedeuten würde, haben wir an diesem kaputten Tag jetzt erlebt. Es zeigt, dass nur im Austausch der Länder dauerhaft günstiger Strom möglich ist.

Es hätte mit dem gleichen Problem auch ganz anders kommen können. Wenn neben der Sonne auch noch Sturm gewesen wäre, hätten wir vielleicht an Teilen des Tags über je verbrauchter kWh 60 Cent verdient. Siehe 2.7.2023, wo das in der Mittagszeit der Fall war - trotz Verbundnetz und Verbundmarkt.
Verbrennerfreier Haushalt im Energieplushaus.
ID.4 Pro Performance MJ23

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Tom7 hat geschrieben: Aber ist doch schon mal schön zu sehen, wo wir in Deutschland wären, wenn bezüglich der Energiewende nicht den Klotz am Bein eines europäischen Verbundnetzes hätten.
Ein klasse Beispiel dafür wie unsere Wunderwuzzis im Binnenmarkt die Kobolde aus den Stromnetzen vertrieben haben :D . Wir brauchen viel mehr solcher Vorfälle, damit das mehr ins öffentliche Bewusstsein dringt.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

risk
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 16:07
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 82 Mal
read
koaschten hat geschrieben: Ohne wären die Preise immer so wie am Mittwoch.... "
Diese Auffassung teile nicht. Durch den überraschenden Wegfall hat man Sondereffekte. Sollte ein solches Netz der Normalfall sein, wäre die Situation eine andere. Überraschende Knappheit sorgt für besonders hohe Preise.

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

tanrai
  • Beiträge: 417
  • Registriert: Mi 5. Jan 2022, 21:38
  • Hat sich bedankt: 144 Mal
  • Danke erhalten: 217 Mal
read
ÖkoMutti hat geschrieben: Ein klasse Beispiel dafür wie unsere Wunderwuzzis im Binnenmarkt die Kobolde aus den Stromnetzen vertrieben haben :D . Wir brauchen viel mehr solcher Vorfälle, damit das mehr ins öffentliche Bewusstsein dringt.
Da könnte ich mir jetzt auch mehr gesprengte Gaspipelines wünschen, oder mehr Havarien von Öltankern und Bohrplattformen, oder mehr Kriege ums Öl.
Nur damit das mehr ins öffentliche Bewusstsein dringt.

Tu ich aber nicht!
IONIQ 09/19
50€ Bonus im Tibber-Store bei Vertragsabschluss für dich und für mich https://invite.tibber.com/tp35zl15

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, dass das Problem nur das Decoupling von den Märkten der anderen Länder war. Zu den Preisspitzen hätten normalerweise alle Kraftwerke geboten und wären schon bei deutlich niedrigeren Preisen zum Zug gekommen (eher 200 als 2000 Euro/MWh). Gaskraftwerke sind auch so flexibel, dass sie hier "spontan" (immer noch mehr als 12 Stunden Vorlauf) aktiviert werden können. Selbst manche Kohlekraftwerke würde man bei Preisen größer 300 Euro pro MWh für mehrere Stunden hochfahren. Da das nicht passiert ist, gehe ich davon aus, dass es auch innerhalb von Deutschland Probleme bei der Gebotsabgabe gab. Außerdem war auf der Nordpool-Börse der Strompreis für Deutschland normal, so dass jeder Stromhändler Arbitrage betreiben hätte können, welche die Preise normalisiert hätten.

Hier muss genau geschaut werden, was schief gegangen ist. Die bisherige Erläuterung von EPEX überzeugt nicht.

https://www.epexspot.com/en/news/decoup ... d-coupling
"EPEX SPOT understands that the Market Results, especially for the CWE region, have been scrutinised by market participants. The Exchange confirms that these prices were correctly calculated based on the order book information that was submitted by market participants, in the partial decoupling situation announced as per applicable Market Coupling procedures. Prices published for delivery on 26 June 2024 therefore reflect the demand and supply as per submitted orders to EPEX SPOT, in line with the Market Rules."

Das ist sicher eine juristisch richtige Aussage, aber es könnte eben trotzdem so sein, dass es vielen Anbietern nicht möglich war, Preisgebote abzugeben, und der Preis nur aus der geringeren Anzahl an abgegebenen Geboten ermittelt wurde.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Tibber Stromanbieter Start-Up

Benutzeravatar
read
koaschten hat geschrieben: Zeigt aber mal wieder den Nachteil des Merit Order Prinzips, wenn das letzte teure Peaker Gas Kraftwerk den Preis bestimmt.
Man kann daraus meines Erachtens nichts für die allgemeinen Marktmechanismen ablesen. Zur größten Preisspitze gestern um 6:00 wurden gerade einmal 6 GW aus Gaskraftwerken produziert. Wenige Tage vorher, am 20./21. Juni, gab es über 20 Stunden lang am Stück eine Erdgasproduktion von über 6 GW (bis 9,5 GW), ohne dass die Preise ungewöhnlich hoch gewesen wären.

Offensichtlich waren die Stromhändler auf so ein ungewöhnliches Ereignis nicht vorbereitet und ihre Handelssysteme schlugen Kapriolen.
Tom7 hat geschrieben: Naja, man muss halt immer 100% aufmerksam sein, ein Teilzeitjob für alle, für die es kein Hobby ist. Die Nummer kam ja jetzt echt vom Himmel gefallen. Das war voll gegen jede Regel. Wer nicht drauf geschaut hat, der konnte echt Geld verbrennen.
Nun ja, ich habe gestern gar nichts anders gemacht und für Strom dann 3,50 € mehr ausgegeben als an einem üblichen Tag. Das ist jetzt nicht unbedingt Geld verbrennen, wenn ich mir ansehe, wie viel ich durch Tibber schon gespart habe.
Aber ist doch schon mal schön zu sehen, wo wir in Deutschland wären, wenn bezüglich der Energiewende nicht den Klotz am Bein eines europäischen Verbundnetzes hätten.
Sie oben, solche Rückschlüsse halte ich für unzulässig. Hier war einfach ein hohes Überraschungsmoment am Werk. Wenn EPEX heute ankündigen würde, nächste Woche nur noch Decoupling auktionieren zu können, würden wir keinesfalls solche Ausschläge sehen.
Janne16 hat geschrieben: So bekommen dann die kleineren Stromkonzerne, die die Preise nicht weitergegeben können finanzielle Schwierigkeiten. Die Großen freut's, wird der Konkurzenzdruck geringer und man kann sich besser abstimmen.
Mal abgesehen davon, dass niemand wegen der paar Stunden in finanzielle Schwierigkeiten geraten dürfte: Warum sollte es kleine Anbieter mehr treffen? "Preise weitergeben" können die so kurzfristig alle nicht.
„Gasoline? It's a liquid fuel that was used centuries ago on Earth. They burned it to drive internal combustion engines.“ (Raumschiff Voyager, Staffel 2, Folge 1, 1995)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag